eren, dem fz d Nemnich dan 2 , htknerlarn dies hat der 11 h ſeiner Vern N . 5 5 men. Feel Indem ich die Ehrenerklärung Soldat des gen bezüglich des Herrn J. Scho⸗ walter auf dem Roſenhof, 1 Mürz. welche ich in der letzten Nummer at den 40h, des hieſigen Wochenblatts ge⸗ thias Brandl zunbelamnter 85 urmaier (Einde Tochter an im Tode beruf rob. Sachen! vird gemeldet:! n belegenen, 1 gehörigen Arn Nacht 11 Benle ß eine Rettung h f genommen st cher im vergangen ergleute verungl geben habe, anmit zurücknehme, weil dieſelbe gegen meine proto⸗ kollariſche Erklärung beim hie⸗ ſigen Bürgermeiſteramt verſtößt, erkläre ich, daß ich die vor etwa drei Wochen im Gaſthaus zum „Schwanen“ dahier gegen Herrn J. Schowalter gemachten ſehr beleidigenden Aeußerungen, als unwahr, bereuend zurück⸗ nehme. burg, 13. März 1881. Friedrich Kreter, Privatmann. Eptricilärng rz. Geſtern Nun Kühlen baufahtl hren Betrich ei nd ſcheinende and eitig bekänſ, zn rten kann, den rankheiten Vida htig, katarthalhth n, Huſten, Hei ind als unmeſe durch ſogenam Keim und Ehefrau Katharina geborene Kraus erklären hiermit die von ihnen gegen den Poſtverwalter Eckes und ehrenrührigen Aeußerungen als von ihnen erfunden, und nehmen dieſe be⸗ reuend zurück. Paſtillen 11. ö Ladenburg den 11. März 1881. e man dieſem a H. Keim Uebelbefinden K. Keim. Mitteln entgege terdings conſtuft Erkrankungen a ite der Luft Rittel angewend⸗ lerzten vero hen Katarrhpillg Italieniſche Waare. Eier, Meerrettig, Zwiebeln, Salat Orangen, Citronen, Schwarz⸗Wurzeln Blumenkohl, Feigen empfiehlt g Frau Anna Segſchneider, Die unterzeichneten Eheleute Heinrich deſſen Ehefrau hier kürzlich gemachten Jandwirth. Krriawinlerſchule Ladenburg. Mittwoch, den 23. März, Vormittags halb 9 Ahr wird im Prüfungsſaale der höheren Bürgerſchule die öffentliche Schlußprüfung in folgender Reihenfolge ſtattſinden: 1 5 „ 125 Deutſche Sprache 9 Rechnen 7 Acker⸗ und Pflanzenbau Geometrie Thierheilkunde 117412 Thierzucht und Betriebslehre. Die Prüfung wird von einem Commiſſär Großh. Handels⸗Mini geleitet werden. Indem wir Vorſtehendes zur öffentlichen Kenntniß bringen, beehren wir uns ſowohl die Staats⸗ und Gemeindebehörden, als auch die Eltern und Angehörigen der Schüler ſowie die Freunde der Anſtalt ergebenſt einzuladen. Nach Beendigung der Prlilfung findet Vertheilung der Zeugniſſe, Ver⸗ theilung der Prämien und ſodann ein gemeinſames Mittageſſen im Gaſthaus zum „Schiff“ ſtatt, zu welchem wir hiermit freundlichſt einladen. Der Aufſichtsrath. Verſteigerung in Mannheim Es ſollen durch den unterzeichneten Gerichts vollzieher Mittwoch den 16. März, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr anfangend nachverzeichnete Leinen und Weißwaaren im Saale des Gaſthauſes zum ſchwarzen Lamm“ G 2, 17 gegen ſofortige Baarzahlung meiſtbietend verſteigert werden. Eine Parthie 1¼ breite Betttücher leinen und halbleinen 1 „ „% „ feine Hemdenleinen 5 1 1 % „ ͤ Herrenhuter Leinen und Halbleinen f % „ Hausmacherleinen und Halbleinen ferner eine Menge Fiſchtücher, Servietten, Fafeltücher, k. Kofferdecken, Vorhänge, Schirting, Medapol. Hatens weiße Bettdecken 1 gr. Varthie Handtücher verſchiedener Qualität ꝛc. ö N. B. Die Waaren können Dienſtag Mittag von 2 Uhr an, im Ver⸗ ſteigerungslocale Gaſthaus zum „ſchwarzen Lamm“ angeſehen werden. Die etwa überbleibende Reſtbeſtände der obigen verzeichneten werden Donnerſtag den 17. März endgültig verſteigert. Mannheim den 12. März 1881. Hüllner, Gerichtsvollzieher. Waaren wieſen und fie 3 5 . 1 Sau Immenthaler K zs Die Erzeugnisse der feinſte Qualität wieder eingetroffen bei C. L. Stenz. Hiermit erlaube mir Aal, geräucherte Aal in HGelde Delecates⸗Häringe . Sardinen doſen, mit geſtz le des W. W. Blick, 5 Sardellen rnenpracht, Nollmöpſe „ V. Frippmacher. yt Ziel — , Kleeſamen, 3 deutſchen und ewigen eht in prima Qualität, hide: nere Dungsalz die Freude! eupffehlt varſt mir uf C. L. Stenz. 1, 2 Neue Waaren. 1 l Ich empfehle weichkochende . Anſen große, ganze und geſpaltene Erbſen und weiße Pohnen zu den billigſten Preiſen. Louis Welcker, Ladenburg. ch den Irrthuß harren, das ſih —5i erer T oil 5 Grossh. Bad., Kgl. Preuss. & Kaiserl. Oesterr. N Hof-Chocolade-Fabrikanten: Gebr. Stollwerck in Cöln Filialen in Frankfurt a. M., Breslau und Wien, verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die Original ½- und ½- Pfund Packungen sind mit Preisen und Garantie-Marke 5 (Rein Cacao und Zucker) verschen. Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin: I. I. M. M. des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Sr. K. u. K. Hoheit des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol. Majestät Franz joseph, sowie der Höfe von England, ſtalien, der Türkei, Bayern, Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Rumänien und Schwarzburg. — —— 19 goldene, silberne u. brondene Medaillen. StollèWerck'sche Chocoladen u. Cacao's sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den Haupt-Bahnhof-Buffets, durch Dépôöt Schilder kenntlich. In Ladenburg bei Georg Lüſch, Th. Reinmuth, C. L. Stenz. „ Edingen „ Val. Röfinger. 1 „ Heddesheim „ J. F. Lang Sohn. „ Schriesheim „ J. M. Müller Alleinige Niederlage 1 5 8 5 Touis Schmelzerſchen Kinderwagenfabrik. „ e, Louis Welcker in Cadenhurg. empfiehlt ſein Lager in weißen u billigſten Preiſen. 5 2 Holzverſteigerung. Aus Domänenwaldungen des Forſt⸗ bezirks Schönau b. H. werden mit Borgfriſtbewilligung öffentlich verſteigert: 1. Aus dem Diſtrikt I. „Adlerſtein,“ Abth. 15 „Brückenhelle,“ 27 „Wein⸗ wegsdelle,.“ 30 „Brunenberg,“ 31 „Rödelsdelle,“ 38 „Lindengrund“ und 44 „Kohlwald.“ Mittwoch den 23. März d. J., Vormittags 9 Uhr im Gaſthaus „zum Löwen“ in Heiligkreuzſteinach: 32 forlene Stämme, 22 buchene Nutzholzſtangen, 125 lärchene Hopfen⸗ ſtangen II. Cl., 75 III. Cl. und 175 IV. Cl.; ferner 8 Ster ge⸗ miſcht und 187 Ster forlen Prügel⸗ holz I. Cl., 482 Ster forlen und 4 Ster eichen Prügelholz II. Cl. (Kohlholz), 1500 gemiſchte Wellen und einige Looſe unaufbereitetes Reisholz. 2. Aus dem Diſtrikt III. Lockersberg Abth. 3. „Mittelkopf,“ 4. „Bettelsbach“ und 5. „Schmittsgaſſe.“ Donnerſtag, 24. März d. J., Vormittag 10 Uhr im Gaſthaus zum „Schriesheimer⸗Hof“ bei Wilhelmsfeld 11 Eichen⸗, 177 Forlen⸗, 3 Fichten⸗ Stämme und 30 Forlene Teichel; ferner 103 Ster buchen, 46 Ster eichen, 52 Ster gemiſcht, 665 Ster forlen Prügelholz I. Cl., 632 Ster gemiſcht Prügelholz II. Cl. (Kohl⸗ holz) und einige Looſe unaufbereite⸗ tes Reisholz. 5 Das Holz ſitzt zunächſt der Wilhelms⸗ felder Thalſtraße und kann bequem nach der Bergſtraße abgeführt werden. Die Waldhüter Schmitt in Heddes⸗ bach, Reinhard in Heiligkreuzſteinach und Fath in Wilhelmsfeld zeigen das Holz auf Verlangen vor. Schönau, den 10. März 1881. Großh. Bezirksforſtei. Vogt. Iriſch eingetroffen. . Nürnberger Gagſenmaulale Harzer-Kümmel⸗Käſe bei V. Trippmacher. Pforzheimer Gold. u Silberverlooſung deren Ziehung am 15. Mai 1881 ſtattfindet, ſind Looſe à 2 Mark per Stück zu beziehen durch die Haupt⸗ Agentur J. F. Tang Sohn, Heddesheim. Auf je 10 Looſe 1 Freiloos. Aechte türkiſche Zwetſchgen u. amerik. Aepfelſchnitze empfehle in hochfeiner Qualität. Ladenburg. Die Oberſtabsarzt Dr. Müller ſch Miraculo-Inzection heilt gefahrlos in drei Tagen jeden Aus⸗ fluß der Harnröhre. Selbſt in den veralteſten Fällen. Depoſiteur: Karl Kreikenbaum Braunſchweig. 2 3 8