wurde am 7. age und Alton. id, Miſſour Signale in der bracht, und als⸗ die Beamten dez Abahn⸗Compagnie Der betreffende azu, obgleich ihm wurde, und als⸗ ſchreckliche Weiſe. Wonken bringen ſchrank geſprengt. 30.000 Dollars er Paſſagier ge⸗ ichlich daß zwei Zwölf gut ge. ährten den Raub geſchah in der r entkamen, und ſchaft ihrer Ver⸗ epkemb. (Produk⸗ ten Preiſe. o 26.25. ruſſiſcher 7.— bis 27.25 iſcher 26.50 bis —.—. ruſſiſcher 1 bis 21.25 „ pfälzer 20.—. —. bis 16.25. Württemberger cher —.— bis 50 bis 16.—. —.— bis —.— 5.50 bis 25.75. deutſcher 28.50 — Kleeſamen, 2. Sorte —. bis —.— is —.—. Faß⸗ Parthien 64.— —. Petroleum Faßweiſe 100 Kilo mit 1 . 5 e 11 l 7 2 145 3 f 8 8 75 ——————— konnten, noch , als die, wenn re. Sie ahnen genen Bankerott jedenfalls ſelbſt heim jetzt ſagte, 1 ſein, aber ich druck zu geben. nir vorging, zu mögen glauben, geſtellt. Aller⸗ gerade ſchlecht, in ſehr ſchwerer „ den jungen ſo werden Sie ſchon ſeit Jah⸗ Ich gab Ihnen ufs Eintragung üägt jetzt Auszug Ladenburg für den Monat Juli 1881. Eheſchließungen: 2. Schneider Jakob Lai ledig von hier und Näherin Roſina Schlegel ledig von hier. Bierbrauer Robert Freymund Sachs ledig von Mudau und Deleng Schmitt ledig von hier. 5. Schreiner Franz Hoͤflein ledig v. hier und Magdalena Elſishans ledig von Edingen. Geburten: 2. Eliſabetha, T. des 1 Rüb. Georg, S. des Schuhmachers Adam Boos. 9 Margaretha, T. des Taglöhners Valentin Müller aus Hamm bei Worms, wohnhaft hier. 2. Anna Auguſte, T. des Handels⸗ mannes Seligmann Maier. 3. Peter, S. der ledigen Dienſtmagd Eliſabetha Farrenkopf. 5 9. Philipp, S. des Poſtboten Mi⸗ Taglöhners S 2 S. chael Bennebach. 9, Johanna, Tochter des Kaufmanns Joh. Haſſelbach. 9. Emil S. des Maurers Heinrich Friedrich Benz. 0, Katharina, T. des Schuhmachers Frieorich Schmitt II. Todesfälle: Henriette Katharina, T. des Buch⸗ 95 Leopold Schlindwein 6 a Katharina, Ehefrau des Schnei⸗ ders Franz Lenhard 58 J. a. 9. Michael Kraus Witwe, Barbara geb. Kah 58 J. a. 0. Anna Auguſte, T. des S. Maier 4 18 T. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg den 1. September 1881. K Der Standesbeamte, A. Huben. Steigerungsankündigung! Nr. 3142. Am Montag den 19. d. Mts., vormittags 10 Uhr ißt die Gemeinde einen fetten 9 5 Rinderfaſſel n den Meiſtbietenden öffentlich ver⸗ eigern. Ladenburg, den 12. Sept. 1881. Bürgermeiſteram. A. Huben. W Brehm. Geſuchl wid ein ö 1 — — beſſeres gut „ empfohlenes Mädchen, das 5 etwas kochen kann und % ſich allen häuslichen Ar⸗ beiten unterzieht gegen uten Lohn aufs Ziel. Wo ſagt die epedition d. Blattes. Ausverkan on Wolle, engl, und deutſchem Strick⸗ arn, div. Faden zu billigſtem Preiſe ei G. Scola Nachfolger. Zu verkaufen: Eine gebrauchte Obſtmühle Relter bei g Gebrüder Kling Schriesheim. — und s den Standesbüchern der Stadt 5 e . Belia i . nuntmachung und Einladung. ö Nr. 3147. Die Feier der ſilbernen Hochzeit unſeres verehrten Fürſten⸗ bpaares und der Vermählung unſerer geliebten Prinzeſſin Viktoria mit Sr. Königl. Hoheit dem Kronprinzen Guſtav Adolf von Schweden, am 20. Sep⸗ tember, findet dahier in folgenderweiſe ſtatt: 10 Am Vorabend: Böllerſchüſſe, Einläuten des Feſtes und Muſik auf dem Marktplatze, am Jeſttage ſelbſt: 11 ſteveille und Böllerſchüſſe, ö 5 e morgens 8 Ihr: Verteilung der Feſtſchrift an die Schüler der 7. und 8. Klaſſe, im früheren kath. Schulhauſe, 160 5 abends 7) Ahr: „ BVanket im Gaſthaus „zur Noſe“, unter Beteiligung ſämtlicher Vereine. Wir erſuchen die hieſigen Einwohner an dem Bankett zahlreich teil⸗ zunehmen. Gleichzeitig bitten wir zur Verherrlichung dieſes ſo ſeltenen Doppelfeſtes unſeres geliebten und verehrten Herrſcherhauſes, an genanntem Tage die Häuſer feſtlich zu beflaggen. Ladenburg, den 13. September 1881. e Gemeinderat: A. Huben. Filet-Handschube farbig und ſchwarz, per Paar 40 und 45 Pfg., wieder eingetroffen bei D. Hirſch Wwe. Nachfolger, J. Haſſelbach. Rollengarn. Ackermann's Fabrikat 500 Yards, ſchwarz und weiß, per Rolle im Dtzd. billiger, empfiehlt . b D. Hirſch Wwe. Nachfolger (J. Haſſelbach) 2 Haänfcouvert mit Firmendruck, in ſilbergrau und gelb, per 1000 Stück 4 Mk. 50 Pfg. bei . T 20 8 Pfg. Wucherer & Molitor. IJlluſtrirte Wochenſchrift erſten Ranges. In 1 Jahren 38,000 Abonnenten erreicht! Jeder bis Ende 1881 noch eintretende Abonnent erhält gratis nach Vereinbarung der Verlagshandlung mit der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger „Aus Sturm und Not“. Selbſtſchriften⸗-Album des Deutſchen Reiches.“ Preis 5 Mark. Ent⸗ haltend ca 300 Autographen und Zeichnungen hervorragender lebender deutſcher Männer und Frauen, ſowie Oſtereichs und der Schweiz. Herausgegeben im Auftrag und zum Beſten der deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung des Deutſchen Familienblatts. Neue Romane und Novellen: Zwiſchen zwei Todſünden. Von Lebin Schücking. — Herodias. Von E. Vely — Sitta. Roman aus dem Schwarzwalde. Von Baring Gould (Verfaſſer der Mehalah). — Eine Priſe. Von Albert Lindner. — Ein Traum. Von W. Jenſen. — Nach Jahr und Tag. Von Konrad Telman. — Ferner neue Erzählungen von Ernſt Wichert, K. A. Becker, Theodor Fontane, Emil Marriot, L. v. Francois, M. von Ebner⸗Eſchenbach, E. v. Vincenti, Ferdinand Groß, Veit Ried und Anderen. — Preis viertelfährch nu. 2N. 1.60. Oder in L4 tägigen Heften zu 30 Pf. Am 1. Oktober beginnt ein neuer Jahrgang der Heftausgabe. Eine Probe-Nummer oder »Heft iſt durch alle Buchhandlungen, ſowie auch direkt von der Verlagsbuchhandlung J. Schorer in Ber⸗ lin, W., Lützowſtraße 6, gratis zu beziehen. Man abonniert in allen Buchhandlungen und Poſtämtern. Vekanntmachung. Die hieſige Gemeinde bedarf in die Faſſelſtallung für die Periode 1881/82 70 Zentner Haſer beſter Qualität. 5 Angebote wollen ſchriftlich binnen 14 Tagen unter Anſchluß von Proben dahier eingereicht werden, und können die Lieferungsbedingungen auf dies⸗ ſeitiger Kanzlei eingeſehen werden. 5 Schriesheim den 8. September 1881. Bürgermeiſteramt. Gaber. 5 2 Turn- Werein Tadenburg. Den Miedgliedern diene zur Nachrich daß von nun an die Turnübungen wieder regelmäßig Montags und Donnerstags abends 8 Uhr in der neuen Turnhalle ſtattfinden. An dieſen Abenden werden auch An⸗ meldungen zum Beitritt in den Verein entgegen genommen. 5 Ladenburg, den 9. Sept. 1881. Der Vorſtand. lumenswiebel Hyacinthen, gefüllte un einfache; Tulpen, beſt gefüllte; Evocus in Farben und Ne- munckeln in ſchönſten Farben zu billigſten Preiſen bei J. Ruckelshauſen. Ein Gut beſtehend aus 26½ Morgen Acker, 12 Morgen Wieſen ſamt Wohnhaus, Stallung und Remiſe iſt um den Preis von 19500 Mk. (Anzahlung 34000 Mk.) zu verkaufen durch Franz Baumann Ladenburg. fęꝶ?ZPk Y —.. —— — * Tüchtige Agenten zum Verkaufe von im Deutſchen Reiche geſetzl. erlaubten Staats⸗ und Prämienloſen in monat⸗ lichen Teilzahlungen werden gegen gute Proviſion und fixen Gehalt angeſtellt. Frko.⸗Offerten an die Filiale der Bankvereinigung Grün & Co., Frankfurt a. M., neue Kräme 26. ür Kranke! Durch alle Buchhandl. 2 ſind zu beziehen die vorzüglichen 15 Bücher: Dr. Airy's Heilmethode, 1 Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis ö d, Pfg. u. Die Brust- und Lungen krankheiten, Preis 50 Pfg. Schuhmacher -Nertikeln: Abſatznägel, Sohlennägel, Variſerſtifte, Schwillen, Hanfgarn, Beſtechgarn, Stiefelband, Einſaßband, empfiehlt i Louis Welcker.