Tadenburg. e 5 Gafchans um Ludmwigothal“ Schriesheim. ener Tranbenwein. Lud. Krämer. beſonders zu Übungs⸗ und Unterricht Vom 1. Oktober ab finden die regelmäßigen Übungsſtunden Mittwochs und Samstags, abends 8 Uhr an⸗ fangend, im Lokale wieder ſtatt, wovon wir unſere aktiven Mitglieder, mit der Bitte um pünktliches Erſcheinen, in Kenntnis ſetzen. Ladenburg, 30. Septbr. 1881. Giſchano um deulſchen Kaiser Schriesheim. Süsser Tranben most. Der Vorſtand. Acker-Verktauf. 2 Viertel 38 Ruten Ackerland, in der Nähe der Stadt, ſind aus freier Hand zu verkaufen. Näheres in der Expedition ds. Bl. ertige Kraut⸗ und Fleiſchſtändter, ſowie Tränk⸗ und Putzkübel bei Philipp Juchs. . Milchſchweine, zu verkaufen bei Johann Wolf. Zu vermieten: 5 Ein großes Zimmer an der Haupt⸗ ſtraße, ſofort. Wo ſagt die Expedition ds. Bl. . uumensw iebel. — Hyacinthen, gefüllte und einfache; Tulpen, beſt gefüllte; Evocus in Farben und Re- munckeln in ſchönſten Farben zu billigſten Preiſen bei J. Ruckelshauſen. B' mir find einige Faß Pfuhl abzugeben. J. Haſſelbach. Wir beſitzen mehrere Exemplare nachſtehenden Werkes nur à M. 3, — abgeben: . zur Bere N Mit nach der Natur gemalten Abbildungen. 5 J. Dorn's Billig! Prachtwerl. Statt Mk. 12, — für nur k. 3,.— welche Großes illuſtriertes Hräuterbuch. Ausführliche Beſchreibung 1 Pflanzen und Kräuter in Bezug auf ihren Nutzen, ihre Wirkung und Anwendung, ihre Einſammlung und Aufbewahrung. Nebſt Anleitung itung aller möglichen Arzneien, Kräuterſäfte, Syrup, Konſerven, ergen, Eſſenzen, Waſſer, Pulver, Ole, Salben, Pflaſter, Pillen, Pomaden, ſowie vieler Geheim⸗ und Hausmittel. Nach den neuſten Quelen bearbeitet. Mit Kkolorierten Abbildungen 1879. 8. 700 Seiten. Ganz neu!! In der Schweiz: 15. 5 Scheitlin's Sortiments-Buchhandlung in St Gallen. In Deutſchland: Bei Einſendung des Betrages Franſto⸗Zuſendung. daktion dieſes beliebten und nützlich ihren Anbau, 13 9 Antiquar in Neu-Ulm (Bayern). Zu vermieten: Eeine Wohnung im 3. Stock, be⸗ ſtehend in 1 Zimmer, Küche, Keller⸗ und Speicherabteilung, per Oſtern bei 3. Haſſelbach, Kirchgaſſe 12 Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis 50 Ahheige und Empfehlung. Dem hieſigen ſowie auswärtigen Publikum mache ich hiermit die er⸗ gebene Anzeige, daß ich mir noch ein großes Lager in porzellan und Glas angelegt habe und empfehle ſolches in guter Ware zu billigen Preiſen. Louis Welcker. 5 ür Kranke! Durch alle Buchhandl. N ſind zu 2 die vorzüglichen 5 Bücher: Dr. Atry's Heilmethode, 2 Pfg. u. Die Bruſt- und Lungen- krankheiten, Preis 50 Pf hätinge neue holl. Kronbrand, per Stück 8 Pf. ) Pfg. 3. Haſſelbach (vorm. D. Hirſch Wwe.). mpfiehlt C. L. Stenz. Neue roße Hellerlinſen, ganze und geſpaltene S Iktikwolle empfiehlt in Folge diesjährigen Wollabſchlags billigſt J. Haſſelbach 5 bdporm. D. Hirſch Wwe.). iktoria⸗Erbſen. Nudeln ür Suppe und Gemüſe, accaroni empfiehlt C. L. Stenz. Thee & Chohkolade. ächt ital. C. L. Stenz. Schwämme in großer Auswahl empfiehlt [emp Drina Ruhr fettſchrol, Nuß fiehlnt gewaſchene Friedrich Gutmann iſt derſelben Anſicht. für Zitherſpieler, Für Anfänger und Dilettanten; „Der üleine Sitherfreunde Sammlung leichtfaßlicher und mefodſ Zithertonſtücke mit Angabe des Fingz ſatzes und ſchulgemäßen Erläuterung chen Mit cbiſon. 4 3uſerate, . 0 Petite oder bewiligung. für U zwecken geeignet macht jede Zitherſchule enihehrſſg Monatlich 1 Heft, ein Jahrgang Hefte, ſammt freier Poſtverſendung g für Deutſchland 8 Mark, Frankreich uud die Schweiz 9 Fran für Rußland 4 Rubel. Für geübtere Zitherſpielet Der Zitherfreund Prämiirt in Melbourne 1880 Central⸗Organ ſämtlicher Zithervere in Europa und Amerika. Monat 1 Heft mit 8 Seiten muſikaliſcher lagen. Die berühmteſten Zither ⸗ tuoſen der Gegenwart ſind bei der! Fachblattes beteiligt. Ganzjähriges Abonnemen bei freier Poſtverſendung 4 fl. 80 für Deutſchland 9 Mark, für Fig reich und die Schweiz 12 Franes, Rußland 4 Rubel. Abonnement kann mittelſt Post weiſung oder in beliebigen Briefmar eingeſendet werden. Beide Ausgaben werden je nat Wunſch in Wiener und Münch ner Stimmung geliefert. Adreſſe: Aris, 5. Okt, 5 gabnnet beſchlo m guſammentritt ij iu ſihmen, dan Ln bouſttuiert ſei. Fitis, 4. Olt. a f en erg troffen: Redaktion des 9 in Ha 6 . n Stimmen a un ehndiman über den kleinen Zitherfreund. grp ir am letz Ihr „Kleiner Zitherfreund“ welcher en run und nach rationellen Grundſätzen ſyſtematiſch z ei über d geordnet iſt, bildet nicht nur ein höchf n itt. Die brauchbares, ſondern ein ſehr notwen ze z en verwund diges Lehrmittel. Meine Schüler 4 ben erzähl halten durchgehends alle nach Vollei b aan der Bah dung des erſten Schrittes meines U deten en Brand terrichtsplanes, das 1. und 2. Hes des „kleinen Zitherfreund“ und ich bi höchlich überraſcht von deren Fortgang, Eine meiner Schülerinnen, welche fellher gar nicht muſikaliſch war, ſpielte ſchon nach Ablauf von ſechs Wochen (ide Woche 3 Stunden) beide Heſte ehe korrekt und geläufig. Ich empfehle demnach den „Kleinen Zitherfreund jedem Zitherlehrer und Dilettanten auf das Wärmſte. 5 Joſef Schebelik, Zitherlehrer in Budſpeſz, Ich teile Ihnen mit Vergnügen mi J daß der „Kleine Zitherfreund“ mei In Grab vollſten Beifall findet und von meien zahlreichen Schülern mit Vorliebe ge⸗ a ur ganz lacor en Logerot ſe Aan Debunt mit Meile geſchickt he gehenden Be Stun Ued⸗ r dat und meif A Ecchenbohlen, een hatten, Wien ihn in 2 — Watlung vo ſpielt wird, indem ſowohl der leichtfaß; Eich dnächllkn. liche Satz, als auch der Melodien esch 0 tum den lebhafteſten Anklang findeh, t dc ſch ni Franz Sturm, Zitherlehrer Tropah Ich halte den „Kleinen Zitherfteund für ſehr vorteilhaft, ganz nach meien Geſchmack, ſchon wegen dem hübsche Format, dem ſchönen Druck, den prak⸗ tiſchen Erläuterungen und der fechten veng, wenn Spielbarkeit. Ich habe ſchon eie] es auch en erfahren, daß ſolche Werke gern geg J nde, ſene m werden, weil die meiſten Dilekkaneh 5 eine Abneigung vor den ſchwierſehhh e dwſche Piecen haben. Auch mein Fee J c der wee 0 berhüllte er u eilſge Zeilen, 0 53 en ib kußte, daß A Sendung erf Ah ehr zu de Andreas Sixt, Zitherlehrer Nürg evolver, Wiſtolen, Zimmerflinten (Teſchins Kugel- & Schrotpatrone Vulver & Schrot empfiehlt ain Nenſch an en fichte z