1 n der . roifon. gnſerate, welch ge Petitzeile oder dei ͤ ſü i ichti 1 10 0 3 ˖ 1 k 0 f ligung. — Fü Di.ieſe Verbeſſerungen ſind vorſichtigerweiſe im Auslande patentiert bevor ſie auf den Markt gebracht wurden und sii J eviligung. 7 0 wir, wenigſtens für einige Zeit, geſichert, dieſe genialen Erfindungen nicht wieder in gewohnter Weiſe von Ausländern als „ihre“ E Juſerate fit. Erfindungen uns geraubt zu ſehen. Trotz vierzigprozentigem Eingangszoll (die Amerikaner verſtehen es nämlich beſſer wit . 68. wir, ihre Industriellen zu ſchützen) und den größten Anſtrenguugen ausländiſcher Fabriken, dieſe Maſchinen und deutſchen 1 — 4 138 Geiſt zu verunglimpfen werden doch ſchon Tauſende ſolcher Fabrikate alljährlich nach Frankreich, England und Amerika exportſert Woliti und beſitzen unſere größeren deutſchen Fabriken bereits in London und New⸗Nork große eigene Niederlagen. — Gewiß ein N 5 N 5 aus Baden, 21. Triumpf deutſcher Induſtrie! be 0 i iti i a in Korreſ pondender 7 7 owie Handmaſchinen, Familien⸗ und Handwerſter⸗Maſchinen aller bewährten Syſte me ſind ahn Korreſ pondend Dieſe Maſt chinen, lacht 1 haben 1 werden zu beſcheidenen aber feſten Preiſen mit gewiſſenhafter Garant ſzhnen nach ſind 400 gegen Ratenzahlung von Mark 2.— pr. Woche (bei Barzahlung entſprechenden Nabat) ab Mann heim geliefert vom tale Löſung der Erz Die Initiative ſol Grössten Rüähmnaschinen- Pager, Sütllentschlaulle Agegangen ſein, in Fodigte, daß etwaige eingehende Prüfung Uausgeſchloſſen, daß rweſer, der trotz ſe Fund geiſtig geſund in Vorſchlag gebrach den Profeſſor der Th unten der Freiburger un, ein durch Gele in bon etwa 50 Jah kutekton der Regie ir noch bei Lebzeiten! u für den Erzbiſchofsſt Berlin, 18. Aug. ſalrur der ehemaligen r dichtliche Verhandlun eicher und einfache u, well genanntes Bl. hünſtigung der antiſemi b. Der Gerichtshof e Berlin, 21. Aug. aphiert: Die „Nor marck das Taba aus deſſen Revenuen ſberſcherung ſchaffen r line Lande und unte uu ache friedliche Löſun iu besucht worden. ü kl detersburg, 28. turwerk 0 8 . 5 9 5 353 3 N 1 0 8 1 5 1 8 „ Gleichzeitig erlaube ich mir die ergebenſte Mitteilung zu machen, daß ich die Ver retu g meiner Maſchinen Ladenburg und Umgegend Herrn Konrad Karg dortſelbſt übertragen habe, wovon geehrte Kundſchaft und geſchäz Publikum Notiz zu nehmen belieben. 4 b 2 18 Bezugnehmend hierauf beehre mich verehrlichem Geſammtpublikum Ladenburgs und Umgegend beſtens empfohlen zu halten und werde ſtets beſtrebt ſein allen Anforderungen gerecht zu werden. Oel, Garn, Nadeln und ſonſtige Utenſilien ſtets auf Lager. „% „„ e e 7 . Konrad Karg. 110 Allen gebildeten Zeitungsleſern iſt miner. als große politiſche, mit reichem An⸗ 4 5 5 1 5 f terhaltungsſtoff ausgeſtattete Berliner 5 87 dney 1879, eee . Erste Preise. naldepartements . Eine gute Cigarre 2 Stück zu 5 .d Brema 55 Zeitung b a 5055 1 aides mit Arzten. — 5 Seb. Müller. — bekannt unter der Deviſe: 2 — — 42 1 10 — f g Ni 3 2 8 8 25 9 . „Occidit, qui non Ser vate 1 (Schriesheimer⸗Viertel) m Gr ab e S 2 5 755 6 von dem Erfinder und alleinigen Deſtillateur 1 2 3 5 0 rzählung von J 333 H. Underberg- Albrecht ach Nike ae e 85 3 8 Kaiſerl., Königl., Prinzl., Fürſtl. ꝛc. Hof⸗Lieferant, n Zelten, iich aged N i (Fort 2 2 2 2 n 1 N or 2 8 2 Zuhaber vieter Preis- Aledaillons, f r 2 gegenüber dem Rathauſe Rheinberg am Niederrhein iſt fortwährend F Ge e. hte und wohl aden chin um hoch eit 4 in Original⸗Packung zu haben in Tadenburg bei Herrn V. Tripp⸗ 1 meiſten Fällen gerade das — Un⸗ W, den n 5 8 5 8 4 l richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ , den Du mir dr N macher, ſowie allenthalben bei den bekannten Herren Debitanten. gen vermeiden und ſein Geld nicht bib: mir die S 45 0 8 275 pn 0 ** 4 ſuden ir die Sache f . 925 25 . er's 5 de J g 1 . zu 3 5 f nnen 5 1 ace 5 0 5 0 ue 10 177 robe-Abonnement pro Mona a 2 e ben denn n deen K d uſich 0 ö 71 5 ſen, den dieſem Schriftchen ih die G eptember nur 2 M. 34 Pf. * ee werden die bewährteſten Heilmittel 0, die Geneſung des S 5 M Pf. bei 0 TI Ine e 0 anbfehnlich und Aach be. e hinter flächen Nit allen Poſtanſtalten. ſprochen, ſo daß jeder Kranke in A 5 aller Ruhe prüfen und das Beſte 5 7 2 10 für ſich auswählen kann. Die u lige genken 2 N sc 1 1 450. 1b g enene Br re wir 5 ſucht auch an dem fle Orte di 155 und franco berſundt es ente d 1 E inſten Orte die 5 1505 f dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. General Ditettion der Süchſischen Vieh- empfiehlt zu billigem Preiſe N für ſeine 1 Verſicherungs⸗Bank zu Dresden. J. Chriſtmann & Mich. Schrepp II. „ end i Auf bevorſtehende Kirchweſhe ei J Guſimmung gebe Weisses apeten, neueſte Muſter, unglaublich billig; Muſterkarten berſenden auf] pfehle reinen ſelbſt geſt. Zuckek e gung, daß Du wa 2 f Wunſch franco u. umſonſt; aber nicht an Tapezierer, nicht an Tapeten⸗ Zimmt, ſchöne große Mandeln, ſchons “ ales genau orient 2 2 garn händler, nicht an Wiederverkäufer, ſondern nur an Privatleute, da große Roſinen, ſchöne Korinthen, Reis ] lungen Manne fer, . es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich billigen Preiſe und [und Stärke-Mehl, ſowie m. ächte fürk, AAhund ſeiner Krankh in allen Nummern empfehle ausgezeichnet ſchöne Ware noch Rabatt bewilligen zu können. Pflaumen zu nur billigem Preis, Tunſchicklichen Rolle Reg. Freitag. Nonner Jahnenfabril, Ponn a. Ahein. Louis Welcker Wee 10 10 a 5 5 9 fuͤgen, An und ihn dann e Alter und ſind deſſe au kümmern ich nie halte „derart, daß „lunft blicken darf