Bekanntmachung. Am Dienſtag den 21. ds. Mts., Vormittags 8 Uhr anfangend werden in dem bieſigen Rathhauſe 170 Ster eichen Schäl holz, ſowie 12 Looſe Abfallreiſig aus dem hieſigen Gemeindewalde öffentlich verſteigert. Schriesheim, den 15. Juni 1881. Bürgermeiſteramt. Gaber. N Kohlen Lieferung. Die hieſige Gemeinde bedarf 250 Centner Nußkohlen, deren Lieferung m Submiſſionsweg vergeben werden oll. Die Angebote ſind verſiegelt und unter der Aufſchrift „Kohlenlieferung“ nnerhalb 14 Tagen unterfertigter Stelle en Schriesheim, den 15. Juni 1881. Gemeinderath. a Gaber. 1 Zu vermiethen: Ein Zimmer mit Küche und Zube⸗ hör an eine ſtille Familie. Wo ſagt die Expedition. ä I Stottern! wird brieflich geheilt. Ret.⸗Marke an Arthur Heimerdinger, Strassburg i. /E. „Hochfein!“ Aechten Oberländer Rahm-Käs friſch bei mir eingetroffen. Louis Welker. Pranntweinverkauf zu billigen Preiſen bei C. L. Stenz. Anfr. m. Toe nongpong 5 aoon d ane 82 Stets vorräthig 2 Frach tb rie fel. 2 eee bei ucherer 4 Molitor 2 2 in Ladenburg. 25 Chocolade & Cacao aus den renomirt 7 C. L. Stenz. Krieger⸗Verein Ladenburg. en Mitgliedern diene zur Nachricht, daß Kamerad M. Schäfer heute (17. Juni) verſchieden iſt. Die Beerdigung findet Sonntag früh 11 Uhr ſtatt. 1 Die Mitglieder werden erſucht vollzählig zu erſcheinen und iſt die Zu⸗ l. ſammenkunft morgens 10 Uhr im Lo Der Vorſtand. — — n 13nt 8 2 2 9 98 ereſſankeſle Wochencchrift! J Ventsches ontags- Blatt. Dieſes beliebte und zu allgemeiner Anerkennung gelangte litera⸗ riſch⸗politiſche Wochenblatt zählt die erſten Autoren Deutſch⸗ kands zu ſeinen ſtändigen Mitarbeitern, es intereſſirt ſeine Leſer durch eine Fülle von Mittheilungen und Anregungen aus allen Regionen des geiſtigen Lebens der Nation. Die Zuverläſſigkeit der politiſchen In⸗ formationen des „Deutſchen Monkags- Blattes“, die Friſche ſeiner literariſchen und künſtleriſchen Mittheilungen und Kritiken, ſowie über⸗ haupt die Mannigfaltigkeit ſeines Inhalts, machten es bald zum eblingsorgan der geiſtigen Jeriſtokratie und der billige Abonnementspreis von 2 Mk. 50 Pf. pro Vierteljahr erleichterte ſeine Verbreitung in den gebildeten Kreiſen deutſcher Zunge. Alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten (Nr. 1251 der Poſt⸗Zeitungs⸗ Preisliſte) nehmen Beſtellungen entgegen. verſendet auf gefl. Verlangen die Expedition des „Deutſchen Montags⸗Blattes“, Berlin SW. Vrobe-Nummern * — ben Ruhrkuhlen 0 Kale er Hasen Monin sen 858 Stollweroksche empfehle hocosaden 8 C2020 in Original -Packung * 0. In Ladenburg bei Georg Löſch, Th. Reinmuth, C. L. Stenz. Siuingen „ Val. Röſinger. 1 H„ Heddesheim „ J. F. Lang Sohn „Schriesheim „ J. M. Müller empfiehlt 0 apeten; neueſte Muſter, unglaublich billig; Muſterkarten verſen den au Wunſch franco u. umſonſt. Aber nicht an Tapezierer ſondern nur an Privatleute; da es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich billigen Preiſe noch Rabatt bewilligen zu können. Bonner Jahnenfabrin, Nonn. Wald- Fest im Seckenheimer Wald. Die Zuſammenkunft an genanntem Tage iſt Mittags 12 Uhr am Kriegerdenkmal. Präcis 12% Uhr wird abmarſchirt. Iſt die Witterung zweifelhaft, ſo daß das Waldfeſt nicht abgehalten wird, dann unterbleiht um 12 Ahr das Signalblaſen. Der Verein rückt aus in Feld⸗ und Vereinszeichen. Zu dieſem Waldfeſt iſt den Vereinsmitgliedern geſtattet Einladungen an Nichtangehörige des Vereins zu machen. eſten Fabriken empfiehlt Abends 8 Ahr muſikialiſche Abendunterhaltung bei Ca⸗ merad Veidinger „Zur Krone“. (Bei günſtiger Witterung italieni⸗ ſche Nacht). „ Um recht lebhafte und zahlreiche Betheiligung erſucht 5 Der Vorſtand. 0 8 Tadenburg. Montag den 20. Juni 9 Generalverſammſz Abends 9 Uhr ihm Lokal. Tagesordnung; Abhaltung des Stiftungsfeſt Um vollzähliges und pünkliche ſcheinen bittet Der Tururg Kapitalie in jeder Größe, werden auf ert terpfand, zu 4%, 4% %, 4 und 50 beſchafft, d. he der Größe und Sicherſtellung, 99 Hypothekengeſchäft C. G. Gutma Rohrbacherſtraße Heidelberg Rahm-XKäa Limburger und ächten Emme empfiehlt C. L. St J Spielwere mit oder Expreſſion, Mandoline, Trommel, ( 4— 200 Stücke ſpielend; Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, 9 ſpiel ꝛc. —16 Stücke ſpielend; ferner Neef Cigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, togrophiealbums, Schreibzeuge, ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blum Eigarren⸗Etuis, tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemon Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Siet Neueſte und Vorzüglichſte empfiehlt J. H. Heller, Bern (Schw m Nur directer Bezug ga lechtheit; fremdes Fabrikat iſt Werk, das nicht meinen Name Fabrik im eigenen Hauſe. uva sue sen, eee cg menen ig ug zun usumozs sda 000708 Dpasog un dag uenlugcet g Schwächezuftä werden bei alten und jungen M dauernd unter Garantie geheilt die weltberühmten Oberſtaß Dr. Müller'ſchen Miraculo-Präparg welche dem ͤeſchlafften Körper die der Jugend zurückgeben. Depoſiteur: Karl Kreiken Braunſchweig Hectografen oder Vervielfältigungsapperate⸗ auf keinem Büreau oder vielm keinem Geſchäfte fehlen ſollen, fi den billigen Preis von Mk. 4, 10 zu haben bei E. G. Gutmar Rohrbacherſtraße Heidelberg NB. Für die Herren Lehrer 9 ſonders großem Nutzen. Turn⸗Wereh Spieldoſen Ta baksdoſen, Ar gun tegtegz ank zuupacß sw ag Erſcheint Mitte 0 aſprovifton. Znſerate, wel allige Petitzeile oder d battbewilligung. 8 ſchmen Inſerate für uns nn 45 i e N 9 KE rli n, en bisherigen Kultusm iniſter des 0 10 zum Kultusminif zler bet und beauftrag Aiticher mit der allgeme ſzlers, ſoweit dieſelbe ! ſorlaͤnde gedeckt iſt. Innern, de Fürſten Bismarck Berlin, 17. Ju us Petersburg geſchrieb dwllamationen gelanger ſiſerliche Familie. Frullamation erſt wieder Achterchens des Kaiſe utgefunden. Persönlichkeit blieben vol Vor Alle For Berlin, 15. Ju güge des Kaifers der bir Bötticher geſchloſſen wa im September ode Kiel, 15. Juni nd die Oſtſee durch eint endlich ſeiner Au Bie verlautet, will di Ausfühung einer engl durch Herrn Dr. Bart Danach ſoll der Hafe fieler Binnenhafen in Das Kanalweſen ſchein namentlich in der nor große Zukunft zu habe Paris, 17. J. de von Tunis zurückk des Generals Vincen Marſeille, 18 botbeimarſch in der bolale des italieniſchen gepfiffen. dot genanntem Lokale Nach dem Am M Novelle v 7. (5 Er legte nur no gealen war, wieder Füße der Fremden, di ſetet hinein; dann Unt, das Eis zu e Vertelſtunde zergange mit ein paar Tropfen zu kühlen. Wie es Mittern hafter Windſtrom üb Uizt überſchauerte eit offen ſtanden. Er g die bei dem Reiſegep es war ein langer, Burnus der Fremde den Kopf zog. Ei ihn, die Seide leg ihm war wunderlich Aber obwohl er oft ſhloß und dann ein Geiste vorüberjagen an an. Plötzlich riß er Stuhl in die 515