die Ver. U. Beltannkmachung. rug Nr. 2286. Die Ortzelnwohner, 55 bezw. die zur Reinigung der Straßen Zoe. perpflichteten Perſonen, werden mit W910 Bezug auf 8 7 Abf. o der bezirkspo⸗ 18 llizeilichen Vorſchrift vom 3. April 1873 iel die Sicherheit, Bequemlichkeit und Goll Reinlichkeit auf öffentlichen Wegen, 1 am, Straßen und Plätzen betr.,“ hiermit hrend aufgefordert, die Straßen in der Frühe, l fund, ſo lange das heiße Wetter anhält, zu 5 enn hegießen, was jeweils bis längſtens 8 halb“ Uhr zu geſchehen hat ſerden, Die Wiederholung dieſer Begießung leine auch während des Abends wäre wün⸗ h dn ſchenswerth. lan Ladenburg, den 19. Juni 1881. Ram b Bürgermeiſteramt. 7 0 dn 8 i 5 Brehm. uin Steigerungs- 5 14 ward N 1 55 n. kündigung! . Ma⸗ * 7 8 flet Nr. 2239. 18 Samſiag, den 25. d. Mts. ihn Vormittags 11 Uhr werden im Rathhauſe hier die nachge⸗ am heim gonnten Arbeiten an die Wenigſtneh⸗ Hilf, Menden mittelſt öffentlicher Verſteigerung In bergeben: N das Umdecken des Rathhausdaches, ſowie des Daches vom Spritzen⸗ haus, veranſchlagt zu 94 M. 80 Pf. die Vergrößerung der Piſſoiranlage im höheren Bürgerſchulgebäude, beſtehend in Maurer⸗, Zimmer- Blechner⸗ und Tüncher⸗ Arbeit, g veranſchlagt zu 214 M. 34 Pf. inet Maurer- und Tüncher⸗Arbeit im eis⸗ Beuürgerhoſpitalgebäude, veran⸗ gart ſchlagt zu 125 M. 34 Pf. 50 die wegen Herſtellung eines Zim⸗ 10 mers im höheren Bürgerſchulge⸗ 10 bäude erforderliche Tapezier⸗ und aß Tüncher⸗ Arbeit, veranſchlagt zu abe. t 22 M, e 1 5 Ladenburg, 18. Juni 1881. ach s Buürgermeiſteramt. 1 A. Huben. 8 Brehm. Prennholz- Lieferung! Nr. 2213. Die Lieferung von 15 Ster buchenes Scheitholz I. Qualität für die hieſige Gemeinde franco Laden⸗ m 1 burg ſoll im Submiſſionswege vergeben werden. Deßfallſige Angebote ſind bis hen längſtens den Freitag, den 1. k. Mts. mit Nachmittags 3 Uhr, ja⸗ mit der Aufſchrift „Holzlieferung“ ver⸗ ſehen, dieſſeits einzureichen. er. Ladenburg, den 17. Juni 1881. in, Bürgermeiſteramt. hr . A. Huben. 1 5 Brehm. je- „ IStottern! „ wird brieflich geheilt. Anſt. m. 15 Ret.⸗Marke an n, Arthur Heimerdinger, te Strassburg 1. /. m 0 5 Bad Hoſen in verkauft billig n C. L. Stenz. n * 4 3 Cement 3 1 ganze Tonne 360 Pfd. 9,75 Mk. 1 ie 18 Säcke à 100 Pfd. Sackfrei 3,50 „ Frisch gebrannten Gyps — empfiehlt 1 C. C. Stenz. mit Firmendruck, in ſilbergrau und gelb, per 1000 S 4 Mk. 50 Pfg. bei 1 „„ 5 Altkatholiſche Gemtind Sonntag den 26. Juni Morgens ½8 Uhr Gottesdienſt. Mit dem 1. Juli beginnt das dritte Quartal der beliebten Wochenſchrift: Die Gartenlaube. Einunddreißigſter Jahrgang. Wöchentlich 2— 2 Bogen mit vielen prachtvollen . Illuſtra tionen. Vierteljährlich 1 Mark 60 Pfg., mithin der Bogen nur ca. 6 Pf. Außer den Fortſetzungen der Artoria'ſchen Erzählung Nolugkeiche Seelen“ wird das kommende neue Quartal den oman „Mutter und Hohn“ von A. Godin, ſowie einige kleinere Novellen bringen, denen ſich eine Reihe von Artikel aus dem Leben der Zeit und zahlreiche unterhaltende und belehrende Aufſätze aller Art anſchließen werden. Die Berlagshandlung von Ernſt Keil in Leipzig. Alle Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen an. 1 3. Lotterie von Baden-Baden mit Hauptgewinnen im Werthe von N. 60,000, 30,000 15,000, 12,000, 10,000 u. f. w. zuſammen 10,000 Gewinne im Geſammtwerthe von . 554, 400. Looſe zur 2. Ziehung à 2 Mark, ſowie Original ⸗Vollloſe für alle 5 Klaſſen à 10 Mark empfiehlt l . 3 3. F. Tang Sohn 1 Hauptcobection in Heddesheim. = Hänfcouvert tück Wucherer & Molitor. „ ee Bei W. Agricola Söhne wir Jemand zum Wickel wenden geſucht. Zu vermielhen: Ein Zimmer mit Küche und Zube⸗ hör an eine ſtille Familie. Wo ſagt die Expedition. Branntwein zum anſetzen per Liter 36, 40, 45 Pf. Noxdhäuſer „ „ 48% weiter empfehle meinen rothen Anis per Liter 48 Pf. Kümmel „ Pfeffermünz ͤ»Ü˖Äꝛ ſowie ächtes Kirſchen⸗ und Zwetſchen waſſer, alten Rum, Arac und Cognac zu ſehr billigen Preiſen. 5 Louis Welcker. Mückenglägzer per Stück 25 Pfennige empfiehlt C. L. Stenz. Pfuhlfüßer zu kaufen bei N . L. Stenz ach Ailfe ſuchend, durchfliegt mancher Kranke die eitungen, ſich fragend welcher er vielen Heilmittel⸗ Annoncen kann man vertrauen? Dieſe oder jene Anzeige imponirt durch ihre Größe; er wählt und wohl in den meiſten Fällen gerade das — Un⸗ richtige! Wer ſolche Enttäuſchun⸗ gen vermeiden und ſein Geld nicht unnütz ausgeben will, dem rathen wir, ſich von Richter's Verlags⸗ Anſtalt in Leipzig die Broſchilre 3 kommen zu laſ⸗ ſen, denn in dieſem Schriftchen werden die bewährteſten Heilmittel ausführlich und ſachgemäß be⸗ ſprochen, ſo daß jeder Kranke in aller Ruhe prüfen und das Beſte für ſich auswählen kann. Die obige, bereits in 450. Auflage er⸗ ſchienene Broſchüre wird gratis und franco verſandt, es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für ſeine Poſtkarte. Anluſtrirte Wochenſchriſt erſten Ranges Jiaoeder Abonnent erhält gratis nach Vereinbarung der Verlags- handlung mit der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schriffbrüchiger „Aus Sturm und Noth“. Selbſtſchriften⸗Album des Deutſchen Reiches. Preis 5 Mark. Enthaltend ca. 300 Autographen und Zeich⸗ nungen hervorragender lebender deutſcher Männer und Frauen, ſowie Oeſterreichs und der Schweiz. Herausgegeben im Auftrag und zum Beſten der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung des Deutſchen Familienblatts. 5 8 Neue Romane und Novellen: Karl Heigel, „Der Sangesbruder“. Mit Illuſtrationen. — Theodor Fontane, „Eine Frau in meinen Jahren“. — E. O. Hopp, „Der gelbe Tod“. — Wilhelm Jenſen, „Ein Traum“. — Levin Schücking, „Zwiſchen zwei Todſünden“. — Ferner neue Erzählungen von Ernſt Wichert, Emil Marriot und ein neuer Roman von dem Verfaſſer der mit ſo großem Beifall aufge⸗ nommenen Erzählung „Mehalah“, ſowie Erzählungen von Heinrich Seidel, Ferd. Groß und G. v. Amyntor. Preis vierteljährlich nur N. 1,60. Oder in Heften zu 50 Pf. Eine Probe-Nummer oder ⸗Heft iſt durch alle Buchhandlungen, ſowie auch direkt von der Verlagshandlung J. H. Schorer in Ber⸗ lin W., Lützowſtraße 6, gratis zu beziehen. Man abonnirt in allen Buchhandlungen und Poſtämtern. Aechten 3 Oberländer Rahm-Käs friſch bei mir eingetroffen. Louis Welker. Branntweinverkauf zu billigen Preiſen bei C. L. Stenz. Durchaus reelles Anerbieten. 91 ſte vom Staat garantirte Herzogl. Braunſchweiger Landes⸗ lotterie. Halbjährlich werden von 100,000 Looſen 51,000 Gewinne im Ge⸗ ſammt⸗Betrag von faſt 10½ Mil⸗ lionen Mk. von einer Herzogl. Regierungs⸗Commiſſion verlooſt!! Hauptgewinne 1.—6 Claſſe3 00,000 Mk., 150,000, 100,000, 75,000 u. ſ. f. — Ziehung 1. Claſſe: 14 u. 15. Juli. Amtliche Original⸗ Looſe hiezu das Ganze für 16 Mk., das Halbe für 8 Mk., das Viertel für 4 Mk. empfiehlt das amtlich konzeſſionirte Lotterie-Geſchäft von Siegmund Tevy, Haupteollecteur Wexſtraße 10, Hamburg Amtliche Generalliſten der ver⸗ floſſenen Hauptziehung ſowie amt⸗ liche Pläne unentgeldlich! Pre