5 Veflanntmachung. ichen und einen wel andere mehr g. e Leiche des Geld land, wurde nah Terfkraße gebruch, iztliche Behandlung; lienvater. Das 0 Durchſchmug 6 ute Morgen betreffend. Nr. 12777. Zur Muſterung der Militärpflichtigen des Aushebungsbe⸗ gelung, zirkes Mannheim iſt Tagfahrt auf den am 1 6. 15 1 9., 11. und 12. April 997 5 881, jeweils Vormittags halb 8 Uhr 3155 00 Sonne, in den Aulaſaal Lit. A 4 Nr. 4 neben einen hund der Jeſuitenkirche dahier angeordnet, was den Militärpflichtigen mit dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß gemäß § 28 Ziff. 7 der Wehrordnung die ohne genügende Entſchuldigung Aus⸗ bleibenden neben Verwirkung einer Strafe bis zu 30 Mark oder bis zu 8 Tagen Haft der Vortheile der Looſung für verluſtig erklärt und als vorzugs⸗ weiſe Einzuſtellende behandelt werden können, vorbehaltlich der Einleitung des gerichtlichen Strafverfahrens, wenn nach den erhobenen Erkundigungen gegen die Ausbleibenden der Verdacht begründet wird, daß ſie ſich ihrer Dienſtpflicht zu entziehen ſuchen. Die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 wie früherer Jahrgänge haben bei „ Mun, die Ju nen Deich durchbrotz erſchwemmt. Die gz zärz. Bei Beginn y talieniſchen Opernhah ler Anſtrengungen nt Theater brannte nich gefunden, 14 wu gende Kirche gebra Perſonen ums N März. (Telegr.) 9. Gase xploſion. J ter rief allgemeine d us 3 Uhr wurden 39 Verunglückten gehn trafvermeiden ihre Looſungsſcheine n. Die Orcheſtalhgn itzubringen. eiſt noch leer. J An nachfolgenden Tagen haben zu en ſind umgelnmen. r bewältigt. ir de tungen eröffnet. mmelten ſich am 18. 00 Arbeiter auf den geivorſtand der Sid geſetzt, begab ſichn efragte ſie über ih die Antwort, ohn tathen uns über d Stadtgemeinde m en.“ Auf Zureda die Menge und ein zürgermeiſter, welch jat der Gemeinderaſ fen, um Volksküte es ſein, Arbeit f rſcheinen: Dienſtag, den 5. April l. Is., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen aus der Stadt Mann⸗ im des Jahrgangs 1859 und früherer Jahrgänge, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus der Stadt Mann⸗ heim, deren Namen mit dem Buchſtaben A bis incl. E anfangen. Am Mittwoch, 6. April l. J., Vorm. halb 8 Uhr: ber Pflichtigen des Jahrgangs 1860 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit dem Buchſtaben F bis Z anfangen, d die Pflichtigen des Jahrgangs 859 und 1860 aus der Landgemeinde den 18. März. e 5 durch eine Feuer- Am Donnerſtag, 7. April l. J., f Vorm. halb 8 Uhr: 9. März. Die Jr. Di ichtigen d 1859 wie verlautet, ein, ie Pfiichtigen der Jahrgänge n iſegeſellſchaſt genddt und 1860 aus den Landgemeinden gehe 5 1 Feudenheim, Ilvesheim, Käferthal, en verbranm. Ladenburg, Neckarhauſen, Sandhofen, , Schaarßof und Schriesheim, ſowie die einer Frau mitthilt, Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus den Landgemeinden Ilvesheim, Laden⸗ burg, Neckarhauſen, Schriesheim und Wallſtadt. Am Freitag, 8. April l. Is., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflicht'gen des Jahrgangs 1861 aus den Landgemeinden Feudenheim, Käferthal, Sandhofen und Schaarhof, ſowie die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus der Stadt Mannheim, deren Namen mit den Buchſtaben A bis incl. F anfangen. Am Samſtag, 9. April l. J., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 aus der Stadt Mannheim, deren Namen — mit G bis incl. Q anfangen. m Montag, 11. April l. J., Vorm. halb 8 Uhr: Die Pflichtigen des Jahrgangs 1861 8 der Stadt Mannheim, deren Namen it den Buchſtaben R bis 2 anfangen. m Dienſtag, 12. April l. J., Vormittags 8 Uhr ginnt die Looſung der Pflichtigen Jahrgangs 1861. Für die Nicht⸗ erſchienenen wird durch ein Mitglied der Erſatzkommiſſion gelooſt werden. Diejenigen Militärpflichtigen, welche 1 durch Verzicht auf das Loos ſich das 1 * der Wahl des Truppentheiles rn ſchon geſagt, Hen .* ich verſtehe — da unbeſonnen genen ieſer wehmüthig, ſtallkeſch ſprang en für immer! verſöhnen Sie fi chat ich ihr Unrech, die Augen treten ich ihr verzeihe * gen Tagen aus den ber, der ſehr ſchwe als man erwarte on Dalberg halte deren Vermittelung iſchlagen. ſchied und wandert — —— zucherer & Mo Das Erſatzgeſchäft pro 1881 J ſichern wollen, haben ungstermine ſich als dreijährig Frei⸗ willige zu melden. Sämmtliche Pflichtigen haben zum Erſatzgeſchäfte in hautreinem u. nüch⸗ terem Zuſtande zu erſcheinen. Wer durch Krankheit am Erſcheinen im Muſterungstermine verhindert iſt, hat ein ärztliches Atteſt einzureichen. Dasſelbe iſt durch die Polizeibehörde zu beglaubigen, ſofern der ausſtellende Arzt nicht amtlich angeſtellt iſt. Mannheim den 19. März 1881. 10 Großh. Bezirksamt. Weber. Reichert. Jahrniß⸗ Verſteigerung. Am Montag, den 28. März, Morgens halb 9 Uhr anfangend werden in der Be⸗ hauſung der Mechanikus M. Kraus Ww. ein gut erhaltenes Klavier, eine Standuhr, drei Bettladen, eine Parthie Bett⸗ federn, einige Zentner Eiſen, etwas Brenn⸗ und Nutzholz, und ſonſtige Küchen⸗ u. Fabrik⸗ einrichtungs⸗Gegenſtände, nur gegen Baarzahlung an den Meiſtbietenden öffentlich ver⸗ ſteigert. Ladenburg, 23. März 1881. FJ. Kraus. Leimdünger (reſpecft. Leimmiſt) bei Abnahme von 200 Zentner per Zentner 50 Pfg. bei kleineren Quantitäten per Zentner 55 Pfg. ab Bahnhof hier empfiehlt A. Merſtel, Ladenburg. Vortland- ganze Tonne ca 180 Kil. M. 9.75 halbe di; g Säcke „ 1 350 Faß und Säcke frei empfiehlt G. L. Stenz. Garantirt, neuer amerikaniſcher ecdezahnmais per 50 Kilo 9 Mart bei größerer Abnahme billiger empfiehlt C. L. Stenz. Zu verkaufen. Ein großes Büchergeſtell und ein Schreibpult wird wegen Wegzug billig verkauft. Wo, ſagt die Exped. ds. Bl. Schwächezuſtände werden bei alten und jungen Männern dauernd unter Garantie geheilt durch die weltberühmten Hberſtabsarzt Dr. Müller'ſchen Miraculo- Präparate welche dem erſchlafften Körper die Kraft der Jugend zurückgeben. Depoſiteur: Karl Kreikenbaum Braunſchweig. ſofort im Muſter⸗ Cement Allkalholiſche Gemeinde. „Sonntag, den 27. Mürz, Nachmittags 2 Uhr, Faſtenpredi, und Andacht. Erne größere Anzahl eleganter Poriſer Modellhüte ſind in ſchönſter Auswahl bei mir ausgeſtellt und lade ich zu deren Be⸗ 4 ſichtigung ergebenſt ein. 15 5 5 geb. Kahn. „Arbeits⸗Hemden' per Stück 1 Mk. 50 Pfg. neu eingetroffen bei D. Hirſch Bw. Nachfolg (J. Haſſelbach.) Die Gartenlaube Illuſtrirtes Wochenblatt Preis Mit. 1.60 vierteljährlich 9 8 bringt im zweiten Quartal dieſes Jahrgangs die Erzählung Bruderpflicht v. Levin Schücking nebſt einigen kleineren Novellen, denen ſich eine Reihe von Artikeln aus dem Leben der Zeit ſowie zahlreiche unterhaltende und belehrende Aufſätze aller Art anſchließen werden. Die Verlagshandlung von Ernſt Keil in Leipzig. Alle Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen an. 05 Kale dee N Hop !!! A SSB 7 8 Stolze rokscge — 2 1 2 in Original -Packun S Cpocolebans Cacads * In Ladenburg bei Georg Löſch, Th. Reinmuth, C. L. Stenz. 54 „Edingen „ Val. Röſinger. 2 Heddesheim „ J. F. Lang Sohn. 8 „Schriesheim „ J. M. Müller. Zur gefl. Beachtung. Unterzeichnete empfiehlt ſein Lager in: Mehl aller Sorten, Weiß⸗ und Brodmehle. Suppenartikel und Hülſenfrüchte jeder Art als: n Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Panier⸗ mehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, Canarienſamen, Sommerreps. 8 Erbſen, Victoria Prima geſchält ganz u. geſpalten per Pfd. 18 Pf. Zwetſchgen und Schnitze Prima per Pfd. 24 Pfg. AT / „ Wachbholden ess Jutterartitel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ u. Kornkleien, Welſchkorn, Repskuchen, Hühner- und Tauben⸗Futter, Malzkeimen. Jeldſaat: Kleeſamen ewiger, deutſcher u. Esparſetten, Pferde⸗ zahnmais, Saatwicken, Erbſen, Welſchkorn, Gerſte (Chewalier) Hafer. Gartenſamen zeoͤer Art. Futterſalz Dungſalz eh 5 Prima Garten-Malzkeimen. Peru Guano aufgeſchloſſen per Ctr. 13 Mk. Amoniack Superphosphat Nr. 1 „ „ 13 „ a 7 77 Nr. 5 3 50 Pfg. Fleiſchdünger aufgeſchloſſen „ 8 Kaly Superphosphat „ „ ůu ANuhrſiohlen und Saarſohlen. 5 2 Achtungsvoll A. Merk