ſohres 1878 uberbiſchofs⸗ mit Simon bot ihm das daß er ihm eines in H. n und nh fl. abkaufte. 5. zu dieſem Zahlung des ſtattete und bei richtiger Für Dar⸗ S. Unter⸗ 1878 den . S. dahin, as Darlehen rde, zurück⸗ ie Darlehns⸗ neicholsheim. hem A. Sch. igert. Wer in namen⸗ acht wurde? ingsrede.) kleiner Stadt n zwei junge ende wohlge⸗ „Mademoi⸗ ien das Bild the Streifen, Leidenſchaft das Symbol blaue Strei⸗ ſo würde er offerirte ſich dren! Nach⸗ ich in Ihrem ten und ich ig durch den nmelt habe“ ortet: „Er⸗ ihre Wande⸗ auf einem g in meinem erer Zeitung bon Samuel haus hat ſich Auszahlung enen Beträge aß wir Jeden dieſer Stelle — ie mit ſeiner eichnet. Zu zuch, das er r ſein altes nd wie er es fielen ihm die einzigen, it geſchrieben ouvert, und die Stunde hatte. Wie imlichen Liebe genblick daran nn das Alles ir dazugekom⸗ eines getreuen Dann abet em Jubel das hten Zeit ge⸗ bis ſie die lde Herz, das ben, in beide ulaſſen. Alſo ſtellte es wie⸗ Schlüſſel mit dert) „es nicht geſehen Vortheil ver⸗ ſo? e hneiden meht er & Molitor rei Yfuhlzüber u verkaufen bei Kleine Wfußlfäſſer berkaufen bei Müller Schotterer in Schriesheim. Großes Lager in Herrn⸗ 105 te Strohhüt billigen Preiſen bei H. Arnold. Oel farben Anſtrich fertig. Lack & Jirniſſe inſel K Bürſten pfiehlt C. L. Stenz. Soller 90 dead dd „ ae 03 lsegs Acdcgog / E 8 Nur die besten Cacao-Sorten werden verarbeitet. Puder-Cacao's, absolut rein und scha- Pukrei, daher leicht verdaulich. Phocoladen mit 5 u. 10% Sago-Zu- Satz per ½ Ko. von . 1.25 ab; mit Harantie-Marke Rein Cacao und Zucker. von b. 1.60 ab. Die ½- u. /-Kilo-Tafeln tragen die Verkaufs - preise. Unsere Kaiser-Chocolade pr. ½ Ko . 5) ist das Beste, was in Chocolade gefertigt werden kann. Depöt- schilder kennzeichnen die Verkaufs- Fellen, woselbst auch wissenschartliche Ab handlungen über den Nährwerth des Cacao erhältlich. Köln. Gebr. Stollwerck, Lais, Königl, Erossherzgl. Kc, Hoflief. ür Kranke! Durch alle Buchhandl. ſind zu beziehen die vorzüglichen Blicher: Dr. Airy' . Preis 1 Mk., Die Gicht, Preis! Pfg. u. Die Hruſt⸗ und Argen akbeiten, Preis 50 P Fernseife Ah, gelb, roth empfehle zu billigem reis 5 Welker. * Buches: werben 19 55 S Ueberzeugung gel fie, wenn nur die ri zur Anwendung gelangen, 1 Heilung erwarten dürfen. Es ſollte aher eder Leidende, ſelbſt wenn bei 1 erfolglos 0 bislang alle 0 eveſen, ſich ve: zuſchaffen. Ein „Au 1 8 wird gratis und ſraned verſaudt. In dem weit⸗ 60 verbreiteten Buche „Die Gicht den Gicht⸗ und 9 iatis 1 5 eidende die bewü⸗ tel ehen ihre oft ſehr ſchu 15 Jelden angegeben, — Heil tel, welche ſelbſt hei veralteten 5a len dich die erſehnte Hellung brachten. 2 Proſpeet gratis u. franco. Gegen Ehiſendung von 1 Mk. 20 Pf 15 Aixy's Heilmelhe 0 Pfg. das Buch, Die Gicht frauco überall hin, verſaudt von Michter's N 3 3 in Lalbüs. 1 Suse S ur bigipzzogz u bunjaqup hong Phitipp Fuchs, Wirth. 1 Eine 19 Parthie Reinwollene Beigé in R erſehen! d bei eingetroffen, welche zu ſehr billige Preiſe ah eſten ſin 11 ei mir Hch. Sternweiler. 3. Lotterie von Baden-Baden mit Hauptgewinnen im Werthe von M. 60,000, 30,000, 15,000, 12,000, 10,000 u. f. w., zuſammen 10,000 Gewinne im Geſammtwerthe von N. 554, 400. Looſe zur 1. Ziehung à 2 Mark, ſowie Original⸗Vollloſe für alle 5 Klaſſen à 10 Mark empfiehlt Z. F. Tang Sohn Hauptcollection in Heddesheim. wiſſenſchaſtlich geprüft und 1 Uanta Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros verſandt von C. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Venedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen An- erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflickkeit des Benedietiner überzeugen und gern das Absatz- feld dureh Weiterempfehlung vergrössern. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiguett verſehen. Bei 5 Fl. Verpackung 15 5 2 10 Fl. freie Verpackung un Preis à Fl. von ea. 1 Gr. Inhalt 0 M. * 1 5 Verſandt gegen Nachnahme JF 50 2 durch nachſtehende Niederlagen. En gros⸗Verſandt durch die Fabrik. Herr Joſef Maringeln, penſ. königl. Förſter in Forſt bei Weſſobrunn berichtet an das Depot des Herrn Ludwig Wopfner in München: Da ich in meinem Hämoorhoidenleiden große Befferung ſpüre, bitte ich um gefl. Send⸗ ung von 10 Fl. Benedictiner ꝛc. SAN CT BERNHARD Nagenbitter. Willigſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all⸗ 5 gemeinen Meliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 915 Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗ Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Ladenburg bei Brun. C. TJ. Stenz. apeten, neueſte Muſter, ung laublich billig; Muſterkarten verſenden auf Wunſch franco u. umſonſt. Aber nicht an Tapezierer ſondern nur an Privatleute; da es uns abſolut nicht möglich, auf dieſe unglaublich billigen Preiſe noch Rabatt bewilligen zu können. Bonner Jahnenfabrik, Bonn. Die Annahmestelle von 5 ö Annoncen für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen befindet ſich be . Moſſe, Franſfurt a. ee 4 eil 45 e . Gleiche Preiſe wie bei den Zeitungs⸗ Expeditionen ſelbſt. — Bei größeren Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabattbewiͤlligung. Fußrarbeit. Nr. 1776. Das Führen von 500 Kaſten Kies aus dem Neckar auf ver⸗ ſchiedene Feldwege des Diſtriktes Ober⸗ feld wird am Mittwoch, den 11. d. Nts. Vormittags 11 Ahr an die Wenigſtnehmenden iu dem Rath⸗ hauſe hier in öffentlicher Wesen vergeben. Ladenburg, den 6. Mai 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Bekanntmachung. Den Schutz nützlicher Vögel betreffend. Wir ſehen uns veranlaßt auf 8 2 der Verordnung Großh. Handelsmini⸗ ſteriums vom 1. Oktober 1864 Reg.⸗ Blatt Nr. 56 Seite 737; wonach das Einfangen, Tödten und Feilbieten der einheimiſchen Singvögel mit Einſchluß der Meiſen, Lerchen, Droſſeln, Amſeln und Staare, der Schwalben, Krähen, Spechte und ſonſt keine Feld⸗ und Waldvögel, welche nicht zum Jagdwild gerechnet werden; endlich das Aufſtellen von Vorrichtungen jeder Art zum Ein⸗ fangen dieſete Vögel, als der Netze, Vogelherde, Leimruthen, Meiſenſchläge, Schlingen u. dgl. verboten iſt, auf⸗ merkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Zuwiderhandlungen gegen dieſes Verbot ſtrengſtens beſtraft werden. Ladenburg, den 19. April 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Ein Kindermädchen geſucht. Guſtav Renner. Anzeige. Unterzeichneter empfiehlt ſich im An⸗ fertigten aller Arten Korbwaaren nach Beſtellung, auch werden Repera turen ſchnell und billigſt beſorgt, ſowie ältere Korbwaaren friſch lackirt. Achtungsvoll Valentin Müller, wohnhaft bei K. Wiederholt in der neuen Anlage. Ladenburg, den 10. Mai 1881. * Uüchschweine Thierarzt Kohlhepp. 2 1 * * Schwächezuſtände werden bei alten und jungen Männern dauernd unter Garantie geheilt durch die weltberühmten Sberſtabsarzt Dr. Müller 'ſchen Miraculo- Präparate welche dem erſchlafften Körper die Kraft der Jugend zurückgeben. Depoſiteur: Karl Kreikenbaum Braunſchweig. bei „Anſerer heutigen Nummer liegt ein Proſpekt bei, betreffend ichtzerten mit Flußableitung“ von C. Winter, Berlin 8 W., Gitſchinerſtr. 5, worauf wir hiermit beſonders aufmerkſam machen.“