Belianntmachung. 1 Die Fiſchereiaufſicht betr. a Beſchluß. Nr. 12578. Wir bringen hiermit folgende auf die Fiſchereiaufſicht bezüg⸗ lichen Vorſchriften zur öffentlichen Kenntniß: Die Frühjahrsſchonzeit der Fiſche währt gemäß § 19 der Vollz. Verordn. zum Fiſchereigeſetz für den Neckar und deſſen Seitenbäche vom April, — in allen übrigen Gewäſſern vom 15. April bis Ende Mai und erſtreckt ſich auf alle Fiſcharten (mit Ausnahme der Salme (Lachſe), Seeforellen und Mai⸗ fiſche), ſowie auch auf die Krebſe. Verboten iſt innerhalb dieſer Zeit nicht nur das Fangen dieſer Fiſche mit Netzen und Raufen, ſodann auch das Feilbieten und Verkaufen, ſowie die Verabreichung derſelben in Wirthſchaften. Hiervon gelten folgende Ausnahmen: 1) Das Fiſchen mit Angeln lein⸗ ſchließlich der Legangeln) wird von dieſer Vorſchrift nicht betroffen. Das Fangen der ſog. Naſen (Weißſiſche mit ſehr ſtark und koniſch hervorragender Schnauze, gerader Mundſpalte und langge⸗ ſtreckter Körper) kann von dem Bezirksamt ſolchen Fiſchern ge⸗ ſtattet werden, welche ſich ver⸗ pflichten, die Fortpflanzungsele⸗ mente der gefangenen leichreifen Naſen zur künſtlichen Befruchtung und Ausbeutung zu bringen. Die Genehmigung wird nur ertheilt, wenn der betr. Fiſcher dem Großh. Bezirksamt nachweist, daß er allein, oder in Gemeinſchaft mit andern Fiſchern einen vorgeſchrie⸗ benen Brutkaſten beſitzt. 3) Verboten bleibt auch für die Aus⸗ nahmsfälle das Fiſchen zur Nacht⸗ zeit ohne beſondere Genehmigung (8 21 d. V.⸗Ordg.), ſowie die An⸗ wendung von Fiſchwehren, Sperr⸗ netzen (§ 22), Betäubungsmitteln, Gabeln, Stangen ꝛc. (§ 26). Zum Fange kleiner Fiſche zur Ernährung von Fiſchen in Zucht⸗ teichen, ſowie von Köderfiſchen kann durch Vermittlung des Großh Bezirksamts von Großh. Han⸗ delsminiſterium Nachſicht ertheilt werden. Die Schonzeit findet keine An⸗ wendung auf geſchloſſene Teiche und Behälter (worunter das ſog. Altw ſſer des Rheines nicht ver⸗ ſtanden); Es muß aber zum Transport und Verkauf für Fiſche aus ſolchen auf Verlangen ein Urſprungsſchein vorgewieſen werden. Solche Urſprungsſcheine haben künftig nur Geltung, wenn die⸗ ſelben bezirksamtlich ausgeſtellt ſind. Die Bürgermeiſterämter werden be⸗ auftragt, das geſammte Fiſcheraufſichts⸗ perſonal (Feld⸗, Wald⸗, Jagdhüter und Ortspolizeidiener) hiernach zu belehren nd ſolche zur genauen Ueberwachung ufzufordern, ebenſo iſt den in der Gemeinde wohnenden Fiſchern Eröffnung u machen und wie geſchehen anher zu erichten. Mannheim, den 30. März 1881. Großh. Bezirks⸗Amt. Weber. Pforzheimer Gold- u Silberverlooſung deren Ziehung am 15. Mai 1881 ſtattfindet, ſind Looſe a 2 Mark per Stück zu beziehen durch die Haupt⸗ Agentur 1 — J. F. Tang Sohn, Heddesheim. Aukatholiſche enrüdt. Oſterſonntag, den 17. April Morgens 76] Uhr Bußan⸗ dacht, 8 Uhr feierlicher Gottesdienſt mit Communion (Herr Stadtpfarrer Bauer). Oſtermontag, den 18. AIſclge Aub Enpfehlung Unterzeichnete empfiehlt ſich den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend als Kleidermacherin und bittet um geneigtes Wohlwollen. 1 5 b Achtungsvollſt Frau C. Karg. 1881. —— April Vormittags 11 Uhr Gottes⸗ 1 91 Ladenburg, den 8. April Baden⸗Bad erſte Ziehung am 7. Zuni 1881. Gewinne im Werthe von Mk. 60000, 30000, 15000, 1200 10000 u. ſ. w. Looſe empfiehlt die Hauptagentur ö 8 J. J. Tang ohnn Heddesheim b. Mannheim. Prima neuer Pferdezahnmais z garantirt für Keimfähigkeit Ad. Aertzel. b Vieh- und Dungſalz empfiehlt billigſt — er Looſe i 5 7 2 empfiehlt billigſt Th. Reinmuth. Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros ver ſandt von C. Pingel in Göttingen (Prov. Hannover. Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Venedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benediotiner sind die unzähligen An- erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflickkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld durch Weiterempfehlung vergrössern. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei Pf 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. gratis. Verſandt gegen Nachnahme [durch nachſtehende Niederlagen. En gros⸗Verſandt durch die Fabrik. Herr Jakob Geyer, Wirth und Jagdpächter in Petersbuch bei Tit⸗ ting, Baiern, berichtet: Ihr Benediktiner (bezogen aus der Hof⸗Apotheke zu Afra in Augsburg) iſt mir ſehr gut bekommen. Die Wirkung iſt über⸗ haupt bei Allen, die ihn in unſerer Umgegend genießen, vortrefflich gut und bitte weitere 10 Fl. zu ſenden ꝛc. f SAR BERTNHARD Aagen bitter. Villigſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge einer Vortrefflichteit ebenfalls einer all⸗ gemeinen Beliebtheit er freut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet. — Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 56 6 M. 75 17 1 * Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanc Bern hard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben Die Erbgroßherzog Friedrich ⸗ Sfffteng Geſuchſteler. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. 4 Vekanntmachung betreffend. Nr. 15,416. Die Gemeinderahe des Bezirks werden darauf aufmerkſan gemacht, daß aus der Erbgroßherzg Friedrich Stiftung in dieſem Jaht ein Gnadengeſchenk für ein Kind ehag⸗ geliſcher Confeſſion vergeben weird dach ſind veranlaßt, unter Hinweiſung auf das Statut vom Jahr 1857 Neige Nr. 34 Vorſchläge bis zum 20 5 hier einzureichen. g Mannheim, den 4. April 1881. Großh. Bezirks⸗Amt Engelhorn, 185 Ladenburg, 8. Apel 1881 Beſchluß. Nr. 1384. Vorſtehende Befanz machung bringen wir hiermſt zur enn nißnahme und Darnachachtung etwa Bürgermeiſteramt A. Huben. Zur Heachlucg * * Calè Cafe Santos Kaffee per Pfd. Mk. Java 1.10 Speck 1 Ceylon kl., Ceylon mittel brauner Menado Ceylon 5 Perl Ceylon 7 Großer Ceylon fahne Ames wäre de A bon Honover, elner maßgebe anrirung des 1 zinzuwenden, heland dazu, vo er ſchen Thron hie im Pfeffer A der Herzog vi - König von K it dit dem Tod An. Selbſtverſtä n in Berlin ei . Man tre Ain geſunden Kör gas einen Pfa u cler moglichen aan in ſich trüge. 1 buunſchweig if Pſechriges Regie n hangthum zur Ahn dul, zu feier lig teſp. Löſun Wr will man es them plötzliche ue Unfrieden Aan etzeugen müß Em bezüglich d kal derſtonen ve bonne Wünſch ug hat bis f 77 17 75 1 1 19 1 75 gebrannt: Melangs, rein Ceylon Kaffee Perl und Ceylon . Für alle obige Sorte kann für rel und feinſchmeckende Qualitäten gara tiren und nehme ſolche bei nicht eo venirendem Falle retour. Bei Abnah von 2 Pfd. entſprechend billiger. Dann emfpehle noch 2 Sorten geb Kaffee per Pfd. 80 Pfg. u. 1 Ma Louis Welcker, Ladenbi Nogelfukteſ Hülſenfrüchte, Suppen- u. Gemüse-Nud . „ 5 —ůů— Kernſeife f Qualität, bei Abnahme don 1 franz. Nothwein m do g 1 1 1 f mouſſirende Weine Champagner) . 9 in / 1 ½ ½ ½ Flaſchen, u biſahofe ein Malaga, Fruchtbranntweis, 115 wie ſor Rümmel, Anis, Pfeſfermün dan in 0 Rum, Cognac, ächte Role J denn bos häuſer Rornbranntweig At immer berf empfiehlt ö C. L. Stenz. dach heimgeſuck eſenden, d n pfegen, f Ain berſüumt dach u entgehe Siraßen er knen Paſſ. In neden keenſcaft, die Ain Gehit 68 aungeledete deren Anblie duntern Silat In jener! Gegen Hals- & Brust-Leiden sind die Stollwerelhsschen Honig- Bonbons, Malz - Bonbons: Summi-Bonbons, à Packet 20 Pg Sowie Stolſwerch'sche Brust Ban bons, à Packet 50 Pfg., ae eie der Auf je 10 Looſe 1 Freiloos. in Tadenburg bei Brun. C. K. Stenz. kehlenswerthesten Hausmittel. n 5 5 2 8 e de Peiſſe