geringes Wa ſtenmittels zu biz miß erlaube, fo ründe, welche ich gufg des Husten leiteten, als f und Rachen fata „mit allem gz ehen von demie B. durch Eindr halte e ih zündl ichen Zusi welcher Juan Der do ege iſt, kann. ervus va e Muskeln 1 ſich durch gehoben, ſo Ne und dieſer hön ndliche Reizung ſo nur inſofem der Aerzte ab, ü Huſtens ale rgend eines len je zu finden gal n ſich ein Reiz durch Grunth Körpers g licher Zuſtand au it auch des Hues en ein entzündliz 1 nie geglaubt n antipyreriſche f ſeitigen. Von uſchriften über 1 Huſtenkur zu mir befteunden m feiner eigen ng ihm, einen! ungenkatarrh) i dig zu beſeitigen, en, welche“ berei wie alle Arzu den müſſen, wa chachtel 75 N hutz und mit de em Apotheker 2 geſtellt. 0 ei Apothek⸗ ſuch dürfte wo eren Zuſammer iſt, enthalten kei rlange man un tets, Voß 's fe nen rathen, un dabei, und dit daß er es den durch die Krank en in athemloft ann trat heren, heiß erglüthen auf ſeinen Lhhen Fräulein, diß n könnte. J effen vermieden, de vom Geſiht en Sie näher F einen nahe Verbeugung den ſage für Alle mit vibrirendel ſt das Bekenn es möchte 81 — rer T olitot ſonden 5 leidigungen nehme ich hiermit unſeren Satzungen beſtraft wird. Vekanntmachung. Nr. 823. Großh. Bezirksamt Mann⸗ heim, hat mit Verfügung vom 23. ds. Mts. Nr. 8831 anher mitgetheilt, daß in der Stallung des Pachters Michael Ereiber auf dem Schwabenßeimer Hof, die Maul- u. Klauenſeuche aus⸗ gebrochen ſei. Ladenburg den 28. Februar 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Oeffentliche Abitte Die gegen Hrn. C. Kaſchuge Kunſt⸗ und Handelsgärter am Sonntag Abend im Gaſthaus „zum Adler“ geäußerten Be⸗ bereuend zurück. Ladenburg, 1. März 1881. . Trill. Tadenburg. Den activen Mitgliedern zur Nach⸗ richt, daß die Turnübungen von jetzt ab wieder regelmäßig Dienstags und Donnerſtags Abends von 8— 10 Uhr im Gaſthaus »zum Schiff“ abgehalten werden und machen wir darauf aufmerkſam, daß unentſchuldigtes Ausbleiben gemäß Ladenburg den 1. März 1881. Der Furnrath. Bei Herrn Philipp Wirth don Ladenburg iſt N Prima pern Graue und Jemoniack zu haben von Hrn. Lanz aus Mann⸗ heim per Zentner 13 Marſt Prima Pern Guano aufgeſchloſſen 1. Sorte empfiehlt billigſt A. Merſtel, Ladenburg. Amoniac Superphosphat Nr. 1 und 2 Akeiſchdünger aufgeſchloſſen, Kali Superphosphat empfiehlt billigſt A. Merkel, Ladenburg. Rohes Jungſalz empfiehlt billigſt A. Merſtel, Ladenburg. Lattich⸗Salat empſiehlt J. Nuckelshauſen. Kunſt⸗ und Handelsgärtner. Die Feldbereinigung in der Ee Ladenburg 0 Di.ſtrict Unterfeld betr. Nr. 127. Nach Erledigung der nöthigen Arbeiten findet gemäß 8 11 der Vollzugsverordnung vom 18. Oktober 1869 die Offenlegung der Beſitz⸗ ſtandsaufnahme ſtatt und ſind zu dieſem Zwecke während 8 Tagen in dem e zu Ladenburg aufgelegt: der Situationsplan mit den eingezeichneten Eigenthumsgrenzen und Bonitirungsabſchnitten; 2. die Protokolle der Vollzugscommiſſion über die Aufſtellung und Werthsbeſtimmung der Bodenklaſſen und die Einſchätzung des Geländes in die Claſſen; 3. uh 1. e und Bonitirungsregiſter und die Beſitzſtands⸗ abelle Sämmtliche Betheiligte werden zur Einſichtnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die Commiſſion auf Verlangen bereit iſt, das von ihr einge⸗ haltene Verfahren an Ort und Stelle zu erklären. Zur Vorbringung etwaiger Erinnerungen oder Beſchwerden gegen die Beſitzſtandsaufnahme wird bei Ver⸗ meidung ſpäterer Zurückweiſung Tagfahrt auf Donnerſtag den 10. März, Vormittags 8 Ahr in dem Rathhauſe zu Ladenburg anberaumt. Ladenburg den 27. Februar 188 Der Vorſitzende der Vollzugs⸗Commiſſion. Schmezer. Benedietiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros ver ſandt von C. Pingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Benedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen An- erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflickkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld durch Weiterempfehlung vergrössern. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. gratis. Verſandt gegen Nachnahme durch nachſtehende Niederlagen. En gros⸗Verſandt durch die Fabrik. Herr F. Joſ. Herzog, Bauer in Oberrieden, Poſt Stetten bei Mindelheim in Bayern (Schwaben), berichtet: Einzig den guten Wirkungen Ihres Benedictiners verdanke ich die Beſeitigung meiner Krämpfe und des heftigen Magenleidens ꝛc. Sauer BERNHARD Nagen bitter. Milligſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all- 4 gemeinen Reliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Tadenburg bei Hrn. C. L. Stenz. 0 eee 3 weed geprüft und b bbegutachtet. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 6 1 50 5 75 Pf. * „ * * * „ * von F 2 n für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen befindet ſich bei Rudolf Moſſe, Frankfurt a. Zeil 45 . gegenüber gegenüber der Hauptpoſt. der Hauptpoſt. I. Gleiche Preiſe wie bei den Zeitungs⸗Expeditionen ſelbſt. — Bei größeren Aufträgen hiervon noch entſprechende Rabattbewilligung. Internationaler Heiraths Anzeiger erſcheint wöchentlich. Abonnementsvpreis pro Quartal 3. M., monatlich 1 M. 20 Pfg. Zuſendung franco unter Couvert. Heiraths⸗Geſuche von Abonnen⸗ ten werden Imal gratis aufgenommen. Dies neue zeitgemäße Unternehmen ver⸗ folgt den Zweck, die vielen, nur auf Geldſchneiderei abzielenden ſog. Ver⸗ mittlungs⸗Bureaux überflüſſig zu machen indem bei der großen Verbreitung dieſes Blattes jedes Heiraths⸗Geſuch in dem⸗ ſelben den beſten Erfolg hat. Das Abonnement kann jederzeit beginnen und nimmt Beſtellungen entgegen die Verlagshandlung von A. Schürmann, Pr. Minden. Für mein Putz⸗, waaren⸗Geſchäft ein Jehrmädchen geſucht. D. Hirſch Ww. Nachfolger. 4 215 Haſſelbach). ach Vorschrift des Universitäts- 5 Professors Dr. Harless, Königl. Geheim. Hofrath in Bonn, gefertigte: Stollwerck sche Brust-Bonbons, seit 40 jahren bewährt, nehmen unter allen ähnlichen Hausmitteln den ersten Rang ein. Gegen Husten und Heiserkeit 5 gibt es nichts Besseres. Vorräthig à 50 Pf. in versiegelten Packeten in den meisten guten Colo- nialwaaren-, Droguen-Geschäften und Conditoreien sowie Apotheken, durch?, epötschilder kenntlich. Weiß⸗ und Kurz⸗ Guten vollſaftigen Schweizer Käſe, ſowie ausgezeichnete Qualität von Limburger Käle igen Preiſen. Louis Welcker, Ladenburg. Beſtes Zagdpulver, Schroot und Cartouſchen empfiehlt i J. F. Tang Sohn, Heddesheim. Neue Waaren. 5 Ich empfehle weichkochende Anſen große, ganze und geſpaltene Irbſen und weiße Bohnen i igſten Preiſen. Louis Welcker, 2 Ladenburg. N Ka feinſte Qualität 5 wieder eingetroffen bei 8 Schell che, per Kiſte 414 u. franco nach jedem Orte in Baden für 2 Mk. 80 Pfg. gegen Poſtuach⸗ nahme. Verpackung gratis. friſche Waare verſandt, C. L. Stenz. Täglich friſche ausgeweidete Dorſch, Cabliau, ſog. Holes (Schollen) Kilo Netto zollfrei 3 Kiſten, 60 Pfg. Rabatt. Es wird nur ganz welche wegen des ſchnellen Verſandts mit der Poſt überall friſch u. ſchön eintrifft. Friſche Fiſche haben denſelben Nährwerth wie Rindfleiſch und ſind doch nur halb ſo theuer. Ottenſen bei Hamburg. A. J. Mohr.