1 Gefühlen Aus. das Glück dez holms Mauern stets beſchützer, Breslauer Zei heute früh un ündung ſtattge⸗ kaſſe ſind ganz, beſchädigt. Die zen Häuſer ſind ſchwere Verlez⸗ m der tollkühne bei er einen im u Eſel beſtieg auf, der Wind f hinaus. Hier Salzwaſſer, der chwimmend über Die Bewohner em Wagnis und Helden. Wenn t, wird Bendet h aufführen. utigam.) Ein igdliebhaber ver⸗ if einen morgen je der Hochzeit die Flinte über Seite, hinaus an dem Hauſe rkte und voller n jetzt noch hin e Hochzeit ſein! Der Tauſend, en!“ Sprache, rweiſe noch zur man eben ſeht Beſteigung des r, großer Berg⸗ ht, den Mont⸗ dermaßen, daß Gipfel erreichen nd ſtarb. Sein noch Zeit fand, unter der Be⸗ Leichnam den ſen. Die Erben offen ſein und JWunſch ihres edeutender Kaf⸗ gekommen. 6z Ztr. Gemicht einen Nachbar- wurden. er auch ſein L.⸗ h zertrümmert und ſeine Au⸗ k ſeiner irdiſchen Zügen Wern⸗ die Entflohenen che eines Selbſt⸗ n ihm zur Ver⸗ r bemerkt und die Leiche und mit anweſenden hre ſtanden und n dieſer Anſicht ſaßerfüllten Bic Blick unwillkür⸗ irde es jetzt zut ie 90 7 75 0 N on bor 10 7 : neh biß J eſicht schleuderte, idmarkt! noch war das tet!“ nicht er vie von Furien il in der Flucht! N erer & Molilot * oceee dee aide; Geſuche um Unterſtützung Jahr 1881 betr. Bezirksamts Mannheim vom 1. d. M. Nr. 41,561 ſind die Geſuche um Un⸗ lerſtützung aus dem Gratialfond für 1881 bis zum 1. November ds. Js. einzureichen. Dieſe Geſuche ſollen eine möglichſt genaue Darſtellung der Familien⸗, Ver⸗ Mögens⸗, Einkommens⸗, Gewerbs⸗ und Geſundheits⸗Verhältniſſe der Bittſteller und insbeſondere auch die Angabe über Zahl und Alter etwaiger Kinder ent⸗ halten und mit entſprechenden ärztlichen und ſonſtigen Zeugniſſen belegt ſein. Wir machen dies der Vorſchrift ge⸗ mäß öffentlich bekannt. Ladenburg, den 7. Oktober 1881. Gemeinderat. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. 5 Die Reviſion der Bezirks⸗ liſte betr. Nr. 3414. Das Verzeichnis der über 25 Jahre alten hieſigen männ⸗ lichen Einwohner, welche das badiſche Staatsbürgerrecht beſitzen und ſeit min⸗ deſtens einem Jahre in diesſeitigem Amtsbezirke anſäſſig ſind, iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 14 Tage lang zur Einſicht der Beteiligten im hieſigen Rathauſe offen; etwaige Ein⸗ prachen dagegen ſind während dieſer Zelt diesſeits vorzubringen. Beſchwerden, welche innerhalb 3 Ta⸗ gen vorzubringen ſind, entſcheidet end⸗ gültig das Bezirksamt. 15 adenburg, den 7. Oktbr. 1881. f Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 3357. Wir ſehen uns veran⸗ laßt auf das Verbot des Taubenaus⸗ flugs während der Herbſtſaat (§ 35 Ziff. 1 der Feldpolizeiordnung für den Amtsbezirk Mannheim) aufmerkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Uber⸗ tretungen dieſer Vorſchrift, gemäß 8 143 Ziff. 1 des bad. Polizeiſtrafge⸗ ſetzbuches, Strafe an Geld bis zu 60 Mk. oder Haft bis zur 14 Tage zur Folge haben. Ladenburg, den 3. Oktober 1881. Bluürgermeiſteramt. 5 A. Huben. f Brehm. Anzeige. Mache hiermit die ergebene Mittei⸗ lung, daß ſich von jetzt ab meine Wohnung bei Herrn Spengler Blas- auf befindet und meine Glaſerei daſelbſt weiterführe. Georg Keim. Acker- Verſtauf. 2 Viertel 38 Ruten Ackerland, in der Nähe der Stadt, ſind aus freier Hand zu verkaufen. Näheres in der Expedition ds. Bl. F Kraut⸗ und Fleiſchſtändter, ſowie Tränk⸗ und Putzkübel bei Philipp Fuchs. Zu vermieten: Eine Wohnung im 3. Stock, be⸗ ſtehend in 1 Zimmer, Küche, Keller⸗ und Speicherabteilung, per Oſtern bei 8. Haſſel bach, zekkanntmachung. aus dem Gratialfond für das Nr. 3416. Nach Verfügung Großh. N e, Herren⸗Krawatten 9 49 e 16 7 zswahl, billige Preiſe, bei 5 D. Hirſch Wwe. lger, rößte A erteilt die Worms a. Rh. Die Wormſ⸗ er beginnt das Winterſemeſter am 1. November. Brauer-Akademie Programme und Auskunft i Direktion: Dr. Schneider. 155 Rechnüungs formulare Quart Format per 1000 Stück 8 Mark, Oktav Format 1000 Stück von 5 Mark an, werden auf ſtarkes Kanzleipa⸗ pier angefertigt, bei Wucherer & Molitor. Ruhr un empfiehlt zu billigem Preiſe Prima D Statkohlen N J. Chriſtmann & Mich. Schrepp II. Herrnhemden⸗Einſätze, Bielefelder Fabrikat, in reichſter Deſſin⸗Auswahl wieder eingetroffen bei J. Haſſelbach (vorm. D. Hirſch Wwe.). empfiehlt in Folge diesjährigen Wollabſchlags billigſt Sttigwalle „ Haſſelbach (vorm. D. Hirſch Wwe.) empfiehlt Drina Ruhtfeltſchtot, Nußkohlen & Stückkohlen en gewaſchene 1 N Thb. Reinmuth. 1105 nur à M. 3,— in Bezu Bei Kirchgaſſe. Mit nach der Natur gemalten Abbildungen. Statt Mk. 12,— für nur Ml. 3, — Wir beſitzen mehrere Exemplare nachſtehenden Werkes, Pflanz auf ihren Nutzen, ihre Wirkung und Anwendung, ihren Anbau, 1879. 8. 700 Seiten. Ganz neu!! Scheitlin's Sortiments-Wuchhandlung in St Gallen. Y. Dorn's Antiquar in Neu-Ulm (Bayern). 0 ig! welche wir für abgeben: ; 5 Großes illuſtriertes Hräuterbuc! Ausführliche Beſchreibung aller en und Kräut 15 ente ihre Einſammlung und Aufbewahrung. Nebſt Anleitung zur Bereitung aller möglichen Arzneien, Kräuterſäfte, Syrup, Konſerven, Latwergen, Eſſenzen, Waſſer, Pulver, Ole, e Pomaden, ſowie vieler Geheim- und Hausmittel. Salben, Pflaſter, Pellen, Nach den neuſten Quelen bearbeitet. In der Schweiz: In Deutſchland: . Einſendung des Betrages Frauſto⸗Zuſendung. Vekanntmachung. Die Traubenleſe dahier findet am Dienstag den 11. ds. Mts. ſtatt. Schriesheim, den 5. Oktober 1881 Bürgermeiſteramt. Gaber. Bekanntmachung. Diejenigen Umlagepflichtigen für das Jahr 1881, welche bis 15. Oktober 1881 ihre Schuldigkeit nicht berichtigen, haben Klage zu gewärtigen. Ladenburg, den 3. Oktober 188 Die Gemeindeverrechnung. Stumpf. Vekanntmachung. Den Schutz nützlicher Vögel betreffend. Wir ſehen uns veranlaßt auf 8 2 der Verordnung Großh. Handelsmini⸗ ſteriums vom 1. Oktober 1864 Reg.⸗ Blatt Nr. 56 Seite 737; wonach das Einfangen, Töten und Feilbieten der einheimiſchen Singvögel mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, Droſſeln, Amſeln und Staare, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſonſt keine Feld⸗ und Waldvögel, welche nicht zum Jagdwild gerechnet werden; endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen jeder Art zum Ein⸗ fangen dieſet Vögel, als der Netze, Vogelherde, Leimruthen, Meiſenſchläge, Schlingen u. dgl. verboten iſt, auf⸗ merkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Zuwiderhandlungen gegen dieſes Verbot ſtrengſtens beſtraft werden. Ladenburg, den 29. Sept. 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. III. Lotterie von Baden ⸗Vaden Auf 10 Lose 1 Gewinn. 1. Hauptpreis: 54,000 Mart in baarem Gelde. Ferner Gewinne i. W. von Mark 30,000, 15,000, 12,000, 3 Mal 10,000, 5 Mal 5,000, 4,000, 9 Mal 3,000, 9 Mal 2.000, 20 Mal 1,000, 25 Mal 600, 32 Mal 500, 52 Mal 300, 54 Mal 200, 285 Mal 100 Mark u. ſ. w. Der durch⸗ ſchnittliche Wert der kleinſten Gewinne iſt 20 Mark. Sͤmtliche Gewinne unter 100 Mark werden den Gewinnern frei von allen Koſten der Verpackung und Verſendung zugeſandt. Tetzte große Haupt-Ziehung vom 18.— 25. Oktober. Kaufloſe à Mk. 10, — ſind noch zu haben gegen Einſendung des Betrags oder unter Poſtnachnahme franko. Ziehungsliſte folgt ſofort nach Er⸗ ſcheinen gratis und franko. Beſtellungen werden baldigſt erbeten. Hauptkollektion von Fr. Ackermann in Weinheim (Baden), Hauptſtraße 27. Revolver, Viſtolen, Zimmerflinten (Teſchins), Kugel- & Schrotpatronen, Pulver & Schrot empfiehlt C. L. Stenz. Hätinge neue holl. Kronbrand, per Stück 8 5 empfiehlt i C. L. Stenz.