gewotdege aus dene ewendet Wa ührte, 1 und see tige Led . ſie ange itte, der f getrieben, mer eines tigen She Mai. 1885 zahlten Pz Mark.) 4.50. ruſßt 50 bis cher — 50. Tust — bis 224 pfälzer 10 5. bis 15% Württembe cher ——4 0 bis 14 — bis — 75 bis 24 eutſcher 283 Kleeſong geg und des Bachdamms gegen Il⸗ 7 der Grasertrag längs des Neckars bei gleſen, der Romwieſen und der Bach⸗ aͤmme von den Leimhütten ab, endlich zuſammenkunft Nachmittags Verſteigerung. Nr. 1946. Am Montag, den 30. d. Mts. ſammenkunft Nachmittags 2 am Schrieheimer⸗Thor, ird der Grasertrag vom hinteren raben, am Meertelut, am Weinheimer Uhr heim von der Pflaſtermühle ab; am Dienſtag, den 31. d. Mts. Uſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am Neckarthor ird der Grasertrag von der Bleiche, dem Neckardamm, Wäldchen, Rein n der Baumalle, von der Spitze am eckarhäuſer Fußpfad, am Brückel bei r Wörthbrücke, der Kandelbachdämme, * drei Spitzen am ſog. Heiligenhäus⸗ en, am Streit⸗ und Loosgraben; am Mittwoch, den 1. k. Mts. uſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am Neckarthor er Neckarhäuſer Fähre, der Botzheimer⸗ am Donnerſtag, den 2. k. Mts. 2 Uhr am Neckarthor er Grasertrag der Neckarwieſen öffent⸗ ch an Ort und Stelle verſteigert. Ladenburg den 24. Mai 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. hien gg. , Pet —. Fasel 1 Neue Gurken mpfiehlt J. Muckelshauſen. erer Zeitun bon Sam haus hat f Auszahlanz enen Betti 5 wir Jaa 5 1 Verloren. Am letzten Sonntag ging einem dienſtmädchen ein Medaillon ver⸗ bren. Der redliche Finder wird ge⸗ eten ſolches gegen Belohnung in der kpedition d. Blattes abgeben zu wollen. dieſer Sit ſich vor dr chung ab und Mull Zwei friſchmelkende Geißen u verkaufen. Wo ſagt die Expedition n ihnen du e, ſahen ff d mit ein umarmelz, ſo glüht Ge ſun lebt geger n Saſbodg lis und i lter ſchteh ich eſe m aber käfig Nonate ff Tagen nil mein hoh Tunis, . die Schl ehe ach un elt ebaut hi nicht gen ittwer f Zukünftig b Ringe da e, bis ft „Blattes. lch ſch weine fen bei Mi Mühlenbefitzer Mack in Schriesheim. Prizzua 1880. Obſtwein in jedem beliebigem Quantum bei Franz Karqué „Zum Deutſchen Kaiſer,“ Schriesheim. Caſſeler Pferdemarkt Jooſe Ziehung am 1. Juni 1881. Hauptgewinne: 1 Equipage mit 4 Pferden und Ge⸗ ſchirr 10000 Mk. 3 Equipagen mit je 2Pferden und Ge⸗ ſchirr 4 bis 6000 Mk. 44 einzelne Pferde von 600 bis 1800 Mk. ꝛc. ꝛc. Anaholiſhe Gentüͤdt Donnerſtag, den 26. Mai, Chriſti⸗Himmelfahrtsfeſt, Nachmittags 1¼ Uhr Gottesdienſt. 5 1 a Cravatten, Stickereien, Sommerhandſchuhe, ſchwarz⸗ſeidene Filet⸗Handſchuhe von 40 Pf. an, reichſte Auswahl, bekannte billige Preiſe, bei D. Hirſch Wwe. Nachfolger (J. Haſſelbach). . 2 Woisswaaren. Rüſchen, Schleifen, Bänder, weiß und farbige Damen- und Kinder⸗ ſchürzen, farbig und weiße Unterröcke, Herren⸗ und Damenkragen, Cravatten, Sommerhandſchuhe, ſchwarz ſeidene Filet⸗Staucher, Corſetts ꝛc. ꝛc. bei D. Hirſch Wwe. Nachfolger (J. Haſſelbach). Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedietiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros ver ſandt von C. Pingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Venedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. 5 Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen An- erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflickkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld durch Weiterempfehlung vergrössern. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. gratis. Verſandt gegen Nachnahme durch nachſtehende Niederlagen. En gros-⸗Verſandt durch die Fabrik. Herr Joſ. Ennichhammer, Privatier in Kai b. Tittmoning, Bayern, berichtet: Ihr Benedictiner wirkt ſo trefflich und gut, daß ich mich, ſeitdem ich denſelben trinke, als ganz geſund betrachten kann, früher war ich ſtets mit großen Magenleiden behaftet de. Sax T BEBRTHARD NMagen bitter. milligſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all⸗ gemeinen Beliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. 5 Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Tadenburg bei Irn. E. T. Stenz. Die altrenommirte Fabrik, En-gros & Export-Handkung von C. Renè in Stettin Filiolen: Fondon E. C. Hamburg, Amſterdam, New Vork, Capſtadt und Calcutta. Offzieller Lieferant ſür Kaiſerliche und Königl. Seminarien und Unterrichts⸗ Anſtalten, correfpondirendes Mitglied der Akademie für Kunſt nud Wiſſen⸗ ſchaft in Italien, Inhaber der großen, goldenen Verdienſt⸗Medaille für Kunſt 8 und Wiſſenſchaft ꝛc. N empfiehlt ihre vorzüglichen und preiswürdigen Pianinos, Flügel, Kirchen⸗ und Salon-Harmoniums zu den günſtigſten Bezugsbedingungen wie Contractlich 12 Jahre Garantie, leichte Abzahlung, bei Baarzahlung Rabatt, frachtfreie Überſendung und koſtenfreie Probeſendung an die Reflectanten, wodurch denſelben die Gelegenheit gegeben iſt, das In⸗ ſtrument vor Ankauf zu prüfen und ſich erſt dann über den Kauf zu entſcheiden: Special tät der Fabrik: Export⸗Pianinos (Syſtem René) ganz in Metallrahmen, mit Cello⸗Reſonanz⸗ Boden und Repetitions⸗ Mechanik von unübertroffener Tonſchönheit und Dauerhaftigkeit. Illuſtrirte Cataloge und die ehrenvollſten Atteſte der größten Muſik⸗ Autoritäten, Kaiſerl. u. Königl. Seminarien und Unterrichts A Käufer ſtehen ſofort franco und gratis zu Dienſten. Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf. 660 6 M. 75 Pf. * * * * 1 * * 8 900 Loofe à 3 Mk. zu beziehen durch J. F. Tang Sohn, Generalagentur Heddesheim b. Mannheim. Ueber die Fabrik ertheilt gütigſt Auskunft . Hr. Reallehrer Th. Schmitthelm in Ladenburg. Vekannkmachung. Die Vornahme der Hunde⸗ muſterung betr. Die diesjährige Muſterung der Hunde findet nach Maßgabe des Geſetzes dom 21. November 1867 und der Vollzugs⸗ verordnung vom 15. Mai 1868 ſtatt: 1. Schriesheim den 2. Juni, Nach⸗ mittags 3 Uhr, 2. Ladenburg den 3. Juni, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Jeder Beſitzer eines über 6 Wochen alten Hundes hat denſelben der Mu ſterungs⸗Commiſſion zur beſtimmten Stunde vorführen zu laſſen. 5 Alle der Wuth verdächtigen, biſſigen oder mit unheilbaren oder anſteckenden Krankheiten behafteten Hunde müſſe nach Anordnung der Commiſſion ge⸗ tädtet werden, wenn nicht Einſprach ſofort erhoben und binnen drei Tager dafür begründet wird. Für jeden nicht beanſtandeten Hun iſt von dem Beſitzer ſofort (vorbehalt⸗ lich des Rückgriffs auf den Eigenthümer) die Taxe, welche in den Gemeinden von 4000 und mehr Einwohnern 1 Mark, in den übrigen aber 8 Mar beträgt, zu bezahlen. Wer die Vorführung eines Hundes bei der Muſterung oder die rechtzeitige Entrichtung der Taxe unterläßt, verfällt in eine polizeiliche Strafe des doppelte Betrags von der daneben noch zu er hebenden Taxe. Mannheim, den 13. Mai 1881. Großh. Bezirks⸗Amt. Lang. Bekanntmachung. Es wird in Folge wiederholter von den Gerichten abgeurtheilter Fälle von Uebertretung gegen das Reichs⸗Poſtge⸗ ſetz in Erinnerung gebracht, daß es nach dieſem Geſetze verboten iſt, ge⸗ wiſſe Sachen gegen Bezahlung von Orten mit einer Poſtanſtalt nach an⸗ deren Orten mit einer Poſtanſtalt auf andere Weiſe, als durch die Poſt zu befördern, den Fall des eigenen Ex⸗ preſſen ausgenommen. Es ſind dies: alle Zeitungen politiſchen Inhalts welche öfter als einmal wöchentlich er⸗ ſcheinen, über den zweimaligen Umkreis ihres Urſprungsortes hinaus, und alle verſiegelten, zugenähten oder ſonſt ver⸗ ſchloſſenen Briefe. In verſiegelte, zugenähte oder ſonſt verſchloſſene Packete (Koll), welche nicht mit der Poſt befördert werden, dürfen den Inhalt des Packets betreffende un⸗ verſchloſſene Briefe, Facturen, Rech⸗ nungen, Preiscourante und ähnliche Schriftſtücke eingeſchloſſen werden, nicht aber andere Briefe, ſeien dieſe unver⸗ ſchloſſen oder verſiegelt, zugenäht oder ſonſt verſchloſſen. Karlsruhe, den 20. Mai 1881. Der Kaiſerliche Ober⸗Poſtdireckor, Geheime Ober⸗Poſtrath. Heß. Oeffentliche Abbitte. Die gegen Herrn Jakob Scola ausgeſtoßene ehrenkränkende Beleidigung nehme ich hiermit als unwahr be⸗ reuend zurück und bemerke, daß ich Herrn Scola nach wie vor als Ehren⸗ mann betrachte. l Ladenburg den 24. Mai 1881. G. Michael Siegel II. —— 5 um damit zu ränmen, werden zu er⸗ mäßigten Preiſen verkauft. Senſen würfe per Stück 50 Pfg. bei Die Fabrik beſteht ſeit 20 Jahren. C. C. Stenz.