Im moldauiſ der letzten . d zerſtört. Auch da Bewegung geſetzten ſind bekanntlich Um ſich hierber nach eingetreteng ner ſtarker Löſun Phosphor gebum. ster ſchickte ſeinen Sohn ein Küchen, r Addokat freund. ſehe ich, auch noh ar zu viel, mein ie Mutter auth, Vater aber ſagk: m kann man nie — ——ů—ů—v———ů—ů—ů—ð heutige Agenten l ſehr gut tur. Jank zu Dresden hat in einigen t über 700,000 n. Auguſt. (Produl⸗ hlten Preiſe. 1 Mark.) 25.—. ruſſiſchet 5.25 bis 25.50 niſcher 24.75 bis 20.50. ruſſiſcher 0.50 bis 20.75 0. pfälzer 19.50. bis 15.25. Württemberger . —.— biz 25 bis 14.50. bis 4. 50 bis 24. 75 deutſcher 28.50 — Kleeſamen, 2. Sorte —. bis —.—. is —.—. Faß⸗ Parthien 65.— . —. Petroleum Faßweiſt 100 Kilo mit 3. Nr. 4. — 27.50. heit des jungen 11 1 mal eine große eicht erſt ſpäter, ele Ohren und ahrunn gebracht ohne böſe Ab⸗ Aber konnte machen? Hatte Verhältnis auch 8 war? zelma beigekom⸗ Berlegenheit der n Zimmer und u dem Kranken „ich werde Sie dieſer peinlichen ſich eilends in um nicht die tzen zu müſſen, net ſeines bis⸗ ort eingetreten one: geweint. It ſo zu Herzen t des jungen gefühl erregt! aner 1 — rer & Molitor Bekanntmachung. Die hieſige Gemeinde bedarf in die Faſelſtallung 100 Zenkner Spelzenſtroh beter Sorte. Lieferungsangebote wollen immerhalb 10 Tagen unter der Auf⸗ ſcheift „Strohlieferung“ diesſeits ein⸗ gereicht werden. Schriesheim, den 10. Auguſt 1881. Gemeinderat: Gaber. ekannkmachung. Nr. 2764. Die hieſige höhere Bür⸗ Herſchulrechnung pro 1880 iſt erſtellt land liegt von morgen an 14 Tage lang zur Einſicht der eee 15 bflichtigen im Rathauſe hier auf. Ladenburg, den 5. Auguſt 1881. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Vekanntmachung. Nr. 2768. Montag den 15. ds. Mis. Md mit der Reviſion der im laufenden hre mit Tabak bepflanzten Grund⸗ cke auf hieſiger Gemarkung und zwar Anchſt mit Gewann Meer, begonnen. Die Inhaber von Tabaksfeldern wer⸗ en hiervon in Kenntnis geſetzt, mit der Aufforderung, jedes Grundſtück durch Beſteckung an geeigneter Stelle die ihrigen zu bezeichnen und außer⸗ dem auch die Anzahl der darauf be⸗ findlichen Tabakspflanzen anzugeben. Die Unterlaſſung dieſer Angaben hat zur Folge, daß die betr. Grundſtücke ider Reviſion übergangen werden und daß das Einheimſen des Tabaks hicht ſtattfinden darf. Im Übrigen empfiehlt es ſich, daß die Pflanzer der Reviſion ihrer Grund⸗ ſtücke anwohnen, wodurch etwaige An⸗ fände gegen die Reviſionsergebniſſe ſo⸗ fort an Ort und Stelle gehoben werden können. Ladenburg, den 11. Auguſt 1881. Bliürgermeiſteramt. A. Huben. 1 1 Brehm. In vermieten: Ein Zimmer mit Küche und Zube⸗ hör an eine ſtille Familie. Wo ſagt die Expedition ds. Bl. Zu vermieten. Unterzeichnete vermietet auf kommen⸗ des Neujahr eine in ihrem Hauſe . befindliche Lokalität, welche ſich beſon⸗ ders für einen Bildhauer eignet, oder zu einem ſonſtigen Betriebe 1 werden kann. Auf Wunſch wird auch ein Zimmer dazu gegeben. A. Heckel Wwe. Eiſerne Ahlyumpen, ſelbſtverfertigte, fortwährend bei Jakob Müller. Jeiner umenhonig ſeiſc zu haben bei A. Heiß. e eee ee e Neue grüne 8 Kerne gemalen und ganz in ſchöner Ware empfehle per Pfd. zu 40 1 8 — 1 Nittwoch den 17. ds. Mts., abends 5 N findet im Gaſthaus „zum Schiff“ dahier, eine gemeinſame p von Geſinnungs-Genoſſen der national liberalen Partei, betreffs der bevor⸗ ſtehenden Reichstags⸗Wahl, insbeſondere wegen Aufſtellung eines Programmes für den XI. Wahlkreis, ſtatt. Derſelben werden Geſinnungs⸗Genoſſen aus dem ganzen Wahlkreiſe anwohnen. An die hierwohnenden Parteigenoſſen ergeht nun die Einladung, ſich bei dieſer Beſprechung recht zahlreich zu beteiligen. Ladenburg, den 12. Auguſt 1881. A. Huben. 8 5 . G. Scobła. Wirkſchafts⸗ Eröffnung. Den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend mache die ergebene Anzeige, daß ich das „Gaſthaus zum Nheingau“ von der Mannheimer Aktien⸗Brauerei „Löwenkeller“ übernommen und dasſelbe unter dem Heutigen eröffnet habe. Durch gute Speiſen und Ge⸗ tränke, ſowie durch aufmerkſame Bedienung werde ich das Vertrauen der mich beſuchenden Gäſte zu erwerben ſuchen. . 1 65 5 Acht . f 1 15 FFT 71 15 1 5 VB. Es diene zur gefl. 1 daß ich mein ſeither barten Spengler⸗ Geſchäft in unveränderter Weiſe und in dem ſeitherigen Lokale weiterführe. 1 2 D. O. zum 20. September. Deutſche, badiſche, ſchwediſche, norwegiſche Flaggen waſchecht, die ge⸗ malten waſſerecht, Wappenſchilder, Transparente (lebensgroße Bilder des Großherzogl. 1 und des fürſtlichen Brautpaares), Sikberkränze und Guirlanden, Campions, Feuerwerkskörper. Dekorations- & Illuminations-Artikel jeder Art. Specielle Preisverzeichniſſe für die Feſtlichkeiten des 20. September umſonſt und franco. Bonner-Fahnenfabrik in Bonn a. Ahein. Zur bevorſtehenden Kirchweihe empfehle Nüſchen in großer Auswahl per Meter von 10 Pfg. an, Weiß⸗ Stickereien per Stück 4½ Meter von 60 Pfg. an, Lavalliers, Vorſtecker, Korſetts, weiß und farbige Unterröcke, Schürzen, Fächer, Medaillons, Auf⸗ ſtecktämme u. ſ. w. in friſcher Ware. D. Sirgg 6 Nachfolger. J. Haf ſel bach — 2 —— — Ein Partie 7 7 tzte Kragen und Manſchetten per Stic 5, 10 1 N J 1 . Sieſg dne dagbtger Haſſelbach. S Krün cute S Ace Preiſe. f Reg. Freitag. FRollengarn. Ackermann's Fabrikat 500 Pards ſchwarz und weiß 11 Role 20 Pfg., im Dtzd. 0 0 e D. Hirſch Wwe. Nachfolger (J. Haſſelbach) Rechnüngsformulare Quart Format per 1000 Stück 8 Mark, Oktav e per 1000 Stück von 5 Mark an, werden auf ſtarkes Kanzleipa⸗ pier angefertigt, bei Wucherer & Molitor. Die Wormſer Drauer- Akademie beginnt das Winter am 1. November. Programme und Auskunft erteilt die . . 5 Direktion: Dr. Schneider. e 155 ich eine größere Partie gekauft und empfehle ſolche zu ganz beſonders Turn⸗ 5 erein Tadenburg. Samstag den 13. Auguſt Vereins ⸗Verſammlung abends 9 Uhr im Lokal. Die aktiven Mitglieder werden erſucht, recht zahlreich zu erſcheinen. Der Furnrat. Empfehlung. Den geehrten Bewohnern von Laden⸗ burg und Umgegend empfiehlt ſich die Unterzeichnete als Kleider macherin in und außer dem Hauſe. Um geneigtes Wohlwollen bittet Franziska Beck, 12 wohnhaft b. Herrn Schloſſer Krauß. Tüchtige Agenten ſucht auch an dem kleinſten Orte die General⸗Direktion der Sächſiſchen Vieh⸗ Verſicherungs⸗Bank zu Dresden. Allen gebildeten Zeitungsleſern iſt als große politiſche, mit reichem An⸗ terhaltungsſtoff ene We Zeitung a 4 — 2 E — 88 — W 2 S 8 8 2 = 8 & S S 23 S 2 2 N — S 3 38 SS — 2 5 . 2 G 5 ale ichſt zu empfehlen. Probe-Abonnement pro Monat September nur 2 M. 34 Pf. bei allen Poſtanſtalten. Für Gemüse empfehle ächte ital. Maccaroni per Pfd. 50 Pfg., ital. Band⸗Nudeln per Pfd. 40 Pfg., ſowie feine Suppennudeln per Pfd. 40 Pfg. und 35 Pfg. Louis Welcker. Auf bevorſtehende Kirchweihe em⸗ pfehle reinen ſelbſt geſt. Zucker und Zimmt ſchöne große Mandeln, ſchöne große Roſinen, ſchöͤne Korinthen, Reis und Stärke⸗Mehl, ſowie m. ächte türk. Pflaumen zu nur billigem Preis. Louis Welcker. Neue hol. hiringe empfiehlt Th. Reinmuth. a