nen 0 5 duerich g. Bekanntmachung. genſalz zu Nr. 2981. Die unentgeltliche Im⸗ haben ie pfung der impſpflichtigen Kinder und Fuer schon Schüler wird in der Gemeinde Laden⸗ e ſich dug chung id Gem, nell w nes Salt — hürg im Laufe des Monats Auguſt im dortigen Rathauſe durch den Impfarzt vorgenommen. Geimpft muß werden: auf, eic, auf ſein Geburtsjahr folgenden ldd f. Kalenderjahres, ſofern es nicht ihnenfabrſ nach ärztlichem Zeugniſſe die natürlichen Blattern überſtanden nſten und u Preisen hal; l der ge⸗ jeder Zögling einer öffentlichen 3 Illumi⸗ Lehranſtalt oder einer Privak⸗ itliche nicht ſchule innerhalb des Jahres, in korations- dem er das zwölfte Lebensjahr en Namen für ö zurückgelegt, ſofern er nicht nach ärztlichem Zeugniß in den letzten die ünf Jahren die natürlichen nalten, in fen (wenn Blattern überſtanden hat oder inbeſchade mit Erſolg geimpft worden iſt. n der An⸗ — — Aeltere impfpflichtige Kinder und Zöglinge, welche noch nicht oder ſchon einmal oder zweimal jedoch ohne Erfolg geimpft wurden. (Produ Eltern, Pflegeltern, Vormünder, deren reiſe. Under und Pflegebefohlene dem Ge⸗ 0 che zuwider der Empfung entzogen ruſſiſchn kleiden, werden an Geld bis zu 50 is 27. Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen 26.50 bis] bestraft. Für Kinder, welche von der ruſſiſche Impfung wegen überſtandener Blattern is 21.25 det früherer Impfung befreit ſein er 20.50. len, oder zur Zeit ohne Gefahr für 3 16.50. eben oder Geſundheit nicht geimpft ttemberget erden können, ſind die ärztlichen Zeug⸗ —.— biz] zie dem Impfarzte vorzulegen. 16.— Die geimpften Kinder müſſen bei 5 N Alrafvermeiden zu der von dem Impf⸗ 3 25.75 gte bei der Impfung beſtimmten Zeit zer 28.50 Air Nachſchau gebracht werden. 02 denburg den 23. Auguſt 1881. Sorte Bürgermeiſteramt. 3 A. Huben. 5 Faß⸗ n 65.— zetroleum Faßweiſe Kilo mit r. 4 Verpachtung. 9.—. Die Winterſchafweide hieſiger Ge⸗ e Irkung, welche mit 500 Stück Scha⸗ 5 ob ihn betrieben werden kann, wird ſei; abe Montag den 29. ds. Mts., und be vormittags 11 Ahr, den Ir, e 188 ½862 im Rathauſe dahſer ien Bete Iffentlich verpachtet. ar nicht Schriesheim, den 17. Auguſt 1881. 0 ihm ODDas Bürgermeiſteramt. fallen zu 2 442 a nue Jüchtige Agenten in e cht auch an dem kleinſten Orte die kundigte Jeneral⸗Direktion der Süchſiſchen Vieh⸗ 1 abet Aſicherungs⸗Bonk zu Dresden, zweifeln. f 5 5 Na⸗ * 90 a en ala es sollt * 5 Wern⸗ Die erſten neuen nennen „ ane, Poll. Voll- Häringe des Ge⸗ nd ſoeben bei mir eingetroffen und um ſie Mpfehle Solche per Stück zu 20 Pf. her ver⸗ Louis Welcker. bei ihm 5 pte dem * 11 Neue 0 0 ringe ng eut⸗ * 8 gt.) a — mpfiehlt Nolilot 1. jedes Kind vor dem Ablauf des 8 175 5 Bekanntmachung. Aus Anlaß der Feier der ſilbernen Hochzeſt S. K. H. des Großher⸗ zogs wird im September d. J. (borausſichtlich vom 18. bis 25. September) eine 10 Landwirtſchaftliche Landesausſtellung W N 15 0 * * in Karlsruhe beranſtaltet, bei welcher auch eine zahlreiche Beteiligung unſeres Vereinsbe⸗ zirks erwartet wird. f Die Anmeldeformulare für dieſe Ausſtellung werden auf Verlangen von der unterzeichneten Vereinsdirektion oder von den Bürgermeiſterämtern abgegeben. Die Sammlung und ſeinerzeitige Einſendung der Ausſteklungs⸗ gegenſtände, welche ſpäteſtens den 12. September zu erfolgen hat, wird in jedem Orte von einem oder mehreren durch die Vereinsdirektion ernannten fre en übernommen, welche auch die nötige Auskunft erteilen, Die Direktion des landw. Bezirksvereins Ladenburg. * A. Schmezer. . Lum 20. September. Deutſche, badiſche, ſchwediſche, norwegiſche Flaggen waſchecht, die ge⸗ malten waſſerecht, Wappenſchilder, Transparente (lebensgroße Bilder des Großherzogl. Paares und des fürſtlichen Brautpaares), Sikberkränze und Guirlanden, Campions, Feuerwerkskörper. Dekorations- & Illuminations- Artikel jeder Art. Specielle Preisverzeichniſſe für die Feſtlichkeiten des 20. September umſonſt und franco. Bonner-Fahnenfabrik in Bonn a. Rhein. 5 Auch ſind die erwähnten Preisverzeichniſſe à 10 Pfg. per Stück in der Expedition ds. Bl. vorrätig. PFllet-Handschuhe ig und ſchwarz, per Paar 40 und 45 Pfg., wieder eingetroffen bei D. Sirſch Wwe. Nachfolger, gerne I farb tee, 5 Geſetzlich geſchützt, allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen leicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts⸗ ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung ſind die Preiſe nicht erhöht worden. Reichhaltiges Lager unterhölt Louis Welcker. der g e — llgemeinen Deut chen n a u 3 881. t ie in Frankfurt am Main 1881. Genehmigt von der hohen Königlich Preußiſchen, Großherzolich Heſſi⸗ ſchen und Badiſchen Regierung. Ziehung ſpäteſtens Ende September 1881. Die Anzahl der Gewinne iſt 3500 Stück, Wert 160,000 Mark. I Hauptgewinn Wert 30000 Mk. 30000 Mk. 1 65 0 b f 0 „ 15000 „ 15000 ö „ je 5000 „ 15000 i ee 5000 ien 10000 0 6000 zuſammmen 50000 g 160000 Mk. n Loſe à 1 Mark ſind zu haben bei 3. J. Tang Sohn in Heddesheim. Tanzunterricht. Anfang September wird Unterzeich⸗ neter im „Gaſthaus zur Noſe“ einen Tanzkurs eröffnen. Anmeldungen wer⸗ den daſelbſt entgegengenommen. 5 Ladenburg, 23. Auguſt 1881. J. Kühnle aus Mannheim. Tabalisnäge empfiehlt 1 Th. Reinmuth. Allen gebildeten Zeitungsleſern iſt als große politiſche, mit reichem An⸗ terhalktungsſtoff ausgeſtattete Berliner Zeitung ff. 9 Die Tribüne 13 Mal wöchentlich auch Moutags erſcheinend Abonnements-Preis: pro Quartal 7 M., pro September 2 M. 34 angelegentlichſt zu empfehlen. 8 Probe-Abonnement pro Monat September nur 2 M. 34 Pf. be allen Poſtanſtalten. Zu verkaufen: Ein guterhaltenes, friſchbeledertes Taſelklavier, aus guter Stuttgarter Fabrik, iſt billig zu verkaufen. Zu erfragen im Hauſe des Herrn Auguſt Schäfer, 3. Stock, Marktplatz. Haushaltungs Seifen prima weiß, gelb und grau per Pfund 38 Pfg., bei 5 Pfund 36 Pfg, bei größerer Abnahme noch billiger. Prima Qualität Stearinkerzen vollwichtig 75 u. 80 Pfg. ver Packet. Parafinkerzen per Packet 50 Pfennig empfiehlt 0 Sten; Limburger-Käs etwas weich, per Pfd. zu 40 Pfg. bei 5 Louis Welcker. Cement ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Mk.. hahe 80 00 Säcke à 100 Pfd. Sackfrei 3,50 „ brisch gebrannten Gyps empfiehlt 1 8 FC. C. Stenz. 0 5 * Neue grüne Kerne gemalen und ganz in ſchöner Ware empfehle per Pfd. zu 40 Pfg. Louis Welcker. N