Aufforderung Die Huldigung int. Leute im Jahre 1881 betr. Nr. 2701. Diejenigen badi iſchen Staatsange chörigen, welche am 9. Sep⸗ tember l. J. dem Geburtstage Seiner Königl. Hoheit des Großherzogs hul⸗ digungspflichtig ſind, alſo alle eides⸗ ähige Staatsbürger, welche bis dahin as 21. Lebensjahr zurückgelegt haben, ſowie diejenigen über dieſem Alter, welche aber aus irgend einem Grunde en Huldigungseid noch nicht geleiſtet, oder erſt ſeit einem Jahre die Staats⸗ ngehörigkeit erworben haben, werden aufgefordert, innerhalb 10 Tagen, von morgen an, jeweils vormittags von 10-12 Uhr, zum Eintragen in das Verzeichnis der Huldigungspflichtigen in diesſeitigem Geſchäftszimmer ſich zu nelden. — Ladenburg, den 2. Auguſt 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Reviſion der Bezirks⸗ ratsliſte betr. Nr. 2700. Das Verzeichnis der über 5 Jahre alten hieſigen männlichen inwohner, welche das dadiſche Staats⸗ bürgerrecht beſitzen und ſeit mindeſtens inem Jahre in dieſſeitigem Amtsbezirke anſäſſig ſind, iſt aufgeſtellt bzw. durch⸗ gegangen und berichtigt worden und iegt von morgen an 14 Tage lang zur Einſicht der Beteiligten im hieſigen Rathauſe offen; etwaige Einſprachen dagegen ſind während dieſer Zeit dies⸗ ſeits vorzubringen. Beſchwerden, welche innerhalb drei Tagen vorzubringen find, entſcheidet endgültig das Bezirksamt. Ladenburg, den 2. Auguſt 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. 5 m Samstag, den 20. Auguſt l. Is., vormittags 11 Uhr, 5 in dem hieſigen Rathauſe auf ntrag der Beteiligten mit obervor⸗ undſchaftlicher Ermächtigung die unten beſchriebenen, der Kaufmann Georg Müller III. Wwe. und deren Kin⸗ öffentlich zu Eigentum verſteigert, wo⸗ ei der endgültige Zuſchlag erfolgt, enn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird: 11 Ruthen Haus⸗ und Hofplatz auf der breiten Seite dahier gelegen, einſeits Benjamin Weinberger, anderſeits die Judengemeinde, Vatentin Haas und Wilhelm Egler, hinten die Ringmauer, vornen die Straße, worauf folgende Gebäude ſtehen: Ein zweiſtöckiges Wohnhaus, zwei⸗ ſtöckiger Hinterbau, Scheuer mit Stall⸗ ung, worunter ein gewölbter Keller, Tax 6000 Mk. Schriesheim, den 28. Juli 1881. Bürgermeiſteramt. Gaber. Vekanntmachung. Nr. 2651. Die bei der Feldbe⸗ reinigung des Diſtrikts Unter feld 5 beteiligten Grundbeſitzer werden hiermit in Kenntnis geſetzt, daß nach Mittei⸗ lung der Vollzugskommiſſion, der Ein⸗ . bau der neuen Grundſtücke im Spät⸗ jahr d. Js. ſtattfinden wird. . Ladenburg, den 29. Juli 1881. Gemeinderat. be Sonntag den 7. Auguſt morgens 8 Uhr Gottesdienſt. Ruhren empfiehlt zu billigem 5 Prima und Saat kohlen J. Ehrillmann & Mich. Schrepp II. allgemeinen . chen e und e i 8 5 . Lotterie in 1 am Main 1381 der Genehmigt von der hohen Königlich Preußiſchen, Großherzolich Heſſi⸗ ſchen und Badiſchen Regierung. Ziehung ſpäteſtens Ende September 1881. Die Anzahl der Gewinne iſt 3500 Stück, Wert 160,000 Mark. 8 1 Hauptgewinn 1 7 3 Gewinne 3500 Gewinne Loſe à 1 Mark ſind zu haben bei Wert 30000 Mk. 30000 Mk. „ 1900 15000 %%% , eee r % 1 8 / „ 200 0 6000 3 9% % 180, 10000 „% 1 50 5 10000 110 „ „. 30 5 9000 7 zuſammmen 50000 „ 160000 Mk. 3. J. Lang Sohn 8 He ddesheim. * — Frisch eingelroſſen! 288 2 85 Eine große Partie Kleider⸗Kattune in beſter und feinſter Qualität und neueſten Deſſins (in Reſten), Slips, welche bedeutend unter Fabrikpreis abgebe. Och. Sternweiler. der gemeinſchaftlich gehörige Liegenſchaft Forhangstoffe. Eine große Auswahl Vorhangſtoffe, in allen Breiten und Qualitäten, iſt wieder friſch bei mir eingetroffen und empfehle ich dieſelbe zu bekannten billigen Preiſen. Hch. Sternweiler. Prima Futtermalzkeimen empfiehlt Adolf Merkel. Das Neueſte in Perlengimpen, Franzen, Seiden- und Poßementrie⸗ knöpfe, Perlmutter⸗, Steinus⸗ und Metallknöpfen, Kordelquaſten, Rockpliſſes, Rüſchen, Vorſtecker, ſpaniſche Fichus, Seidenbänder, Weißſtickereien und ſon⸗ ſtigen Weißwaren wieder eingetroffen bei D. Hirſch Wwe. Nachfolger, J. Haſſelbach. empfehle Zur bevorſtehenden Rirchweihe eine Partie helle Kleiderſtoffe, die ich bedeutend unter Fabrikpreis abgebe. ö 5 Hch. Sternweiler. Jeine Fommer⸗Anterhoſen, Jacken Strümpfe 5 e Filet⸗ 95 Fil d'ecosse Handſchuhe empfiehlt O. Hirſch 1 0 Nachfolger. J Haſſelbach Meni Lehrinstitut. Höhere Real- Handelsschule mit der Berechtigung zum einjährigen Militärdienst. — Vorbereitung für lateinische Stu- dien, EBisenbahn dienst ete. — Pensionat in hoher, sehr gesunder Lage. — Programm durch die Direktion in Bruchsal. H. 6944 a.) tüchtiger Verkäufer, ih in Ladenburg und nge bela und gut empfohlen iſt, als einer der erſten Nähmaschine Fabr unter günſtigen Bedingungen zu gagieren geſucht. Wenn nötig, wird Kommiſſionzlſ 10 d. Blattes. Wer ſich Gewißheit verſchaffen it welchen Treffern Wertpapiere gezogen ſind, ſolche nachſehen. Ich beſitze von allen exiſtſre „ Verloſungsliſten mit Trippmacher Zu verkaufen Ein guterhaltenes Kinderbettläd Näheres in der Expedition d. Bl. 1900 Mart auf erſte Hypotbek auszuleihen. Näheres in der Expedition d. Ahlyum pen, ſelbſtverfertigte, fortwährend bei Jakob Müller Berlin butget u düserſeh f dann boten, ken fa 1860 l ole und aan zum 1125 leinen un - Semin eln b fen Konze i Jahtes Wann Nübſamen, 5 unter Garautie für Keimfähigkeit val . C. L. Stenz. 5 n jeſte m Beſtel F heriger n ehnte lin . 0 Weisses Häkelgarn in allen Nummern empfehle 1 Reg. Freitag. un zur Jenn Van Ac Sen Gabein r s K. Mubfum Kerne Adolf Merkel. an denkt, Fanlamkei . dt ih n ieder Cement ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Mk, Sicke à 100 Pfd. Sackfrei 3,50 Frisch gebrannten G/s 6 t C. K. Stenz. 1 lame, U d Ergeeltal Wangen — C * 1 bor 1 oll. Häring Th. Reinmuth. 15 0 A und j , wer in liche loch un ein Schi, Adolf Merfſel, Ladenburg. Prima Nübſamen, Sommerreps, Aferdezahnma ie. 2 a niſe dulande; , denke Au ta t gelen dul h mir cn ſſchen 0 dieſe