Neue grüne Kerne empfiehlt f Th. Reinmuth. Allückengläger per Stüc 25 1 8 05 Einmachgläſer empfiehlt 1 Mückengläser in großer Auswahl per Stück 20 Pf. empfiehlt Louis Welcker. Neue grüne Kerne per Pfd. 48 Pf. ganze u. geſp. Erbſen „ „ 18 Landzwetſchen „5 20 türkiſche Zwetſchen 55 amerikaniſcheApfelſchnitze, „ 36 „ feinſt italieniſcher Gries „ „ 24 „ Hanfſamen, geſiebt 18 C. L. Stenz. uch für geschwächte Männer sendet gratis. Rumler, Berlin, Kommandantenstr. 67. Gegen Einſendung von 1 Mk. in Briefmarken verſendet fr. N. Jakobs Buchhandlung in Magdeburg: Der neus Reise-Onkel. Aufzeichnungen deſſelben. Gut im Coups auch für Damen zu leſen. Ferner ebenfalls für 1 Mk.: Vom Heirathen. Scha für Braut⸗ u. junge Eheleute von Dr. Heinich und Dr. Herzog. Ferner für 1 Mark: Frauenliebe u. Leben. Mit Illuſtrationen. Pranntweinverkauf zu billigen Preiſen bei C. L. Stenz. ur Heuchlung. Cafe Caſe Santos Kaffee per Pfd. Mk. 1.— Java 0 7 1 77 1.10 Speck 1 9 „, 120 Ceylon kl., e . 1.30 Cehlon mittel „ „ „ 1.40 brauner Menado „ „ „ 1.50 Cehlon 5 „ 0 Perl Ceylon 5 9 Großer Ceylon „ „ „ 1.60 Jede Woche werden von mir ſelbſt gebrannt: Melangé, rein Ceylon Kaffee 79 Perl und Ceylon „ 1.80 Für alle obige Sorte kann für rein und feinſchmeckende Qualitäten garan⸗ tiren und nehme ſolche bei nicht con⸗ venirendem Falle retour. Bei Abnahme von 2 Pfd. entſprechend billiger. Dann emfpehle noch 2 Sorten gebr. Kaffee per Pfd. 80 Pfg. u. 1 Mark. Louis Welcker. Fliegenleim in jedem Quantum empfiehlt billigſt Me. 1.40 zu religiöſen F. eundlliche Vorträgen für Frauen und Müdchen. Freitag den 15. Juli, abends 8 Ahr im Saale „zum Luſtgarten“. Eintritt frei. Einladung lich erfahren haben, daß ſich wenige Leichen rekognosciert gefördert werden konnten. Jammer und das Wehegeſchrei entſetzlich, als zerſtückelt, ohne daß ſie es ahnte, verloren ſämmtlich ihre Männer. 2 der armen Witwen und Waiſe erforderlich. Zwar hat tägliche Brod wieder das letzte in Beſitz laſſen mußte. und mögen es die kleinſten ſein, gebete der armen, armen Weiſen. mittelung übernommen hat. Eine ſchreckliche Kataſtrophe hat ſich am F Juni auf Zeche „Louiſe“ zu Barop zugetragen. Die geehrten Leſer dieſer Zeitung werden gewiß ſchon ausführ⸗ am oben angegebenen Tage, nachmittags 3 Uhr auf der Mittelſohle, genannter Zeche ſchlagende Wetter entzündet haben, welchen leider 17 brave Arbeiter zum Opfer gefallen ſind. Das tückiſche Element iſt mit ſolch' furchtbarer Kraft aufgetreten, daß nur und ſtückweiſe in Säcke verpackt zu Tage Ein Bild des Entſetzens bietet die Toten⸗ kammer der Zeche, in welcher die 17 Braven gebettet ſind. der Frauen und Angehörigen war die Förderung der ſo jäh um's Leben Gekommenen begann. Eine Frau jammerte nach ihrem Manne, an ihr vorbeitrug. Der Jammer und das Elend u ſind groß und raſche Hülfe die Verwaltung der Zeche „Louiſe“ in lo⸗ benswerter Weiſe die vorläufige Not durch eine Spende beſeitigt, aber dieſelbe wird bald vergriffen ſein und von neuem tritt die Sorge um's an die Hinterbliebenen heran. der großen Armut ſoll nur konſtatirt werden, daß ein Familienvater habende Stück Brod mit zur Zeche nahm und Frau und Kinder ohne Geld und Lebensmittel dem Schickſale über⸗ Unter Berückſichtigung dieſer äußerſt traurigen That⸗ ſachen, hat ſich am hieſigen Orte ein Komitee gebildet, Aufgabe geſtellt, die Armen zu unterſtützen und die etwa einlaufenden Gaben den Familienverhältniſſen der Hinterbliebenen entſprechend zu verteilen. Dieſes Komitee bittet nun Alle, ganz beſonders aber die Geſellſchaften, Vereine ꝛc., ꝛc., das große Unglück durch Geldſpenden, lindern zu helfen. hören im Geiſte ſchon die Freudenthränen der Witwen und die Dank⸗ Eine jede Sendung wird ſchriftlich beſcheinigt und demnächſt durch die Zeitungen der herzlichſte Dank aus⸗ geſprochen werden. Alle Sendungen ſind zu richten an die Expedi⸗ tion des „Allgemeinen Anzeigers“, Varo p, welche die Ver⸗ Der während man ihn Drei Schweſtern Als ein Zeichen was ſich die Wir ſehen und — rigen Mittwochen für 50 Pfennig. den Schnellzügen. bei Stationen zu erhaltenden Schein. Darmſtadt, am 1. Juli 1881. V. Trippmacher. Taxermäßigungen für den Beſuch der deutſchen Patent⸗ und Muſterſchutz-Ausſtellung zu Frankfurt a. M. Für den Beſuch der deutſchen Patent⸗ und Muſterſchutz⸗Ausſtellung zu Frankfurt a. M. werden unter Aufhebung der ſeither erlaſſenen Bekannt⸗ machungen vom 5. Juli l. J. an folgende Erleichterungen gewährt: 1. Jeden Mittwoch werden mit Ausnahme von Louiſa und Iſenburg auf allen Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn, ſowie auf der badiſchen Station Mannheim über die Main ⸗Neckar⸗Bahn, Bilette II. und III. Klaſſe nach Frankfurt zum einfachen Fahrpreiſe ausgegeben, trittsbillet in die Ausſtellung gelöſt wird, und zwar: am Mittwoch den 27. Juli, den 31. Auguſt und den 28. September für 25 Pfennig, an den üb⸗ Das Fahrbillet, welches mit dem Retourſtempel verſehen wird, gilt ebenſo wie das Ausſtellungsbillet nur für den Tag der Ausgabe. Verlangt der Reiſende ein einfaches Schnellzugsbillet, ſo gilt dasſelbe hin wie her zu Auf ein einfaches Perſonenzugsbillet aber muß für die Benutzung eines Schnellzuges ein Zuſatzbillet gelöſt werden. 2. An anderen Werktagen als Mittwoch werden für größere Geſell⸗ ſchaften von mindeſtens 30 Perſonen ebenfalls Billete II. und III. Klaſſe zum einfachen Fahrpreiſe, mit dem Retourſtempel verſehen, nach Frankfurt zum einfachen Fahrpreiſe ausgegeben, gegen einen doppelt auszufertigenden, verbleibt der Station, das andere wird dem Beſteller abgeſtempelt zurückge⸗ gegeben und gegen Abgabe dieſes werden an der Kaſſe der Ausſtellung ſo viele Eintritskarten zum halben Tagespreiſe verabfolgt, als Perſonen, reſp. Billete auf dem Scheine vermerkt ſind. Hin⸗ und Rückfahrt nur für den Tag der Ausgabe. Verfahren unvermeitlichen Aufenthalts muß die Löſung der Billete mindeſtens 5 Stunden vor der Abfahrt des betreffenden Zuges erfolgen. Für die Benutzung der Schnellzüge gilt das oben unter 1. Bemerkte. An Sonn⸗ und Feiertagen werden beſondere Fahrpreis⸗Ermäßigungen für Beſucher der Ausſtellung nicht gewährt. Direktion der Main⸗Neckar⸗Eiſenbahn. wenn gleichzeitig ein Ein⸗ Das eine Exemplar dieſes Scheines Auch dieſe Fahrbillette gelten zur Wegen des bei dem R für Achtheit garantirt, bei 3 Frima übſame Chr. Tehlbach zum Schwanen. 15 1 Jer verkauft billig . 5% C. L. Sten. Jehrmädchen geſucht. Für mein Putzgeſchäft ſuche ich eig etlin Lehrmädchen. 95 g 11 1 1 eg. Freitag. 8 8 —53 105 0 Korſetten. Eine größere Partie Korſetten ge unterm Ankaufspreis ab. 1 Reg. Freitag. Branntwein zum anſetzen per Liter 36, 40, 45 P Nordhäuſer „ „ g 48 „ weiter empfehle meinen rothen An . Behar Ieerlin Aang iſt per Liter 48 Kümmel 11% d Pfeffermünz 0 1 60 „ ſowie ächtes Kirſchen⸗ und Zwetſchih 3 waſſer, alten Rum, Arac und Cogng der beliebteſten claſſiſchen Lieder, Opern⸗Arjen, Volle vollſtändigem Text, in prachtvolen Einband, ſowie 50 der ſchönſten Tone verſendet für 7 Mk. 50 Pfg. N. Jaliobs Buchhandlung, ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Mk. halbe „ 180 „ 5,0% Frisch gebrannten Gs 2 1 empfiehlt 5 a zu ſehr billigen Preiſen. lieder mit Noten für e und Märſche von Strauß in Album Magdeburg. Pfuhlfüßen Louis Welcker ſang und Pianoforte un Format, alle dieſe 387 Muſikpiecen Cement Säcke A 100 Pfd. Sackfrei 3,50 zu kaufen bei Chocolade & Cacags aus den renomirteſten Fabriken eiupfehnd C. L. Stenz 1 1 Stets vorräthig 1 Frachtbrieſe ieee be Wucherer Molitor N 9 B in Tadenburg. 00 8 1 * 70