n Wieng ifeſſelt. Kamine! en durch aus, erfaßte „ drehte und hy drang zn rüttelte; hnte in y „ berloöſtz agenlamp⸗ nicht getz te für ie zum Nui chnung dz einem tu achen. de ie Mitlag euzung dz achtjöht in der 4 Windſiß Ring niz geſchleudgh en Waggy; Die Nude f und zu nell hach Kinde de algeneint uf Relung ichen Silk Sicherhelz⸗ 5turme ine bederk das allg⸗ ißte. Da ſich zun eine ſeht zland wa 55. Da 10. Matz ner Niſ⸗ ihn Karl fes Heth rne einen eine Vet⸗ aktur er 99 — u lernen, enzen da u ziehen, „daß it ten, daß 1 Romaß in möͤgel, en.“ en, Hen neine, en ſerer Bur Menſchn den, wa e meisten Worten uflige 0 einen Sie e Dalberg, rnunft s. hen Leben vernünf⸗ er wedel Seit Nr. 1073. Nach Verabredung mit den Vorſtänden der hieſigen Vereine, iſt beſchloſſen worden, das Geburtsfeſt He. Majeſtät des deutſchen Kaen ers folgendermaßen zu feiern: Am Vorabend: Einläuten des Feſtes, Mufik auf dem Marktplatze. Dienstag, den 22. März, Morgens Böllerſchüſſe und Tagrevaille. 2 Ahr Am 9 Alhr Feſtzug, unter Betheiligung der hieſigen Einwohner, Vereine und Schuljugend. Auf⸗ ſtellung präcis 9 Uhr am Kriegerdenkmal. Um 9 Uhr Feſtgottesdienſt in der St. Galluskirche. Abends 8 Uhr Vierbanſtet im „Pilger'ſchen Saale,“ unter Betheili des Geſang⸗Vereins und der übrigen Vereine. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, erſuchen wir genannten Tage ihre Häuſer feſtlich zu beflaggen zahlreich an der „Feſtfeier“ zu betheiligen. Ladenburg den 18. März 1881. Gemeinderath. A. Huben. Geſaug- Perrin Jadenbug Wir laden hiermit unſere Mitglieder zur Betheiligung an der tier des 84. Geburtstages Se. Majeſtät des deutſchen Kaiſers am Dienstag den 22. März 1881 die Einwohnerſchaft, an dem und ſich möglichſt Vrogramm. Vormittags halb 9 Uhr, Verſammlung am Kriegerdenkmal. Von 1 hier aus Feſtzug zum offiziellen Feſtgottesdienſt in der St. Abends 8 Ahr Bantet im Saale zum 8 ci ff. Um zahlreiche Betheiligung bittet. Der Vorſtand. Alieger⸗Verein Ladenburg. Am Vorabend des Geburtsfeſtes Se. Wilhelm am 21. März, Abends 8 Ahr Fackel⸗ und Lampions⸗Zug Zur Aufſtellung des Zuges wollen ſich die Kameraden präcis halb 8 Uhr an der Linde (Schriesheimer Thor) einfinden. dem Zug durch die Stadt General⸗Verſammlung nd nach Beendigung derſelben f Muſikaliſche Abend-AUnterhaltung im To cal. Dienſtag den 22. März, Morgens 9 Ahr Feſtgottesdienſt in (Zuſammenkunft, Morgens halb 9 Uhr im Local; Abmarſch von da 49 Uhr ans Kriegerdenkmal zur Betheiligung am Feſtzug Abends 8 Ahr Vanſtet im „Schiſſ.“ Um pünktliches Erſcheinen bittet Maßjeſtät unſere; Kaiſerz durch die Stadt. der St. Galluskirche. n die Kirche.) Der e N. B. Zum Feſtzug in die Kirche haben die Kameraden in Feld⸗ und Vereinszeichen zu erſcheinen. Freiw. Feuerwehr. Die Kameraden werden zu dem am Dienstag, den 22. ds. Mts., Abends 8 Ihr m Gaſthaus zum „Schiff“ ſtattfindenden Banket zur e ee Se. Majeſtät des deutſchen Kaiſers freundlichſt eingeladen. Ladenburg den 17. März 1881. Das Commando. Hartmann. Hiermit mache die ergebene Anzeige, daß ich unterm Starksches Bier . Feſtzuge höflichſt eingeladen. Die Turner haben im Turnanzug zu erſcheinen. Zuſammenkunft Morgens halb 9 Uhr im Local. Turn⸗Verein Ladenburg. Die Mitglieder werden zur Theilnahme an dem zu Ehren des Geburts⸗ tages Se. Majeſtät des Deutſchen Kaiſers am 22. ds. Mts. ſtattfindenden Der Furnrath. Inu Confrmandenhenden empfehle Hemdenſtoffe und Bruſteinſätze. D. Hirſch Wtw. Nachfolger, (J. Haſſelbach). Geſchüfts⸗Empfehlung. Den Einwohnern von Ladenburg und Umgegend zur Nachricht, daß ich dahier im Hauſe des Herrn Louis Dihl ein Tüncher⸗ errichtet habe und empfehle mich bei Zuſicherung guter u. billiger Bedienung. 5 -Geſchäft Achtungsvoll Tadenburger Narren -Club. Samstag den 19. März, Abends 8 Uhr, General⸗BVerſammlung im Cocal (Adler). Tages⸗Ordnung: Rechnungsablage, Statutenänderung, ſonſtige Clubangelegenheiten. Iranz Vogel. 1 Der Vorſtand. Holzverſteigerung. Aus Domänenwaldungen des Forſt⸗ bezirks Schönau b. H. werden mit Borgfriſtbewilligung öffentlich verſteigert: 1. Aus dem Diſtrikt I. „Adlerſtein,“ Abth. 15 „Brückenhelle,“ 27 „Wein wegsdelle,.“ 30 „Brunenberg,“ 31 „Rödelsdelle, 38 „Lindengrund“ undſdes hieſigen Wochenblatts ge⸗ 44 „Kohlwald.“ Mittwoch den 23. März d. J., Vormittags 9 Uhr im Gaſthaus „zum Löwen“ Heiligkreuzſteinach: 32 forlene Stämme, 22 buchene Nutzholzſtangen, 125 lärchene Hopfen⸗ 5 ſtangen II. Cl., 75 III. Cl. undzum. „Schwanen“ dahier gegen 175 IV. Cl.; ferner 8 Ster ge-[Herrn J. Schowalter gemachten miſcht und 187 Ster forlen Prügel⸗ holz I. Cl., 482 Ster forlen und 4 Ster eichen Prügelholz II. Cl. (Kohlholz), 1500 gemiſchte Wellen und einige Looſe unaufbereitetes Reisholz. 2. Aus dem Diſtrikt III. Lockersberg Abth. 3. „Mittelkopf,“ 4. „Bettelsbach“ und 5. „Schmittsgaſſe.“ Donnerſtag, 24. März d. J., Vormittag 10 Uhr im Gaſthaus zum „Schriesheimer⸗Hof“ bei Wilhelmsfeld 11 Eichen⸗, 177 Forlen⸗, 3 Fichten⸗ Stämme und 30 Forlene Teichel; ferner 103 Ster buchen, 46 Ster eichen, 52 Ster gemiſcht, 665 Ster forlen Prügelholz I. Cl., 632 Ster gemiſcht Prügelholz II. Cl. (Kohl⸗ holz) und einige Looſe unaufbereite⸗ tes Reisholz. Das Holz ſitzt zunächſt der Wilhelms⸗ felder Thalſtraße und kann bequem nach der Bergſtraße abgeführt werden. Die Waldhüter Schmitt in Heddes⸗ bach, Reinhard in Heiligkreuzſteinach und Fath in Wilhelmsfeld zeigen das Holz auf Verlangen vor. Schönau, den 10. März 1881. Großh. Bezirksforſtei. Vogt. inſſigen Bürgermeiſteramt verſtößt, ſchrrukrlärung Indem ich die Ehrenerklärung bezüglich des Herrn J. Scho⸗ walter auf dem Roſenhof, welche ich in der letzten Nummer geben habe, anmit zurücknehme, weil dieſelbe gegen meine proto⸗ kollariſche Erklärung beim hie⸗ erkläre ich, daß ich die vor etwa drei Wochen im Gaſthaus ſehr beleidigenden Aeußerungen, als unwahr, bereuend zurück⸗ nehme. Ladenburg, 13. März 1881. Friedrich Kreter, Privatmann. Verloren ein Hinter⸗Pflug am 16. ds. Mts. Abends, vom Wallſtadter Weg nach Ladenburg. Abzugeben gegen gute Be⸗ lohnung in der Expedition dis. Bl. Vorzüglichſte Sorten Speis u. Saakkartoffeln hat billig abzugeben Chriſt. Günther Ww. Zu vermiethen. Zwei bis drei ſchöne Gaubenzimmer an alleinſtehende ruhige Leute zu ver⸗ miethen bei Aſſeſſor Ceonhard. Theer ächt ſchwediſchen C. L. Stenz. Neue Waaren. 5 Ich empfehle weichkochende Anſen große, ganze und geſpatene Erbſen und weiße Bohnen zu den billigſten Preiſen. empfiehlt Louis Welcker.