b. Jakobi nach Die elelteſ geführt werde en. Der Une ermeſſung roberg begonng n werden dung ngetroffene Ji überreichten an ſos fuertos. Der Brand de und der Sali en Gegenſtürda lungen ſind fit ö N., ein Kauf. nehrmals durz⸗ 'on einer Neuf tte und ſchliſ te die Ehefrau, einzunähen, en hlug den Hau es auf das Gr, e eheliche Wohn. wandten. Den anger Anſtreng eißen, und an hat in Neu⸗ iderat erlaſſen, Schelle bekannt Bewohners von ſeine Kommn⸗ in den Witt ch angeſchlagen bei Strafe bon unteu Sündetn her König Ab⸗ „St. Pet. W.“ zaſt ſein. „Der⸗ Kopf und ſeht Waden herab⸗ 'on Geſtalt ſſt. g. In einen iſt Steuerein⸗ h. und beſorgt und Finanz ſind hoͤchſenz thätige König er dieſes ganz den Bettler ge denn je. mmer und der eint hatte. G. hr die Thränen wieder geweint Grund Deinez ie Stunde, in wird der daz — 2 Trbſte tunde überwir⸗ ht, Walther“ ich den Vat nde Erwiderung chend mit den h Herr Btandt, dort auf den ſunken, — he Gattin um, ihre Ahnung r! lo von ihren darauf, ihren raurigen Ereg⸗ e letzte in de n Gatten wek⸗ acker ang an iche. Der 1 als Bettlet war geſühnt! de die traurig am Grab! ä — rer & Molitol Vekanntmachung. Nr. 3454. Der Unterricht an der hieſigen Volksſchule für das Winter⸗ halbjahr 1881/82 beginnt am Montag den 17. Oktober d. J. morgens 8 Uhr, was wir mit dem Anfügen verkünden, daß die Eltern oder deren Stellver— treter ihre ſchulpflichtigen Kinder bei Vermeidung der geſetzlichen Strafen zum regelmäßigen Schulbeſuch anzuhal⸗ ten haben. Die Fortbildungsſchule wird für ge⸗ nanntes Winterhalbjahr jeden Mittwoch mittags von 12— 2 Uhr, erſtmals am 19. ds. Mts. abgehalten und ſind die Eltern, Dienſtherrſchaften ꝛc. gleichfalls für die ihrer Obhut unterſtehenden fortbildungsſchulpflichtigen Schüler für den regelmäßigen Schulbeſuch verant⸗ wortlich. Ladenburg, den 10. Oktober 1881. Die Ortsſchulbehörde: A. Huben. Kartoſſel⸗ 5 f Lieferung! Nr. 3460. Die Lieferung von 160 Zentner Eßkartoffeln (beſter Qualität) für das kathol. Günther'ſche Waiſenhaus dahier, frei dahin geliefert, ſoll im Submiſſionswege vergeben werden; deßfallſige Angebote ſind bis längſtens Freitag den 21. ds. Mts., nachmittags 3 Uhr, anher einzureichen, mit der Auffſchrift verſehen: „Kartoffel⸗Lieferung für das kath. Günther'ſche Waiſenhaus“. Hierbei wird bemerkt, daß die Lie⸗ ferung der Kartoffeln auch in kleineren Quantitäten erfolgen kann, jedoch nicht unter 30 Zentner. Proben ſind diesſeits vorzulegen. Die näheren Lieferungsbedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 11. Oktober 1881. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Geſuche um Unterſtützung aus dem Gratialfond für das Jahr 1881 betr. Nr. 3416. Nach Verfügung Großh. Bezirksamts Maunheim vom 1. d. M. Nr. 41,561 ſind die Geſuche um Un⸗ terſtützung aus dem Gratialfond für 1881 bis zum 1. November ds. Js. einzureichen. Dieſe Geſuche ſollen eine möglichſt genaue Darſtellung der Familien-, Ver⸗ mögens⸗, Einkommens⸗, Gewerbs⸗ und Geſundheits⸗Verhältniſſe der Bittſteller und insbeſondere auch die Angabe über Zahl und Alter etwaiger Kinder ent⸗ halten und mit entſprechenden ärztlichen und ſonſtigen Zeugniſſen belegt ſein. Wir machen dies der Vorſchrift ge⸗ mäß öffentlich belannt. Ladenburg, den 7. Oktober 1881. Gemeinderat: A Huben. Brehm. Zu vermieten: Eine Wohnung im 1. oder 2. Stock, beſtehend aus 2—3 Zimmern, Küche, Speicher, Holzplatz und Keller, bis 1. April 1882 zu beziehen. Näheres in der Expedition ds. Bl. hätinge . holl. Kronbrand, per Stück 8 Pf. empfiehlt 05 C. L. Stenz. Althatholiſce Gemeinde. 1 Sonntag den 16. Oktober, vormittags 11 Uhr Gottesdienſt. Algemeine Verſorgungsauftalt im Großherzogthum Baden. Vom 17. Oktober ds. Js. ab findet die Auszahlung der wachſen⸗ den Leibrenten aus Altersverſorgungs⸗Verträgen ſtatt. Als Vertreter der An⸗ ſtalt bin ich mit der Auszahlung der Renten beauſtragt und zugleich zur Annahme von Beitrittserklärungen für alle Arten von Verſorgungs⸗ und Lebensverſicherungs⸗Verträgen, ſowie zu jeder Auskunftsertheilung bereit. Ladenburg, den 13. Oktober 1881. Weber, Notar. = Uranbenmost f (Schriesheimer) den / Titer 20 Pfg. Friſch eingetroffen! Eine große Partie Kleiderſtoff-Neſten zu ſehr billigen Preiſen. Hch. Sternweiler. Herren⸗Krawatten, ſchwarz und farbig, größte Auswahl, billige Preiſe, bei 3. Haſſelbach (vorm. D. Hirſch Wwe.). Nicht zu übersehen! Ich erhielt eine Partie Vorhangſtoffe, feinſte und beſte Sorte, welche um die Hälfte des Fabrikpreiſes abgebe. i Hch. Sternweiler. — 2 Sehr billig! Eine Partie farbige fagonierte Samt, ſowie Atlas zum habe friſch erhalten und gebe ſolche ſehr billig ab. Hch. Sternweiler. empfiehlt Prima 1 Wien 1873: Anerkennung. Diplom 98 121 J 2 2 —+ e 085 Der einzig ächte e Bern har diner Ipen-Kräuter-Liqueur von allrad Sttmar Bernharo, kgl. Hofdeſtillateur in München, iſt nach den wiſſenſchaftlichen Gutachten der Herren Univerſitäts⸗ profeſſoren Dr. L. A. Buchner, Dr. G. C. Wittſtein, Dr. Kayſer und vieler rühmlichſt bekannter Arzte der vorzüg lichſte Geſundheitsliqueur und dabei ein ebenſo anmutendes als Ge⸗ fundheit förderndes Genußmittel, frei von allen ſchädlich und draſtiſch wirkenden Stoffen, er regelt die Funktionen des Magens unglaublich raſch, führt deßhalb normale Verdauung und geſunde Blutbildung herbei, macht bedeutenden Appetit, reinigt Eingeweidte und Maſtdarm, macht regelmäßigen Stuhlgang, ſtärkt Nerven und Muskeln, gibt dem Körper neue Lebensfriſche und ein geſundes, blühendes Ausſehen. Jede Flaſche iſt mit meinem Namen verſchloſſen und liegt eine Gebrauchsanweiſung von Dr. J. B. Kranz bei. Flaſchen Aa Mk. 1.5, Mü. 2, Mit. 4 ſind ächt zu haben in Heddesheim bei Hrn. J. J. Kang Sohn; Mannheim: Ph. Gund; Weinheim: Carl Weißbrod, Conditor; Heidelberg: Wilh. Mürlle. — — Liegenf chafts⸗· Verſteigerung. In Folge richterlicher Verfügung wird am Dienſtag den 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Ahr, in dem Rathhaus dahier das dem Pfläſterer Chriſtoph Kaiſer von Ladenburg gehörige Haus Nr. 99. Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Knieſtock, gewoͤlb⸗ tem Keller, Scheuer und Stall, unter einem Dach, 2 Schwein⸗ ſtälle nebſt 27 Ruthen 50 Fuß Haus⸗ und Gartenplatz am hin⸗ teren Graben beim ſchwarzen Kreuz dahier gelegen, einerſeits Johann Philipp Zeiher, anderſeits Gemeinde, hinten Konrad Wieder⸗ holt IV., vornen die neue Straße, E 5000 M. öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Ladenburg, den 10. Sept. 1881 Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. Bekanntmachung. A m Montag den 17. ds. Mts., vormittags 11 Uhr, werden die beiden Steinbrüche im Di⸗ ſtrikt Hinterberg, hieſiger Gemarkung, auf 3 Jahre an die Meiſtbietenden im Rothauſe dahier öffentlich verpachtet. Schriesheim, den 11. Oktbr. 1881. Bürgermeiſteramt. Gaber. Ziehung am 13. Dezember ds. Js. Hauptgewinn 35,000 Mark. München⸗-Kehlheimer Kirchenbauloſe, pr. Stück 2 Mark, mit 15000 Geldgewinnen im Betrage von 265,000 Mart. Ziehung am 20 Oktober ds. Js. Hauptgewinn 30,000 Mark. Vayeriſche Krieger. und Veteranen-Loſe, pr. Stück 1 Mark, 5 mit 10,000 Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mar. 8 Ziehung am 17. Januar 1882. Hauptgewinn 30,000 Mark. München-Haidhauſer Kirchenbau Loſe, m pr. Stück 1 Mark, mit Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mark, 1 verſendet gegen Nachnahme oder vorherige Einſendung des Betrags nebſt 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. für Zuſendung der Ziehungsliſten, f 5 lange der Vorrat reicht, die „ Gottl. Volkhard t'ſche Druckerei in Amorbach (Bayern). Anzeige. Mache hiermit die ergebene Mittei⸗ lung, daß ſich von jetzt ab meine Wohnung bei Herrn Spengler Blas- auf befindet und meine . Glaſerei da ſelbſt weiterführe. 5 Georg Keim