Aus Thu n der 95 des heftigen nuar win ſten des Der Vekanntmachung. Den Ankauf von Zucht⸗ hengſten betr. r. 987. Um den Pferdezüchtern eltet. — Aus des Landes die Beſchaffung guter Zucht⸗ 1 Sans hengſte zu ermöglichen, gedenken wir id mußte ben. guch im laufenden Jahre wieder durch urde gerettet, eine Commiſſion von Sachbverſtändigen rack werde e Hengſte ankaufen zu laſſen und Karlsr. 399. elben zu ermäßigten Preiſen und Unterſee und er Gewährung eines Unterhaltungs⸗ Gewitter über rages an Körperſchaften, Vereine einzelne Unternehmer abzugeben. nige jungen Die Bedingungen, unter welchen die abe erfolgt, können bei den Großh. n * Wen eingeſehen werden. Rohr, 10 Geſuche um Ueberlaſſung ſolcher dern hindurh Zuchthengſte ſind unter ausführlicher Darſtellung der Verhältniſſe des Ueber⸗ en nehmers und unter genauer Angabe 5 00 der Wünſche bezüglich der Beſcchaffenheit em er 5 8 anzukaufenden Thiere längſtens lee 1 zum 1. April l. Js. anher ein⸗ 1 eichen. 1 1 Geſuche, welche in einem vorge⸗ 5 2 genen Jahre, ohne abgewieſen wor⸗ rz 1881 den zu ſein, unberüückſichtigt geblieben ihlten Preſe. werden nur im Falle ihrer Er⸗ ark.) erung in Betracht gezogen werden. —. nſſſce arlsruhe, den 26. Februar 1881. . bi824 25 oßherzogliches Handelsminiſterium. 50 . 15 A. A. d. Pr. 5 G. v. Stoeſſer. 50. ruſſiſchet bis 214 . Hiermit erlaube mir Fälzer 19.25. bis 14.75. 4 zürttemberger Aal, geräucherte bie, al in Gelse 8 5 — Delecates-Häringe 5 bis 23.—. 75 a 5 leeſamen, Sarde en 2. Sorte bis 140.— Nollmöpfe — Esparſette u herabgeſetzten Preiſen, in empfehlende Fe e zu 8 a hien 63.— . . Lelppmager. „ Pettol ee, Ariſch eingetroffen. e I Nürnberger Nr. 4. a Mahſenmaulſalat Harzer⸗Kümmel⸗Käſe V. Trippmacher. Thereſia mit E. C. Stenz 3 empfiehlt beſte Qualität Cement ücken u. Fäſſern zu billigen Preiſen. Bforzheimer Gold- u. Silberperlooſung n Ziehung am 55 Mai 1881 findet, ſind Looſe à 2 Mark per tück zu beziehen durch die Haupt⸗ e J. F. Tang Sohn, Heddesheim. Auf je 10 Looſe 1 Freiloos. Deutſch und engl. trickgarn fiehlt wegen Aufgabe dieſes Artikels billigen Preiſen. G. Scola Nachfolger. (Otto Hanagarth.) mmenthaler Kas feinſte Qualität der eingetroffen bei C. L. Stenz. T o litor Ahhh Genre. Sonntag, den 13. März, Vormittags 11 Uhr Gottesdienſt. Der landmirthſchaftliche Perein e d tag den 13. 2 5 wird am Sonntag den März l. 5. 5 Nachmittags 3 Uhr in Ladenburg im Gaſthaus „zum Schiff“ eine Bezirks Nee ene 0 mit landwirthſchaftl. Neſprechung mit folgender Tagesordnung abhalten: 1. Rechenſchaftsbericht über die Thätigkeit des Vereins im Jahre 8 2. Vorlage der Rechnung für 1880. 5 3. Aufſtellung des Voranſchlags für 1881. 5 4. Wahl der Vorſtände, Directions⸗ und Gauausſchußmitglieder. 5. Vortrag des Herrn Inſpectors Hoffmann von Kirſchgartshauſen Über ſtaatliche „Zwangsviehverſicherung.“ Indem wir Vorſtehendes zur Kenntniß unſerer Mitglieder e beehren wir uns, Jedermann zu der Beſprechung einzuladen. 5 Ladenburg den 1. März 1881. Die 8 5 Ju. Frühjahrsſaiſon. Meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß die neueſten Stroßhhüte in ſchönſter Waare eingetroffen ſind und werden Waſchhüte von jetzt ab ſchnellſtens beſorgt. Gleichzeitig empfehle mein wohlausgeſtattetes Lager in Conſirmandenkränzen, Glace, balbſeid, und ſeid. Hand⸗ ſchuhen, Kragen und Manſchetten, Krauſen, Slipſen, Korſetten, Taſchentücher dc. ꝛc. In Beſatzartikeln als: Knöpfen, Franzen, Spitzen, Vorden, Ornaments und Stoffen habe ſtets das Neueſte auf Lager und kann, bei anerkannt guter Waare billigſte Preiſe zuſichern. N. Jreitag 85 geb. Kahn. Ladenburg den 8. März 1881. 20 Mark ohne monatlich 1 ebene . Pfanfnos Alte Inſtrum. werden auf Abzaßlung frachtfrei nach jeder Bahnſtation koſtenlos zur Probe und Anſicht liefert die überall gerühmte und beſtempfohlene Fabrik Weidenslaufer 0 Berlin, Dorotheen Straße 88. PVreiscourant ſofort gratis und franco. Gesang - Bucher i evangeliſche und katholiſche empfiehlt in reicher Auswahl Wucherer & Molitor. Dle Aüahmestelle für alle beſtgen und auswärtigen Zeitungen befindet ſich bei e Wal Frankfurt a. M. 0 Gleiche Preif e wie bei den Zeitungs⸗Expeditionen ſelbſt. k größeren Auf Aufträgen hiervon noch entsprechende Rabattbewilligung. DieBrauer-Akademie zu Worms, jetzt mit größerer Brauerei und Mälzerei verbunden, beginnt den emen curſus am 1. Mai. — Programm ſendet auf Wunſch N Dr. Schneider. 5 Die Direction: ehrenrührigen Aeußerungen als von liſt. Wertheim a. M. 0 prenerklürnng. Die unterzeichneten Eheleute Heinrich Keim und Ehefrau Katharina geborene Kraus erklären hiermit die von ihnen gegen den Poſtverwalter Eckes und deſſen Ehefrau hier kürzlich gemachten ihnen erfunden, reuend zurück. Ladenburg den 11. März 1881. H. Keim. K. Keim. Erklärung. Ich nehme die gegen Gutspächter „Schowalter“ algen Aeußerung, welche derſelbe als Beleidigung anſah, hiermit zurück. ö Ir. Kreter. Salienifche Waare. Eier, Meerrettig, Zwiebeln, Salat, Orangen, Citronen, Schwarz⸗Wurzeln, Blumenkohl, Feigen empfiehlt Frau Anna Segſchneider, Ladenburg. Holz. Zu Neckarhauſen auf dem Holzlager iſt geſchelt eichenes Prügelholz zu 5 Mk. 50 und 7 Mk. 50 per Ster, ſowie tannenes zu 5 und 7 Mk. per Ster zu haben. Internationaler 0 f Heiraths Anzeiger erſcheint wöchentlich. Abonnementspreis pro Quartal 3. M., monatlich 1 M. 20 Pfg. Zuſendung franco unter Couvert. Heiraths⸗Geſuche von Abonnen⸗ ten werden Imal gratis aufgenommen. Dies neue zeitgemäße Unternehmen ve folgt den Zweck, die vielen, nur auf Geldſchneiderei abzielenden ſog. Ver⸗ mittlungs⸗Bureaux überflüſſig zu machen indem bei der großen Verbreitung dieſes Blattes jedes Heiraths⸗Geſuch in dem⸗ ſelben den beſten Erfolg hat. Das Abonnement kann jederzeit beginnen und nimmt Beſtellungen entgegen die Verlagshandlung von A. Schürmann, Pr. Minden. 1 — Bettnässen und ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſten Fällen heile brieflich unt. Garantie ohne Berufsſtörung Proſpecte u. Zeug⸗ niſſe gratis. F. C. Bauer, Spezia⸗ und nehmen dieſe be⸗ Spielwerke 4— 200 Stücke ſpielend; mit oder ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen⸗ ſpiel ꝛc. Spiel doſen 2—16 Stücke ſpielend; ferner Neceſſaires, Eigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ togrophiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗ ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blumenvaſen, Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits- tiſche, Flaſchen, Biergläser, Portemonnaies, Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Stets das Neueſte und Vorzüglichſte empfiehlt J. H. Heller, Bern (Schweiz). Nur directer Bezug garankirtf Aechtheit; fremdes Fabrikat iſt jedes Werk, das nicht meinen Namen trägt. Fabrik im eigenen Hauſe. ub quel enisbiſtß ann Bunge ane ouupacß sjv nag; 08 830 ugs mog ugs ud ugalnp ug geſun ueunuag 3528 000˙08 ugg vaio un nog usnlugqh Prima Eſparſettenſaamen bei i Georg Eberhard Vitſch.