ſe in 0 ngejagt, dh ing, daß daz chnitt er ſit und verſchich ihlt folgende 0 efraudanten: ons glaubte s Geſchäfts⸗ ine ins Ge⸗ Zeilen, in und ihn für beſtellt. J ich der Chef kaſſier. An kouvert mit Mein Herr r. defrauditt 12,000 Ft. nbater nicht 2 ——— li. (Produl⸗ Preiſe. rk.) . ruſſiſcher bis — 24.— bis 5. ruſſiſchet bis 20.— lzer 18.75. bis 15.25. irttemberger —.— bis bis 13.75. bis —.—. bis —.—. ſcher 27.50 Kleeſamen, 2. Sorte s —. . —. Faß⸗ hien 63.— Petroleum Faßweiſe Kilo mit chen konn, gangenheit Nacht in⸗ iner glück⸗ vergeſſen Schatten des freien ſes, von gten Ver⸗ er Hände⸗ t trennen, oden ge⸗ s auf ſie n Worten aber Ihr Angſt um en ſahen, denn wir ugeſtoßen fügte ſie „unſere riedigung cheint, in Beſchützer er ſtillen jedenfalls Wollen Fräulein folgt.) — Molitor Die Vertilgung der Feld⸗ mäuſe betr. Nr. 2553. Zufolge Beſchluſſes des Gemeinderats vom heutigen wird fol⸗ gende feldpolizeiliche Anordnung er⸗ laſſen: 1. Jeder Güterbeſitzer iſt verpflichtet, die Mäuſelöcher auf angeblümten Ackern zuzutreten oder zutreten zu laſſen und in die ſich wieder zeigenden neuen Löcher ver⸗ giftete Haferkerne zu legen, oder aber Löcher zu bohren, um 1 die Mäuſe zu fangen. Beim Umpflügen der leeren Acker find die ſich zeigenden Mäuſe zu töten. Die eingeſammelten Mäuſe, wofür 100 Stück 40 Pfennige aus der Hemeindekaſſe bezahlt werden, können Jeweils abends von 6 bis 7 Uhr der Pflaſtermühle, erſtmals am Mitwoch den 20. dſs. abgeliefert werden. Die vergifteten Haferkerne werden I dem Rathauſe hier, jeweils vormittags von 11 bis 12 Uhr, Aentgeldlich abgegeben. Beim Auslegen iſt zu beachten, daß die ferne nur in die Mäuſelöcher ge⸗ ſtreuß werden. gen Diejenigen, welche dieſe An⸗ Aidnungen nicht befolgen, wird man 36 Abſ. 5 der Feldpolizei⸗ Apönung mit Strafe einſchreiten. Ladenburg, den 15. Juli 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Adolf Merkel, Ladenburg. pfiehlt: Prima Nübſamen, für Achtheit garantirt, Sommerreps, Saatwichen, Pferdezahnmais, een e re- Jol-Hiringe dee holländiſche Kronbrand, per Stück 10 Pfg., bei C. L. Stenz. 9 1 Neue grüne Kerne empfiehlt Th. Reinmuth. Klein geſägtes Brennholz, geſägte Bohnenſtecken, dete Nuhr- & Saarkoohlen. Kalte u. warme Bäder Fr. Kuntz. Aäckengläser per Stück 25 Pfennige, Einmachgläſer n C. L. Stenz. 8 Bekanntmachung. Jandwirtſchaftliche Landesausſtellung in Karlsruhe . beranſtaltet, bei welcher auch eine zahlreiche Beteiligung unſeres Vereinsbe⸗ zirks erwartet wird. Die Anmeldeformulare für dieſe Ausſtellung werden auf Verlangen von der unterzeichneten Vereinsdirektion oder von den Bürgermeiſterämtern abgegeben. Die Sammlung und ſeinerzeitige Einſendung der Ausſtellungs⸗ gegenſtände, welche ſpäteſtens den 12. September zu erfolgen hat, wird in jedem Orte von einem oder mehreren durch die Vereinsdirektion ernannten e übernommen, welche auch die nötige Auskunft gerne erteilen Die Direktion des 105 Bezirksvereins Ladenburg. A. Schmezer. adm. ge f ae Die Froſtſchäden an den Obſtbäumen betr. 10 Wir beabſichtigen auch für dieſen Herbſt (ſpäteſtens bis Anfangs Ok⸗ tober) einen gemeinſamen Bezug von Obſtbäumen (Apfel und Birnen) mit , Hilfe eines Staatszuſchuſſes und unter Mitwirkung von Sachve rſtändigen der Großh. Obſtbauſchule für unſere Vereinsmitglieder zu vermitteln und ſehen hiernach bis ſpäteſtens 10. Auguſt d. J. entgegen. Die verehrlichen Bürgermeiſterämter werden gebeten, Vorſtehendes den Auch ſind an Obſtbäumen ſchriftlichen Anmeldungen Vereins mitgliedern in geeigneter Weiſe bekannt geben zu laſſen. wir gerne bereit, auf Anſuchen den Gemeinden ihren Bedarf a decken zu helfen. zadenburg, 25. Juli 1881. Die Direktion: Schmezer. Rollengarn. Ade rmanms Fabrikat 500 Yards ſchwarz und weiß per Rolle 20 ., im ODtzd. billiger, empfiehlt D. Hirſch Wwe. Nachfolger (J. Haſſelbach) Das Neueſte in Perlengimpen, Franzen, Seiden- und Poßementrie⸗ knöpfe, Perlmutter⸗, Steinus⸗ und Metallknöpfen, Kordelquaſten, Rockpliſſes, Rüſchen, Vorſtecker, ſpaniſche Fichus, Seidenbänder, Weißſtickereien und ſon⸗ ſligen Whg e eingetroffen bei D. Hirſch Wwe. Nachfolger, J. Ha ſſelbach. 7 8 eine Senner -Alnterhoſen, 1 Stun und Socken, Filet⸗ und Fil d'ecosse Handſchuhe empfiehlt D. Hirſch Wwe, Nachfolger. J Haſſelbach i Aus Anlaß der Feier der filbernen Hochzeit S. K. H. des Großher⸗ zogs wird im September d. J. (vorausſichtli ch vom 18. bis 25. eine September) Kohlenlieferung. Nr. 2544. Die Lieferung von 600 Zent. Saarkohlen und 400 Zent. Ruhr⸗ kohlen für die hieſige Gemeinde, ferner 300 Zent. Ruhrkohlen für das kath. Günther'ſche Waiſenhaus hier, beſter Qualität, frei an die Aufbewahrungs⸗ orte zu verbringen, ſoll im Submiſſions⸗ wege vergeben werden. Übernahms⸗ luſtige, die auf Verlangen die Beding⸗ ungen mitgeteilt erhalten, werden erſucht ihre Submiſſionen, geſondert für jede Lieferung, verſchloſſen mit der Aufſchrift „Kohlenlieferung“ bis längſtens Freitag, den 6. k. Mts. nachmittags 3 Uhr dieſeits einzureichen, woſelbſt um be⸗ merkte Zeit die Eröffnung der Sub⸗ miſſionen ſtattfindet. Ladenburg, den 23, Juli 3 5 Gemeinderat. i A. Huben. 8 Th. Reinmuth. Hodenlacke empfiehlt n C. L. Stenz. Gutkochend. Kleine weiße Bohnen empfehle zu 17 Pfg. das Pfd. Louis Welcker. 10 J lieder mit Noten für Ge⸗ ſang und Pianoforte und vollſtändigem Text, in prachtvollem Einband, ſowie 50 der ſchönſten Tänze und Märſche von Strauß in Album⸗ Format, alle dieſe 387 Muſikpiecen verſendet für 7 Mk. 50 Pfg. N. Jaſtobs Buchhandlung, Magdeburg. — der beliebteſten claſſiſchen Lieder, Opern⸗Arien, Volks⸗ ür Kranke! Durch alle Buchhandl. ſind zu beziehen die vorzüglichen Bücher: Dr. Airy's Heilmethode, Preis 1 Mt., Die Gicht, Preis 30 Pfg. u. Die Hruſt⸗ und Lungen- Krankheiten, Preis 50 Pfg. 1 der algeneinen Deutſchen Vatent und Muſterſchutz. e b Nusſtellung e in Jranlifurt am Main 1881. e Genehmigt von der hohen Königlich ee Großherzolich peſſ⸗ ſchen und Badiſchen Regierung. Ziehung ſpäteſtens 700 Seyteuber 1881. g Hauptgewinn Wert 30000 Ml. 30000 Mk. 15 ae, 15000 „ ö 5 Gewinne ee 15000 „ 5 0 ie 5000 „ 20 1 e 10000 „ 5 1 „290 6000 „ W „ 0 19000 1 1 39 9000 „ 1 zuſammmen 50000 „ 9500 Gewinne 100000 Ml. Lͥ̃oſe à 1 Mark ſind zu haben bei J. FJ. Lang Sohn in Heddesheim. Café Caf 6 Santos Kaffee per Pfd. Mk. 1.— Java 9 e Speck 157 17 17 5 1.20 Ceylon kl. „ n e 30 Ceylon mittel „ „ „ 1.40 brauner Menadod „ „ „ 1.50 Ceylon „ „ „ 1.50 Perl Ceylon „ Großer Ceylon „ „ „ 1.60 Jede Woche werden von mir ſelbſt 95 gebrannt: Melangé, rein Mk. 1.40 Ceylon Kaffee „ 100 Perl und Ceylon e Für alle obige Sorte kann für rein und feinſchmeckende Qualitäten garan⸗ tiren und nehme ſolche bei nicht con⸗ venirendem Falle retour. Bei Abnahme von 2 Pfd. entſprechend billiger. Dann emfpehle noch 2 Sorten gebr. 1 25 Pfd. 80 Pfg. u. 1 Mark. Louis Welcker.