1 5 Irſchuß⸗ettin Jadenhn (Eingetragene Genoſſenſchaft. Sonntag den 14. August ds nachmittags präcis 2½ Ahr, emã § 40 6 des Statuts die ordentliche 8 3 160 N 5 g General- Pergummlung im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, wozu die verehrkichen Mitgtieder eingeladen werden. Tages Ordnung: 1. Vorlage des Geſchäfts⸗Berichts pro 30. Juni 1881. 2. Statutenabänderung: des § 34 Abſatz a. „Anlage zeitweilig müßiger Kaſſenvorräthe in deutſchen Werthpapieren“ 1 „ S 71 al. 2. „Genehmigung zur Anlage von Hypotheken und Kaufſchillingen“ und 8 72 al. 3. „Gewährung von Crediten an Gemeinden, Corporationen und Fonds“. 3. Beſchlußfaſſung über Herabſetzung des Eintrittsgeldes (§ 63) und Beſtimmung des betrages für zu bewilligende Vorſchüſſe (§ 72 al. 2.) Vereinsangelegenheiten. Da nach § 46 unſeres Statuts zur Beſchlußfaſſung über Statutenabänderung die Anweſenheit von 8 der Mitglieder nötig iſt, erſuchen wir um recht zahlreiche Beteiligung, damit die Abhaltung einer zweiten Generalverſamm⸗ lung nicht erforderlich wird. Ladenburg, den 6. Auguſt 1881. Der Verwaltungsrat N Steingötter, Vorſitzender. b Deer Schriftführer: Fr. Agricola. Tae neueſte Muſter, unglaublich billig; Muſterkarten verſenden auf n * Höchſt⸗ Ein tüchtiger Verkäufer, welcher in Ladenburg und Umgegend bekannt und gut empfohlen iſt, als Vertreter einer der erſten Nähmaſchinen⸗Fabriken unter günſtigen Bedingungen zu en⸗ gagieren geſucht. Wenn nötig, wird Kommiſſionslager errichtet. Offerten unter Nr. 108 Expedit. d. Blattes. Wer ſich Gewißheit verſchaffen will, ob und mit welchen Treffern ſeine Wertpapiere gezogen ſind, der laſſe ſolche nachſehen. Ich beſitze von allen exiſtirenden Wertpapieren Verloſungsliſten mit Re⸗ ſtanten. Wunſch franco u. umſonſt; aber nicht an Tapezierer, nicht an Tapeten⸗ händler, nicht an Wiederverkäufer, ſondern nur an Privatkeute, da es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich billigen Preiſe und ausgezeichnet ſchöne Ware noch Rabatt bewilligen zu können. Bonner Jahnenfabrik, Bonn a. Ahein. Vorhangstoffe. Eine große Auswahl Vorhangſtoffe, in allen Breiten und Qualitäten, iſt wieder friſch bei mir eingetroffen und empfehle ich dieſelbe zu bekannten billigen Preiſen. Hch. Sternweiler. Prima Ahr und Saatkohlen empfiehlt zu billigem Preiſe f J. Ehriſtmann & Nich. Schrepp II. Prima e rmalzkeinen * an die V. Trippmacher. Res gilfe ſuchend, durchfliegt mancher Kranke die itungen, ſich fragend welcher r vielen Heilmittel⸗Annoncen kann man vertrauen? Dieſe oder jene Anzeige imponirt durch ihre Größe; er wählt und wohl in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ gen vermeiden und ſein Geld nicht unnütz ausgeben will, dem rathen 155 Futte wir, ſich von Richter's Verlags⸗ . Anſtalt in Leipzig die Broſchilre 8 7 Ka dean n 5 mmen zu laſ⸗ empfiehlt 5 ſen, denn in dieſem Schriftchen 5 Adolf Merkel. Zur bevorſtehenden Rirchweihe empfehle eine Partie helle Kleiderſtoffe, die ich bedeutend unter Fabtikpreis abgebe. a Hch. Sternweiler. = dur Pirchweihle empfehle Kragen und Manſchetten für Damen und Herren, Krauſen in ſchönſter Ware zu ſehr billigem Preis. Stickereien in vorzüglicher Ware zum Preis von 1 Mk. an per Stück von 4½ Meter. Vorſteckflipſe, Shawls und Fächer. In Verzierungsartikeln halte ſtets das Neueſte. i Reg. Freitag. Ruhr- & Saarkohlen empſiehlt werden die bewährteſten Heilmittel ausführlich und ſachgemäß be⸗ ſprochen, ſo daß jeder Kranke in aller Ruhe prüfen und das Beſte für ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 450. Auflage er⸗ ſchienene Broſchüre wirb gratis und franco verſandt, es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für ſeine Poſtkarte. . N 1 e 138 5 Weisses Häkelgarn in allen Nummern empſehle . Reg. Freitag. Neue grüne Kerne Adolf Merkel. Für Anfänger und Dilettanten; „Der kleine Zitherfreund Sammlung leichtfaßlicher und nen i Zithertonſtücke mit 18 lune, 775 ſatzes und ſchulgemäßen Erläuterung beſonders zu Übungs⸗ und Ante. oerschen zwecken geeignet oifon. macht jede Zitherſchule entbehrlich gbr Inserat Monatlich 1 Heft, ein Jahrgang titzele Hefte, ſammt freier Poſtverſendung m age Peti 4 fl., für Deutſchland 8 Mark, ee rankreich und die Schweiz 9 Fran zen Inſerate 15 Rußland 4 Rubel. E Für geübtere Zitherſpieler: g Der Zitherfreund Prämiirt in Melbourne 1880, Central⸗Organ ſämtlicher Zithervere gerlin, 1? in Europa und Amerika. Monallſg , ein Telegra 1 Heft mit 8 Seſten muſikaliſcher Bil, giſchof der E lagen. Die berühmteſten Zither⸗ Bit, rhetenen un tuoſen der Gegenwart ſind bei der Ne nen sendet. daktion dieſes beliebten und nützlicheh, durch Jacobi Ganzjähriges Abonnement „nende Antwor bei freier Poſtverſendung 4 fl. 80 ken an. Daß für Deutſchland 9 Mark, für Fran um empfohlen reich und die Schweiz 12 Francs, fi Letzterer ſich Rußland 4 Rubel. hem Befehl des Abonnement kann mittelſt Poſtaſſ zogen wurde. weiſung oder in beliebigen Briefmarke münchen, eingeſendet werden. iu it der Do Beide Ausgaben werden je nal abgrordnete 2 Wunſch in Wiener und Müng amel in Se ner Stimmung geliefert. les plötzlich; Adreſſe: r die 1 Redaktion des Zitherfreund in Olm 5 e e Stimmen * iſchof von N über den kleinen Zitherfreund. Punt der Hochal Ihr „Kleiner Zitherfreund“ welche um im vorig nach rationellen Grundſätzen ſyſtematiſttegeusdurg beförd geordnet iſt, bildet nicht nur ein hc unteſſehen ha brauchbares, ſondern ein ſehr notweit eatrat den Wahl diges Lehrmittel. Meine Schüler een. Er und A halten durchgehends alle nach Volle e Rechten nicht dung des erſten Schrittes meines U (An den 8 terrichtsplanes, das 1. und 2. Helſadet der Dicht des „kleinen Zitherfreund“ und ich bi Juriz im Enge hoͤchlich überraſcht von deren Forſgang dunger's folge Eine meiner Schülerinnen, welche frühe en Hochalpen dr A 7555 Selma blic n die Augen. Ader bon da fauilig hingele hen, ſelbſte n g „Lieber Vo ich unbegreiflie dundt und das (Herzen geht, Jarn Brandt lan, weil er. an Hauſe gew A gemeint ha Sie ſtockte Ait zur Erde. Alches ſie ihrer echt vorgeſ „Nun“, d ba auch imm u ftüheren F gar nicht muſikaliſch war, ſpielte schon n, für Ihre nach Ablauf von ſechs Wochen (ieh! enden Worte. Woche 3 Stunden) beide Hefte fehiſe zöt noch geſe korrektt und geläufig. Ich empfehle tet und den demnach den „Kleinen Zitherfreundſe welt. Deß' jedem Zitherlehrer und Dilettanten alf affen gegenüb das Wärmſte. 1 Joſef Schebelik, Zitherlehrer in Budweſz, i Ich teile Ihnen mit Vergnügen m, A e daß der „Kleine Zitherfreund“ meineh m Gr vollſten Beifall findet und von mei Etzählun zahlreichen Schülern mit Vorliebe ge 10 9 8 ſpielt wird, indem ſowohl der leichtſaß] ee vorbeh liche Satz, als auch der Melodien reich?“ tum den lebhafteſten Anklang finden, Franz Sturm, Zitherlehrer Troppgh Ich halte den „Kleinen Zitherfreund! für ſehr vorteilhaft, ganz nach meinen Geſchmack, ſchon wegen dem hübſcheg Format, dem ſchönen Druck, den prgl⸗ tiſchen Erläuterungen und der leichen Spielbarkeit. Ich habe ſchon lang erfahren, daß ſolche Werke gern gekaufß werden, weil die meiſten Dilettanten eine Abneigung vor den ſchwierſgeh Piecen haben. Auch mein Frei Friedrich Gutmann iſt derſelben Anſicht, Andreas Sixt, Zitherlehrer Nürnberg Poll⸗Hüringe neue holländiſche Kronbrand, per Sic 10 Pfg., bei