u Mieterz, er wolle iß es eine id, nämli 'e für 1813 aus freund“ und i Hennen rim Geiſte e Volkskoſt e Hebel ſſch Jahrgang, Freund dez durch das beerſchlag⸗ r oder der t iſt, das emalt hat, jrt wurde, lluſtrierten oden ge⸗ d nament⸗ das Weſen lig Seiten [druckprä⸗ ein Mut, t werden chermaßen e it er ſih Hauſe — Produk⸗ iſe. iuſſiſcher —.— 5.50 bis uſſiſcher 21.25 20.50. mberger — bis 16.—. 25.75. 28.50 eſamen, Sorte Faß⸗ 66.— roleum ißweiſe lo mit 4. — he den en ſich Beiden its in funden treffen ward, geſtalt ungen achten nd er vegzu⸗ und die in Wich⸗ nicht un⸗ eckend Bekanntmachung. Donnerstag den 1. Septemher d.. vormittags 9 Ahr werden die Plätze zur Aufſtellung des Karruſſels, Schießſtänden und Krämer⸗ ſtänden während der Kirch weihe am 4. und 5. d. Mts. auf dem Rathauſe verſteigert. Ilvesheim, den 26. Aug. 1881. 1 Bürgermeiſteramt. Althaus. Bekanntmachung. Nr. 2983. Donnerstag den 1. k. Dts., 5 vormittags 11 Ahr, wird im Rathauſe dahier, die zur Her⸗ ſtellung einer Schutzmauer bei der früheren Schleuße, am Kuntz'ſchen Bad⸗ hauſe, erforderliche Maurerarbeit, ver⸗ anſchlagt zu 32 Mk., in öffentlicher Berſteigerung an den Wenigſtnehmenden vergeben. Ladenburg, den 30. Aug. 1881. 15 Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Donnerstag den 1. f. Nts., vormittags 11 Ahr, wird im Rathauſe hier, die Lieferung von 2400 Stück Bezeichnungspfähle, je 90 om lang, 6 em breit und 25 mm dick, ſpitz zulaufend, zur Verwen⸗ dung bei dem Feldbereinigungs⸗Geſchäft des Diſtrikts Unterfeld, in öffentlicher Verſteigerung an die Wenigſtnehmenden vergeben. Da die Pfähle mittelſt Olfarbe der Art zu nummerieren ſind, daß je 2 Pfähle die gleiche Nummer tragen, wird gleichzeitig die Tüncherarbeit an den Wenigſtnehmenden vergeben. Ladenburg, den 30. Auguſt 1881. Gemeinderat: A. Huben. 10 Brehm. Vekanntmachung. r. 2959. Zu Anfang nächſten onats wird mit der Nachfeuer⸗ ſchau dahier begonnen. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die Hausbeſitzer und Hausbewohner dem Feuerſchauer den Eintritt in das Haus und die Beſichtigung aller Feuerräume zu geſtatten haben. Ladenburg, den 25. Auguſt 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 8 Brehm. Bekanntmachung. Die landwirtſchaftliche Landesaus⸗ ſtellung in Karlsruhe ſoll von hier aus mit einer größeren Obſtkollektion be⸗ ſchickt werden, deren Sammlung Herr Landwirtſchaftslehrer Schmezer über⸗ nommen hat. Wir bitten die verehrlichen Obſt⸗ baumbeſitzer Herrn Schmezer bezw. deſſen Beihelfer bei der Vornahme dieſes Geſchäfts, dadurch unterſtützen zu wollen, daß ſie die Erlaubnis zum Betreten der Grundſtücke und zum Ab⸗ nehmen einiger Früchte jeder Sorte erteilen. Ladenburg, den 26. Auguſt 1881. t Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. 4242 Vol⸗Häringe neue holländiſche Kronbrand, per Stück Pfg., bei N 1 RE Belianntmachung und Einladung. Nr. 2949. Am Freitag den 2. September, vormittags 11 Ahr, findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärkigen. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1. Publikation der höheren Bürgerſchulrechnung pro 1880, 2. Gehaltsfeſtſetzung des Ratsdieners anſtatt Gebührenbezug, 3. Abtretung der Geländer (Gemeindeallmendangrenze) vor dem Neckarthore an Herrn Aſſeſſor Leonhard. 4. Verkauf von etwa 70 Parzellen Gemeindeallmendangrenze an Jakob Lö ſch 1. und Conf. 5. Ernennung des Gemeinderechners Stumpf auf weitere 6 Jahre. Ladenburg, den 25. Auguſt 1881. Der Bürgermeiſter: A. Huben. . „t 7 8 nee e Fernet: Großer Volkskal des Lahrer Hinkenden Noten, gebunden 1 Mark. 15 1 5 2 72 2 e b e 5 9 1 e Rheinländiſcher Hausfreund, 20 Pf — N 8 8 Zu haben bei allen Buchhändlern, Buchbindern und Kalenderderkäuf rn. Zum 20. September. Deutſche, badiſche, ſchwediſche, norwegiſche Flaggen waſchecht, die ge⸗ malten waſſerecht, Wappenſchilder, Fransparente (lebensgroße Bilder des Großherzogl. Paares und des fürſtlſchen Brautpaares), Sikberſtränze und Guirlanden, Campions, Jeuerwerkiskörper. Dekorations- & Illuminations⸗ Artikel jeder Art. 5 Specielle Preisverzeichniſſe für die Feſtlichkeiten des 20. September umſonſt und franco. 1 Bonner-Fahnenfabrik in Bonn a. Rhein. Auch ſind die erwähnten Preisverzeichniſſe à 10 Pfg. per Stück in der Expedition ds. Bl. vorrätig. 1 7 8 7 2 7 Beigé, Beigé, Beige. Eine große Partie reinwollene Beigé, ſowie Cheviots für Winter⸗ kleider ſind bei mir eingetroffen und verkaufe ſolche zu ſehr billige Preiſe. Hch. Sternweiler. Pilet-Handschuhe farbig und ſchwarz, per Paar 40 und 45 Pfg., wieder eingetroffen bei 8 D. Hirſch Wwe. Nachfolger, J. Haſſelbach. Fring Auhtfettſchrol, gewaſchene 5 Nußkohlen & Stückkohlen empfiehlt 2 * Th. Reinmuth. E Hanfcouvert LD K vollſtändigem Text, Spielwerſe Kohlenlieferung. Die hieſige Kreiserziehungs⸗Anſtalt vergibt im Submiſſionswege die Liefe⸗ rung von 400 Zentner beſter Ruhrer Steinkohlen. Lieferanten hierfür werden erſucht, ihre deßfallſige Angebote frej an das Haus geliefert, bis längſtens 13. September bei dem Verwaltungsrat abzugeben. 3 der beliebteſten claſſiſchen Lieder, Opern⸗Arien, Volls⸗ lieder mit Noten für Ge⸗ ſang und Pianoforte und in prachtvollem Einband, ſowie 50 der ſchönſten Tänze und Märſche von Strauß in Album⸗ Format, alle dieſe 387 Muſikpiecen verſendet für 7 Mk. 50 Pfg. N. Jaſtobs Buchhandlung 1 Magdeburg. 4— 200 Stücke ſpielend; mit oder ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen⸗ Spieldosen 216 Stücke ſpielend; ferner Neceſſaires, Eigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ togrophiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗ ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, 1 Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits⸗ tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies, Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Stets das Neueſte und Vorzüglichſte empfiehlt f J. H. Heller, Bern (Schweiz). Nur directer Bezug garantirt echtheit; fremdes Fabrikat iſt jedes Werk, das nicht meinen Namen trägt. Fabrik im eigenen Hauſe. :oupzl sue önusveaſz Ang Sun nsgftegz ink mutpach sw css 08 810 e mog mee eg nen; 20 Aefun zuuu; 828 000˙08 uag öpaiag u 511 0 usul 0 00 Bei Anzeigen wie Geſchäfts⸗, Grundſtücks⸗An⸗ und Verkäufen, Stellen⸗Angeboten und ⸗Ge⸗ uchen, ſowie in den ſonſtigen vielen Fällen, wo Inſerenten Bedenken tragen, ihren Namen in den Zeitungen zu nennen, nehmen Offerten von Reflek⸗ kanten an ihrer Stelle wir entgegen und ſtellen ihnen ſolche am Tage des Eingangs uneröffnet zu. Auf Grund langjähriger und vielſeitiger Erfahrungen erteilen wir Rat bei Abfaſſung don Anzeigen und der Wal geeigneter Blätter. Verſchwiegenheit ſtreng b obachtet. Haaſenſtein & Vogler Annoncen⸗Expedition, Frankfurt a. Karlsruhe, Stuttgart, München u. a.“ Limburger-Ras etwas weich, per Pfd. zu 40 Pfg. bei Louis Welcker. Cement ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Mk. halbe „ 180 „ 5,50, Säcke a 100 Pfd. Sackfrei 3,50 „ Frisch gebrannten Gyps empfiehlt 80 7 n e ee Weisses Häkelgarn in allen Nummern empfehle 8 8 Reg. Freitag.