au, ſow⸗ ilte ſchte⸗ ilfe herber In ihr die Kelt zie Kleid 8 man den Fußboden e man in mit ent⸗ borfand. auſe hoff fte iſt iht nit einem zehb 148 trug täg⸗ tags bis nſatz von inn man Groſchen e Reſtau⸗ n dieſem weg h ſem za 31 f ch dazu; ſie nur ht macht tt. Und doch auf dlich drei mit det nahm Spuren, zee führ⸗ 3 andere d unzu⸗ ind iht berhaupt wenn es ntimeren Ihnen, ür gan ſie fühl Begeiſte⸗ könnte, Mutter⸗ e kleine e Kam⸗ mit der Und in lange wieder weniger 1 K Aolitot 165 oflanzer, Pekanntmachung. Die Anmeldungen der Tabakpflan⸗ zungen betr. Nr. 3662. Nach § 3 und 24 des geſetzes, betreffend die Beſteuerung des abaks, iſt jeder Inhaber eines mit abhak bepflanzten Grundſtückes (Ta⸗ ipflanzer), auch wenn er den Tabak egen einen beſtimmten anteil oder ter ſonſtigen Bedingungen durch einen nderen anpflanzen oder behandeln Ast, verpflichtet, der Steuerbehörde des gezirks bis zum Ablaufe des 15. Juli e bepflanzten Grundſtücke einzeln nach rer Lage und Größe genau und ahehaft, ſchriftlich anzugeben. Der⸗ lo erhält darüber von der gedachten gchörde eine Beſcheinigung. f Betreff der erſt nach dem 15. Ulf bepflanzten Grundſtücke muß die Aeldung ſpäteſtens am dritten Tage ach dem Beginn der Bepflanzung be⸗ Arkt werden. D Tabakpflanzer werden mit Be⸗ gnahme hierauf in Kenntnis geſetzt, ie die Impreſſen zu ihren An⸗ eldungen, wie ſeither, bei den Unter⸗ hebern ihres Wohnorts in Empfang ehmen können, daß ſie aber ſodann je bon ihnen auf Seite 2 Spalte / Aden erforderlichen Angaben verſeh⸗ en Impreſſen, alſo ihre Anmeldungen u Steuer, wie ſeither, beim Unterer⸗ hebe desjenigen Ortes abzugeben ha⸗ en, in deſſen Gemarkung die ange⸗ flanzten Grundſtücke liegen. Man ach. dabei aufmerkſam, daß die Ein⸗ aichung der Anmeldungen genau inner⸗ alb der oben bezeichneten Friſten er⸗ olgen muß, weil die Nichteinbaltung er letzteren ach ſich zieht. Über die erfolgte Anmeldung erhal⸗ die Tabakpflanzer von den Unter⸗ hebern eine Beſcheinigung. Es liegt weſentlichen Intereſſe der Tabak⸗ daß ſie dieſe Beſcheinigung ängere Zeit ſorgfältig aufbewahren, m ſich nötigenfalls über die wirklich Anmeldung ausweiſen zu unnachſichtlich Strafen Die Bürgermeiſterämter werden im Intereſſe ihrer Gemeindeangehörigen er⸗ cht, Vorſtehendes unverzüglich auf rtsübliche Weiſe in ihrer Gemeinde ekannt zu machen. Mannheim, den 6. Juli 1881. Großh. Hauptzollamt. Baumann. Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtej Schönau 6 verſteigert Montag den 11. Juli d. J. vormittags 9 Uhr m Gaſthaus zum Löwen in Heilig⸗ euzſteinach mit Borgfriſtbewilligung aus der Domänenwald⸗Abteflung „Oberer ockersberg“ 627 Ster ſchäleichen Prü⸗ gelholz und 23 Loſe unaufbereitetes eisholz. Waldhüter Fath in Wil⸗ helmsfeld zeigt das Holz auf Ver⸗ angen vor. eh Schönau, den . Jui 1881. Großh. Bezitksforſtei. 5 Vogt. Ahückengläser per Stück 25 Pfennige einpfiehlt C. L. Stenz. Hochfein 1 Aechten Oberländer Rahm-Käs riſch bei mir eingetroffen. Louis Welker. Althatholſche Gemeinde. Sonntag, 10. Juli vormittags 11 Uhr, Gottesdienſt. Vatent- u. Muſterſchutz⸗Ausſtellungs⸗otterie in Frankfurt a. M. Nachſtehende Gewinne kommen zur Verlofung: 1. Gewinn im Werte von 30,000 M., 1 von 15,000, 3 à 5000, 5 à 1000, 20 à 500 2c. 3500 im Geſammtwerte von 160,000 M. Zu dieſer Lotterie verſendet der Unterzeichnete J 1 Orginal⸗Los für M. 1,50. Pf. 000% 8 e,, 5 10 000% %/ (. d 4 N Silberlotterie der Zoologiſchen Garten⸗Geſellſchaft zu Frankfurt a. M. Es kommen über 500 Gewinne im Werte von 6000 M. bis abwärts 25, M. zur Verloſung. Hier verſende ich ö , 00% C „ d „ i eee e, ee n Ftankfurter Pferdemarkt. Lotterie Nachſtehende Gewinne kommen zur Verloſung: 10 feine Equipagen mit 4 und 2 Pferden, ſowie prachtvollem, filberplattirtem Geſchirr; ferner 60 der edelſten Reit? und Wagenpferde, nebſt Hunderten von weiteren wertvollen Gewinnen, Hierzu verſende ich Loſe: 1 Orginal⸗Los für M. 4. — Pf. 8 15 Loſe 1 17 30. 17 Pf. gegen. Einſendung des Betrages oder per Poſtnachnahme. Da die Beteili⸗ gung bei dieſen Lotterien eine ſehr ſtarke ſein wird, ſo wolle man Beſtel⸗ lungen baldigſt machen, um allen Anforderungen gerecht werden zu können. Größere Gewinne werden ſofort durch Telegramm angezeigt, überhaupt erhält jeder Loſe⸗Beſitzer die Gewinnliſte franko und gratis überſandt. 7 —ů— 3. Lotterie von Baden-Baden mit Hauptgewinnen im Werte von NM. 60,000, 30,000, 15,000, 12,000, 10,000 u. f. w. zuſammen 10,000 Gewinne im Geſenattwerſe von A. 554, 400. N Loſe zur 2. Ziehung à 4 Mark, ſowie Original Vollloſe für alle 5 Klaſſen à 10 Mark empfiehlt 1 3. F. Tang Sohn J 1 9 1 Hauptcollection in Heddesheim. — — Alluſtrirte Wochenſchriſt erſten Range Jeder Abonnent erhält gratis nach Vereinbarung der Verlags⸗ höndlung mit der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schriffbrüchiger „Aus Sturm und Noth“. Selbſtſchriften Album des Deutſchen Reiches. Preis 5 Mark. Enthaltend ca. 300 Autographen und Zeich⸗ nungen hervorragender lebender deukſcher Männer und Frauen, ſowie Oeſterreichs und der Schweiz. Herausgegeben im Auftrag und zum Beſten der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung des Deutſchen Familienblatts. ö Neue Romane und Novellen: Karl Heigel, „Der Sangesbruder“. Mit Illuſtrationen. — Theodor Fontane, „Eine Frau in meinen Jahren“. — E. O. Hopp, „Der gelbe Tod“. — Wilhelm Jenſen, „Ein Traum“. — Levin Schücking, „Zwiſchen zwei Todſünden“. — Ferner neue Erzählungen von Ernſt Wichert, Emil Marriot und ein neuer Roman von dem Verfaſſer der mit ſo großem Beifall aufge⸗ nommenen Erzählung „Mehalah“, ſowie Erzählungen von Heinrich Seidel, Ferd. Groß und G. v. Amyntor. Preis vierteljährlich nur N. 1,60. Oder in Heften zu 50 Pf. Eine Probe Nummer oder Heft iſt durch alle Buchhandlungen, ſowie auch direkt von der Verlagshandlung J. H. Schorer in Ber⸗ lin W., Lützowſtraße 6, gratis zu beziehen. Man abonnirt in allen Buchhandlungen und Poſtämtern. CCCCCCCVCVFFPFPCPCFCCCCCCCCCVCCCCCC TTC Main-Neckar-Vahn. Die Herſtellung von Chauſſirung in unſerem Bahnhofe zu Friedrichsfeld ſoll Montag den 18. Juli d. J. vormittags 10 Uhr an Ort und Stelle öffentlich an den Wenigſtnehmenden verſteigert werden Sämmtliches Material ſtellt Bahnverwaltung. Die Bedingungen werden bor der Verſteigerung bekannt gemacht. Die Arbeit iſt zu 480 Mk. veran⸗ ſchlagt. . Darmſtadt, den 7. Juli 1881. Der Eiſenbahnbaumeiſter: 9 Dittmar. Prima Rübſamen, für Achtheit garantirt, bei Nene 5 Hiho n Chr. Tehlbach 5 i cn! zum Schwanen. — die durchfliegt mancher Kranke die kann man vertrauen? Dieſe oder 1 meiſten Fällen gerade das — Un⸗ 5 unnittz ausgeben will, dem rathen F Zeitungen, ſich fragend welcher jene Anzeige imponirt durch ihre richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ wir ſich von Richter's N 5 chitre ach Filfe ſuchend, 0 der vielen Heilmittel⸗Annonecen 0 Größe; er wählt und wohl in den F. gen vermeiden und ſein Geld nicht eipzig die Bro ug“ kommen zu lafſ⸗ t dieſem Schriftchen bewährteſten Heilmittel 2 ihrluh und ſachgemäß be⸗ ſprochen, ſo daß jeder Kranke in r Ruhe prüfen und das Beſte ür ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 450. Auflage er⸗ ſchienene Broſchüre wird gratis und franco verſandt, es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für ſeine Bof 25 * 1 8 8 3 — verkauft billig karte C. L. Stenz. Tliegenlein in jedem Quantum empfiehlt billigſt V. Trippmacher. Lehrmädchen geſucht. Für mein Putzgeſchäft ſuche ich ein Lehrmädchen. Reg. Freitag. Korſetten. Eine größere Partie Korſetten gebe unterm Ankaufspreis ab. Reg. Freitag. Branntwein zum anſetzen per Liter 36, 40, 45 Pf. Nordhäuſer „ „ 48 „ weiter empfehle meinen rothen Anis ö per Liter 48 Pf. Kümmel n 8 Pfeffermünz 1 60 115 ſowie ächtes Kirſchen⸗ und Zwetſchen⸗ waſſer, alten Rum, Arac und Cognac zu ſehr billigen Preiſen. Louis Welcker. Fuʃguj e g r Un ere heutige Nr. bringe für alle Abonnenten, eine Extra- Beilage 8 des rühmlichſt bekannten Benediktiner Doppelträuter⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen. Niederlage in Ladenburg 0 bei C. C. Stenz.