Jandwirth. Areiswinler Ladenburg. N 175 och, den 23. März, Vormittags wird im Prüfungsſaale der höheren Bürgerſchule die öffentli in folgender Reihenfolge ſtattſinden: 87 — 9 Deutſche Sprache 9 — 9½ Rechnen 91 —10½ Acker⸗ und Pflanzenbau 10% —11½ Geometrie 114 —11¼ Thierheilkunde 1154 —12½ Thierzucht und Bettiebslehre. 0 5 Die Prüfung wird von einem Commiſſär Großh. Handels⸗Miniſterums geleitet werden. Indem wir Vorſtehendes zur offentlichen Kenntniß bringen, beehren wir uns ſowohl die Staats⸗ und Gemeindebehörden, als auch die Eltern und Angehörigen der Schüler ſowie die Freunde der Anſtalt ergebenſt einzuladen. i Nach Beendigung der Prüfung findet Vertheilung der Zeugniſſe, Ver⸗ theilung der Prämien und ſodann ein gemeinſames Mittageſſen im Gaſthaus zum „Schiff“ ſtatt, zu welchem wir hiermit freundlichſt einladen. Der 5 0 Nahr e Schlußprüfung Meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß die neueſten Stroßhüte in ſchönſter Waare eingetroffen ſind und werden Waſchhüte von jetzt ab ſchnellſtens beſorgt. Gleichzeitig empfehle mein wohlausgeſtattetes Lager in Conſirmandenkränzen, Glace, balbſeid. und ſeid. Hand⸗ ſchuhen, Kragen und Manſchekten, Krauſen, Slipſen, Korſetten, Faſchentücher ꝛc. ꝛc. In Beſatzartikeln als: Knöpfen, Franzen, Spitzen, Vorden, Ornaments und Stoffen habe ſtets das Neueſte auf Lager und kann, bei anerkannt guter Waare billigſte Preiſe zuſichern. Den Bewohnern von Ladenburg und Umgegend mache ich die Anzeige, daß ich im Hauſe des Herrn Spengler Kunz ein Lager in fertigen Schuhwaaren- Artikel ter dem Heutigen errichtet habe und halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen. Reperaturen, wie Beſtellungen nach Maß werden ſchnell und billig beſorgt. Achtungsvoll Auguſt Altmann. Ladenburg den 14. März 1881. Tir Conſtmanden empfehle Mull, Jaconnets, ſowie durchbrochene Stoffe für Kleider, weiße Unterröcke, Kerzentücher, Taſchentücher, Kränze von 80 Pfg. an, Hand⸗ uu ſowie Spitzen und Stickereien zu Kleiderverzierungen neu und in bl. D. Hirſch Btw. Nachfolger, n (J. Haſſelbach). Geſchäfts⸗ Empfehlung. Unterzeichneter macht hiermit die mp Anzeige, daß ihm unter dem Heutigen das von Herrn Joſeph Grabe ndörfer Wtw. betriebene Maurer⸗Geſchäft übertragen wurde und empfiehlt ſich derſelbe den verehrten Einwohnern bei guter und billiger Bedienung. Um geneigtes Wohlwollen bittend, zeichnet Achtungsvoll Gregor Kintz. Nicht zu übersehen. — Ene große Parthie feinſte und modernſte Nuckslin in Reſten ſind friſch bei mir eingetroffen und gebe ſolche unter Fabrikpreis ab. Ladenburg den 14. März 1881. uuf Verein Ladenburg, (eingetragene Geno ſſenſchaft.) 19 gummi n 20. März d. J., Nachmittags 0 3 0 findet gemäß § 40 a des Statuts die ordentliche General- „Versammlung im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ dahier ſtatt, wozu die e Mitglieder eingeladen werden. „ Tages ⸗Oroͤnung Vorlage des Geſchäftsberichts pro 1880. Mittheilung des Reviſions⸗ e Entlaſtung des Vorſtandes. Verwendung des Reingewinns. 1 Beſprechung über Erhöhung des Betrags anzu egender Beſprechung über Vereins-Angelegenheiten. Ausſchluß von Mitgliedern. Wahl dreier Verwaltungsraths⸗ und zweier Vorſtandsmitglieder g Stelle der ſtatutenmäßig austretenden Herren C. Steingökker, J. 9 Schäfer, J. Pilger, Director G. Scola und Controleur M. Bach (Nach 88 4 und 24 des Statuts find die Ausſcheidenden wie wählbar.) apitalien. E lin den 2 10 Bra 1 Vehrſteue Erbſen, Victoria Prima geſchält ganz u. geſpalten per Pfd. 18 Pf. 5 Sch. Sternweiler. 4 15 det e dm! J. Aettts but hn Leiche u folgte 9 Sonnen Ladenburg den 10. März 1881. Der Verwaltungsrat des Vorſchuß⸗ Vereins Ladenburg (eingetragene Genoſſenſchaft.) C. Steingötter, Vorſitzender. 5 Franz Agricola, Schriftführek. Zur gefl. Beachtung. unterzeichnete empfiehlt ſein Lager in: Mehl aller Horten, Weiß⸗ und Brodmehle. 5 Suppenartikel und Hülſenfrüchte jeder Art als: Reis, Gerſte, grüne Kern, Haferkern, Hirſen, Sago, Panie mehl, Suppennudeln, Linſen, Bohnen, Canarienſamen Sommerreps. enbn atme g. 5 472805 Zwetſchgen und Schnitze Prima per Pfd. 24 P Half ume „ „ Wachholderbeeren Jutterartikel: Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ u. Kornkleien Welſchkorn, Repskuchen, Hühner⸗ und Tauben Futter Malzkeimen. Feldſaat: Kleeſamen ewiger, deutſcher u. Esparſetten, Pferde⸗ Bie Saatwicken, Erbſen, Welſchkorn, Gerſte e a dete 0 Er. 2 1 0 Gartenſamen zeöer Art. . Salz: Futterſalz . per Ctr. 2 Mk. 30 Pfg. * Dungſalz rokckhhz , Prima Garten-Malzleimen. Peru Guano aufgeſchloſſen per Ctr. 13 Mk. Amoniack Superphosphat Nr. 1 „ „ 13 „ Fleiſchdünger aufgeſchloſſen 5 75 0 Kaly Superphosphat „50 Pfg. ö ehe und Haarkohlen, Achtungsvoll N hee we A. Merkel, Taden burg. Wed othengſoffe. Eine große Sendung Vorhangſtoffen verſchiedener Qualitäten und in allen Breiten ſind wieder iſch bei mir eingetroffen und empfehle ſolche don 18 Pfg. an per Elle. . Hch. Sternweiler. 1 und Dungſalz 1 2