Verſteigerung. Nr. 1946. Am Montag, den 30. d. Mts. Zuſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am Schrieheimer⸗Thor, wird der Grasertrag vom hinteren Graben, am Meertelut, am Weinheimer Weg und des Bachdamms gegen Il⸗ vesheim von der Pflaſtermühle ab; am Dienſtag, den 31. d. Mts. uſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am Neckarthor ird der Grasertrag von der Bleiche, n dem Neckardamm, Wäldchen, Rein an der Baumalle, von der Spitze am Neckarhäuſer Fußpfad, am Brückel bei er Wörthbrücke, der Kandelbachdämme, der drei Spitzen am ſog. Heiligenhäus⸗ en, am Streit⸗ und Loosgraben; am Mittwoch, den 1. k. Mts. uſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am Neckarthor der Grasertrag längs des Neckars bei er Neckarhäuſer Fähre, der Botzheimer⸗ ieſen, der Romwieſen und der Bach⸗ dämme von den Leimhütten ab, endlich am Donnerſtag, den 2. k. Mts. uſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am Neckarthor er Grasertrag der Neckarwieſen öffent⸗ lich an Ort und Stelle verſteigert. Ladenburg den 24. Mai 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Die Vornahme der Hunde⸗ muſterung betr. Die diesjährige Muſterung der Hunde findet nach Maßgabe des Geſetzes vom 21. November 1867 und der Vollzugs⸗ verordnung vom 15. Mai 1868 ſtatt: 1. Schriesheim den 2. Juni, Nach⸗ mittags 3 Uhr, 2. Ladenburg den 3. Juni, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Jeder Beſitzer eines über 6 Wochen alten Hundes hat denſelben der Mu⸗ ſterungs⸗Commiſſion zur beſtimmten Stunde vorführen zu laſſen. Alle der Wuth verdächtigen, biſſigen oder mit unheilbaren oder anſteckenden Krankheiten behafteten Hunde müſſen nach Anordnung der Commiſſion ge⸗ tüdtet werden, wenn nicht Einſprache ſofort erhoben und binnen drei Tagen dafür begründet wird. Für jeden nicht beanſtandeten Hund iſt von dem Beſitzer ſofort (vorbehalt⸗ lich des Rückgriffs auf den Eigenthümer) die Taxe, welche in den Gemeinden von 4000 und mehr Einwohnern 16 Mark, in den übrigen aber 8 Mark beträgt, zu bezahlen. Wer die Vorführung eines Hundes bei der Muſterung oder die rechtzeitige Eutrichtung der Taxe unterläßt, verfällt in eine polizeiliche Strafe des doppelten Betrags von der daneben noch zu er— hebenden Taxe. Mannheim, den 13. Mai 1881. Großh. Bezirks⸗Amt. Lang. Abbitte. Die Beleidigung gegen Frz. Höflein Schreiner nehme ich bereuend zurück. Ladenburg, den 27. Mai 1881. Ad. Daum. Die neueſten Tapetenmuſter der Ganzhorn'ſchen Tapetenfabrik in Hei⸗ delberg ſind angekommen und liegen Jedermann zur Anſicht bereit, Karl Schweizer, . Einladung. Die Mitglieder des Corps werden zu dem am Sonntag den 29. b. Mts in Feudenheim ſtattfindenden IV. Verbandstag mit dem Erſuchen um zahlreiche Betheiligung freundlichſt eingeladen. Abmarſch präcis 8 ½ Uhr vom Marktplatz (mit Helm). Ladenburg den 27. Mai 1881. 5 Das Commando: Hartmann. 1 Katzenmaier: Seeretär. Den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend diene zur gefl. Nachricht, daß ich mich dahier als „„ Schuhmacher niedergelaſſen habe und empfehle mich im Anfertigen aller in dieſes Fach einſchlagenden Arbeften. Meine Wohnung befindet ſich bei Herrn Spengler Blas auf. Achtungsvoll Ladenburg, den 24. Mai 1881. Georg Münz. Cravatten, Stickereien, Sommerhandſchuhe, ſchwarz⸗ſeidene Filet⸗Handſchuhe von 40 Pf. an, reichſte Auswahl, bekannte billige Preiſe, bei D. Hirſch Wwe. Nachfolger (J. Haſſelbach). Die Gewinne garantirt der Staat. Haupt-Gewinn dieser Lotterie ev. 400,000 Mark. Glücks- Anzeige. Einladung zur Betheiligung an den Gewinn ⸗ Chancen der vom Staate Hamburg garantirten großen Geld⸗Lotterie, in welcher über 9 Nillionen 600,000 Mark ſicher gewonnen werden müſſen. Die Gewinne dieſer vortheilhaften Geld⸗Lotterie, welche plangemäß nur 100,000 Looſe enthält, ſind folgende, nämlich: 1 Der größte Gewinn iſt ev. 400,000 Mark. 8 Prämie / 250,000 5 Gewinne a . 1 Gewinn a „ 150,000 105 Gewinne „ „ 1 Gewinn „ „ 100,000 263 Gewinne „ „ 1 Gewinn „ „ 75,000 12 Gewinne „ „ 1 Gewinn „ „ 50,000 2 Gewinne „ „ 2 Gewinne „ „ 40,000 631 Gewinne „ „ 3 Gewinne „ „ 30,000 873 Gewinne „ „ 4 Gewinne „ „ 25,000 1050 Gewinne „ 2 Gewinne „ „ 20,000 60 Gewinne „ „ 12 Gewinne „ „ 15,000 100 Gewinne „ „ 1 Gewinn „ „ 12,000 28860 Gewinne „ „ 24 Gewinne „ „ 10,000 3900 Gewinne „ „ 5 Gewinne „ „ 8,000 75 Gewinne „ „ 3 Gewinne „ „ 6,00 7800 Gewinne „ „94 u. 67 54 Gewinne „ „ 5,000 7850 Gewinne „ „40 u. 20 und kommen ſolche in wenigen ſicheren Entſcheidung. Die erſte Gewinn dieſe erſte Ziehung f das ganze Hriginalloos nur 6 Reichsmark, das halbe Driginalloos nur 3 Reichsmark, das viertel Originalloos nur 1% Reichsmark, . und werden dieſe vom Staate garantirten Original-Looſe (keine ver⸗ botenen Promeſſen) gegen frankirte Ein ſendung des Betrages oder gegen Poſtvorſchuß ſelbſt nach den entfernteſten Gegenden von mir verſandt. Jeder der Betheiligten erhält von mir neben ſeinem Original⸗ Looſe auch den mit dem Staatswappen verſehenen Original- Plan gratis und nach ſtattgehabter Ziehung ſofort die amtliche Ziehungsliſte unaufgefordert zugeſandt. Die Auszahlung und Verſendung der Gewinngelder erfolgt von mir direct an die Intereſſenten prompt und unter ſtrengſter Verſchwiegenheit. àJaede Beſtellung kann man einfach auf eine machen. Man wende ſich daher mit den Aufträgen der nahe bevor⸗ ſtehenden Ziehung halber bis zum d 31. Mai d. Z. vertrauensvoll an Samuel Heckſcher ſenr., Banquier und Wechſel⸗Comptoir in Hamburg. 5 Monaten in 7 Abtheilungen zur ziehung iſt amtlich feſtgeſtellt und koſtet für 1 Poſteinzahlungskarte Sattler und Tapezierer. Geſchäfts⸗Empfehlung. g geſetzlichen Vorſchriften an die e Vekanntmachung Die Anlage der Taba pflanzungen bet Nach § 22 Ziff. I. de ſteuergeſetzes vom 16. Juli 18% ſ die Tabakpflanzungen in geradeg Reihe mit gleichen Abſtänden der einzelne Pflanzen von einander innere — Reihen und mit gleichen oder gde Erſch mäßig wiederkehrenden Abffane Poſtprovifton. Reihen von einander auzulegeg Ins Ferner darf nach 8 22 Geſetzes auf ſolchen Grundſeſichen nicht mit anderen Bodengewacheg miſcht gebaut werden, Verfetg gegen dieſe Vorſchriften des e ſpaltige Petitz Rabattbewillig — werden mit entſprechenden Oe Nr. 44 ſtrafen, welche ſich bis 150 Mo laufen können, geahndet werben Um die Pflanzer möglichſt bor 5 den zu bewahren, werden die N i Berlir meiſterämter der Tabakbau reihe beſtätigt, daß Gemeinden veranlaßt, Vorſteheie burgs in de ortsüblicher Weiſe in ihren Fee Finanzminiſte bekannt machen zu laſſen, mi de hamburgiſchen den Miniſter vollzogen won ſo große Int ſei den beider vollſter Verſtt Wiesb Pr.“ meldet, eingetroffen fügen, daß ſich die Pflanzer weg waiger Zweifel über die Ausſegeng der Steuerverwaltung zu e haben, welche die erforderliche Aa ertheilen werden. Dies wird auf Anordnung e herzoglicher Zolldirektion hiermit a lich bekannt gemacht. 1 A e Mannheim, den 28. April 189 de Bukal Großh. Hauptzollamt. deröffentlicht Vorſtehendes wird zur Kei Soldaten. — nahme der Tabalpflanzer hiermit ſion zur Pri öffentlicht. lenkbaren Lu Ladenburg, den 9. Mai 188 g E 155 J J * weihung de ue, e ce Breh Angriffs⸗Abe . Bürgſchaft d 206 4 k Bekanntmachung m illegitimen 2 obligatoriſche über Frieden werden könr Es wird in Folge wiederholter den Gerichten abgeurtheilter Fälle Uebertretung gegen das Reichs⸗Po ſetz in Erinnerung gebracht, de Frankreich nach dieſem Geſetze verboten ist, ſei auch wa wiſſe Sachen gegen Bezahlung und Frieden Orten mit einer Poſtanſtalt nach Entwicklung deren Orten mit einer Poſtanſtalß ä andere Weiſe, als durch die Poßß 3 befördern, den Fall des eigenen „ f preſſen ausgenommen. Es ſind J Kaiſerlichen alle Zeitungen politiſchen Jah Poſtrath H welche öfter als einmal wöchentlich Nr. 38, kaſtens dah ſcheinen, über den zweimaligen Ma ihres Urſprungsortes hinaus, und verſiegelten, zugenähten oder sont ſchloſſenen Briefe. In verſiegelte, zugenähte oder h verſchloſſene Packete (Roll), welche mit der Poſt befördert werden, die 4.45 den Inhalt des Packets betreffende „Ich verſchloſſene Briefe, Fackuren, Dir gute! nungen, Preiscourante und ahne Du mir vi Schriftſtücke eingeſchloſſen werden, ſo flüchtig aber andere Briefe, ſeien dieſe Mi hätte ich st ſchloſſen oder verſiegelt, zugenahl g gewohnt n ſonſt verſchloſſen. Dir zu v Karlsruhe, den 20. Mal 1881 aller Muß Der Kaiſerliche Ober⸗Poſtdirest Bete fei Aber die Geheime Ober⸗Poſtrath, genäht. 9 Heß. 10 da J. lieb e P Lina dune 8 rundſä 1880er Obſt weine ale dem Leber Du hättet daran, d einer Tod kann, als mich leben berweichlie des wüthe in jedem beliebigem Quantum beſ Franz Karqus „Zum Deutſchen Kaſſer,“ Schriesheh Neue Gurke empfiehlt J. Nucſelshauſeg,