geschäfts- Empfeblung. Den Bewohnern von Ladenburg und Umgegend mache ich die ergebene Anzeige, daß ich im Hauſe des Herrn Spengler Kunz ein Lager in aten Schuhwaaren- Artikel unter dem Heutigen errichtet habe und halte mich bei Bedarf beſtens enhſohlen Reperaturen, wie Beſtellungen nach Maß werden ſchnell und billig beſorgt. . . Achtungsvoll Auguſt Altmann. Ladenburg den 14. Marz 1881. Eme große Parthie feinſte und modernſte Bucksktin in Reſten ſind iſch bei mir eingetroffen undes gebe fle unter Fabrikpreis ab. Sternweiler. Die altrenommirte Fabrik, En- gros & Export- Ha A 5 von . C. René in Stettin Tondon E. C. Hamburg, Amſterdam, New Vorſt, Capſtadt und Calcutta. „Offizieller Lieferant ſür Kaiſerliche und Königl. Seminarien und Unterrichts⸗ Anſtalten, correfpondirendes Mitglied der Akademie für Kunſt nud Wiſſen⸗ chaft in Italien, Inhaber der großen, goldenen Verdienſt⸗Medaille für Kunſt Rund Wiſſenſchaft ꝛc. empfiehlt ihre vorzüglichen und preiswürdigen Pianinos, Flügel, Kirchen⸗ nd Salon ⸗Harmoniums zu den günſtigſten Bezugsbedingungen wie Contractlich 12 Jahre Garantie, leichte Abzahlung, bei Baarzahlung Rabatt, frachtfreie Überſendung und koſtenfreie Probeſendung an die Reflectanten, wodurch denſelben die Gelegenheit gegeben iſt, das In⸗ ſtrument vor Ankauf zu prüfen und ſich erſt dann über den Kauf zu ntſcheiden: Specialität der Fabrik: Export⸗Pianinos (Syſtem Ren) ganz in Metallrahmen, mit Cello ⸗Reſonanz⸗Boden und Repetitions⸗ Mechanik von unübertroffener Tonſchönheit und Dauerhaftigkeit. 5 Jlluſtrirte Cataloge und die ehrenvollſten Atteſte der größten Muſtk⸗ Autoritäten, Kaiſerl. u. Königl. Seminarien und Unterrichts ⸗ Anſtalten und äufer ſtehen ſofort franco und gratis zu Dienſten. Ueber die Fabrik ertheilt gütigſt Auskunft Hr. Reallehrer Th. Schmitthelm in Ladenburg. Die Fabrik beſteht ſeit 20 Jahren. Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros ver ſandt von C. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Venedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen An- 5 erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Fortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld durch Weiterempfehlung vergrössern. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. Filialen 5 Wiffenſchaftlich geprüft und begutachtet. Bei 5 Fl. Verpackung frei. 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. gratis. Verſandt gegen Nachnahme durch nachſtehende Niederlagen. En gros⸗Verſandtzdurch die Fabrik. Herr Jo ſef Rees, Oeconom in Sigiswang bei Blaibach, Bezirksamt Sonthofen in Baiern (Schwaben) berichtet: Alle Leute fragen mich, was ich gebraucht habe, daß ich jetzt ſo muuter und wohl bin. Da ich dies nun Ihrem Benedictiner verdanke, ſo werde ich allen Leidenden denſelben em⸗ pfehlen. Gleichzeitig bitte ich um fernere Zuſendung von 4 Flaſchen ꝛc. Bei Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf. 6. M. 75 Pf. 7 1 * * 1 660 1 „ . Ailligtes Hausmittel 5 welches 2 in Dolge ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all⸗ N gemeinen Peliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig äüchte Benedictiner⸗Doppelktäuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗ . von C. 5 4 3 iſt zu 5508 Mont zu übersehen. findet gemäß § 40 a des Statuts die ordenkliche Heneral-Verſammlung im Saale des Gaſthauſes „zum Schiff“ 1555 ſtatt, verehrlüchem Mitglieder eingekaden werden. : 10 Tages ⸗Oroönung: Vorlage des Geſchäftsberichts pro 1880. Mittheilung des Reviſions⸗Ergebniſſes. Entlaſtung des Vorſtandes. Verwendung des Reingewinns. 3 Beſprechung über Erhöhung des Betrags anzulegender Capitalie Beſprechung über Vereins⸗Angelegenheiten. Ausſchluß von Mitgliedern. Wahl dreier Verwaltungsraths⸗ und zweier Vorſtandsmitglieder gen Stelle der ſtatutenmäßig austretenden Herren C. Steingötter, J. P. Schäfer, J. Pilger, Director G. Scola und Controleur M. Bläß, (Nach 88 4 und 24 des Statuts ſind die e wieder wählbar.) Ladenburg den 10. März 1881. Der Verwaltungsratß des Vorſchuß- Vereins Ladenburg (eingetragene Genoſſenſchaft.) C. Steingötter, Vorſitzender. Franz Agricola, Schtitführer 7 Geſchäfts⸗Empfehlung. Unterzeichneter macht hiermit die ergebene Anzeige, daß ihm unter Heutigen das von Herrn Joſeph Grabendörfer Wtw. betriebene Maurer -Geſchäft übertragen wurde und empfiehlt ſich derſelbe den verehrten Einwohnern bei guter und billiger Bedienung. ö Um geneigtes Wohlwollen bittend, zeichnet wozu S NB . Achtungsvoll 4 Gregor Kinß. Ladenburg den 14. März 1881. Vieh- und 9 5 5 Th. Veinmulß. ——— — Flur Confirmanden ſchuhe, ſchönſter Auswahl Jaconnets, ſowie durchbrochene Stoffe für Kleider Kerzentücher, Taſchentücher, Kränze von 80 Pfg. an, Hand⸗ D. Birch 17 Nachfolger, Hrhfig effet Eine große Sendung Vorhangſtoffen verſchiedener Qualitäten unden allen Breiten ſind wieder friſch bei mir eingetroffen und empfehle ſolche v 18 Pfg. an per Elle. l ch. Sternweiler. FJaulers neue anch and Waſſerpn Größte Leiſtungsfähigkeit, geringe Anſchaffungskoſten; für, den Bezirk Ladenburg zu beziehen durch Friedrich Brand, Schloſſermeiſter in Ladenburg. Gesang Bücher evangeliſche und katholiſche 1 Wucherer & Molitor. N „weiße ſowie Spitzen und Stickereien zu Kleiderverzierungen neu und in 3 kitlstuhe, d — me ftlh W den