er Erde hin sämmtliche i ben ſich rat t. der mer Galena“ m eichfalls dort Nr. eden Samm des Bezirks werden darauf aufmerkſam daß aus der Erbgroßherzog ng hat ſoſon! Friedrich ⸗ Stiftung in dieſem Jahre g 5 ein Gnadengeſchenk für ein Kind evan⸗ deutende Höhe! gemacht, rſtützung han r Kataſtroyh Alexandrien Aus Chioz erweſung der benen Leichen iſt. Midhat zu verhüten, rzureißen und n zu laſſen. bereits auf nſel Caprerg n Leben nur 5 ee . n 4 efanntmachung. Die Erbgroßherzog Friedrich ⸗ Stiftung Die Gemeinderäthe geliſcher Confeſſion vergeben wird und ſind veranlaßt, das Statut vom unter Hinweiſung auf Jahr 1857 Regabl. Linſen und! Nr. 34 Vorſchläge bis zum 20. d. M. hier einzureichen. annheim, den 4. April 1881 Großh. Bezirks⸗Amt Engelhorn. 5 Ladenburg, 8. 1 1881. Nr. is getödteten machung bringen wir hiermit zur Kennt⸗ Vorſtehende Bekannt⸗ nißnahme und Darnachachtung etwaiger G uchſteller. 5 eee eroffiziet mir morgen ſo bekommt im iſt erſchie⸗ ul⸗Atlas“ ält 13 Kar⸗ jänniſche U ſten vorhan 3 lorit an die die „B. N.“; ärtchen von Schulwand⸗ rte vorhan- jene Kart 5 unterblieben 19 bübergängen als kleine e die 5 berechneten en vollends, 25 zergeſtellt iſt, 1d Auswahl 28 hen Normal- daher auf? Ich ſag Det — ſei kei 5 npfunden gt: gt? flüchteſt, rtrauſt, tet, ö Auszug den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat März 1881. 3 Eheſchließungen: 12. d. Küfer Heinrich Friedrich Breu⸗ i ning, ledig und Eliſabetha Werner, beide von hier, „d. Eiſenbahnarbeiter Johann Kre⸗ „e. T. Eliſe Margaretha. Taglöhner Georg Lulay d. Landwirth Johann Melchior Wolf e. S. Konrad. d. Landwirth Philipp Wirth e. k „d. Rathsdiener Jakob Schork e. T. Chriſtina. d. Schuhmacher Mathias Bühler e. S. Friedrich Wilhelm. d. Bäcker Johann Nikolaus Mei⸗ necke e. T. Barbara Kunigunda. „d. Scribent Andreas Eberle Witt⸗ wer, 63 J. a. „ Eva Köhler ledig, 74 J. a. „d. Barbara Schweiß geb. Rads⸗ pinner, Ehefrau d. Joſef Schweiß 5 d. Chriſtoph Mantz, : Wilhelmine, T. d. Kaspar Gucken⸗ mus, 2 J. 1 M. a. „d. Landwirth Philipp Köhler, 38 J g „Margaretha, T. d. Johann Georg Riedinger, 19 J. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 8. April 1881. Der Standesbeamte. merze, erworren, aarausfall wird Veoſchür ſofort geſtillt. — e gratis gegen Retour⸗ Edmund Bühligen, Connewitz⸗ Leipzig, Villa Bühligen. rklungen, unt! Pferdemarkt Looſe Ziehung am 1. Juni 1881. Hauptgewinne: Equipage mit 4 Pferden und Ge⸗ ſchirr 10000 Mk. Equipagen mit je 2 Pferden und Ge⸗ ſchirr 4 bis 6000 Mk. 4 einzelne Pferde von 600 bis 1800 Looſe à 3 Mk. zu beziehen durch FJ. Tang Sohn, Generalagentur Heddesheim b. Mannheim. Althatholiſche Gemeinde. l den 14. April Morgens 7 Uhr Gottes⸗ dienſt mit Bußandacht und Communion. Charfreitag, den 15. April Nachmittags 2 Uhr An⸗ dacht mit Predigt. 5 5 . g eg den 17. April Morgens 7% Uhr Bußan⸗ dacht, 8 Uhr feierlicher Gottesdienſt mit Communion (Herr Oladtpfarrer Bauer). Oſtermontag, den 18. April Vormittags 11 Uhr Gottes⸗ dienſt. Baden⸗Badner Loſe erſte Ziehung am 7. Zuni 1881. 'oſe empfiehlt die Hauptagentur J. J. Tang Sohn Heddesheim b. / Mannheim. 5 N 5 Glacèe-, Seidenhand- schuhe & Filetstaucher in vorzüglicher Waare empfehle N. Freitag geb. Kahn. Der Verein für We Vogel- & Geflügel-Zucht Heidelberg ewinne im Werthe von Mk. 60000, 30000, 15000, 12000, in 8 Nüancen in Päckchen 8 10 und 5 Pfg., empflehlt N Th. Reinmuth. Grosses Skrohhuk⸗Lager! Feine Herrenſtrohhüte, neueſte Fagon, weiß mit Ventilation, per Stück von 1 Mk. an. 5 Mannshüte, ſogenannte Rohrhüte, hell und dunkelſchäckig, per Stück 60 und 75 Pfg. weiße und farbige Knabenhüte, neueſte Fagon per Stück von 60 Pfg. an. Eine Parthie zurückgeſetzte Knaben⸗ und Kinderhüte werden zu billigem Preiſe verkauft bei C. T. Stenz. Vortland⸗ Cement ganze Tonne ca 180 Kil. M. 850 halbe d? 8 Säcke 7 50 10 „5 Faß und Säcke frei E. J. Stenz. 5.5 3 empfiehlt hält ſeine Zweite große Vogel- und Geflügel-Ausſtellung, verbunden mit Prämirung und Verlooſung, am 23. bis einſchl. 26. ds. Mts., in den großen ſchönen Räumen der beiden ſtädt. Turnhallen ab. Zur Prämirung ſind Geldpreiſe, Bronge⸗Medaillen und Diplome aus⸗ geſetzt. Programme und Anmeldebogen ſind durch den Schriftführer Herrn W. Rück, Ludwigsplatz 12 und Looſe durch den Caſſier Herrn Louis Goos, St. Annagaſſe 1 zu beziehen. Heidelberg, 10 April 1881. Der Vorſtand. Neue Waaren. Ich empfehle weichkochende Linſen große, ganze und geſpaltene Erbſen und weiße Bohnen zu den billigſten Preiſen. Louis Welcker. Alleinige Niederlage Der bei Tonis Schmelzer ſchen Kinderwagenfabrik. Louis Weleker in Tadenburg. Aothenburg a.. billigſten Preiſen. Louis Weleker. „Arbeits⸗Hemden per Stück 1 Mk. 50 8 neu eingetroffen bei D. Hirſch Ww. Nachfolger . 99 (J. Haf ſſelbach.) Nane neue Jauch und Waſſetpunpe. Ladenburg zu beziehen durch 55 . Friedrich Brand, Schloſſermeiſter in Ladenburg. empfiehlt ſein Lager in weißen und braunen Kinderwagen zu den Garantirt, neuer amerikaniſcher Größte Leiſtungsfähigkeit, geringe Anſchaffungskoſten; für den Bezirk Wachskerzen weiß per Stück zu / Pfd. Mk. 1. 77 7 15 77 904 „ 5 * 50 17 1 17 15 2. 8 verziert in Gold und Farben per Stück Mk. 1.50, Mk. 2, Mk. 2.50 empfiehlt C. L. Stenz. etdehnmais bei größerer Abnahme i empfiehlt C. L. Stenz. Pforzheimer Gold- u Silberperlooſung deren Ziehung am 15. Mai 1881 ſtattfindet, ſind Looſe à 2 Mark per Stück zu beziehen durch die Hau Agentur 10 85 J. F. Lang Sohn, 3 Heddesheim. Auf je 10 Looſe 1 Freiloos. PPC „Der heutigen Nummer un⸗ Meine so bellobt gewordene, nicht durchsichtig, aber wirklich gehaltvolle 4 Aeberall als vorzüglich anerkannte . Universal- Glycerin- Seife 10 far Jedermann als mildeste, billigste, und für die Gesundheit der Haut 8 Waschseife persstlok 165 20 und 30 Pfg. Unentbehrlich zum aschen für Finder. Fabrik von H. P. Beyschlag, Augsburg. Wiederverkäufer Rabatt. Alleinige Niederlage bei Herrn Georg Dösch in Ladenburg. ſerer Geſammtauflage liegt ein Proſpekt des bekannten Vankk⸗ hauſes Valentin & Comp. in Hamburg bei, worauf wir unſere verehrk. Leſer beſonders aufmerk⸗ ſam machen.“ FEC