g ff dieſen der zwei Man Die Hauptrolk ſchönheiten Neg⸗ lebte mit ihren n und nur al rigen finanzielle getraut worden je. Ganz Neahſ te ſich auch gar mo ſich allabend⸗ Club aufhielt lais ihre Aberd⸗ die bekanntesten ten. Gar bah der frühere Ju⸗ und ausnehmend t Namen Fi t ſeiner Famil ſe der elterlichn am Tage ihrer eiſt war, wieder der Gräfin eben⸗ dies auch dem en Mittwoch der ach der Soite; ben angefahren, r ſah noch, wie alkon aus den igno zog kun druſttaſche und Nebenbubler in var zu Boden, n Angreifer in en Wagen be⸗ chzuſenden, wel⸗ bohrte und ihn Minuten gab Die Gräfin, tten und den n Folge deſſen im Irrenhauſe. bildet nun daz „Aber, lieber nach Hauſe!“ n!“ — Frau: ihr iſts!“ — deinem Ehe⸗ ** Wie ich euch Vorſylbe „ver“ n Zuſtand über te „verderben“ eines noch an⸗ „O ja; ver⸗ dem Tiſch det m Untergange, emein hübſche lühenden Leb⸗ waren vor den ſprangen da⸗ plaudernd und angeſtrichenen Vor ihr ſtand ſchmatzend ſein e Fremde mit te. Ihr Blick des; aus dem armer Speisen ſprach ſie mi fort. 8 uſte, ſtämmige eim Röſten det ſchwang noch um die koſt⸗ ; die Aermel lagen, ihr Ge⸗ geröthet. — U—2— er T Aolttor Beſtanntmachung. Nr. 7699. Wir bringen nachſtehend eine Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern vom 7. d. M. Nr. 1980 zur öffentlichen Kenntniß. Mannheim den 18. Februar 1881. Großh. Bezirksamt. Weber. Miniſterium des Innern. Karlsruhe den 7. Februar 1881. Die Unterſuchung der Kamine durch die Kaminfeger betr. Nr. 1980. Es haben ſich Zweifel darüber ergeben, ob die in § 40 Abf. 1 der V.⸗O. vom 5. Mai 1869 „Die Handhabung der Baupolizei betr.“ vor⸗ geſchriebene Unterſuchung der Kamine durch den Kaminfeger nur bei voll⸗ ſtändiger Neuaufführung oder aber auch bei Ausbeſſerungen und nur theilweiſen Erneuerungen derſelben vorzunehmen ſei. Wir ſehen uns deßhalb veranlaßt, nach Anhörung der Gr. Baudirection dieſe Beſtimmung dahin zu erläutern, daß nicht nur bei vollſtändiger Neuauf⸗ führung, ſondern auch bei ſämmtlichen Ausbeſſerungen und theilweiſen Er⸗ geuerungen der Kamine unter Dach, d. h. von der Dachſchräge abwärts ge⸗ kechnet, eine Unterſuchung durch den Kaminfeger und mithin auch die in 8 51 Abf. 3 beſagter V.⸗O. vorgeſchriebene Anzeige an denſelben ſtattzufinden hat, wogegen eine ſolche bei Ausbeſſerungen und theilweiſen Erneuerungen der Kamine über Dach nicht erforderlich iſt. (gez.) Stöſſer. Bekanntmachung. Dienſtag den 1. März ds. Is., Vormittags 9 Uhr anfangend werden im hieſigen Rathhauſe aus dem hieſigen Gemeindewalde, fol⸗ gende Holzſortimente verſteigert: Geißen bach Schlag Nr. 6 Mittelwald. 69 Ster Scheit⸗ und Prügelholz und 1400 Stück Reiſigwellen. Die Nummern des Holzes ſind am Rathhauſe angeſchlagen. Bürgermeiſteramt. Gaber. Brehm. Aufforderung. Alle diejenigen Pächter, welche noch mit dem Pachtzins pro Martini 1880 im Rückstand ſind, werden aufgefordert denſelben zu entrichten bei Vermeidung der Klage. Die Verrechnung des Bürgerhoſpitalfonds J. Benz. Hogelfukter, Hülſenfrüchte, Suppen- u. Gemüse-Nudel, Kernſeife prima Qualität, bei Abnahme von 10 Pfund billige Preiſe. Aecht franz. Nothwein, mouſſirende Weine (Champagner) in / 1 ½ / ½ Flaſchen, Malaga, Fruchtbranntwein, Kümmel, Anis, Pfeffermünz, Rum, Cognac, ächte Nord- häuſer Rornbranntwein empfiehlt C. L. Stenz. Schriesheim den 22. Februar 1881. Allkaholiche Geneinde. Sonntag den 27. Februar, Nachmittags halb 2 U Gottesdienſt. chmittags h hr Laden Dienstag, den 1. März, im Saale „z. Schiff,“ Abends 8 Uhr beginnend, unter gefl. Mitwirkung einer türkiſchen Muſik⸗Geſellſchaft, geleitet von dem berühmten Hornſoliſten „Brandes ko“. Jeder Theilnehmende hat mit einer Narrenkappe zu erſcheinen, welche auch im Lokale billigſt zu haben iſt. Um zahlreiche Betheiligung bittet Das Präſidium. Vieh- und Dungſalz empfiehlt billigſt Th. Reinmuth. Kadenburget Aarren⸗Club. Montag den 28. Februar, Abends 7 Uhr. Maslien-Kränzchen m Gaſthaus „ ur Roſe. Der Narren-Präſident. Magdeburger Allgemeine Derſicherungs⸗Altien⸗Geſelſchn Voll eingezahltes Grundkapital . Mk. 3,000,000. Reſerven Ende 1879. 4 4.081.827. Geſammtvermögen der Geſellſchaft Mk. 7,081,827. Der ergebenſt Unterzeichnete empfiehlt ſich zur Vermittelung von a) Lebens-, Renten- u. Ausſteuer-Verſicherungen, b) Anfall-Verſicherungen ganzer Arbeiter-Verbände, o) Anfall-Verſicherungen einzelner Verſonen, äußerſt lieberalen Bedingungen und zu billigen feſten Prämien ohne Nachſchußverpflichtung. 60 Proz. des Tebensverſicherungs Gewinnes fallen den am Gewinn betheiligten Verſicherten zu. . . Unter jede Georg Löſch, Eſſigſabrikant in Tadenburg. Agent der Magdeburger Allgemeine Verſicherungs⸗Aetien⸗Geſellſchaft. 8 3 8 bei Louis Weleker Kinderwagenfabrik. in Cadenburg. empfiehlt ſein Zager i billigſten Preiſen. f Bettzeuge. Eine Parthie ſchwere Bettzeuge von 20 Stück in beſter Qualität und verſchiedene Deſſins, ſind bei mir eingetroffen, und verkaufe ſolche unter Fabrikpreis. a . Sch. Sternweiler. 19 5 Touis Schmelzerſchen Liegenſchafts⸗ Verſteigerun g. In Folge richterlicher Verfügung wer⸗ den am . Mittwoch den 9. März 1881, Vormittags 9 Uhr 5 in dem Rathhaus in Ladenburg, die untenbeſchriebenen Liegenſchaften den Heinrich Schmitt Eheleuten von hier einer zweiten öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt, wobei der endgiſtige Zuſchlag den ſich ergebenden höchſten Geboten ertheilt wird, wenn ſolche die Schätzungs⸗ preiſe auch nicht erreichen. ö Beſchreibung der Liegenſchaften. 1 a Ogb. Nr. 1288; An 3 Viertel 8 Ruthen Acker das dritte und letzte Stück, der Leimhütte gegenüber, auch in den 100 Morgen genannt, einerſeits Theobald Götzelmann anderſeits Wilhelm Meng, Tax 800 2 41 [] Ruthen, 53 [] Fuß badiſches Maß Bauplatz auf dem hinteren Graben in der neuen Anlage gelegen, einſeits Peter Vogel, anderſeits Gemeinde, hin⸗ ten Stadtmauer, vornen neue Straße, worauf neu erbaut iſt: Haus Nr. 126. Ein ein⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit Knie⸗ ſtock und gewölbtem Keller, Schuppen mit Schweinſtällen 8 und Stall, Tax 3000 Mk. Ladenburg, den 16. Februor 1881. Der Vollſtreckungsbeamte Gr. Notar. Weber. Ein tüchtiger Horndreher geſucht. Wo, ſagt die Expedition d. Bl. Kleeſamen, deutſchen und ewigen in prima Qualität, Dungsalz empfiehlt 3 C. L. Stenz. Zu permielhen. Ein Logis mit 1 Zimmer, Kammer, Speicher-, Keller⸗, Stall⸗, Scheuer⸗ u. Miſtplatz bei Andreas Vogel I. in Ladenburg. EU — —— Auch in Jachkreiſen anerkannt Hrn. W. H. Zickenheimer in Mainz! Jena, 22. Januar 1880. Hiermit erſuche Sie, mir aufs Neue 50 Flaſchen Ihres rheiniſchen Trauben-Bruſt-Honigs zuzuſenden. Ihr ſeit Jahren beliebt gewordenes Präparat, welches ſtets vorzüglicher Wirkung und tadelloſer Beſchaffenheit, erfreut ſich mit Vor⸗ liebe des ungetheilten Beifalls der Conſumenten und mehr und mehr auch der Anerkennung von Seiten der Aerzte. A. E. Weber, Apotheker. Seit 15 Jahren bei allen Leiden der Athmungs - Organe vorzüglich bewährt, iſt der ächte rheiniſche Trauben⸗Bruſt⸗Honig, zugleich im Gebrauch das angenehmſte Haus⸗ mittel welches ſich durch feinſten intenſiven Trauben⸗ geſchmack auszeichnet. Allein ächt mit J neb'ger Verſchluß⸗ marke des gerichtlich 5 anerkannten Erfin⸗ ders, zu haben in Ladenburg bei Herrn C. T. Stenz.