illuſtr. Witzblatt: „LA, belletriſt. Sonntags wirtſchaft, Gartenbau und Hauswirtſchaft Überſendung vom Beginn des Quartals ab pünktlich erfolge. beſtehen vornehmlich in Folgendem: 0 NN sblatt: „Deutſche Leſehalle“ und „Mitteilungen über Land- Man abonniere ſchleun igſt 0 dend nächſtgelegenen Voſtamt, damit die Der Neue Ahasver, Roman von Pritz Mauthner iſt in Anerkennung der Reichhaltigkeit, Vielſeitigkeit und Gediegenheit ſeines Inhalts die geleſenſte und verbreiteſte Zeitung Beutſchlandz eworden, indem es ſich ſeit einer Reihe von Jahren einen ſeſten Stamm bog 0 Tauſend Abonnenten dauernd erhalten hat. Die Vorzüge des „Berliner Tageblge 0 „Täglich zweimaliges Erſcheinen als Abend⸗ Rorgenblatt, wodurch das „B. P.“ in der Lage iſt, alle Nachrichten ſtets 12 Stunde früher als jede nur ein Mal täglich erſcheinende Zeitung zu bringen. Gänzlich ung hängige, freiſinnige, politiſche Haltung. Spezial Korreſpondenten an allen sichtig Plätzen u. daher raſcheſte und zuverläſſige Nachrichten; bei bedeutenden Ereigniſſen un faſſende Spizial⸗Felegramme. Ein eigenes parlamentariſches Bureau liefert dem 5 1 T.“ ſchnelle und zuverläſſige Berichte. Umfaſſende Handelszeitung und Courszektel J N Berliner Börſe. Vollſtändige Ziehungsliſten der Preußiſchen und Sächſiſchen Lofer 8 ſowie Ausloſungen der wichtigſten Lospapiere. Ausgedehnte Anwendung des Telegraphen E rahts u. deßhalb frühzeitigſte Meldung aller wichtigen Ereigniſſe. Reichhaltige u. wah eſichtete Tages⸗Neuigkeiten aus der Reichshauptſtadt u. den Provinzen. Sorgfclltig ge flegtes Feuilleton unter Mitarbeiterſchaft der erſten Schriftſteller. Im Roman⸗ Feuillet des IV. Quartals erſcheint u. A.: hrobifion 1 In ubottbewillt inſe - Dieſer erſte größere Roman des bekannten Verfaſſers von: „Nach berühmte Muſtern“ iſt dem bewegten Treiben unſerer Tage entnommen und ſchildert mit ſcharfe Mit nach der Natur gemalten Abbildungen. Statt Mk. 12, — für nur Mk. 3. Wir beſitzen mehrere Exemplare nachſtehenden Werkes, nur à M. 3, — abgeben: Großes illuſtriertes Hränterbnch Ausführliche Beſchreibung 40 Vflan ter aller in Bezug auf ihren Nutzen, ihre Wirkung und Anwendung, ihren Anbau, zen und Kräu ihre Einſammlung und Aufbewahrung. Nebſt Anleitung welche wir für Latwergen, Eſſenzen, Waſſer, Pulver, Ole, Salben, Pflaſter, Pillen, Pomaden, ſowie vieler Geheim⸗ und Hausmittel. Nach den neuſten Quelen bearbeitet. Mit kolorierten Abbildungen. 1879. 80. 700 Seiten. Ganz neu!! In der Schweiz: r Scheitlin's Fortiments⸗ Buchhandlung in St Gallen. 1 In Deutſchland: 5 H. Born's Antiquar in Heu- Alm (Bayern). Bei Einſendung des Betrages Franſio⸗Zuſendung. 8 ee Intereſſanteſte Wochenſchrift!! Deutsches Illontags- Platt. Dieſes beliebte und zu allgemeiner Anerkennung gelangte litera⸗ riſch-politiſche Wochenblatt zählt die erſten Autoren Deu tſch· land zu ſeinen ſtändigen Mitarbeitern, es intereſſiert ſeine Leſer durch ine Fülle von Mitteilungen und Anregungen aus allen Regionen des geiſtigen Lebens der Nation. Die Zuberläſſigkeit der politiſchen In⸗ formation des „Deutſchen Montags-Plattes“, die Friſche ſeiner litergriſchen und künſtleriſchen Mitteilungen und Kritiken, ſowie über⸗ haupt die Manuigfalte gkeit ſeines Inbalts, machten es bald zur 11 1 e 5 geleſenſten „ literariſch-politiſchen Wochenſchrift Deutſchlands. Der Abonnementspreis beträgt nur 2 Mk. 50 Pfg. für das Vierteljahr und nehmen alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten (Nr. 1251 der Poſt⸗Zeitungs⸗Preisliſte) Beſtellungen entgegen. * verſendet auf gefl. Verlangen die Expedition des Probe Rummern „Deutſchen Montags⸗Blattes“, Berlin SW. zur Bereitung aller möglichen Arzneien, Kräuterſäfte, Syrup, Konſerven, Probe- Nummern gratis und franco. G 1 75 dichteriſcher Kraft mancherlei wunde Stellen unſerer heutigen Berlin Ar. 7⁰ 1 zeſellſchaft. — 8 i 3 5 Ermuntert durch die bereits erreichten großen Erfolge iſt das „Berkiner Tage 1 1 F 1 a 5 blatt“ beſtrebt, ſeinen Inhalt ſtets zu er⸗ 8 e 8 A Einzige Berliner Zeitung, welche ern illuſtr. Witzblatt weitern und zu vervollkommen, um 1 f N e 1 0 . 1 N 1 Leſern die thunlichſt beſte Zeitungslektüre 1 25 fa ee ihren Abonnenten als Beigabe gratis liefert. zu bieten ungeachtef des enorm bikigen Mark Pfg. Mit d SSS So Abonnementspreiſes für das Vierteljahr e W N 2 unf e N N — — für ale 4 Blätter zuſammen, von nur e ral annerkſam, gihete un Ahlungen u . Feinnt am Meehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß für bevor⸗ ſtehende Saiſon ſämtliche Neuheiten in hiüten, Blumen, Federn, 15 15 fei in Wi halige Auswahl eingetroffen ſind. 15 ech 1 Eine größere Anzahl fertiger g E behlltniſe! 2 „n 0 bleibt do 5 hellen wet ſtehen von heute an zur Aaſicht bereit. 5 drehung, Auf mein großes Lager in . 1 2 Veiß, dabei e Weißwaren, Wollen- & Galanteriewaren Thel mache noch beſonders aufmerkſam und lade zu einem Beſuch Wien, dier i 2 f „ . ein möchte,! f gebenſt ein. 8 Alem Beſte A 5 Neg. Freitag. ant un können, be Und biken ihte werte BuokS EIn S. Eine große Partie Winterbuckskins in feinſter und beſter Qualität ſowie Winterüberzieher Stoffen ſind friſch bei mir eingetroffen und geb ſolche billig ab. b Hch. Sternweiler. 24—32 Spalten jeden Sonntag 24—32 Spalten. at dieſer 2 5 f 2 Jahlkreiſes 0 Aur Die Wacht am Rhein.“ aun 1 Mark. Eine neue deutſche Zeitung. 1 Marß. waſündige Mit dem Schwerte ſteht Germania am Rhein, ihr geliebtes Vakerlan überſchauend; des Volkes Wohl iſt es, das ihr am Herzen liegt. Ihr Molt lautet: „Ans Vaterland ans teure ſchließ Dich an, das halte feſt mit De Am nem ganzen Herzen“. Frei von jeder Abhängigkeit wandert ſie allen deu ſchen Gauen das Banner für wahres Deutſchtum entfaltend; ſie iſt ein 5 8 0 deutſche Zeitung. Ale Rechte Inhalt jeder Nummer: Patriotiſche Lieder der Wacht am Rhein N. Wochenſchau der Wacht am Rhein; Plaudereien aus der Reichshaupfſtad Nie (Originalbericht); Umſchau der Wacht am Rhein über die Zeitungspfeſſe ſhulgen Vom Rhein; Aus der weiten Welt; Gewerbe und Erfindungen; Klei 105 angel Chronik; Land und Volks wirtſchaftliches. angnisdo Unterhaltender Teil: In jeder Nummer zwei fortlaufende größere Ng mane; Berliner Skizzen; Bilder und Skizzen aus Holland (denen ſich zee Bilder aus Rußland, England, Frankreich, der Schweiz ꝛc. anreihen); H fist abge heim. * 12K * * „ 2 „ 5 7 „ 1 4 „L moriſtiſches; Poeſie; Briefmappe; Preisrätſel mit vielen Preiſen (in Jede de 58 Nummer). beben Das Rätſelfach mit ſeinen lieblichen Aufgaben findet unter der Raſel freunden großen Anklang. Sehr viele Preiſe lohnen reichlich die Mühe de Ratens. Nur Original⸗Artikel! Obwohl die Wacht am Rhein erſt ein Quartal beſteht, hat ſie dog in ganz Deutſchland gute Aufnahme gefunden. Für jeden Politiker und Vaterlandsfreund intereſſant. Preis bei allen Poſtanſtalten und Landpoſtboten einſchließlich Poſtder gütung nur 1 Marſt das Vierteljahr. 3 Ihte Ans etten gt line Hi c geahnt de alten Inſerate 25 Pfg. die Petſtzeille. f Geer g Dierdorf, Regsbz. Coblenz. Die Expedition. einen S 24—32 Spalten jeden Sonntag 24 — 32 Spalten. Aren u vas Du