ag des hu b 2 U ends : Theaten üttags 9 Uhr; dem Feſtſlaz ang der alles st Gefolge h n Feſtplatz aus. zormittags J erbeausffellung n Herrſchaſten Eröffnung de 3 Uhr: Großer ſidenzſchloſſes Bürgerberein⸗ en der aus: e in Landes: ung. ther Schützen, 3000 Mail. Beſichtigung ichtvereins im Theaterbor⸗ ittags: Be⸗ ſartenbauaus⸗ rſchaften mit Nutzviehaus⸗ n Pfinzgau⸗ zaler Zucht⸗ bends: Vor⸗ ft Eintracht, er Einladung — Theater⸗ gs 11 Uhr: ellungen auf ihr an bis dem Feſt⸗ Feſtſchießens nd Preisber⸗ im ſeſtlich ung im Gr. Nontag den gert das 1 0 auf dem lrangierende r empoͤren ich es ge⸗ ind Sinnen es vielleicht en, begeht väre, eine eſelbe. ithüllungen ten Herzen ich nur — to ſchwerer heimniſſes, mehr Liebe wie wenig ich kindlich drohende, im Ge⸗ e erhoben, in dieſem über mir iterdrücken, Tod als aber auch che Antlitz ber meine vergeſſen; mich im⸗ 3 ich nur 6. Cigarrenarbeiter 106. Katharina, ehl- Lieferung. * Nr. 3183. Die Lieferung des Mehl⸗ arfs in das kath. Günther 'ſche Waiſenhaus hier pro 1. Oktober 1881 bis 1. April 1882 ſoll im Submiſſions⸗ wege vergeben werden; deßfalſige An⸗ gebote ſind bis längſtens den 30. ds. Mts., nachmittags 3 Uhr, verſchloſſen und mit der Aufſchrift verſehen „Mehl⸗ Lieferung für das kathol. Günther'ſche Waiſenhaus hier“ anher einzureichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 16. Septbr. 1881. Gemeinderat: A. Huben. Auszug s den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat Aug uſt 1881. 5 Eheſchließungen: Zimmermann Georg Peter Schäfer Witwer von hier und Maria Kinzig Witwe v. hier. Brehm. 8. Tüncher Adam Hildebrand ledig v. hier und Suſana Walther ledig v. hier. Martin Karl Witwer v. hier und Suſana Gropp ledig v. Neckarhauſen. Geburten: 4. Eliſabetha, T. des Landwirts Jo⸗ ſeph Wolf II. 5. Karl, S. des Schmieds Jakob Frey. 5. Otto, S. des Dienſtknechts Jo⸗ hannes Bürner aus Niederliebers⸗ bach (Heſſen) z. Zt. hier. 6. Katharina, T. des Hofners Johann Chriſtian Oehm. 7. Margaretha, T. des Schreiners Johann Jakob Lind. 9. Johann, S. des Cigarrenarbeiters Anton Knapp. 4 12. Eliſabetha, T. des Tünchers Franz Vogel. T. des Landwirts Johann Melchior Frey. 109. Friedrich Wilhelm, S. des Stadt⸗ Baumeiſters Peter Vogel. 0. Friedrich Adolf, S. der ledigen Barbara Weymann. 21. Katharina, T. des Cigarrenar⸗ beiters Ludwig Frey. 5. Karoline Joſephine, T. des Opern⸗ Sängers Guſtav Adolf Renner aus Ludwigshafen d. Zt. hier. Todesfälle: 5 3. Emil, S. des Maurers Friedrich Benz 4 T. a. 5. Peter, S. des Taglöhners Michael Farrenkopf 12 T. a. 9. Barbara, T. des Zimmermanns Adam Gattung II. 3 M. a. 17. Karl, S. des Spenglers Karl Blasauf 2 M. 16 T. a. Agnes, Ehefrau des Zimmermanns Andreas Vogel I. 64 J. a. „Maria, T. der ledigen Katharina Heiden 2 M. 15 T. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg den 1. September 1881. Der Standesbeamte. A. Huben. Zu verkaufen: Gebrauchte Tabaks⸗ ſchopfen bei Rahmen für Kaufmann Wwe. Tübalsgarn per Pfd. 76 Pfg. empfiehlt V. Trippmacher. Alkahulihe Gemeinde. Zur Feier der ſilbernen Hochzeit Ihrer königl. Hoheiten des Großher⸗ zogs und der Großherzogin von Baden, ſowie der Vermählung Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Viktoria mit Sr. königl. Hoheit dem Kronprinzen Guſtad von Schweden findet Sonntag den 18. September, vormittags 11 Uhr, Feſt⸗ gottesdienſt ſtatt. für ko ergebenſt ein. f Neuheiten aufmerkſam zu machen. Zu dem am 20. ds. Mts., abends Roſe“ ſtattfindenden Jeſt⸗ Nankett ladet die Mannſchaft zur zahlreichen Beteiligung ein Das Kommando: Hartmann Freiw. Feuerwehr Ladenburg. NB. Anzug! Dienſtrock und Mütze. 7 %½ Uhr, im Gaſthaus „zur gratis nach Vereinbarung der Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger Selbſtſchriften⸗Album des Deutſchen Rei haltend ca 300 deutſcher Männer und Frauen, ſowie Herausgegeben im Auftrag und zum Beſten der deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung des Deutſchen Familienblatts. Neue Romane und Novellen: Zwiſchen zwei Fodſünden. Von Levin Schücking. — Herodias Von E. Vely — aus dem Schwarzwalde. Von Baring Gould (Verfaſſer der Mehalah). — Eine Priſe. Von Albert Lindner. Jenſen. — neue Erzählungen von Ernſt Wichert, K. Emil Marriot, L. Vincenti, Ferdinand Groß, Veit Preis vierteljährich nur M. 1.60. Am 1. Oktober beginnt ein neuer Jahrgang der Heftausgabe. Eine Probe-Nummer oder »Heft iſt durch alle Buchhandlungen. ſowie auch direkt von der Verlagsbuchhandlung J. Schorer in Ber⸗ lin, W., Lützowſtraße 6, gratis zu Man abonniert in allen Buchhandlungen und Poſtämtern. 7 N Gleichzeitig erlaube mir auf Znllſtrirte Wochenſchrift erſten Ranges. In 1% Jahren 38,000 Abonnenten erreicht! Jeder bis Ende 1881 noch eintretende Abonnent erhält Verlagshandlung mit der Deutſchen Autographen und Zeichnungen hervorragender lebender Nach Jahr und Tag. Von Konrad Telman. — Ferner v. Francois, M. von Ebner⸗Eſchenbach, E. v. ute Aussteſſung. Hüte Jusstellung. Es diene zur Nachricht, daß vom 25. ds. Mts. ab meine Ausſtellung in Modell- Hüten e Saiſon ſtattfindet und lade zu deren Beſichtigung hierdurch 77 „Aus Sturm und Not“. ches. Preis 5 Mark. Enk⸗ Sſtereichs und der Schweiz. Zitta. Roman — Ein Traum. Von W. A. Becker, Theodor Fontane, Ried und Anderen. Oder in 14tägigen Heften zu 30 Pf. beziehen. eine hübſche Auswahl ſonſtiger J. Haſſelbach In vorzüglicher Ware habe vorrätig und empfehle: Feine Varfumeſſenzen, Toilettenſeifen, Ole, Vortemonnaies, Neceſſaires, Etuis, Aufſtecklämme, Broſchen K Me⸗ daillons. Gleichzeitig bringe mein ausgeſtattes Lager in Verzierung Kurzwaren empfehlend in Erinnerung. (vorm. D. Hirſch Wwe.) . aufs Schönſte und Neueſte sartikeln, Weiß- und Reg. Freitag. CLiegenſchafts· Verſteiger ung. In Folge richterlicher Verfügung werden am Montag, den 3. Oktober 1881, Vormittags 10 Ahr in dem Rathhaus in Schriesheim die untenbeſchriebenen Liegenſchaften der Heinrich Spitzer Ehefrau von Schries⸗ heim öffentlich zu Eigenthum verſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn min⸗ deſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Ein Morgen, 2 Viertel Wieſen im Hermannsgrund, beiderſeits Ge⸗ meindewald, mit der Belaſtung der Ein⸗ und Ausfahrt des hinteren Be⸗ ſitzers, Tar. 1800 M. 2. Ein Morgen Acker im neuen Weg, einerſeits Valentin Forſchner, an⸗ derſeits Johannes Schulz Wittwe, JJV 3. Ein Viertel, 11 Ruthen Acker in der Leimengrübe, einerſeits Andreas Sommer, anderſeits Wilhelm Merkel Frau, Tax „„ „ 4. Zwei Viertel Acker im Sautriel gegen Weinheim bei der Römerſäule, einerſeits Peter Hartmann I., ander⸗ ſeits Pflege Schönau, Tax 900 M. 5. 17 Ruthen Acker links des La⸗ denburger Wegs beim Kiesloch, einer- ſeits Adam Frank, anderſeits Philipp Mack, Tax „ 0 6. Ein Viertel, 8 Ruthen Wein⸗ berg in der Vohbach, einerſeits Valen⸗ tin Müller I., anderſeits Ludwig Wolf, Tar. 650 M. 72 a) ca. 20 Ruthen Hausplatz, wo⸗ rauf ein einſtöckiges Wohnhaus mit Keller, Scheuer und Stallung erbaut iſt. f 122 Ruthen Gras⸗ und Baum⸗ garten bei den obigen Gebäuden im Oelberg in Schriesheim ge⸗ legen, einerſeits Jakob Kadel, anderſeits Michael Stumpf und Niekolaus Becher, Tax 2000 M. Ladenburg, den 26. Auguſt 1881. Der Vollſtreckungsbeamte: Großh. Notar Weber. 2 Bekanntmachung. Die hieſige Gemeinde bedarf in die Faſſelſtallung für die Periode 1881/82 70 Zentner Haſer beſter Qualität. Angebote wollen ſchriftlich binnen 14 Tagen unter Anſchluß von Proben dahier eingereicht werden, und können die Lieferungsdedingungen auf dies⸗ ſeitiger Kanzlei eingeſehen werden. Schriesheim den 8. September 1881. „Bürgermeiſteramt. Gaber. Steigerungsankündigung! Nr. 3142. Am Montag den 19. d. Mts., vormittags 10 Uhr läßt die Gemeinde einen fetten an den Meiſtbietenden öffentlich ver⸗ ſteig ern. Ladenburg, den 12. Sept. 1881. Bliürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Feinſte Appretur⸗Glanz⸗ Stärke per Pfd. 40 Pfg. und Wäſche⸗Politur per Packet 25 Pfg. empfiehlt . Louis Welcker. Rinderfaſſel 3