Vefanntmachung. Nr. 2768. Montag den 15. ds. Pts. bird mit der Reviſion der im laufenden jahre mit Tabak bepflanzten Grund⸗ unächſt mit Gewann Meer begonnen. Die Inhaber von Tabaksfeldern wer⸗ greifen hiervon in Kenntnis geſetzt, mit ö f. er Aufforderung, jedes Grundſtück ein M luch Beſteckung an geeigneter Stelle 8 die ihrigen zu bezeichnen und außer⸗ m auch die Anzahl der darauf be⸗ Udlichen Tabakspflanzen anzugeben. 1 Die Unterlaſſung dieſer Angaben hat 50 ur Folge, daß die betr. Grundſtücke 1 10 e der Reviſion übergangen werden legen 1 ud daß das Einheimſen des Tabaks vorket,“ d ght ſtaltfinden darf. 1 are, Im übrigen empfiehlt es ſich, daß 115 die Pflanzer der Reviſion ihrer Grund⸗ cke anwohnen, wodurch etwaige An⸗ ande gegen die Reviſionsergebniſſe ſo⸗ tan Ort und Stelle gehoben werden nnen. Ladenburg, den 11. Auguſt 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 5 Brehm. Bekanntmachung. Die hieſige Gemeinde bedarf in die delſtallung 100 Zentner Spelzenſtroh fer Sorte. Lieferungsangebote wollen nerhalb 10 Tagen unter der Auf⸗ eift „Strohlieferung“ diesſeits ein⸗ reicht werden. Schriesheim, den 10. Auguſt 1881. Gemeinderat: Gaber. Auf bevorſtehende Kirchweihe em⸗ ehle reinen ſelbſt geſt. Zucker und mmt, ſchöne große Mandeln, ſchöne oße Roſinen, ſchöne Korinthen, Reis nd Stärke⸗Mehl, ſowie m. ächte türk. aumen zu nur billigem Preis. Louis Welcker. Neue grüne Kerne Adolf Merkel. Wer ſich Gewißheit verſchaffen will, oh und mit welchen Treffern ſeine Wertpapiere gezogen ſind, der laſſe bereits en, lich che nachſehen. in alter Ich beſitze von allen exiſtirenden edoch n ertpapieren Verloſungsliſten mit Re⸗ wenn 5 V. Trippmacher. Neue gol. Hüringe empfiehlt ausbleib⸗ ſich zelt un qäre ger mannig igen Un 8 wußf lick faß ſt, ode Th. Reinmuth. Jeiner „ Di ais a 1 2 Hlumenhonig r mein ir i friſch zu haben bei f 1 1 A. Heiß. 125 4 f il „ Prima Oualität. wollen, Die erſten neuen n holl. Voll-Häringe ſind ſoeben bei mir eingetroffen und empfehle Solche per Stück zu 20 Pf. 5 Bekanntmachung. Förderung der Viehzucht bel. Donnerstag den 15. September, vormittags, 7 N findet mit Unterſtützung der landwirtſchaftlichen Centralſtelle ein Farrenmarſit in Lppingen ſtatt. Als Zufuhrprämien für Original⸗Simmenthaler werden an Händler bis zu 400 Mark verteilt. Züchter erhalten für ſolche Tiere, welche im Pfalzgau geboren find, beſondere Aufzuchtsprämien. Indem wir Vorſtehendes zur Kenntnis unſerer Mitglieder bringen, machen wir namentlich die Gemeindebehörden auf dieſe günſtige Ankaufs⸗ und Verkaufsgelegenheit von Farren beſonders aufmerkſam. Nähere Auskunft erteilt Ladenburg, den 14. Auguſt 1881 15 Die Direktion des landw. Bezirksverein 4 Mekanntmachung. Die unterzeichnete Vereinsdirektion hat zur bevorſtehenden Okulalion junger Wildlinge in den Baumſchulen Edelreiſer nachſtehender bewährten Sorten bezogen und gibt ſolche auf Verlangen unentgektlich ab. I. Apel: Große Caſſeler Reinette, Osnarbrücker Reinette, Brauner Matapfel, graue franz. Reinette, Schickenapfel. Canada Reinette, Carmelita Reinette, Baumanns Reinette, Champagner Reinette, Schaffelder, grüner Fürſtenapfel, Winter⸗Goldpormäne, roter Eiſenapfel. II. Birnen: Wolfsbirne, Diels Butterbirne, Betzelsbirne (Leder⸗ hoſe), Gute Luiſe von Avranche, Schweizer Waſſerbirne, Stuttgarter Gais⸗ hirtle, Wildling von Motte, Wildling von Einſiedel, gute Graue, Deutſche National⸗Bergamotte, großer Katzenkopf, Knausbirne. III. Steinobſt: Hauszwetſche, grüne Reineclaude. . Die Direktion des landw. Bezirksverein A. Schmezer. 1ARuhrfettſchtol Nußkohlen & Stückkahlen empfiehlt ieren ine Trin 1879, Melbourne 1880: Erste Preise.“ Der allein ächte Boonekamp of Haag- Bitter; 10 5 Kaiſerl., Königl., Prinzl., Fürſtl. ꝛc. Hof⸗Lieferant, 1 1 f 1 Inhaber vieler Preis-Medaillons, 5 gegenüber dem Rathauſe Aheinberg am Niederrhein iſt fortwährend 1 in Original-Packung zu haben in Tadenhurg bei Herrn V. Fripp⸗ 1 1 macher, ſowie allenthalben bei den bekannten Herren Debitanten. bekannt unter der Deviſe: „Oceidit, qui non servat“ von dem Erfinder und alleinigen Deſtillateur Underberg-Albrecht Zur bevorſtehenden Kirchweihe empfehle Rüſchen in großer Auswahl per Meter von 10 Yfg. an, Weiß⸗ Slickereien 95 Stück 4 Meter von 60 Pfg. an, Lavalliers, Vorſtecker, Korſetts, weiß und farbige Unterröcke, Schürzen, Fächer, Medaillons, Auf⸗ ſteckktämme u. ſ. w. in friſcher Ware. D. Hirſch Wwe, Nachfolger. J Haſſelbach . 9 ih Ir Hirchupeihe empfehle Kragen und Manſchetten für Damen und Herren, Krauſen in ſchönſter Ware zu ſehr billigem Preis. Stickereien in vorzüglicher Ware zum Preis von 1 Mk. an per Stück von 4 Meter. Vorſteckſlipſe, Shawls und Fächer. In Verzierungsartikeln halte ſtets das Neueſte. Reg. Freitag. Zur bevorſtehenden Rirchweihe empfehle eine Partie helle Kkeiderſtoffe, die ich bedeutend unter — 5 ollie . Louis Welcker. abrikpreis abgebe. 0 i 5 Hch. Sternweiler. gemalen und ganz in ſchöner Ware für Rauchkt! Eine gute Cigarre 2 Stück zu 5 Pf. beſſere 1 empfiehlt * 15 Seb. Müller. (Schriesheimer⸗Viertel) Eiſerne Miahlpunpen, ſelbſtverfertigte, fortwährend bei Jakob Müller. Limburger-Käs etwas weich, per Pfd. zu 40 Pfg. be Louis Welcker. Neue grüne Kerne empfehle per Pfd. zu 40 Pfg. Louis Welcker. Für Gemüge empfehle ächte ital. Maccaroni per Pfd. 50 Pfg., ital. Band⸗Nudeln per Pfd. 40 Pfg., ſowie feine Suppennudeln per Pfd. 40 Pfg. und 35 Pfg. Louis Welcker. Zu verkaufen: Ein guterhaltenes Kinderbettlädchen. Näheres in der Expedition d. Bl. Cement ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Mk. halbe 18 Säcke à 100 Pfd. Sackfrei 3,50 „ Frisch gebrannten Gyps empfiehlt f C. C. Stenz. Haushaltungs Seifen prima weiß, gelb und grau per Pfund 38 Pfg., bei 5 Pfund 36 Pfg, bei größerer Abnahme noch billiger. Prima Qualität Stearinker zen vollwichtig 75 u. 80 Pfg. ver Packet. Paraffinkerzen per Packet 50 Pfennig empfiehlt E. C. Stenz. eee T int ene 0 uafau - uaſuiſt bangus gv