Auszug den Standesbüchern der Stadt geſetzte Lampions⸗ den Hauptfeſttag unſeres Fürſtenhauf findet alſo am ſtatt. Näheres wird den Mitgliedern noch bekannt Laden urg. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der auf den 19. ds. Mis. feſt⸗ Zug unſeres Vereines eingetretener Hinderniſſe wegen auf es verlegt werden muß erſelbe 0 20. September abends 8 Ahr gegeben. Der Vorſtand. Deutſche, badische, ſchwediſche, norwegiſche malten waſſerecht, des Großherzogl. Paares und Guirlanden, Ilkuminations-Artitel jeder Art. umſonſt und franco. der Expedition ds. Bl. vorrätig. Zum 20. September. i Flaggen waſchecht, die ge⸗ Wappenſchilder, Transparente (lebensgroße Bilder und des fürſtlichen Brautpaares), Sikberkränze TCampions, Jeuerwerkiskörper. Dekorations- & Specielle Preisverzeichniſſe für die Feſtlichkeiten des 20. September Bonner-Fahnenfabrik in Bonn a. Rhein. Auch ſind die erwähnten Preisverzeichniſſe à 10 Pfg. per Stück in 5 Turn⸗Werein Tadenburg. Den Miedgliedern diene zur Nachricht, daß von nun an die Turnübungen wieder regelmäß'g 5 Montags und Donnerstags abends 8 Uhr in der neuen Turnhalle ſtattfinden. An dieſen Abenden werden auch An⸗ meldungen zum Beitritt in den Verein entgegen genommen. 5 Ladenburg, den 9. Sepk. 1881 Der Vorſtand — — f den ½ Liter zu 14 Pfg. verzapft Süßer Apfelpein J. Vilger „zum Schiff“. r 5 Ladenburg 1 ür den Mo 5 i 8 5 NRonat Juni 1881. 5 Eheſchließungen: . Kunſt⸗ und Handelsgärtner Jakob 8 Friedrich Velten ledig von Speyer n. und Bertha Katharina Johanna 5 Maria Schleicher ledig von hier. a Wittwer Heinrich Trill Schneider ur hier und Katharina Barbara Trill, n, Näherin von hier. e Geburten Hermann, S. des Landwirts Ja⸗ 5 dob Müller II. 5. Karl, S. des Spenglers Johann Blasauf. 15 Karl Andreas, S. des Feldhütters 5 Johann Reffert. '0l. Johanna, T. des Privatier Jakob . Kleinſchmidt Philipp, S. des Zimmermanns 5 Jakob Heiden. 5 3. Maria, T. der ledigen Katharina 5 Heiden. tin g. Johann Melchior, S. des Tag⸗ zu, löhners Adalbert Müller. . Friedrich, S. des Schuhmachers Peter Kreter. ar⸗ Johann Michael, S. des Cigarren⸗ arbeiters Karl Stumpf. Johanna Katharina, T. des ſcher Zimmermanns Wilhelm Krail. 25 Maria, T. des Taglöhners Peter bis Joſeph Schmiech. ſcher Anna Erneſtina T. des Maurers 25 Michael Eff. 0.50. 5 Todesfälle: 5.25. Wilhelm Georg, S. des Wund⸗ erger arztneideeners Hermann Otto — bis Schombert, Pflegeſohn des Korb⸗ 6.—. machers Valentin Müller hier — 5 M. a. 5.75. Ludwig, S. des Landwirts Johann 28.50 Georg Betz 3 M. 7. Tg. a. amen, Eliſabetha, T. der ledigen Bar⸗ Sorte bara Katharina Trill 5 M. a. 2 15. totgeborenes Kind des Schuh⸗ machers Johann Kreter II. Faß⸗ 16. Schuhmacher Jakob Fetzer I. 76 64.— J. a. oleum 17, Katharina, Ehefrau des Metzgers ßweiſe Stefan Bartſcherer 38 J. a. 17. Privatier Johann Michael Schaefer — 1. 78 J. 10 M. a. n für 17. Landwirt Philipp Wirth 29 J. a. zt über 19. Michael Theodor, S. der ledigen les zu Maria Krauß 1 M. a. f nd mit 22. Anna Maria, T. des Landwirths Deine Peter Höflein 2. M. a. in en 28. Barbara, T. des Taglöhners glaubte Georg Lulay 3 M. a. t ſchon 24. Andreas, S. des Fuhrmannes n wird, Kaspar Werner 47 Tg. a. ch mic 29. Elisabetha, T. det ledigen Eva zt, wo Hertel 11 M. 26 Tg. a. hterſtubl 30. Maria, T. des Peter Joſeph diesem Schmiech 3 St. a. et, wo Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. ch höre: Ladenburg den 1. September 1881. chreiner, . Der Standesbeamte. rlich er⸗ A. Huben. aan. Verloren ö Stande men und wurden ein Paar Schuhe, unter der Müller'ſchen Leimhütte. Der redliche war ih Finder wird gebeten, dieſelben bei meine Andreas Engel abzugeben. offnungen 35 Dr. Werner Aichweihfet in Letecshanſen, 5 und Montag den 12. dss. Mts. Tanz ⸗Muſik e 2 OIUAl. ſtatt, wobei für gute Speiſen und Getränke beſt — geſorgt iſt. Zu zahlreichem Beſuche ladet freundlichſt ein H. Schriesheimer „zum Lamm“. * N ns Gasthaus E. deutschen Kaiser ulbildung P nd, noc, s ttnässen e ich, auß heilt brieflich Apetheker 15 8 1 Schrieshein. Deutt Samstag 4 wird geſchlachtet. — — Ferner: ßer Volk — des Lahrer Hinſienden Voten, gebunden 1 Mark. . Hebels 5 0 heinländiſcher Hausfreund, 20 Pf. Zu haben bei allen Buchhändlern, s kalender 9 8 Buchbindern und Kalenderverkäufern. Augperkauf von Wolle, engl. und deutſchem Strick⸗ garn, div. Faden zu billigſtem Preiſe bei f G. Scola Nachfolger. 8 5 Ein Gut beſtehend aus 26 ½ Morgen Acker, 12 Morgen Wieſen ſamt Wohnhaus, Stallung und Remiſe iſt um den Preis von 19500 Mk. (Anzahlung 3—4000 Mk.) zu verkaufen durch Franz Baumann Ladenburg. Ju verkaufen: Eine gebrauchte Obſtmühle u Kelter be 5 N 23 75 Gebrüder Kking 5 Schriesheim. f * 8 Erklärung. Unterzeichneter nimmt die, gegen Bahnwart Wenz, am 22. v. Mts. im Gaſthaus „zum Schiff“ gemachten Aeußerungen als unwahr bereuent zurück. Ladenburg, den 6. Sept. 1881. 8 G. Volkert. Schuhmach er-Irtikeln Abſatznägel, Sohlennägel, Variſerſtiſte, Schwillen, Hanfgarn, Beſtechgarn, Stiefelband, Einfaßband, empfiehlt ouis Welcker. Hilfe ſuchend, durchſtiegt mancher Kranke die Zeitungen, ſich fragend, welcher der vielen Heilmittel⸗Nunoncen kann man vertrauen? Dieſe oder jene Anzeige imponirt durch ihre Größe; er wählt und wohl in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Euttäuſchun⸗ geen vermeiden und ſein Geld nicht Annſttz ausgeben will, dem rathen wir, ſich von Richter“ . 85 Anſtalt in Leipzig die Broſchüre 2 G ug“ kom qu laſ⸗ „ ð ie he bester Meine 80 beliebt gewordene, nicht durchsichtig, aber Wirklich gehaltvolle 8 Neberall als vorzüglich anerkaunte f G in- Seif. . 0 * 8 Universal- Glycerin seife Umpfehle für Jedermaan als mildeste, billigste und für die Gesundheit der Haut zuträglichste Wasehseife 5 15, 20 und 30 Pfg. Unentbehrlich zum T. P. Beschlag. Augsburg. Waschen für Kinder. 0 g 5 Fabrik von 24. Endersba ch 1. Württ. wah 5 N und ſachgemäß be⸗ „ſo daß jeder Kranke in he prüfen und das Beſte für ſich auswählen kann. Die 8 obige, bereits in 450. Auflage er; ſchienene Broſchüre wird gratis und franco verſandt . es entſtehen alſo 8 1 dem Beſteller weiter keine Kosten, als 5 Pig 7 für ſeine Poſttarte . g Alleinige Niederlagea bei Herrn Ge org Lösch in Ladenburg.