Bekanntmachung. Die Reviſion der Bezirks⸗ ratsliſte betr. Nr. 3414. Das Verzeichnis der über 25 Jahre alten hieſigen männ⸗ lichen Einwohner, welche das badiſche Staatsbürgerrecht beſitzen und ſeit min⸗ deſtens einem Jahre in diesſeitigem Amtsbezirke anſäſſig ſind, iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 14 Tage lang zur Einſicht der Beteiligten im hiefigen Rathauſe offen; etwaige Ein⸗ ſprachen dagegen ſind während dieſer Zeit diesſeits vorzubringen. Beſchwerden, welche innerhalb 3 Ta⸗ gen vorzubringen ſind, entſcheidet end⸗ gültig das Bezirksamt. Ladenburg, den 7 Oktbr. 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Atrbeitvergebung! Nr. 3494. Donnerstag, den 20. d. Mts., vormittags 11 Uhr werden die zur Herſtellung einer neuen Brücke über den Bach beim Altwaſſer und Aufeld, ſowie eines neuen Brunnens an der Heddesheimer Straße erforder⸗ lichen Arbeiten, nämlich: Maurerarbeit veranſchl. zu 254M. 55Pf. Brehm. Desgleichen 1 1 219 7 08 117 Zimmerarbeit 5 „890 „ Schmiedarbeit 0, Tüncherarbeit 1 2 6 8 in öffentlicher Verſteigerung im Rat⸗ hauſe vergeben. Koſtenüberſchlag und Bedingungen können bei uns eingeſehen werden. Ladenburg, 17. Oktober 1881. glements zur Ausführung des Wahlgeſetzes für den deutſchen 31. Mai 1869 für die am Donnerstag den 27. Oktober 1881, vormittags 10 Ilhr ſtattfindende Wahl zum nächſten Reichstag, Wahlbezirk abgegrenzt, und als deſſen Stellvertreter den als Wahllokal das hieſige Rathaus beſtimmt. werden zu ſolcher nur diejenigen zugelaſſen, welche in die Wählerli nommen ſind. geübt, der Wahl teilnehmen. an den Tiſch, derſelbe übergibt, ſobald der Protokollführer ſeinen Namen in der Wählerliſte aufgeſucht hat, ſeinen Stimmzettel dem Wahlvorſteher oder deſſen Stellver⸗ treter, welcher denſelben uneröffnet in die auf urne legt. Kandidaten, welchem der Wähler ſeine Stimme geben will, 50 85 Ladenburg. Bekanntmachung. Noch der Verfügung Großh. Bezirksamts Mannheim vom 26. v. M. Kr. 39,817 hat der Bezirksrat nach Vorſchrift der 88 6 und 8 des Re⸗ Reichstag vom bis abends 6 Ahr die hieſige Gemeinde zu einem als. Wahlvorſteher den unterfertigten Bürgermeiſter Gemeinderat Gabriel Höfer ernannt und benen Zeit zu erfolgen und Die Stimmabgabe hat in der oben angege ſte aufge⸗ Das Wahlrecht wird in Perſon und durch verdeckte Stimmzettel aus⸗ Abweſende können in keiner Weiſe durch Stellvertreter oder ſonſt an Der Wähler, welcher ſeine Stimme abgeben will, tritt an dem der Wahlvorſtand ſitzt und nennt ſeinen Namen, dem Tiſch ſtehende Wahl⸗ Die Stimmzettel ſind außerhalb des Wahllokals mit dem Namen des handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu verſehen. Die Wahlzettel müſſen bon weißem Papier und dürfen mit kei⸗ nem äußeren Kennzeichen verſehen ſein; ſie müſſen auch derart zu⸗ ſammengelegt ſein, daß der auf denſelben verzeichneten Namen verdeckt iſt. Schriesheim, den 17. Oktober 188119. g Bürgermeiſteramt. Gaber. Landw. Krtisminlerſch eee 5 Das neue Schuljahr beginnt Donnerstag den 3. November, vormittags 9 Uhr. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Anmeldungen und nähere Auskunft bei dem Vorſtande Katzenmaier. Landwirtſchaftslehrer Schmezer. Ein Landgut N von 300 Morgen Acker, Wieſen und 18 en ahn- 550 a p an 1 1 Obſtbau, großen Gebäulichkeien 823 1 . verbunden mit einer Poſthalterei iſt zu 4 76 „ 00 ee verpachten. Auskunft erteilt Güteragent . vom 15. Oktober 1881 ab. 10 0 Karl Schnorr in Heidelberg. Krieger - und Veteranenloſe vergriffen! Ziehung am 8. November 1881. 1 pr. Stück 2 Mark, Ziehung am 13. Dezember ds. Js. Hauptgewinn 35,000 Mark. München⸗Kehlheimer Kirchenbauloſe, u pr. Stück 2 Mart, mit 15000 Geldgewinnen im Betrage von 265,000 Mark. Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München ⸗Haidhauſer Kirchenhau-Noſe, pr. Stück 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mark, verſendet gegen Nachnahme oder vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo lange der Vorrat reicht, die Gottl. Bolkhar di'ſche ba Abgang von Tadenhurg in der Richtung nach Frankfurt: 6 U. 50 M., 9 U. 31 M., 11 U. 30 M., Morgens 5 U. 17 M., U. 7 M., Abends 8 U. 6 M., Nachm. 2 U. 29 M., 5 Nach Maunheim⸗Heidelberg: 1 1 5 Morgens 6 U. 30 M., 8 U. 15 M., 11 U., Nachmittags, 2 4 U. 30 M. Abends, 7 U. 12 M., 7 Uhr 50 M., 10 U. 13 M. 5 4 Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen 99 7 11151 Morg. 1 + 8 u. 28 M., ff 11 u. 13 M., 12 U. 33 A e Nach de u. 45 M. Abends r u. 20 . Sus M., 10 u. 25 m. 7 Directer Anſchluß nach der Badiſchen Rheinthalbahn. e 1 „ Speyer. ee bee e eee empfiehlt len & Stückkohlen Th. Veinmuth. Schr billig! Eine Partie farbige fagonierte Hamt, ſowie Attas zum Verzieren, habe friſch erhalten und gebe ſolche ſehr billig ab. 5 Hch. Sternweiler. Friſch eingetroffen? Auszug e aus den Standesbüchern der Sind Ladenburg . „Anna, T. des Bahnwarts P Gropp, 4 M. a. d Eliſabetha geb. Schanz, Ehef des Privatmanns Heinrich Beß 51 F . f Maria Barbara Fillbrunn led Näherin, 55 J. a. von Ne hauſen. Friedrich Adolph, S. der Barbag Weimann, 26 T. a. Friedrich Wilhelm, S. des Stadl baumeiſters Peter Vogel 28 T. g. Jakob Maurer, Schneider, 79 J. g. Karl, S. des Schmieds Jaloh Frey, 50. T. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs, Ladenburg den 1. Oktober 1881 Der Standesbeamte A. Huben. Vefanntmachung Die regelmäßige Einſchätzung der Gebäude zur Brandkaſſe bei Nr. 3511. Diejenigen Gebäudeeſgen tümer deren Gebäude ſeit der fehle regelmäßigen Einſchützung neu erkichtez durch Anbau in ihrem größert, oder durch Abbruch verklelet durch Verbeſſerungen in ihrem Wei erhöht, oder durch Baufälligkeit ber mindert und nicht ſchon im Laufe dez Jahres abgeſchätzt und in Idas Feller verſicherungsbuch mit augenblicklichen Wirkung eingetragen wurden, werden hiermit aufgefordert, innerhalb ah Tagen auf der diesſeitigen Kanzlei Au zeige zu machen. Wer die Anzeige bezüglich der Biz minderung des Gebäudewertes Mule läßt, hat nach § 27 des Feuerberf e 15. 16. 16. 23. Umfang der, für den Monat September , Eheſchließungen: bah, 17. Müller Adam Eiſenhauer von U 5 terabſteinach und die Büglez t Anna Wiederhold von 5 rſcheint Mitte Geburten: bft. 10 7 Auguſt, S. des Meßners Ges 3uſerate, we Frey. 1 Peiitzeil oder de 9. Joſeph, S. der Margaretha le böck. 13. Anna Antonia, T. des g wirts Franz Xaver Schmitt, 20. Eliſabetha, T. des Meßgers ſeph Wolf III. 21. Peter Auguſt und Bertha Zw linge der Lina Schauder 9 Muckenthal. 21. Margaretha. T. des Meß 5 Georg Münz. 12 77 27. Luiſe Küthatint, T. des No un des 1 . wirts Philipp Franz Günther Macht bereibig . 5 28. Wilhelm Philipp, S. des Güde v. 5e a Johann Ruckelshauſen. en worden. ALaodesfle: Alen. un d 2. Johann Adam Wagner, Seſf e Gſterre ſieder, 81 J. a. . 5. Johann Adam Gattung I. 3 0 4 1 0 mermann, 74 J. a. 70 nasa 55 6. Margaretha. T. des Taglöhnes“ 1555 Ange Friedrich Lutz, 2 J. 6 M. g 40 100 die be 8. Anna, T. des Schreiners Micheeg“ nt w. 1 Baumann in Heidelberg, 6 M. nale, 9 10. Eliſabetha Farrenkopf, ledig, . 5 Poris, 18. Okt. dichten aus Tebeſſa v den General Bonie meprunz abr andte n 900 feindlicher n Mn don etwa Funden derte. Die A ne und mehr. . wurde abge In findlichen Abte Vühlache Verwunde l General Tor n in Haydra eint! RNublin, 19. O U in Wachſen be Eipeung die fre un einem Volks Nn und ſein geh wailg abgehaltene d, den Velagerr wan. Gegen abe en bikönigliche — 0 N . JFochter 1 81 du Pork war 5 1 daß die K hen ſch kine dagen viel E Vuuderte hindurc gen war ni M borden. 8 das wird ar bin werde, fl 1 60 nur nicht 4 tittagen dieſ 1 Augarten. 2 n getrennt war te Brücke, w vom Jahre 1852 eine Geldſtrafe I zu 200 Mark zu erwarten. 185 Ladenburg, 17. Oktober 188 % Brurgermeiſteramt, 5 e Druckerei 52 5 in Amorbach (Bayern). N große Partie Kleiderſtoff⸗Reſten zu ſehr billigen Preiſen. 4. 4 Hch. Sternweiler. 17 5 Thee & Chokolade. Schwämme ir r Auswahl empfehl Alleynden Maue en Zugbrü 10 brücke horte, e ſahen die le Allere