mans inges⸗ r an⸗ n rich „Die ichen“ Idyll lichen und rg ob über dners g der n, H. Por⸗ 1 Nr. anzö⸗ ltener lüſten nſtatt über⸗ e ſich ucht, tion Hieb 'onell 5 der durch rech Das iner ſon⸗ ieſer Ver⸗ ziell 9 Bekanntmachung. a Nr. 2959. Zu Anfang nächſten Monats wird mit der Nachfeuer⸗ ſchau dahier begonnen. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die Hausbeſitzer und Hausbewohner dem Feuerſchauer den Eintritt in das Haus und die Beſichtigung aller Feuerräume zu geſtatten haben. Ladenburg, den 25. Auguſt 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die landwirtſchaftliche Landesaus⸗ stellung in Karlsruhe ſoll von hier aus mit einer größeren Obſtkollektion be— chickt werden, deren Sammlung Herr Landwbirtſchaftslehrer Schmezer über⸗ nommen hat. Wir bitten die verehrlichen Obſt⸗ baumbeſitzer Herrn Schmezer bezw. deſſen Beihelfer bei der Vornahme jeſes Geſchäfts, dadurch unterſtützen zu wollen, daß ſie die Erlaubnis zum Betreten der Grundſtücke und zum Ab⸗ nehmen einiger Früchte jeder Sorte erteilen. Ladenburg, den 26. Auguſt 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Zu verkaufen: 5 Weinfäſſer und 1 Handkarren. Wo ſagt die Expeditign ds. Bl. 500 600 Mart leihen geſucht. Wo ſagt die Expedition ds. Bl. . Friſch eingetroffen! Feinſt einmarinierte Berliner Roll⸗ möpſe, große ruſſiſche Sardinen, Sar⸗ dellen, Enchovis ꝛc. ꝛc. empfiehlt . V. Trippmacher. Repskuchen A 14 Pfg. empfiehlt ö V. Trippmacher. Für mein Putz ⸗Geſchäft ſuche ein Cehrmädchen. D. Hirſch Wwe, Nachfolger. J Haſſelbach. Anzeige. Es diene zur Nachricht, daß on heute an bei mir gekeltert werden kann. Durch viele ver⸗ eſſerte Einrichtungen, ſowie Waſſerbetrieb der Obſtmühle, kann ich meine Kelterei aufs Beſte empfehlen. 5 h. Walter, Müller. 8 0 N · 0 Eein Klavier iſt billig zu verkaufen. Näheres im Gaſthaus zum Hirſch in Neckarhauſen. auf gute gerichtliche Verſicherung zu Belianntmachung und Einladung. Nr. 2949. Am Freitag den 2. September, vormittags 11 Ahr, findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Geegenſtaͤnde der Tagesordnung ſind: 1, Publikation der höheren Bürgerſchulrechnung pro 1880, 2. Gehaltsfeſtſetzung des Ratsdieners anſtatt Gebührenbezug, 3. Abtretung der Geländer (Gemeindeallmendangrenze) vor dem Neckarthore an Herrn Aſſeſſor Leonhard. 4. Verkauf von etwa 70 Parzellen Gemeindeallmendangrenze an Jakob Löſch J. und Conf. 5. Ernennung des Gemeinderechners Stumpf auf weitere 6 Jahre. Der Bürgermeiſter: 5 A. Huben. Bekanntmachung. 3 11 ö 5 1 Förderung der Viehzucht betr. Donnerstag den 15. September, vormittags, findet mit Unterſtützung der landwirtſchaftlichen Centralſtelle ein Farrenmarkt in Ippingen ſtatt. Als Zufuhrprämien für Original-Simmenthaler werden an Händler bis zu 400 Mark verteilt. Züchter erhalten für ſolche Tiere, welch; im Pfalzgau geboren ſind, beſondere Aufzuchtsprämien. Indem wir Vorſtehendes zur Kenntnis unſerer Mitglieder bringen, machen wir namentlich die Gemeindebehörden auf dieſe günſtige Ankaufs⸗ und Verkaufsgelegenheit von Farren beſonders aufmerkſam. Nähere Auskunft erteilt Ladenburg, den 14. Auguſt 1881 Die Direktion des landw. Bezirksverein: . A. Schmezer. b Fring Ruhrfetkſchrel gewaſchene Nußkohlen & Stückkohlen empfiehlt Th. Reinmuth. Beige, Beige, Beigé. Eine große Partie reinwollene Beigé, ſowie Cheviots für Winter⸗ kleider ſind bei mir eingetroffen und verkaufe ſolche zu ſehr billige Preiſe. Hch. Sternweiler. Filet-Handschuhe ig und ſchwarz, per Paar 40 und 45 Pfg., wieder eingetroffen bei 0 D. Hirſch Wwe. Nachfolger, J. Haſſelbach. Zum 20. September. Dieeutſche, badiſche, ſchwediſche, norwegiſche Flaggen waſchecht, die ge⸗ malten waſſerecht, Wappenſchilder, Transparente (lebensgroße Bilder des Großherzogl. Paares und des fürſtlichen Brautpaares), Silberkränze und Guirlanden, Tampions, Feuerwerkskörper. Dekorations- & Ilkuminations-Artiſtel jeder Art. Specielle Preisverzeichniſſe für die Feſtlichkeiten des 20. September umſonſt und franco. Bonner-Fahnenfabrik in Bonn a. Ahein. 195 Auch ſind die erwähnten Preisverzeichniſſe à 10 Pfg. per Stück in der Expedition ds. Bl. vorrätig. RNollengarn. 5 farb 155 Ackermann's Fabrikat 500 Yards ſchwarz und weiß per Rolle 20 Pfg., im Dtzd. billiger, empfiehlt 5 D. Hirſch Wwe. Nachfolger (J. Haſſelbach) Nen Tabaksgarn 5 ö 00 5 Tabalssnägel empfiehlt 0 Th. „Reinmuth. Rechnüngs formulare Quart Format per 1000 Stück 8 Mark, Oktav Format per 1000 Stück von 5 Mark an, werden auf ſtarkes Kanzleipa⸗ pier angefertigt, bei 5 Bekanntmachung. Nr. 2981. Die unentgeltliche Im⸗ pfung der impfpflichtigen Kinder und Schüler wird in der Gemeinde Laden⸗ burg im Laufe des Monats Auguſt im dortigen Rathauſe durch den Impfarzt vorgenommen. Geimpft muß werden: 1. jedes Kind vor dem Ablauf des auf ſein Geburtsjahr folgenden Kalenderjahres, ſofern es nicht nach ärztlichem Zeugniſſe die 55 13 natürlichen Blattern überſtanden 2. jeder Zögling einer öffentlichen Lehranſtalt oder einer Privat⸗ ſchule innerhalb des Jahres, in dem er das zwölfte Lebensjahr zurückgelegt, ſofern er nicht nach ärztlichem Zeugniß in den letzten fünf Jahren die natürlichen Blattern überſtanden hat oder mit Erfolg geimpft worden iſt. 3. Aeltere impfpflichtige Kinder und Zöglinge, welche noch nicht oder ſchon einmal oder zweimal jedoch ohne Erfolg geimpft wurden. Eltern, Pflegeltern, Vormünder, deren Kinder und Pflegebefohlene dem Ge⸗ ſetze zuwider der Empfung entzogen bleiben, werden an Geld bis zu 50 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Für Kinder, welche von der Impfung wegen überſtandener Blattern oder früherer Impfung befreit ſein ſollen, oder zur Zeit ohne Gefahr für Leben oder Geſundheit nicht geimpft werden können, ſind die ärztlichen Zeug⸗ niſſe dem Impfarzte vorzulegen. Die geimpften Kinder müſſen bei Strafvermeiden zu der von dem Impf⸗ arzte bei der Impfung beſtimmten Zeit zur Nachſchau gebracht werden, Ladenburg den 23. Auguſt 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. * 2 . Brehm. Tanzunterricht Anfang September wird Unterzeich⸗ neter im „Gafthaus zur Noſe“ einen Tanzkurs eröffnen. Anmeldungen wer⸗ den daſelbſt entgegengenommen. Ladenburg, 23. Auguſt 1881. J. Kühnle aus Mannheim. Auch ich erlaube mir meine ſeit Jahren beſtehende Kelterei ohne viele verbeſſerte Einrich⸗ tungen beſtens zu empfehlen. Joh. Gg. Riedinger. Zu vermieten: Geräumiger Platz zum Tabackcuß hängen bei Scola. Nes 0 Hilfe ſuchend, durchfliegt mancher Kranke die Zeitungen, ſich fragend, welcher der vielen Heilmittel⸗ Annoncen kann man vertrauen? Dieſe oder jene Anzeige imponirt durch ihre Größe; er wählt und wohl in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ gen vermeiden und ſein Geld nicht unnütz ausgeben will, dem xrathen wir, ſich von Richter 9 5 Anſtalt in Leipzig die Broſchüire „Gratis⸗Auszug? kommen zu laf⸗ ſen, denn in dieſem Schriftchen werden die bewährteſten Heilmittel ausführlich und ſachgemäß be⸗ ſprochen, ſo daß jeder Kranke in aller Ruhe prüfen und das Beſte für ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 450. Auflage er⸗ ſchienene Broſchſtre wird gratis und franco verſandr, es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für ſeine Poſtkarte. Wucherer K Molitor.