Bekanntmachung. Diejenigen Umlagepflichtigen, welche das erſte und zweite Dritteil der Ge⸗ meinde⸗Umlage für das Jahr 1881 nicht bezahlt haben, werden hierdurch erinnert, ſolches innerhalb 14 Tagen zu berichtigen. Lodenburg, 15. Juli 1881. Die Gemeindekaſſ 12 a Stumpf. Main- Neckar-Vahn. Diüe Herſtellung von Chauſſirung in unſerem Bahnhofe zu Friedrichsfeld ſoll Montag den 18. Juli d. J. vormittags 10 Uhr an Ort und Stelle öffentlich an den Wenigſtnehmenden verſteigert werden Verſteigerung bekannt gemacht. Die Arbeit iſt zu 480 Mk. veran⸗ ſchlagt. Darmſtadt, den 7. Juli 1881. Der Eiſenbahnbaumeiſter: Dittmar. Neue grüne HMerne 0 empfiehlt Adolf Merkel. Bad- Hoſen verkauft billig N C. L. Stenz. Jehrmädchen geſucht. Für mein Putzgeſchäft ſuche ich ein Lehrmädchen. Reg. Freitag. Korſetten. Eine größere Partie Korſetten gebe unterm Ankaufspreis ab. Reg. Freitag. uch für geschwächte Männer sendet gratis. Rumler, Berlin, Kommandantenstr. 67. Neue grüne Th. Reinmuth. 15 5 25 nnen C. L. Stenz. Mickengliser in großer Auswahl per Stück 20 Pf. empfiehlt Louis Welcker. der beliebteſten ſang und Pianoforte und vollſtändigem Text, in prachtvollem Einband, ſowie 50 der ſchönſten Tänze und Märſche von Strauß in Album⸗ Format, alle dieſe 387 Muſikpiecen verſendet für 7 Mk. 50 Pfg. N. Jaſiobs Buchhandlung, Magdeburg. Juni auf Zeche „Louise“ zu Barop zugetragen. 5 3 Uhr auf der Mittelſohle, genannter Zeche f Sämmtliches Material ſtellt die Bahnvekwaltung. Die Bedingungen werden vor der ſachen, Aufruf! Eine breglige Kataſtrophe hat ſich am Frei ag, 12 24 Die geehrten Leſer dieſer Zeitung werden gewiß ſchon ausführ⸗ lich erfahren haben, 1 ſich am oben 1 Tage, nachmittags chlagende Wetter entzündet haben, welchen leider 17 brave Arbeiter zum Opfer gefallen ſind. Das tückiſche Element iſt mit ſolch' furchtbarer Kraft aufgetreten, daß nur wenige Leichen rekognosciert und ſtückweiſe in Säcke verpackt zu Tage gefördert werden konnten. Ein Bild des Entſetzens bietet die Toten⸗ kammer der Zeche, in welcher die 17 Braven gebettet ſind. Der Jammer und das Wehegeſchrei der Frauen und Angehörigen war enkſetzlich, als die Förderung der ſo jäh um's Leben Gekommenen begann. Eine Frau jammerte nach ihrem Manne, während man ihn zerſtückelt, ohne daß ſie es ahnte, an ihr vorbeitrug. Drei Schweſtern verloren ſämmtlich ihre Männer. Der Jammer und das Elend der armen Witwen und Waiſen ſind groß und raſche Hülfe erforderlich. Zwar hat die Verwaltung der Zeche „Louife“ in lo-“ benswerter Weiſe die vorläufige Not durch eine Spende beſeitigt, aber dieſelbe wird bald vergriffen ſein und von neuem tritt die Sorge um's tägliche Brod wieder an die Hinterbliebenen heran. Als ein Zeichen der großen Armut ſoll nur konſtatirt werden, daß ein Familienvater das letzte in Beſitz habende Stück Brod mit zur Zeche nahm und Frau und Kinder ohne Geld und Lebensmittel dem Schicksale über⸗ laſſen mußte. Unter Berückſichtigung dieſer“ äußerſt traurigen That⸗ hat ſich am hieſigen Orte ein Komitee gebildet, was ſich die Aufgabe geſtellt, die Armen zu unterſtützen und die etwa einlaufenden Gaben den Familienverhältniſſen der Hinterbliebenen entſprechend zu verteilen. Dieſes Komitee bittet nun Alle, ganz beſonders aber die Geſellſchaften, Vereine ꝛc., ꝛc., das große Unglück durch Geldſpenden, und mögen es die kleinſten ſein, lindern zu helfen. Wir ſehen und hören im Geiſte ſchon die Freudenthränen der Witwen und die Dank⸗ gebete der armen, armen Weiſen. Eine jede Sendung wird ſchriftlich beſcheinigt und demnächſt durch die Zeitungen der herzlichſte Dank aus⸗ geſprochen werden. Alle Sendungen ſind zu richten an die Expedi⸗ tion des „Allgemeinen Anzeigers“, BVarop, welche die Ver⸗ mittelung übernommen hat. Filialen: Capſtadt und Calcutta. Tondon E. C. Hamburg, i Atew- Vork, a claſſiſchen Lieder, Opern⸗Arjen, Volls⸗ ö lieder mit Nuten für Ge⸗ Offizieller Lieferant für Kaiſerliche und Königl. Anſtalten, correfpondierendes Mitglied der Akademie für Kunſt nud Seminarien und e Wiſſen⸗ ſchaft in Italien, Inhaber der großen, goldenen Verdienſt⸗Medaille für Kunſt und Wiſſenſchaft ꝛc. empfiehlt ihre vorzüglichen und preiswürdigen Pianinos, Flügel, Kirchen⸗ und Salon-Harmoniums zu den günſtigſten Bezugsbedingungen wie Contractlich 12 Jahre Garantie, Rabatt, Reflectanten, leichte Abzahlung, bei Barzahlung frachtfreie Überſendung und koſtenfreie Probeſendung an die wodurch denſelben die Gelegenheit gegeben iſt, das In⸗ ſtrument vor Ankauf zu prüfen und ſich erſt dann über den Kauf zu entſcheiden: Specialität der Fabrik: Export⸗Pianinos (Syſtem Ren) ganz in Metallrahmen, mit Cello-Reſonanz⸗ Boden und Repetitions⸗ Mechanik von unübertroffener Tonſchönheit und Dauerhaftigkeit. Illuſtrirte Kataloge und die ehrenvollſten Atteſte der größten Muſik⸗ Autoritäten, Kaiſerl. u. Königl. Seminarien und Unterrichts Anſtalten und Käufer ſtehen ſofort franco und gratis zu Dienſten. 1 Ueber die Fabrik erteilt gütigſt Auskunft Hr. Reallehrer Th. Schmitthelm in Ladenburg. Die Fabrik beſteht ſeit 20 Jahren. Die Aanahmestelfe 7 ilk Annoncen n für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen befindet ſich bei 00 1 1 1641 1 . 15 Rudolf Moſſe, Franſifurt a. M. gegenüber gegenüber der Hauptpoſt. der Hauptpoſt, Zeil 45 . Gleiche Preiſe wie bei den Zeitungs⸗Expeditionen ſelbſt. — Bil, größeren Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabattbewilligung. apeten, neueſte Muſter, unglaublich billig; Muſterkarten verſenden auf Wunſch franco u. an Privatleute; billigen Preiſe noch Rabatt bewilligen zu können. a Bonner Jahnenfabrikl, Bonn. umſonſt. 5 Aber nicht an Tapezierer ſondern nur da es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich Wei Brannkweinverka zu billigen Preiſen bei C. L. S e ach Hilfe ſuchend durchfliegt mancher Krane de Zeitungen, ſich fragend welches der vielen Heilmittel Aunoneen kann man vertrauen? Dieſe odeß jene Anzeige imponirt durch ihre Größe; er wählt und wohl in bel meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ gen permeiden und ſein Geld nicht unnütz ausgeben will, dem rathen wir, ſich von Richter“ 5 Verlags⸗ Anſtalt in Leipzig die Broſchilee ca pn e de kommen zu laf⸗ ſen, denn in dieſem Schriftchen werden die bewährteſten Heilmittel ausführlich und ſachgemäß be⸗ ſprochen, ſo daß jeder Kranke i aller Ruhe prüfen und das Beste für ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 450, Auflage er ſchienene Broſchllre wird gratis und franco verſandt, es entſtehen al dem Beſteller weiter keine en als 9 ih 5 ſeine 1 f Frauntweff zum anſetzen per Liter 36, 40, 45 Nordhäuſer „ „ 18 weiter empfehle meinen rothen A 5 05 per Liter 48 Kümmel „ „ Pfeffermünnz „ „ 60 ſowie ächtes Kirſchen⸗ und Zwetſcheg waſſer, alten Rum, Arac und zu ſeht billigen Preiſen. 1 f Louis Welcker. 18. Pf Neue grüne Kerne per Pfd.“ ganze u. geſp. Erbſen „ „ 18 Landzwetſchen „ „ 2 türkiſche Zwetſchen „ e e amerikaniſcheApfelſchnitze, „ 36 feinſt italieniſcher Gries, „ 24 Hanfſamen, geſiebt „ C. L. Stenz Cement ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Me halbe ; nd Säcke à 100 Pfd. Sackfrei 3,50 Frisch gebrannten GY empfiehlt 5.50 C. F. Stenz. Chocolade & Cacao aus den renomirteſten Fabriken empfieh C., L. Stenz Chotolacd 1 ö und Cacao fer Grugsb. Bal, Kl d 1 Talk Ocstt, HürClbnnl Falz, 5 Gohr., Stollwerch Oln. 18 Hof-Diplome, N goldene, silberne ung bronzene Medaillen. Reelle Zusammenstellung der Rohproducte. Vollendete mechanische Einrichtungen, Garantirt reine Qualität be mässigen Preisen. 17 15 808 21 Firmen-Schilder kennzeichnen dis Conditoreien, Colonial-, Delieatess⸗ und Droguen-Geschäfte sowie Apo, theken, welche Stollwerck'sche Fabrikate führen. . ö Poſtprovifton. In polige Petit gobattbewilli, Nr. 58 — Berlin in Notſchrei der ja zugleie prtwährender Finhalt zu g. ſhildert in huduſtrie, u hörigen Kr enlich 8 ligt, als ei Wucht tabak vattet habe; die Abnahme fat. Arbeit de Folge. langſam geſu Erklärung e keine weiter beabsichtigt ſ ſaktur in die werde. Den Auſion fer Klagen auf Berli die Leitung Wien würde die und Kaiſer in Iſchl ode Ortes ſei de Pari mfolge iſt d glänzenden genommen Pari Sfax iſt de. nähere Mitt Sfax den Sſax angel Freitag die Ame Erz Ale Rechte Die g Stück ihrer Menſchen 0 Himmel ra um gleichſa fein gewoh Augenblicke hortrat und die Erdenk! indem letzt. Weiſe dem Kurze Singen de des Tages wie das n Giſchlechts hellger d Fri Der brangten 0 die Schatt ſcgen woll lchen Blu