Die aktiben und büftden Mitglieder werden hiermit zu dem am 5 Dienstag den 20. September, 99 abends ½ 8 Uhr, im Gaſthaus „zur Roſe“ ſtattfinden⸗ den Bankett freundlichſt eingeladen. Um recht zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorſtand. NB. Die aktiven Mitglieder werden erſucht, in Turnjacke und ⸗Mütze zu erſcheinen. Je 9 wird ein — —beſſeres gut empfohlenes Mädchen, das etwas kochen kann und ſich allen häuslichen Ar⸗ 5 beiten unterzieht gegen guten Lohn aufs Ziel. Wo ſagt die Ecpedition d. Blattes. f Ausverkau von Wolle, engl. und deutſchem Strick⸗ garn, div. Faden zu billigſtem Preiſe 5 G. Scola Nachfolger. Zu verkaufen: Eine gebrauchte Obſtmühle Kelter bei 0 Gebrüder Kling Schriesheim. Hyacinthen, gefüllte und einfache; Tulpen, beſt gefüllte; Evocus in Farben und Ne- munckeln in ſchönſten Farben zu billigſten Preiſen bei J. Auckelshauſen. 12 1 Ein Gut zeſtehend aus 26½ Morgen Acker, 12 Morgen Wieſen ſamt Wohnhaus, Stallung und Remiſe iſt um den Preis zon 19500 Mk. (Anzahlung 3— 4000 l.) 5 rkaufen durch Franz Baumann Ladenburg. und Tüchtige Agenten zum Verkaufe von im Deutſchen Reiche geſetzl. erlaubten Staats⸗ und Prämienloſen in monat⸗ lichen Teilzahlungen werden gegen gute Proviſion und fixen Gehalt angeſtellt. Frlo.⸗Offerten an die Filiale der Bankvereinigung Grün & Co., Frankfurt a. M., neue Kräme 26. Tabaßs garn, Tabaks nägel, Tabaksnadeln, mpfiehlt Cpangeliſche Gemeinde. Nächſten Sonntag den 18. ds. Mts. Feſtgottesdienſt, vormittags neun Uhr beginnend, im Hinblick auf die unſerm Fürſtenhauſe am 20. September bevorſtehende Doppelfeier der Vermählung der Prinzeſſin Viktoria mit dem Kronprinzen Guſtav von Schweden und der ſilbernen Hochzeit des Großher⸗ zogs und der Großherzogin. f 1 U on e der Behörde wurde der Verein zur Teilnahme an dem am 20. September, abends 28 Uhr im Gaſthaus „zur Roſe“ ſtottfin⸗ denden allgemeinen Bankett eingeladen. Die Mitglieder werden erſucht ſich dabei recht zahlreich zu beteiligen. Der von uns auf genannten abend angeſetzte Lampions⸗Zug, General⸗ verſammlung ꝛc. fällt daher aus obigem Grunde aus. 8 f Der Vorſtand. Bekanntmachung und Einladung. Nr. 3147. Die Feier der ſilbernen Hochzeit unſeres verehrten Fürſten⸗ paares und der Vermählung unſerer geliebten Prinzeſſin Viktoria mit Sr. Königl. Hoheit dem Kronprinzen Guſtav Adolf von Schweden am 20. Sep⸗ tember, findet dahier in folgenderweiſe ſtatt: Am Vorabend: Böllerſchüſſe, Einläuten des Feſtes und Mufik auf dem Marktplatze, 5 am Jeſttage ſelbſt: 1 Tag⸗Reveille und Böllerſchüſſe, morgens 8 Ahr: Verteilung der Feſtſchrift an die Schüler der 7. und 8. 1 früheren kath. Schulhaue, e 5 abends 7¼ Ahr: 1 F Vanket im Gaſthaus „zur Roſe“, unter Beteiligung ſämtlicher Vereine. Wir erſuchen die hieſigen Einwohner an dem Bankett zahlreich teil⸗ zunehmen. Gleichzeitig bitten wir zur Verherrlichung dieſes ſo ſeltenen Doppelfeſtes unſeres geliebten und verehrten Herrſcherhauſes, an genanntem Tage die Häuſer feſtlich zu beflaggen. Ladenburg, den 13. September 1881. Gemeinderat: A. Huben. 7 1879, Melbourne 1880: Erste 1 8 Der allein ächte ident of Maag- Bitter! 5 115 bekannt unter der Deviſe: e 1 „Oceidit, qui non ser vat“ 5 1 von dem Erfinder und alleinigen Deſtillateur IM. Underberg-Albhrecht Kaiſerl., Königl., Prinzl., 55 ꝛc. Hof⸗Lieferant, 1 500 vieler Preis-Medaillons, gegenüber dem Rathauſe Rheinberg am Niederrhein iſt fortwährend VVV ee e Brehm. 0 in Oxiginal⸗Packung zu haben in Tadenburg bei Herrn V. FTripp⸗ 1 1 macher, ſowie allenthalben bei den bekannten Herren Debitanten. e N. 1 Rühr uud Sattehlen empfiehlt zu billigem Preiſe J. Chriſtmann & Mich. Schrepp II. BuokS Eins. Eine große Partie Winterbuckskins in feinſter und beſter Qualität, ſowie Winterüberzieher Stoffen ſind friſch bei mir eingetroffen und gebe ſolche billig ab. Hch. Sternweiler. Alle Sorten Lama, Ladys, Flanellen, in Wolle und Halbwolle habe friſch halten und gehe ſolche um taſch zu räumen, ſehr billig ab. 4 5 15 Hch. Sternweiler. Prima Kohlen. Ruhr -Fettſchrot, Ruhr-Außkohlen und Saar-Uußkohlen in jedem Quantum franco an das Haus geliefert, empfiehlt billigſt Adolf Merkel. Hauptgewinn 35,000 Mark. München- -Kehlheimer „Kirchenbauloſe pr. Stück 2 Mark, mit 15000 Geldgewinnen im Betrage von 265,000 Marſt. Hauptgewinn 0 000 Mark. i Vayeriſche Krieger: und Vel eranen-Loſe, pr. Stück 1 Mark, 2 mit 10,000 Geldgewinnen im Betrage von 140,000 Mark. d! Guscheint on. Juſerate c Peitzele faewiligung. quſerate fu 76. — dug Bade Ai des Do das dn f Hauptgewinn 30,000 Mark. 85 d 6 München-Haidhauſer 0 d Airchenhau, -Joſe, asse pr. Stück 1 Mark, i r eu e mit Geldgewinnen im Betrage von A in dieſ 140,000 Mark, 5 38 verſendet gegen Nachnahme oder In des Be vorherige Einſendung des Betrags nebſt um N 10 Pf. für Frankatur, ſowie 10 Pf. ds herz für Zuſendung der Ziehungsliſten, ſo 5 fee lange der Vorrat reicht, die Gottl. Volkhard t'ſche Druckerei in Amorbach (Bayern). Tabalsgarn und Tabaksnägel empfiehlt Th. Reinmuth. Hülsenfrüchte! Neue Viktoria Erbſen geſchälte, 1 „ geſpaltene, 1 Heller Linſen, empfiehlt Th. Reinmuth. Weisses Häkelgarn Mignardiße, billigſt zu n allen Nummern, Spitzen und Einſätze kaufen bei Reg. Freitag. ach Hilke luchend⸗ durpchſtiegt mancher Kranke die Zeitungen, ſich fragend, welcher der vielen Heilmittel⸗Annoneen kann man vertrauen ? Dieſe oder jene Anzeige imponirt durch ihre Größe; er wählt und wohl in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ 1 1 gen permelden und ſein Geld nicht de N des Do Au Hö As vo E Lie ein Lie bit dos e dae wird Sault in daindpwe Nun sch Im Ein iht fe . — unge Egihung Ai wel Unnütz ausgeben will, dem rathen Uher Eu wir, ſich von Richter 8 Verlags⸗ fen daß Anſtalt in Leipzig die Broſchllre daß 60 55 0 kommen zu kaſ⸗ 05 walt 9 ſen, denn in dieſem Schoftchen 5 5 werden die bewährteſten Heilmittel ausführlich und ſachgemäß be⸗ N ſprochen, ſo daß jeder Kranke in Mhald d aller Ruhe prüfen und das Beſte an Du D für f auswählen kann. Die . 1 Dich obige, bereits in 450. Auflage er⸗ Agen f ſchienene Broſchüre wird gratis Fab ein und frauco verſandt, es entſtehen alſo Ahe Wird dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. dunth für ſeine Poſtkarte. Wil „ als ie ö