n Ork ungen al . Helanntmachung. 0 ſt ſo groß Die Vertilgung der Feld⸗ rgelangſen mäuſe betr. ſonen ſiche r, 2558. Zufolge Beſchluſſes des mehren ſih Femeinderats vom Heutigen wird fol⸗ itfernteren de feldpolizeiliche Anordnung er⸗ a eingehen Agen; 15 . J. Jeder Gifterbeſitzer iſt verbunden gswerk 8 Gang der „Köln. en kurſirt ſchon viel er Saline thalt des bor drei mmer 9 die Mäuſelöcher auf angebliümten Ackern zuzutreten oder zutreten zu laſſen, die ſich dann noch zeigenden neuen Löcher mit ver⸗ gifteten Haferkernen zu belegen, oder aber Löcher zu bohren, um die Mäuſe zu fangen. 2, Beim Umzackern der leeren Acker ſind die ſich zeigenden Mäuſe zu töten. Die eingeſammelten Mäuſe, wofür 0 kr 91 15 100 Stück 40 Pfennige aus der urde ihn Vetgeindekaſſe bezahlt werden, können die Ant⸗ peils illigſt in fernte ſich Badefrau ommen!“ — Abends von 6 bis 7 Uhr der Pflaſtermühle, erſtmals am itwoch den 20. dſs. abgeliefert den. Die vergifteten Haferkernen werden dem Rathauſe hier unentgeldlich 3 (Produl⸗ gegeben. eiſe. Hierbei macht man noch darauf auf⸗ ö am, daß die vergifteten Haſer⸗ ruſſiſcher eh nur in die offenen Mäuſelöcher 5 en, und daß dieſe alsdann mit 4 — 65 de zuzudecken ſind. mſſſche egen diejenigen, welche ſich gegen i 2075 Anordnungen fäumig zeigen, wird 1 5 5 nach § 36 Abſ. 5 der Feldpoli⸗ a 15.25 hednung mit Strafe einſchreiten. Kimber Ladenburg, den 15. Juli 1881. de 15 Bürgermeiſteramtt. 13.75 A. Huben. 8 1 8 — 2% Adolf Merkel, leeſamen, . . Sa Ladenburg. g. Frima Rübſamen 1 63.— für Achtheit garantirt, 910 Sommerreps, Faßweiſe 1 dilo mi Saatwicken, Fferdezahnmais, e Fred ewigen Kleeſamen. 11 ddt Weisses 9 bald 1 — k 1 machen a 2 — arn ſtehende 5 te und allen Nummern empfehle Reg. Freitag. ummers a 588. . n Auf⸗ Neue grüne N „ % KKerne glänzen! kifiehlt e he Adolf Merkel. er die je Welt ue grüne Kerne per Pfd. 48 Pf. dzwetſchen „e in auf liſche Zwetſchen 5 15 32 1 vor ſo erikaniſcheApfelſchnitze, „ 36 „ eſſelten ſt italieniſcher Gries, „ 24 „ Stern, ufſamen, geſiebt 18 flichten C. L. Stenz. ollten; e und 2 142 0 Urima Gualitä ie ihn 0 5 ſih Die erſten neuen g das * a * * 8 en Poll. Voll- Häringe ch 1 d ſoeben bei mir eingetroffen und Talg? empfehle Solche per Stück zu 20 Pf. volte Louis Welcker. Yetein ü burg. Die Kameraden werden auf kommenden Sonntag den 24. Juli ds. Js. e zur Beteiligung an der in Käferthal ſtattfindenden Feier der Enthüllung des dortigen Kriegerdenkmales freundlichſt eingeladen. Diejenigen, welche ſich an dem Marſche nach Käferthal beteiligen, werden erſucht, ſich in die Liſte bei Sekretär Karl Günther einzuzeichnen. Das Nähere wird noch bekannt gegeben. Ladenburg, 18. Juli 1881. — 4 . Der Vorſtand. f Ruhr- & Saarkolalen W empſiehlt 1 Ne 9 Adolf Merkel. Benecdictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros ver ſandt von C. Pingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Benedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen An- 5 erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld dureh Weiterempfehlung vergrössern. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. gratis. Verſandt gegen Nachnahme durch nachſtehende Niederlagen. En gros-⸗Verſandt durch die Fabrik. Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet. 3 M. 50 5 Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 6 6 M. 75 Pf * * 1 * * * * Der Benedictiner Doppelkräuter⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen hat mir gegen mein ſchweres Magenleiden nicht nur raſche, ſondern auch dauernde Hilfe geſchaffen, was ich hiemit wahrheitsgetreu aus voller Über⸗ zeugung beſtätige. Weiding bei Heiligkreuz, den 1. Auguſt 1878. Anna Heigermoſe Die Achtheit der Unterſchrift beſtätigt Heiligkreuz den 1. Auguſt 1878. u Der Bürgermeiſter. Franz Schmidhuber. S Auer BERNHARD Nagenbitter. Billigſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge N ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all- E gemeinen Reliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner-Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Tadenburg bei Brun. C. J. Stenz. Schwarze ſpaniſche Spitzen-Jichus in jeder Größe, prima Qualität, ſtets vorrätig und werden auf Wunſch an⸗ gefertigt. 5 i Gleichzeitig bringe mein Lager weiß durchbrochenen Kleiderſtoffen, Weißſtickereien in allen Breiten, elegante Kinderkleidchen, Kinderſchürzen, Rüſchen, Barben, Korſetts, Fil d'ecosse und Filet⸗Handſchuhen, nur reelle Ware bei bekannten billigen Preiſen in empfehlende Erinnerung. D. Hirſch Wwe. Nachfolger, 5 J. Haſſelbach. 8 Prima ermalzkeimen 8 8 1 Adolf Merkel. ſtube pro 1. Auguſt 188182 er Vekannkmachung Nr. 2543. Am a Freitag den 22. ds. Mt vormittags 11 Uhr, wird auf dem Rathauſe dahier, di Lieferung der zur Beleuchtung de Straßen, des Rathauſes und der Wacht forderlichen Materialien, als: Pe troleum, Spiritus, Lampenöl, Cy linder, Dochte und Fenſterpapier, a die Wenigſtnehmenden mittelſt öffent licher Verſteigerung vergeben. Ladenburg, den 18. Juli 1881. 1 Bürgermeiſteramt. 5 A. Huben Brehm. Bekanntmachung. Diejenigen Umlagepflichtigen, welch das erſte und zweite Dritteil der Ge⸗ meinde⸗Umlage für das Jahr 188 nicht bezahlt haben, werden hierdurch erinnert, ſolches innerhalb 14 Tagen zu berichtigen. Ladenburg, 15. Juli 1881. Die Gemeindekaſſe. Stumpf. N 157 augen en die vorzüglichen Fücher Br. leu s Helimelhode, 2 Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis 50 fg. u. Die Zruſt- und Lungen krankheiten, Preis 50 Pfg. Branntwein zum anſetzen per Liter 36, 40, 45 Pf Nordhäuſer „ „ 48 „ weiter empfehle meinen rothen Ani 8 per Liter 48 Pf 48 11 15 Kümmel Pfeffermünz 7 ſowie ächtes Kirſchen⸗ und en waſſer, alten Rum, Arac und Cogna zu ſehr billigen Preiſen. Louis Welcker. Neue grüne per Stück 25 Pfennige, Einmachgläſer empfiehlt C. L. Stenz. Cement ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Mk. halbe i0 50 Säcke à 100 Pfd. Sackfrei 3,50 „ Frisch gebrannten Gyp empfiehlt 5 C. CT. Stenz. Senſen um damit zu ränmen, werden zu er⸗ mäßigten Preiſen verkauft. Senſenwürfe per Stück 50 Pfg. bei E. L. Stenz. empfiehlt Neue hol. Häringe