der in⸗ ar, ch ſo⸗ us wei ete nn im 10 der ge⸗ aß die nd ine lf⸗ ge⸗ id⸗ bel die . % t Bekanntmachung Den Schutz nützlicher Vögel betreffend. Wir ſehen uns veranlaßt auf 8 2 Verordnung Großh. Handelsmini⸗ ums vom 1. Oktober 1864 Reg. ⸗ i Nr. 56 Seite 737; wonach das fangen, Töten und Feilbieten der heimiſchen Singvögel mit Einſchluß Meiſen, Lerchen, Droſſein, Amſeln Stagre, der Schwalben, Krähen, echte und ſonſt keine Feld⸗ und opögel, welche nicht zum Jagdwild ichnet werden; endlich das Aufſtellen Vorrichtungen jeder Art zum Ein⸗ gen dieſer Vögel, als der Netze, gelherde, Leimruthen, Meiſenſchläge, ingen u. dgl. verboten iſt, auf⸗ ſam zu machen, mit dem Anfügen, Zuwiderhandlungen gegen dieſes bot ſtrengſtens beſtraft werden. adenburg, den 29. Sept. 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Necker-Verpachtung. Der penſ. Amtsdiener Herr Heinrich b von hier, läßt am ontag den 3. Oktober l. Is., Morgens 9 Ahr, „Gaſthaus z. Schwanen“ dahier, 8 Morgen Aecker in 13 Parzellen, auf en 6 jährigen Zeitbeſtand öffentlich hachten. Ladenburg, 26. September 1881. Aus Auftrag: M. Weymann. Durch Bermittlung des larthahauſes in Mannheim (U 1 No. 14) nen unbeſcholtene und tüchtige Dienſt⸗ ädchen jederzeit Stellen äuſern er ſtellenlos gewordene Mädchen fin⸗ im Hauſe gute und billige Herberge, in guten erhalten. Auswärtige oder ſie eine Stelle gefunden haben. bſt wird Zentnerweiſe abgegeben bei Jallob Günther Wwe., Ladenburg. Nei mir ſind einige Faß Pfuhl abzugeben. J. Haſſelbach. Zu vermieten: Eine Wohnung im 3. Stock, be⸗ hend in 1 Zimmer, Küche, Keller⸗ d Speicherabteilung, per Oſtern bei 8. Haſſel bach, Kirchgaſſe Zu vermieten: Eine Wohnung im 2. Stock, be⸗ hent in 1 Zimmer, Küche, Speicher⸗ 9 Kellerplatz, ſogleich oder auf Oſtern Nickolaus Meinecke, Bäcker. Prima Kohlen: Ruhr -ettſchrot, 8 Ruhr-Rußkohlen Saar-Rußkohlen jedem Quantum franco an das aus geliefert, empfiehlt billigſt Adolf Merkel. 1 inſtruktive Artikel über „die internationale elektriſche Ausſtellung N Bekanntmachung. Die Wahlen zum Reichstage bett. Nre 3215. Durch Kaſſerliche Verordnung vom 31. Auguſt d. J. iſt der Zeitpunkt für die Neuwahlen zum Reichstage auf: den 27. Oktober d. Z. feſtgeſetzt und demgemäß von Gr. Miniſterium des Innern auf Grund des 9 8 des Reichswahlgeſetzes und des § 2 des dazu erlaſſenen Reglements be⸗ fim worden, daß die Auslegung der Wählerliſten am Montag den 26. September d. J. zu beginnen habe. Die Liſte iſt vorſchriftsmäßig gefertigt und liegt dieſer Anordnung zu⸗ folge vom Montag den 26. September d. J. an zu Jedermanns Einſicht im Rathauſe dahier auf. Dies wird mit dem Anfügen veröffentlicht, daß wer die Liſte für un⸗ richtig oder unvollſtändig hält, dies gemüß § 3 des Reglements innerhalb 8 Tagen nach dem 26. September d. J. bei dem Ratsſchreiber ſchriftlich an⸗ zeigen oder zu Protokoll geben kann, jedoch die Beweismittel für ſeine Be⸗ eee falls dieſelben nicht auf Notosktät beruhen, beibringen muß 0 9 1 den 20. September 1881. Gememeinderat. — A. Huben. Brehm. hip un denkſchen 215 Schriesheim. Süsser Tranbenmost. Gaſthaus „zum Ludmigsthal Schriesheim. ener Tranbenwein. CTud. Krämer. . tal der beliebten Wochenſchrift! . Die Gartenlaube. e Silligſtes illuſtriertes Jamilienblatt. Wöchentlich erſcheint eine Nummer von 2 bis 2½ Bogen in groß Quart mit vielen prachtvollen Illuſtrationen. 5 Preis vierteljährig nur 1 M. 60 Pfg. Auch in Heften zu 30 oder 5 50 Pfg. Einladung zum Abonnement auf das vierte Quar⸗ 2 Als 5 beſtes und . Familienbl 775 in einer 5 bekannt, wie kein anderes, wird die „Gartenlaube“, feſthaltend an ihrer nationalen, volksbildenden, freiſinnigen Tendenz im kommenden Quar⸗ tale ihren Lefern eine beſondere Fülle intereſſanter und edler Unter⸗ haltungslektüre bieten. 5 Von den Erzählungen heben wir neben den nur noch durch we⸗ nige Nummern laufenden Fortſetzungen des Godin'ſchen Romans „Mutter und Sohn“ und einigen kürzeren Novelletten beſonders her⸗ 1 bor die gehalt⸗ und stimmungsvolle Novelle „Das Krüppelchen“ von Karl Theodor Schulz, N dem allbeliebten Verfaſſer von „Felix“; von den zahlreichen belehrend⸗ unterhaltenden Beiträgen aus allen Gebieten des Wiſſens und Lebens: zu Paris“ von Ernſt Hinkefuß und die Fortſetzungen vonn „Am die Erde“ von Rudolf Cronau. nebſt andern Studien über Amerika; ferner farbenfriſche Bilder von den „Dresden⸗Meißener Feſten der deutſchen Kunſtgenoſſenſchaft“ von A. Wernick ꝛc., prachtvolle Iluſtrationen von den erſten Künſtlern. Die Verlagsbuchhandlung von Eruſt Keil in Leipzig. In allen Buchhandlungen, Zeitungserpeditionen und Voſtanſtalten werden Beſtellungen angenommen. Bei den Voſtanſtalten jedoch uur 5 auf die Nummernausgabe. Alle Sorten Lama, Ladys, Flanellen, in Wolle und Halbwolle haßt ftiſch erhalten und gebe ſolche, um raſch zu räumen, ſehr billig ab. Hch. Sternweiler. In Folge wird Dienſtag den 18. Oktober 1881, Vormittags 10 Ahr, in dem Rathhaus dahier folgende, dem Landwirth Johann Moos von Heddesheim gehörige Liegenſchaft: ö 9 70 b. Nr. 2165. Zwei Viertel, 27 Rutben Acker im Graben, neben Peter Schmitt und Adam Schultz, „ 800 Mk. öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Ladenburg, den 10. Sept. 1881. Der Vollſtreckungsbeamre: 45 Großh. Notar e Weber. Mekanntmachung. Die hieſige Gemeinde bedarf in die Faſſeſtallung 100 Zentner Spelzenſtroh beſter Sorte. Etwaige Angebote wollen mit ent⸗ ſprechender Aufſchriſt verſehen, binnen 10 Tagen dahier eingereicht werden. Schriesheim, 28. September 1881. Gemeinderat. Gaber. Erklärung. klärung. Unterzeichneter nimmt die gegen Jakob Heid gemachte unwahre Beſchuldigung hiermit bereuend zurück. Neckarhauſen, 30. Sept. 1884. Johann Zieher. Vollenfaden. Ackermanns Schlüſſelgarn, ſowie verſchiedene andere gute Sorten empfehle 500 Yards Rolle 20 Pfg. 100 „ 2557 6 a 8 5 bei Abnahme von ganzen Dbdd. noch billiger. richterlicher Verfügung Louis Welcker. Ha ff E. Ich halte meinen von mir jede Woche ſelbſt friſch gebrannten Kaffee in berſchiedenen Qualitäten per Pfd. zu Mk. 1.20, 1.40, 1.60, 1.80 beſtens empfohlen. ö Louis Welcker. Tabalisgarn beſter Qualität, ſowie Tabaſisnadeln & Tabaksnägel empfiehlt billigſt Louis Welcker. Zu vermieten: ſtraße, ſofort. Wo ſagt die Expedition ds. Bl. Vlumenswiebel. Hyacinthen, gefüllte und einfache; Tulpen. beſt gefüllte; Evocus in Farben und Re- munckeln in ſchönſten Farben zu billigſten Preiſen bei J. Ruckelshauſen. Ein großes Zimmer an der Haupt⸗