elben erauf be⸗ Die ihre Alles men, inem pielt. Juli indi⸗ rang be⸗ ngen jetzt nicht das runſt nicht Aber klei⸗ irtin en.“ 8 Anmeldungen der zungen betr. Frühobſt⸗Verſteigerung. unerstag, den 14. d. Mts. nachmittags 2 Uhr ird das Erträgniß an Apfel und Birnen von ca. 18 Gemeindefrühobſt⸗ bäumen losweiſe an Ort und Stelle Ifentlich verſteigert. ſammenkunft am Martinsthor. enburg, den 12. Juli 1881. 8 M Bürgermeiſteramt. 1 A. Huben. Vekanntmachung. Tabakpflan⸗ Nr. 3662. Nach § 3 und 24 des ſehes, betreffend die Beſteuerung des 2 iſt jeder Inhaber eines mit bepflanzten Grundſtückes (Ta⸗ bolpflanzer), auch wenn er den Tabak gen einen beſtimmten anteil oder 5 ſonſtigen Bedingungen durch einen deren anpflanzen oder behandeln erpflichtet, der Steuerbehörde des bis zum Ablaufe des 15. Juli Lage und Größe genau und ft, ſchriftlich anzugeben. Der⸗ erhält darüber von der gedachten hörde eine Beſcheinigung. e der erſt nach dem 15. gepflanzten Grundſtücke muß die Iumeldung ſpäteſtens am dritten Tage ſach dem Beginn der Bepflanzung be⸗ ee. Tabakpflanzer werden mit Be⸗ Mfahzme hierauf in Kenntnis geſetzt, die die Impreſſen zu ihren An⸗ ungen, wie ſeither, bei den Unter⸗ hen ihres Wohnorts in Empfang ehen können, daß ſie aber ſodann e bon ihnen auf Seite 2 Spalte / den erforderlichen Angaben verſehe⸗ e Impreſſen, alſo ihre Anmeldungen ir Steuer, wie ſeither, beim Unterer⸗ ber desjenigen Ortes abzugeben ha⸗ U in deſſen Gemarkung die ange⸗ nzten Grundſtücke liegen. Man t dabei aufmerkſam, daß die Ein⸗ ung der Anmeldungen genau inner⸗ der oben bezeichneten Friſten er⸗ 10 gen muß, weil die Nichteinbaltung e lles und an. Vie len auf ich icht es ich, erſt nn Darmſtadt, den 7. Juli 1881 letzteren unnachſichtlich Strafen ch ſich zieht. Über die erfolgte Anmeldung erhal⸗ in die Tabakpflanzer von den Unter⸗ ſ(hebern eine Beſcheinigung. Es liegt weſentlichen Intereſſe der Tabak⸗ Konzer, daß ſie dieſe Beſcheinigung Ingere Zeit ſorgfältig aufbewahren, in ſich nötſgenfalls über die wirklich folgte Anmeldung ausweiſen zu nnen. Die Bürgermeiſterämter werden im IMiereſſe ihrer Gemeindeangehörigen er⸗ licht, Vorſtehendes unverzüglich auf isübliche Weiſe in ihrer Gemeinde kannt zu machen. Mannheim, den 6. Juli 1881. Großh. Hauptzollamt. Baumann. Main⸗Neckar-Pahn. Die Herſtellung von Chauſſirung in nſetrem Bahnhofe zu Friedrichsfeld ſoll Montag den 18. Juli d. J. vormittags 10 Uhr Ort und Stelle öffentlich an den Menigſtnehmenden verſteigert werden Sämmtliches Material ſtellt lahnverwaltung. Die Bedingungen werden vor der keſteigerung bekannt gemacht. Die Arbeit iſt zu 480 Mk. veran⸗ hlagt. 5 die Der Eiſenbahnbaumeiſter Dittmar. flanzten Grundstücke einzeln nach Größere Gewinne werden ſofort durch Telegramm angezeigt, überhaupt erhält Patent- u. MuſterſchutzAKusſtellungs Lotterie in Frankfurt a. M. Nachſtehende Gewinne kommen zur Verloſung: 1. Gewinn im Werte von 30,000 M., 1 von 15,000, 3 3 5000, 5 à 1000, 20 à 500 ꝛc. 3500 im Geſammtwerte bon 160,000 M. 175 Zu dieſer Lotterie verſendet der Unterzeichnete „I Orginal⸗os für M. 1,50. Pf, 2 10 1 Loſe 1 1 14.— 6 1 Silherlotterie der Zoologiſchen Garten⸗Geſellſchaft zu Frankfurt a. M. Es kommen über 500 Gewinne im Werte von 6000 M. bis abwärts 1 25 M. zur Verloſung. Hier verſende ich 177 1 Orginal⸗ Los für M. 4. — Pf. 15 8 7 Loſe 7 15 30. 7 Pf. Frankfurter Pferdemarkt. Lotterie Nachſtehende Gewinne kommen zur Verloſung: 10 feine Equipagen mit 4 und 2 Pferden, ſowie prachtvollem, ſilberplattirtem Geſchirr; ferner 60 der edelſten Reit- und Wagenpferde, nebſt Hunderten von weiteren wertvollen Gewinnen. Hierzu verſende ich Loſe: 1 Orginal⸗Los für M. 4. — Pf. 8% „ Loſe „ „ 30. — Pf. gegen Einſendung des Betrages oder per Poſtnachnahme. Da die Beteili⸗ gung bei dieſen Lotterien eine ſehr ſtarke ſein wird, ſo wolle man Beſtel⸗ lungen baldigſt machen, um allen Anforderungen gerecht werden zu können. 4 4 die Gewinnliſte franko und gratis überſandt. Theodor Gussé 1 Prima Futtermalzkeimen empfiehlt jeder Loſe⸗Beſitzer 155 rr Geſetzlich geſchützt, allgemein wegen ihrer ſanitären Vorzüge empfohlen, wegen der rationellen leicht zu veränderten Beſchattungsvorrichtung und dadurch bedingten guten Ventilation, Vorzüglichkeit des Vorwärts⸗ ſtatt Rückwärtsfahrens, wodurch eine naturgemäße Erziehung des Geſichtsſinnes ermöglicht iſt. Trotz dieſer bedeutenden Verbeſſerung und Verſchönerung ſind die Preiſe nicht erhoht worden. Reichhaltiges Lager unterhält Louis Welcker. Wien 1873: Anerkennungs-Diplom! Der einzig ächte Bern har dine! Alpen-Kräuter-Liqueur von 9 8 Wallrad Ottmar Bernhard, kgl. Hofdeſtillateur in München, iſt nach den wiſſenſchaftlichen Gutachten der Herren Univerſitäts profeſſoren Dr. L. A. Buchner, Dr. G. C. Wittſtein, Dr. Kayſer und vieler rühmlichſt bekannter Arzte der vorzüg lichſte 0 n Geſundheitsligueur und dabei ein ebenſo anmutendes als Ge⸗ ſundheit förderndes Genußmittel, frei von allen ſchädlich und draſtiſch wirkenden Stoffen, er regelt die Funktionen des Magens unglaublich raſch, führt deßhalb normale Verdauung und geſunde Blutbildung herbei, macht bedeutenden Appetit, reinigt ſtärkt Nerven und Muskeln, gibt dem Körper neue Lebensfriſche und ein geſundes, blühendes Ausſehen. a f Jede Flaſche iſt mit meinem Namen verſchloſſen und liegt eine Gebrauchsanweiſung don Dr. J B. Kranz bei. Flaſchen à Mit. 1,05, Mk. 2, k. 4 ind ächt zu haben in Heddesheim bei Hrn. J. J. Lang Sohn; Mannheim: Ph. Gund; Weinheim: Carl Weißbrod, Conditor; Heidelberg: Wilh. Mürſtle. 4 Eingeweidte und Maſtdarm, macht regelmäßigen Stuhlgang, 9 ö ö g ö . 6 Endesunterzeichnete erklärt hiermit, daß ſie es aufrichtig bereut, neulich die Altkatholiken durch Ausdrücke wie ſchlechtes Lumpenzeug gröblich beſchimpft zu haben, und nimmt dieſe ihre Behauptungen, ſowie alle ähn⸗ lichen, durch welche die hieſigen Altkatholiken beleidigt werden konnten, hiemit zurück. Zu⸗ gleich ſpricht ſie der altkatholi⸗ ſchen Gemeinde ihren Dank aus, daß dieſe in Rückſicht auf ihre Familie die Anzeige bei Großh. Staatsanwaltſchaft behufs ge⸗ richtlicher verdienter Beſtrafung unterlaſſen hat. Endlich ermächtige ich den Vorſtand der altkatholiſchen Ge⸗ meinde von dieſer meiner Er⸗ klärung beliebigen Gebrauch zu machen. f Ladenburg, 5. Juli 1881. Anna Maria Meixner. 188 pri 38 Pfg., bei 5 Pfund 36 Pfg, bei größerer Abnahme noch billiger. 8 Prima Qualität Stearinkerzen vollwichtig 75 u. 80 Pfg. ver Packet. Parafinkerzen per Packet 50 Pfennig empfiehlt C. C. Stenz. ür Kranke! Durch alle Buchhandl. 2 ſind zu beziehen die vorzüglichen Bücher: Dr-Airy's Heilmethode, 2 aushaltungs Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis 80 Pfg. u. Die Sruſt⸗ und Lungen⸗ Krankheiten, Preis 50 Pfg. Hochfein! N Aechten Oberländer Rahm-Käs friſch bei mir eingetroffen. verarbeitet. 8 Puder-Cacao's, absolut rein und scha- lenfrei, daher leicht verdaulich. 5 Chocoladen mit 5 u. 10% Sago-Zu- satz per ½ Ko. von & 1.25 ab; mit Garantie-Marke Rein Cacao und Zuckers von . 1.60 ab. . Die ½ u. ½-Kilo-Tafeln tragen die Verkaufs- 3 preise. N Unsere Kaiser-Chocolade (pr. ½ Ko . 5) ist das Beste, was in Chocolads gefertigt werden kann. Deépöt- Schilder kennzeichnen die Verkaufs- stellen, woselbst auch wissenschartliche Ab- bandlungen über den Nährwerth des Cacao erhältlich. 2 Köln. Gebr. Stollwerck, Leis, Königl., Grossherrgl. Kc. Hoßief. n