5 2 gektannlmachung. Das Erſatzgeſchäft pro 1881 betreffend. Nr. 12777. Zur Muſterung der Militärpflichtigen des Aushebungsbe⸗ zirkes Mannheim iſt Tagfahrt auf den 5. 6., 7., 8., 9., 11. und 12. April 1881, jeweils Vormittags halb 8 Uhr in den Aulaſaal Lit. A 4 Nr. 4 neben der Jeſuitenkirche dahier angeordnet, was den Militärpflichtigen mit dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß gemäß § 28 Ziff. 7 der Wehrordnung die ohne genügende Entſchuldigung Aus⸗ bleibenden neben Verwirkung einer Strafe bis zu 30 Mark oder bis zu 3 Tagen Haft der Vortheile der Looſung für verluſtig erklärt und als vorzugs⸗ weiſe Einzuſtellende behandelt werden können, vorbehaltlich der Einleitung des gerichtlichen Strafverfahrens, wenn nach den erhobenen Erkundigungen gegen die Ausbleibenden der Verdacht begründet wird, daß ſie ſich ihrer Dienſtpflicht zu entziehen ſuchen. Die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 ſowie früherer Jahrgänge haben bei Strafvermeiden ihre Looſungsſcheine mitzubringen. An nachfolgenden Tagen haben zu erſcheinen: Dienſtag, den 5. April l. Is., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen aus der Stadt Mann⸗ heim des Jahrgangs 1859 und früherer Jahrgänge, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus der Stadt Mann⸗ heim, deren Namen mit dem Buchſtaben A bis incl. E anfangen. Am Mittwoch, 6. April l. J., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit dem Buchſtaben F bis 2 anfangen, und die Pflichtigen des Jahrgangs 1859 und 1860 aus der Landgemeinde Wallſtadt. Am Donnerſtag, 7. April l. J., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen der Jahrgänge 1859 und 1860 aus den Landgemeinden Feudenheim, Ilvesheim, Käferthal, Ladenburg, Neckarhauſen, Sandhofen, Schaarhof und Schriesheim, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus den Landgemeinden Ilvesheim, Laden⸗ burg, Neckarhauſen, Schriesheim und Wallſtadt. Am Freitag, 8. April l. Is., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus den Landgemeinden Feudenheim, Käferthal, Sandhofen und Schaarhof, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben A bis incl. F anfangen. Am Samſtag, 9. April l. J., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit 6 bis incl. J anfangen. Am Montag, 11. April l. J., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtabeu R bis 2 anfangen. Am Dienſtag, 12. April l. J., Vormittags 8 Uhr beginnt die Looſung der Pflichtigen des Jahrgangs 1861. Für die Nicht⸗ erſchienenen wird durch ein Mitglied der Erſatzkommiſſion gelooſt werden. Diejenigen Militärpflichtigen, welche durch Verzicht auf das Loos ſich das Recht der Wahl des Truppentheiles 1 ſchern wollen, baben sofort im n Muſtet⸗/ ungstermine ſich als dreijährig Frei⸗ willige zu melden. Sämmtliche Pflichtigen haben zum Erſatzgeſchäfte in hautreinem u. nüch⸗ terem Zuſtande zu erſcheinen. Wer durch Krankheit am Erſcheinen im Muſterungstermine verhindert iſt, hat ein ärztliches Atteſt Face hen Dasſelbe iſt durch die Polizeibehörde zu beglaubigen, ſofern der ausſtellende Arzt nicht amtlich angeſtellt iſt. Mannheim d den 19. März 1881. Großh. Bezirksamt. Weber. 1 Reichert. Webl⸗ Lieferung. Nr. 1066. Die Lieferung des Mehl⸗ bedarfs in das kath. Günther'ſche Wai⸗ ſenhaus hier pro 1. April 1881, ſoll im Submiſſionswege vergeben werden; desfallſige Angebote ſind bis längſtens den 1. k. Mis. Nachmittags 3 Uhr verſchloſſen und mit der Auffſchrift ver⸗ ſehen „Mehl⸗Lieferung für das kath. Günther'ſche Waiſenhaus hier“ anher einzureichen. Die näheren Bedingungen kögnen diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 16. März 1881, Der Gemeinderath. A. Huben. Brehm. Leimdünger (relpect. Leimmiſt) hei Abnahme von 200 Zentner per Zentner 50 Pfg. bei kleineren Quantitäten per Zentner 55 Pfg. ab Bahnhof hier empfiehlt A. Merkel, Ladenburg. Vortland⸗ Cement ganze Tonne ca 180 Kil. M. 9.75 halbe dio, 90, 0 Säcke „ „ 3150 Faß und Säcke frei empfiehlt E. . Stenz. Garantirt, neuer amerikaniſcher kdezuhumais per 50 Kilo 9 Mark bei größerer Abnahme billiger empfiehlt C. L. Stenz. Thoer ächt ſchwediſchen empfiehlt f C. L. Stenz. Guten vollſaftigen Schweizer käſe ſowie ausgezeichnete Qualität von Limburger Käſe empfehle zu billigen Preiſen. Louis Welcker, Ladenburg. Ztalieniſche Waare. Eier, Meerrettig, Zwiebeln, Salat Orangen, Citronen, Schwarz-⸗Wurzeln Blumenkohl, Feigen empfiehlt Frau Anna Segſchneider Ladenburg. ſind in ſichtigung ergebenſt ein. ſchönſter Auswahl bei mir ausgeſtellt und lade ich zu deren Be⸗ Aeg. Freitag, geb. Kahn. „Arbeits⸗Hemden“ per Stück 1 Mk 80 Pfg. neu eingetroffen bei O. Sich 1 Nachſol ger (J. Haſſelbach.) Hile⸗ Den geehrten Damen zur Nachricht, 28. ds. an eine Ausſtellung von den? Ausfelli g daß von kommenden Mon fag Damen- und Kinderhüten nach den neueſten Pariſer Modellen arrangirt, ſtattfindet und ladet zu deren Beſichtigung hierdurch ergebenſt ein. Hüte zum Waſchen und faconiren werden jederzeit een und ſchnellſtens beſorgt. J. Haſſelbach, vorm. D. Hirſch Ww. Nicht zu übersehen. — 1 Ene große Parthie feinſte und modernſte Vucksſtin in Reſten 9 friſch bei mir eingetroffen und gebe ſolche unter Fabrikpreis ab. Sch. N Wocenſchriſt erſten Ranges. Jeder Abonnent erhält gratis nach Vereinbarung der Verlags⸗ handlung mit der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger: „Aus Sturm und Noth.“ Reiches. Preis 5 Mark. Enthaltend ca. Selbſtſchriften⸗Album des Deutſchen 300 Autographen und Zeichnungen e lebender deutſcher Männer und Frauen, ſowie Oeſterreichs und der Schweiz. Herausgegeben im Auftrag und zum Beſten der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung des Deutſchen Familienblatts. Neue Romane und Novellen von E. Wilhelm Jenſen, Ch. Fontane, Levin Schück ing, Heigel, Den am 1. April neu wird der im 1. Aufſehen erregenden Ro⸗ Lenneck, Auguſt Becker und Eruſt Wichert. Mehalah Quartal E. Juncker, Karl eintretenden Abonnenten erſchienene mans gratis nachgeliefert. Theil des Preis vierteljährlich nur 1 Mk. 60 Pfg., oder in Heften zu 50 Pfg. Eine Probe-Nummer oder ⸗Heft iſt durch alle Buchhandlungen, ſowie auch direkt von der Verlagshandlung Berlin, W., Lützowſtraße 6, gratis zu beziehen. Man abonnirt in allen Buchhandlungen und Voſtämtern. J. H. Schorer in evangeliſche und katholiſche 0 lt in reicher Auswahl Wucherer & Molitor. N Vieh- empfiehlt billigſt und Dungſalz Th. Reinmuth. Er e Rete welch e heitele oder . bewillgung. — 3 quſerate für uns . 27. 8 Bolitiſ zteiburg den 29. Miehungen zw. ſchen len für die heutige en, wie die bisherit buchte der Telegrap ß mit Freuden zu b Jung in Petersburg t Jwpulalion von Deut An worden und zu „Ich hätt ſügendes: banloſung meiner R. u bite, als dem arme wien. Sie können ſi ant das Verbrechen auf wf; aber ich ge f mein 1 1 mich k E nich f 8 die ir . ihn 0 ehe dern Landsleuten in! n ſrundſchaftichen Bezi an Slocten zur Traditio hehe und die Freund win ebene dauerhaft a und diefe Freundſchaf Wecanten, sondern für Europa wchig! Ao hat uinzen nach Petersburg ein iu gehabt, als nur ein B Die Sfuetbotlagen we am größeren Widerſtande l Aommem werden konnte, ie he deuſche Reichspart ute zu berwerfen, vos Arreaftner anzunehm Aanlſch die Quittungsſte. Ahrfeuer näher, zu pr Zach Aenderunge Na Rede des Reichskanz c ändern wird, bebt ern machte die Rede de — — Gine ſtlhern n bon Ferd Fortſetzt iu nem Tage, dad A nude, war Dr. Tipf nn. als unſe . Er blieb unwillkü en Bit nicht wegwende Mudsdolen Geſicht des digte ſch nach ihrem in Mutter einen Be N di gahte ſbäter fand u ſteudiger 2 1 r le N 5 5 K en in der f . 0 menden baterlicher Fürſor, 90 5 Frau vor ſein 5 in Rahtzanwalt . . b 1 85 deſſen da n ſein ſolle 8 u, und T Upper