aus 14. 27. 30. Auszug den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat Mai 1881. Eheſchließungen: Gaſtwirt Friedrich Bartholomäus Schuh ledig von Mannheim und Maria Margaretha Magdalena Schmitt ledig von hier. Gendarm Leo Ambroſius Hinkel⸗ mann ledig von Rinkowken, Preuſ⸗ ſen, wohnhaft zu Baden⸗Baden und Eliſabetha Kunkel ledig von hier. Geburten: Barbaro, T. des Zimmermanns Adam Gattung II. Adelbert, S. des Tünchers Jakob Katzenmaier I. Andreas, S. Kaspar Werner. Anna, T. des Bahnwarts Peter Gropp. Franz, S. des Taglöhners Franz Reinhardt. Barbara, T. des tichael Müller VI. Peter, S. der ledigen Dienſtmagd Eliſabetha Knapp. Georg, S. des Landwirts Johann Martin Münz. Wilhelm, S. des Landwirts Joſef Maier. Michael Theodor, S. der ledigen Maria Kraus. Heinrich Martin, S. des Kauf⸗ manns Ph. Ludwig Welcker. Sophia Auguſta Johanna T. d. Müllers Johann Heinrich Grieger von Striegau bei Breslau. Katharina, T. des Gaſtwirts Georg Bläß. Oswald, S. der ledigen Anna Mertes. Todesfälle: Jakob Friedrich, Dreher, 28 J. a. Georg Münz, Taglöhner 81 J. a. Ludwig Vogel I., Zimmermann, 39. J. a. Totgeborenes Kind w. Geſchlechts d. Andreas Engel. des Fuhrmanns Schuhmachers Johann Georg, S. des Mathias Rüger, 4 M. a. Karl Philipp, S. des Cigarren⸗ arbeiters Philipp Kolb III. 4 M. a. Chriſtine, T. des 7 Küblers Hie⸗ ronimus Ries, 2 J. 11 M. a. Katharina Dickmann, Näherin, ledig 22 J. 8 M. a. Jakob, S. des Philipp Wirth, 2 M. a. Suſana, T. der ledigen Barbora Heiden, 4. M. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg den 1. September 1881. Der Standesbeamte. A. Huben. 3 verſchiedene Faß billig zu verkau⸗ N Jakob Maurer Kirchgaſſe. 3 7 70 Hülsenfrüchte! Neue Viktoria Erbſen geſchälte, „ „ geſpaltene, Heller Linſen, empfiehlt Th. Neinmuth. Großh. Höhere Vütgerſchule in Ladenburg. Das neue Schuljahr beginnt Montag, den 12. September morgens 8 Ahr mit den Aufnahmsprüfungen der neueintretenden ſowie den Nachprüfungen der bedingt promovierten Schüler, am 13. September morgens 8 Ahr der Unterricht. Die neu aufzunehmenden Schüler haben auſſer dem Geburtsſchein noch ein Zeugnis von der bisher beſuchten Schule vorzulegen. Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe werden verlangt: 1. Fertigkeit im Leſen des Deutſchen in deutſcher und lateiniſcher Druckſchrift; a 2. Übung im orthographiſchen Niederſchreiben diktierter deutſcher Sätze in deutſcher und lateiniſcher Schrift; 3. Kenntnis der vier Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im Zahlenraum bis 100. Die Schüler ſollen überdies beim Eintritt in die unterſte Klaſſe das neunte Jahr zurückgelegt, aber das elfte nicht überſchritten haben. Der Vorſtand. 1 vorzüglicher Ware habe vorrätig und empfehle: Feine Varfumeſſenzen, Foilettenſeifen, Ole, Vortemonnaies, Neceſſaires, Etuis, Aufſteckkämme, Vroſchen & Me⸗ daillons. Gleichzeitig bringe mein aufs Schönſte und Neueſte ausgeſtattes Lager in Verzierungsartikleln, Weiß- und Kurzwaren empfehlend in Erinnerung. 8 1 nder 7 kale es Fahrer Hinkenden Noten, gebunden 1 Mark. Hebel's Rheinländiſcher Hausfreund, 20 Pf. Zu haben bei allen Buchhändlern, Buchbindern und Kalenderverkäufern. Die altrenommierte Fabrilt, En-gros & Export-Handkung 0. René in Stettin Tondon E. C. Hamburg, Amſterdam, New- Nor, e Capſtadt und Calcutta. Offizieller Lieferant für Kaiſerliche und Königl. Seminarien und Unterrichts— Anſtalten, correfpondierendes Mitglied der Akademie für Kunſt nud Wiſſen⸗ ſchaft in Italien, Inhaber der großen, goldenen Verdienſt⸗Medaille für Kunſt und Wiſſenſchaft ꝛc. mpfiehlt ihre vorzüglichen und preiswürdigen Pianinos, Flügel, Kirchen⸗ nd Salon-Harmoniums zu den günſtigſten Bezugsbedingungen wie Lontractlich 12 Jahre Garantie, leichte Abzahlung, bei Barzahlung tabatt, frachtfreie Überſendung und koſtenfreie Probeſendung an die ſtrument vor Ankauf zu prüfen und ſich erſt dann über den Kauf zu entſcheiden: Specialität der Fabrik: Export⸗Pianinos (Syſtem Rens) Mechanik von unübertroffener Tonſchönheit und Dauerhaftigkeit. Illuſtrirte Kataloge und die ehrenvollſten Atteſte der größten Muſik⸗ Käufer ſtehen ſofort franco und gratis zu Dienſten. Ueber die Fabrik erteilt gütigſt Auskunft 0 Reflectanten, wodurch denſelben die Gelegenheit gegeben iſt, das In⸗ anz in Metallrahmen, mit Cello-Reſonanz-Boden und Repetitions⸗ Autoritäten, Kaiſerl. u. Königl. Seminarien und Unterrichts 99 5 7 10 Hr. Reallehrer Th. Schmitthelm in e Ladenburg. Wichtig für Zitherſpieler, Für Anfänger und Dilettanten; „Der kleine Zitherfreund Sammlung leichtfaßlicher und melodie Zithertonſtücke mit Angabe des Fingz ſatzes und ſchulgemäßen Erläuterung beſonders zu Übungs⸗ und Unterrichts zwecken geeignet macht jede Zitherſchule enibehrlich Monatlich 1 Heft, ein Jahrgang 1 Hefte, ſammt freier Poſtverſendung uu 4 fl., für Deutſchland 8 Mark, ie Frankreich und die Schweiz 9 Frans für Rußland 4 Rubel. Für geübtere Zitherſpieler: Der Zitherfreund Prämifrt in Melbourne 1880, Central⸗Organ ſämtlicher Zitherverei in Europa und Amerika. Monallf 1 Heft mit 8 Seſten muſikaliſcher Be lagen. Die berühmteſten Zither ⸗ M tuoſen der Gegenwart ſind bei der R daktion dieſes beliebten und nützliche Fachblattes beteiligt. Ganzjähriges Abonnement bei freier Poſtverſendung 4 fl. 80 k für Deutſchland 9 Mark, für Fran reich und die Schweiz 12 Francs, Rußland 4 Rubel. Abonnement kann mittelſt Poſtan weiſung oder in beliebigen Briefmark eingeſendet werden. Beide Ausgaben werden ze na Wunſch in Wiener und Müne ner Stimmung geliefert. Adreſſe: Redaktion des Zitherfreund in Olmüt Stimmen über den kleinen Zitherfreund. Ihr „Kleiner Zitherfreund“ welcher nach rationellen Grundſätzen ſyſtematiſc geordnet iſt, bildet nicht nur ein höch brauchbares, ſondern ein ſehr notwer diges Lehrmittel. Meine Schüler halten durchgehends alle nach Volle dung des erſten Schrittes meines Un⸗ terrichtsplanes, das 1. und 2. He des „kleinen Zitherfreund“ und ich b höchlich überraſcht von deren Fortgang Eine meiner Schülerinnen, welche früß gar nicht muſikaliſch war, ſpielte ſch nach Ablauf von ſechs Wochen (ie Woche 3 Stunden) beide Hefte ſe korrekt und geläufig. Ich empfeh demnach den „Kleinen Zitherfreun jedem Zitherlehrer und Dilettanten g das Wärmſte. Joſef Schebelik, Zitherlehrer in Budſwef Ich teile Ihnen mit Vergnügen m daß der „Kleine Zitherfreund“ mein vollſten Beifall findet und von mein zahlreichen Schülern mit Vorliebe ſpielt wird, indem ſowohl der leichtfa liche Satz, als auch der Melodien reſe tum den lebhafteſten Anklang finde Franz Sturm, Zitherlehrer Troppg Ich halte den „Kleinen Zitherfreund für ſehr vorteilhaft, ganz nach meine Geſchmack, ſchon wegen dem hülbſch Format, dem ſchönen Druck, den pg tiſchen Erläuterungen und der leichte Spielbarkeit Ich habe ſchon lan erfahren, daß ſolche Werke gern gekau werden, weil die meiſten Dilekkanze eine Abneigung vor den ſchwierigz Piecen haben. Auch mein Frei Friedrich Gutmann iſt derſelben Anf Andreas Sixt, Zitherlehrer Nürnbes Tabaß s gar n, Tabaks nägel, Tabaks nadel, N ae ftbifton. Zuſeral 77 Petitzeil bakewiligung, E ee ee gatlsruh! in heerſalbft 1 auch die fans, ſowi, ngen beim. gatlsruh. den die b n falt. berlin, 7 , 39g. darunter de aburg⸗Scht ungen abend 5 fl auf de. ease fattfink . gegen ſei unt, währen 15 Lande en wird. n brgetroff hl, owie anal, n Die , Aan, welch N hören ch de Riſer⸗ ſoll e wa un Wlad Au ilzten I i die He lung g derlin, Win find Abſnge d huet wird Adi. Netlin, — qu hr Erzähl Une botbeh 1 du dieser r zu die A gde f 10 halte, de 10 M Mreſſ Aber die 5 Anmöglich, 7