tenzenſchuy 1 75 Drahte, Bekanntmachung. a er in! Die Vertilgung der Feld⸗ ein Darleh, mäuſe betr. b 5 70 kö, Nr. 2553. Zufolge Beſchluſſes des zu Hrn. d geceinderats vom heutigen wird fol⸗ r und e feldpolizeili 90 zeiliche Anordnung er⸗ bach an, Na laſſen: g n beſchiſceh 1 Jeder Glterbeſtzer iſt verpflichtet, dem ſchut die Mäuſelöcher auf angeblümten ſthin ein ſcern zuzutreten oder zutreten age ein J Jlaſſen und in die ſich wieder us Hamb zeigenden neuen Löcher ver⸗ giftete Haferkerne zu legen, t an könnt oder aber Löcher zu bohren, um dach Perſt die Mäuſe zu fangen. t werden. Beim Umpflügen der leeren Acker gnis hat ſi . die ſich zeigenden Mäuſe zu dergeant 9 töten. ängerer 3 Die eingeſammelten Mäuſe, wofür der 100 Stück 40 Pfennige aus der Hemeindekaſſe bezahlt werden, können jeweils unterhalte ſehr emplt tige Szeng it mit dein abends von 6 bis 7 Uhr hier sch be der Pflaſtermühle, erſtmals am chem ſie ea Mittwoch den 20. dſs. abgeliefert dem Lehn erden. 8 nacht bench Die vergifteten Haferkerne werden „ Mi uf deim Rathauſe hier, jeweils 2 ile mi 8 1 die Lebe vormittags von 11 bis 12 Uhr, Anentgeldlich abgegeben. Beim Auslegen iſt zu beachten, daß Kerne nur in die Mäuſelöcher ge⸗ kent werden. ſtiegen da ſtürzte ſih ie Frau — — on den eine Abſih Regen Diejenigen, welche dieſe An⸗ er auf den Ahnungen nicht befolgen, wird man 1 in Fog h s 36 Abſ. 5 der Feldpolizei⸗ Baſſerſpicg Adnung mit Strafe einſchreiten. ider Mi Ladenburg, den 15. Juli 1881. nd ſie eit b Bürgermeiſteramt. ng. Heu A. Huben. inglüdlich Brehm. 1 d Bekannkmachung. Diejenigen Umlagepflichtigen, welche das erſte und zweite Dritteil der Ge⸗ Reinde⸗ Umlage für das Jahr 1881 icht bezahlt haben, werden hierdurch kinnert, ſolches innerhalb 14 Tagen g' einmal heiraten?“ geführt — gar ne Ladenburg, 15. Juli 1881. dres!“ — Die Gemeindekaſſe. wüßt' wi Stumpf. naus und Jack & Jirniſſe nnn Wee, Vinſel & Bürſten ten Seele!“ Apfiehlt C. L. Stenz. Gegen Einſendung von 1 Mk. in Briefmarken verſendet fr. N. Jaſtob⸗ ränen, 9 dehnen icht. Buchhandlung in Magdeburg: eien, 4055 5 Der neue Reise- Unkel. en, iat! Aufzeichnungen deſſelben. Gut im Coups e nich? gch für Damen zu leſen, Wu Ferner ebenfalls für 1 Mk.: Him 0 l Wichtige n. det Vom Heirathen. Sc zu ente) far Braut⸗ u. junge Eheleute von Dr. Herzen peinich und Dr. Herzog. lich . Ferner für 1 Mark: N ild ihrer 3 Frauenliebe u. Loben. ihr Ge. Mit Illustrationen. nt, dem vertrauen 10 der je 25 1 m fie e 5 17 5 1851 Stets Ae 75 SFrachtbrie fe hier ene 10 . en, deren Wucherer & Molitor N an nnd 85 in Ladenburg. Schi 1 85 Molitot 0 0 Liegenſchafts · Verſteiger ung. Auf Antrag der Beteiligten werden mit obervormundſchaftlicher Ermächti⸗ gung die zum Nachlaß des 7 Scriben⸗ ten Johann Andreas Eberle von Ladenburg gehörigen Liegenſchaften 1 Allkatholiſhe Gemeinde. Sonntag den 24. Juli nachmittags 1½ Uhr Gottesdienſt. . Rechnungs formulare Quart Format per 1000 Stück 8 Mark, Oktav Format per 5 „werden auf ſtarkes Kanzleipa⸗ 1000 Stück von 5 Ma a von 5 Lab. Nr. 4458: Ein Viertel, pier angefertigt, bei Ruten Acker im unteren Kirchfeld, einer Wucherer & Molitor. International - Lehrinstitut. Höhere Real- Handelsschule mit der Berechtigung zum einjährigen Militärdienst. — Vorbereitung für lateinische Stu- dien, EBisenbahndienst eto. — Pensionat in hoher, sehr ge. — Programm durch die Direktion in Bruchsal. Chriſtoph Weismos Kinder, Tax 450 M. Lgb. Nr. 1288: Von einem Mor⸗ gen 7 Ruten Acker in den 100 Mor⸗ einerſeits Theobald Beidinger Erben, anderſeits Peter Wolf, die Hälfte neben Wolf, Tax. 5 gesunder La (f. 6944 a) Lab. Nr. 4732: Diei Viertel, 13 Ruten Acker in den Laufäckern, einer⸗ ſeits Martin Höfer, Scola Erben, Tax Dienstag den 2. Auguſt 1881, dormittags 8 Uhr in dem Rathaus dahier öffentlich z Eigentum verſteigert und entgiltig zu⸗ geſchlagen, wenn mindeſtens die Schätz⸗ ungspreiſe geboten werden. ö Ladenburg den 19. Juli 1881. Der Großh. Notar Bodenlacke C. L. Stenz. Gutkochend. Kleine weiße Bohnen empfehle zu 17 Pfg. das Pfd. Louis Welcker. Lotterie Vatent und Muſterſchutz⸗ Ausſtellung in Frankfurt am Main 1881. Genehmigt von der hohen Königlich Preußiſchen, ſchen und Badiſchen Regierung. Ziehung ſpäteſtens Ende September 1881. 0 Die Anzahl der Gewinne iſt 3500 Stück, Wert 160,000 Mark. 1 Hauptgewinn 1 5 anderſeits Pet allgemeinen Deutſchen Großherzolich Heſſi⸗ 160000 Mk. — Loſe à 1 Mark ſind zu J. J. Tang Sohn in Heddesheim. Spielwerkie 4— 200 Stücke ſpielend; Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen⸗ Spieldoſen 2—16 Stücke ſpielend; ferner Neceſſaires, Cigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ togrophiealbums, ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blumenvaſen, Ta baksdoſen, Arbeits ⸗ tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies, Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Neueſte und Vorzüglichſte empfiehlt 5 J. H. Heller, Bern (Schweiz). Nur directer Bezug garankirt Aechtheit; fremdes Fabrikat iſt jedes Werk, das nicht meinen Namen trägt. Fabrik im eigenen Hauſe. uva sue seie Ann dunnehzrecß ane zuupach sw nac 0g 870 ee oa need ua ugelnpg usg zejun uso; bi un egg — 5 12 0K mit oder ohne Mein mit dem Neueſten ausgeſtattetes Lager in Herruſlipſen und Kragen, Damenkrawatten, ächter Füllfanchons, Krauſen, Spitzen, Stickereien, Handſchuhen für Damen und Herren, ſowie Fächern kann ich aufs Beſte empfehlen. Sämtliche Artikel führe in beſter Ware zu ſehr billigen Preiſen. Reg. Freitag. Apfelwein verzapft den / Liter zu 14 Pfg. —— —— Cigarren⸗Etuis, J. Vilger, Farbige Bindlerstrüm (Selbſtſtrickerei) in allen Größen empfiehlt D. Hirſch Wwe. Nachfolge (J. Haſſelbach) Schwarze ſpaniſche Spitzen-Fichus in jeder Größe, prima Qualität, ſtets vorrätig und werden auf Wunſch an⸗ a 00008 udg Gleichzeitig bringe mein Lager weiß durchbrochenen Kleiderſtoffen, Weißſtickereien in allen Breiten, elegante Kinderkleidchen, Kinderſchürzen, Rüſchen, Barben, Korſetts, Fil d'ecosse und Filet⸗Handſchuhen, nur reelle Ware bei bekannten billigen Preiſen in empfehlende Erinnerung. D. Hirſch Wwe. Nachfolger, J. Ha ſſelbach. — 2 2 — 2 2 — 8 —— 2 8 — 3 2 3 N 8. 2 N 8. 2 — 2 — 2 * »Bangudovy