f ſie noch h lferufen Z Zimmer einigen W in dem 8 nan ſofott . der ſei, waz liß abgelegt Febr. In 0 rde der N. zen wegen 9 zu einer Recht orig 1 rtheidigung hluſſe dem g. tthalters: 1 ſchlagen,“ i bei der zigen. 0 weithin gehit r dabei 19 ein Spiel 9 Februar 188 zahlten Pri ark.) 50. rufst —. bissig. er —.— lf 75. ruſſſh bis 21.75, faͤlzer 19.28. bis 14.50. zürttembergg er —.— bi bis 14.— bis —.—. bis 23.—. tſcher 28.— Klee ſamen, 2. Sorkt is 140.—. Esparſette 7 . —. Faß⸗ a hien 63.— Petroleum Faßweiſe D Kllo mit Nr. 4. 28.50. — — aufgelöst; „ nach den rſcht, und r ſich ſeine yrheit nahe geidenſchaft mut. — therin mit mmendlichen et wurde. e ſehr zu⸗ em Innern lagen ſei. ift — ſie Und doch ſie heran. t werden, auf ihr Habſelig⸗ . Frau enn Luiſe denn ſie hindurch eidenkleid Aber was Ich bringe hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kreisverſammlung des Kreiſes Mannheim — Aemtler Mannheim, Schwetzingen, Weinheim, — am Donnerſtag den 17. März ds. Js., Vormittags 9 Uhr auf dem Rathhauſe dahier zur regel⸗ mäßigen Tagung u. Erledigung unten⸗ ſtehender Tagesordnung zuſammentreten wird. Die Sitzungen ſind öffentlich und lade ich die Kreisangehörigen zur Theilnahme ergebenſt ein. Die Herren Bürgermeiſter des Kreiſes ſind erſucht, dies in ihren Gemeinden bekannt zu geben. Mannheim den 15. Februar 1881. Großh. Kreishauptmann. Engelhorn. Verzeichniß erjenigen Gegenſtände, welche in der am Donnerſtag den 17. März 1881. Vormittags 9 Uhr, beginnenden XVI. Sitzung der Kreis ⸗Verſammlung zur Verhandlung kommen. 1. Wahl des Vorſitzenden, ſeines Stellvertreters u. zweier Secretäre. 2. Bericht des Kreisausſchuſſes, die * allgemeinen Bemerkungen betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die landwirthſchaftliche Kreisw'inter⸗ ſchule und die ländliche Haushal⸗ tkungsſchule betr. 4. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Ausbildung von Arbeitslehrerinnen und die Prüfungen der Induſtrie⸗ 8 ſchulen betr. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Landarmenpflege betr. 6. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Verpflegung armer Augenkranker betreffend. 5 7. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Kreispflegeanſtalt betr. 8. Bericht des Kreisausſchuſſes, das Kreis ⸗Erziehungshaus Ladenburg betreffend. Bericht des Sonderausſchuſſes, die Verpflegung armer Kinder und der erkrankten und an Gebrechen leidenden Kinder betr. 10. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Landſtraßen betr. 11. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Brücken betr. 12. Bericht des Kreisausſchuſſes, die Kreisſtraßen betr. 18. Bericht des Kreisausſchuſſes, den Unterſtützungsfond für Angehörige der Landwehr und Reſerve betr. 14. Bericht des Kreisausſchuſſes, J. die Rechnungsnachweiſungen vom 1. November 1879 bis 31. Dezember 1880 und den Vermoͤgensſtand betr., 2. den Voranſchlag des Kreis⸗ haushalts für 1881 betr. 15. a) Wahl der Mitglieder Kreisausſchuſſes. b) Wahl der Mitglieder Sonder⸗Ausſchuſſes für Armenkinderpflege. 0) Wahl der Mitglieder des Auf⸗ ſichtsraths der landwirthſchaft⸗ lichen Kreiswinterſchule. 16. Auſſtellung der Vorſchlagsliſten für den Bezirksrath. Markt. Anzeige. Montag den 28. Februar l. J. findet 5 Krämer⸗ Markt dahier ſtatt. Ladenburg den 22. Februar 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. des des die Brehm. n Mittwoch den 23. Jebruar Abends 8 Ahr 8 Kappen Abend im Local. Bezüglich der Einzuführenden zu dem „Masken⸗Kränzchen“ ſei bemerkt, daß die Liſte künftigen Freitag geſchloſſen wird und von da ab keine Karten mehr abgegeben werden. Ber Rarren⸗Präſtident. J Mlaggenmügen empfehle: Gold⸗ und Silberſpitzen, Gold⸗ und Silberfranzen, Gold⸗ und Silberborden, Flitter, Sterne, Schellchen, farbige Bänder, Moll u. Jaconnets, Sammt und Atlas, Maskenſtrümpfe, ſowie alle als Ausputz dienlichen Artikel, billigſt. D. Hirſch Wiw. Nachfolger, (J. Haſſelbach.) Aufruf. Nach dem Vorgang in andern deutſchen Ländern werden behufs Bildung einer Vereinigung die „Impf-Zwang⸗ Gegner“ im badiſchen Lande aufgefordert, ihre Adreſſen einem der Unterzeichneten einzuſenden. 5 5 Pract. Arzt Dr. Vichlmayr in Bodmann, 5 Rechtsanwalt Dr. Horn in Karlsruhe, Gutsbeſitzer Lichtenauer in Grötzingen, Stadtrath Gärtner Mai in Heidelberg, Frabrikant Carl Mez in Freiburg i. B., Buchhändler C. Winter in Heidelberg. Aadenburger Marten⸗Club. ee ee im Gaſthaus „ur Roſe.“ Der Marren-Präſident. Alleinige Niederlage 175 Touis Schmelzerſchen Louis Welcker in Cadenburg. Kinderwagenfabrik. empfiehlt ſein Jager in weißen und braunen Kinderwagen zu den billigſten Preiſen. Louis Welcker. VBettzeuge. Eine Parthie ſchwere Bettzeuge von 20 Stück in beſter Qualität und verſchiedene Deſſins, ſind bei mir eingetroffen, und verkaufe ſolche unter Fabrikpreis. Hch. Sternweiler. Extra gute Sachen. Eine ſehr große Parthie Kleiderſtoffe in Reſten, für große und kleine Kleider in den feinſten und beſten Qualitäten ſind * bei mir ganz friſch eingetroffen, und gebe ſolche unter Fabrik⸗ preis ab. 2 Ich mache meine verehrte Abnehmer darauf aufmerkſam dieſe Gelegenheit nicht zu verſäumen, gute Waare bei ſehr billigem Preiſe zu kaufen. . Hch. Sternweiler. DieBrauer-Akademie zu Worms, jetzt mit größerer Mälzerei und Brauerei verbunden, beginnt den Sommer⸗ curſus am 1. Mai. — Programm ſendet auf Wunſch Die Direction: Dr. Schneider. * 21 E. 10S Ladenburger Narren⸗Club Bekanntmachung. Nr. 756. Das Einſammeln von Tabals⸗ Stengeln auf fremdem Eigen⸗ thum wird unterſagt. Uebertretungen haben Strafe zur Folge. Ladenburg den 20. Februar 1881 Bürgermeiſteramt. . A. Huben. ebm Bekanntmachung. Die Erſatzwahl in den Ge⸗ meiderath betr. i Nr. 742. Bei der heute ſtattgehab⸗ ten Wahl von einem Mitgliede in den Gemeinderath, wurde mit Stimmen⸗ mehrheit gewählt, für die Reſtdienſtzeit bis 4. Januar 1883 N Herr Anton Arnold. Schreiner Dieſes Wahlergebniß wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Wahlacten von heute an, 8 Tage lang, — bis zum 1: März l. Js. — zu jedes Wahlberechtigten Einſicht in dem Rathhauſe hier offen⸗ liegen und etwaige Einſprachen oder Beſchwerden gegen die Wahl binnen acht Tagen vom Montag den 21. ds. Mts. an gerechnet, diesſeits oder bei Gr. Bezirksamt Mannheim ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll, mit ſofor⸗ tiger Bezeichnung der Beweismittel, angebracht werden müſſen. Ladenburg den 19. Februar 1881. Bürgermeiſteram. A. Huben. Brehm. Erklärung Um etwaigen Mißdeutungen zu begegnen, erkläre ich hiermit, daß ich meine Stelle als Ge⸗ meinderath vor der bezirks⸗ räthlichen Entſchließung definitiv niedergelegt habe und halte ich es unter meiner Würde, noch⸗ mals auf nähere Auseinander⸗ ſetzungen einzugehen. Ladenburg, 22. Febr. 1881. J. J. Scola. Obſtbäume junge wuchſige von 8— 11 Cent mater am Wurzelhals in den beſtempfohlenen Sorten: Birnen⸗Hochſtämme per Stück 1 Mk. 80, i Aepfel -Hochſtämme per Stück 1 Mk. 50. Obige Hochſtämme im Hundert billiger. Zwetſchgen per Stück 1 Mk. per Hundert 90 Mk. in gutgeſchulten graden Stämmen. Dfirſtche u. Aprikoſen Spali per Stück 50 Pfg. Blühende Yflanzen und Blatt- Bflanzen, per Stück von 10 Pfg. an Gemüſe-, Blumen- und Feldſämereien, Stangenbohnen (eigene Zucht) lange Schwerdt, (ſehr h 8 ½ Kilo 70 Pfg. Wicken ſelbſtgezogene, empfiehlt billigſt Kunſt⸗ und Handelsgärtner.