Einladung a Nr. 658. Zufolge Verfü 1880 Nr. 54,660 iſt für den, Verfügung Gr. Bezirksamts vom Gemeinderath J. F. S cola eine Erſatzwahl vorzunehmen. Auf Grund des § 16 Abſ. 3 des Geſetzes über Verwaltung der Gemeinden hat die Wahl für die Re das iſt 4. Januar 1883, zu erfolgen. Dieſe Wahl findet nun im hieſigen Rathhauſe am Samstag den 19. dſs. Ats. Die Wahl geſchieht mittelſt Wahlzettel, welche die Wahlberech kommiſſion perſönlich die zu übergeben haben, am Wahltag im getheilt. Die Uebergabe der ausgefüllten Wahlzettel hat von Uhr, des Vor⸗ Nachmittags zu geſchehen. Nach Ablauf der oben an mehr angenommen. Wahlberechtigt ſind alle Gemeindebliür 1. welche dies: a) diejenigen, welchen nach Maßgabe glichen mit § 84 Ziff. 4 des R.⸗St Ehrenrechte aberkannt Zeitdauer; diejenigen, welche innerhalb der letzten ſtahls, Unterſchlagung, Fälſchung iner Strafe verurtheilt worden ſind, Füllen (a u. b) die gnadigung, Verjährung oder Stand wieder getilgt ſind; diejenigen, welchen die Wahlbere ganz oder theilweiſe entzogen iſt (z. mündigte. Mundtode, oder ſolche, we muthshalber aus öffentlichen Kaſſen (S 54 und 70 des B. R.⸗G. Außerdem werden zur Abſtimmung nur der Wahlberechtigten eingetragen ſind. Wählbar in den Gemeinderath ſind na Gemeindebürger mit Ausnahme derjenigen: ger mit Ausnahme find, für die im Urtheil Jahr 5 ſofern nicht Wiedereinſetzung i 2. oder Lokalanſta zugelaſſen, welche 1. welche nicht wahlberechtigt find, (ſiehe oben). Die Ortsabweſen⸗ heit iſt jedoch kein Hinderungsgrund für die Wählbarkeit; 2. die als Soldat im wirkli chen Dienſte ſtehen; über deren Vermögen die Gant gerichtlich eröffnet wo 8 während der Dauer des Gantverfahrens und fü chlutz deſſelben, ſofern ſie nicht früher nachweiſen, Gläubiger befriedigt haben; denen die Wählbarkeit durch ein anderes Ge entzogen iſt. 5 Die Austretenden ſind wieder wählbar. Die mit dem Bürgermei meinderaths in auf⸗ dritten Grade der Seitenlinie verwand oder vers Hiernach können Vater und Sohn, Großvater gervater und Tochtermann, Großſchwiegervater mann, Brüder und Schwäger, Oheime und Neff Zeit im Gemein derath ſitzen, noch lebender Schweſtern. gliede des Gemeinderaths oder verſchwägert iſt, Verwandte oder Verſchägerte aus dem Gemeinderath Vorgeſetzte Staatsverwaltu Wahl in den Gemeindera niederlegen. Unter denſelben Vorausſetzungen kann Staatsbürger gewählt werden. der Gewählte das Bürgerrecht u in den Bürgernutzen einzukaufen ie Wahlberechtigten werden darauf a meiuderäthe auch die Pfandgerichte bilden u es im Intereſſe ver Gemeinde zur Erhaltu merk bei der Wahl auf ſolche Bürger zu forderniſſen durch ihre perſönlichen Gewähr geben. 5 Die Liſte der wählbaren und wa hauſe jetzt und während rechtigten werden ein 0 etz ganz und ebenſo auch nicht die Wird ein Bürger, auf die vorbezeichnete Wei oder nicht. ufmerkſam gemacht, nd als ſolche Haſtbar ng ihres Kredits liegt, richten, die neben den und Vermöͤgensverhältniſſe 0 ung zur Ein rech geladen, zahlreich zur Wahl zu erſcheinen und machen insbeſondere darauf aufmerkſam, bei Ausfüllung der Wahlzettel den Vor⸗ nd Zunamen, ſowie den etwaigen St den genau anzu Zweifel entſtehen können. Ladenburg, den 12. Februar 1881. Der Gemeinderath. A. Huben. 3 ſtdienſtzeit des Genannten, geheimer Stimmgebung und es werden die tigten ausfüllen und verſchloſſen der Wahl⸗ gegebenen Zeit werden keine Abſtimmungen n das Wahlrecht durch Urtheil entzogen iſt und zwar ſind der 88 32 und 33. ver⸗ „G.-B., die bürgerlichen oder Betrugs Folgen dieſer Verurtheilungen durch Be⸗ chtigung durch ein anderes Geſetz B. die Ortsabweſenden, Ent⸗ lche ihren Lebensunterhalt ar⸗ ch § 15 des Geſetzes ſämmtliche ſter oder einem andern Mitglied des Ge⸗ oder abſteigender Linie oder im zweiten oder chwägert ſind. und Enkel, Schwie⸗ e nicht zu gleicher der mit einem Mit⸗ als Bürgermeiſter gewählt, ſo muß der ugsbeamte und Ortsgeiſtliche können die th nur annehmen, wenn ſie ihre Stelle Mit Annahme der Wa nentgeltlich. Es ſteht ihm frei, berechtigten Bürger liegt ſicht auf. Die Wahlbe⸗ werbe des Vorzuſchlagen⸗ ur Erſatzwahl des Gemeinderaths. gung Gr. Bezirksamts vom 24. Dezember zufolge bezirksräthlicher Entſchließung, gemäß 24. November 1880 Nr. 49,669 entlaſſenen Verfaſſung und Wahllokal aus⸗ 9 Uhr bis 11 derjenigen: ausgeſprochene e wegen Dieb⸗ zu irgend in den beiden n den vorigen lten erhalten. in der Liſte rden iſt und uf Jahre nach ihre daß ſie oder zei Großt ochter⸗ Ehemänner ſe verwandt austreten. Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet. Benedictine Doppelkräuter-Magenbiſte f 9 nach einem alten aus einem Benedielſſe kloſter ſtammenden Recept fabrizir⸗ und n en gros ver ſandt von C. Pingel in Göttingen (Prop, Hannohe Der Benedietiner iſt hig jetz be koſtbarſte Hausmittel und hat ſich in faſt jeder Familie eingebürgert, Venedictiner iſt aus den feinſten, auser Kräutern zuſammengeſetzt, welche die ſchaften heſitzen, wohlthätig und ee auf den Organismus einzuwirken, Der beste Beweis für die Gute de Benedictiner sind die unzähligen erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermag von der Vortrefflichkeit des Benedictiner Überzeugen und gern das Absgtz feld durch Weiterempfehlung vergrössern. XB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel und mit dem geſchüßten Eticuett verſehen. Eigen armen „C. Pingel in Göttingen“ verſchlof Bei 5 Fl. Verpackung frei 10 Fl. freie Verpackung und F. gratis. Verſandt gegen Nachnahſhe durch nachſtehende Niederlagen In gros-Verſandt durch 7 Fabri Oberſörſtersgattin, Marktl am Inn in Oberz berichte: Haben Sie die Güte, mir wieder 5 kleine Fl. ſenden. Ich habe ſchon vielen Leuten denſelbe krampf ꝛc. vortrefflich wirkt. Ein Mädchen, krampf litt, der durch kein Mittel zu beſ Gr. Inhalt 3 M. 50 Pf. reis à Fl. von ca. 330 1 f 660 6 M. 75 Pf. 7 * Frau Quante, aher Benedictiner zu n empfohlen, da er bei Magen⸗ welches Jahre lang an a eitigen war, iſt ebenfalls ih 10 Magenbitter. „ DViilligſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge 8 ſeiner Vortrefflichteit ebenfalls einer a 8 N gemeinen Beliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanel Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Ladenburg bei Irn. G. . Stenz. Extra gute Sachen. * * A N N Eine ſehr große und kleine Kleider in bei mir ganz friſ Parthie Kleiderſtoffe in Reſten, für große den feinſten und beſten Qualitäten find ch eingetroffen, und gebe ſolche unter Fabrik⸗ Preis ab. 1 Ich mache meine verehrte Abnehmer darauf aufmerkſam l dieſe Gelegenheit nicht zu verſäumen, gute Waare bei ſehr billigem 0 19892 Preiſe zu kaufen. A in 1 Hch. Sternweiler. 5 5 se eee e — A156. l * l Den Intereſſenten die ergebenſte Mittheilung, daß ich den Betrieb de Schneidemühle in Tadeuhurg wieder eröffnet habe und mich vorkommenden Falles beſtens empfohlen halte. 1 1 F. Voſefel, 0 J . N auch jeder hl erwirbt ſich daß die Ge- ſind; daher das Augen⸗ übrigen Er⸗ hinlängliche umſonſt und franco. A LFaſtnacht! Prachtvolle u. billige Coſtumes d Arne al e aller Art, nicht zu verleihen. Cöttilloy⸗ Gegenſtände. Knallerbſen A 100 Stlick 35 Pfg. Carnevaliſtiſch ge⸗ malte Bildet zur Saal- Decoration (Lebensgröße). Masken, Besatz borden Stoffe ꝛc. Carnevals-Geſellſchafts-Kappen, Carnevals⸗A eie jeder Art! Theater⸗Decorationen auf Stoff gemalt. Preis⸗Verzeichniſſe n Bonner Jahnenfabrik, Bonn. im Rath⸗ a0 Aero Preu 1 bub W aten weitere Mittel zu ſſcent Mittwoch di 6 on. beate, welche a eile oder deren 12. Febr. ßens einge Aalewithſchaftstath“ zu 3 1 Summe vo t des Reichsa getlin den 5 5 1 Dieſer Betrag iſt Flaſchen Benedictiner „gründlich geheilt“ ꝛc. e 0 N 14 I henge ſeines permaner 0 besen ſein. Um die on Aualagen schadlos zu 1215 jeden Tag der 2 Ahudlungen des Volkswirthſ. nnenten Ausſchuſſes ſowi⸗ he Reſen eine angemef fen det letzteren in Aus W hrmgeſezt, daß im Le don Tagegeldern zur che Vollswirthſchaftsrath Anene Ausschuß desſelben 1 Mlgleit befinden. Berlin den 15. Febr.! Nhe bem Grafen Stolbe ſtahes im wäßen Saale eröf poſſus det Tronttde wurde n nommen. Die Feierlichkeit ſch Aigen, beheiſert aufgenomme Aale, welches der Reichstagspräf Whachte. Die Tfronrede ſag becher Ihnen unverzügl nit Sie in den Stand ſe ehen, welche die vor? im der Reichsabgaben ſe r u gewähren verspricht. Mien withſchaftlichen und * die Bundestegierunger ſubgedanken jener Reform len Vege nicht nur d glei des Reiches anzuſtreb. uung ihrer Beſteuerungsder Ver we Ahlhlung von Clara Gortſetzun, Se ſchte ſich ans Lager de M änchlef; aber auch h auf, ſondern ſaß, die inn liegend, vorgebeugt ſch hin gerichtet, unbeweg As der Mor ! gen durch di f ch ſe Ruhr- und Saarkahlen . 955 N „ liebe ihn nicht me empſtehlt billigſt . ur von det Stirn 0 * — 1 3 . ort 5 Theodor Reinmuth ehe ab obne i e gewordene, nicht durengichtig, ber wirklieh gehaltvolle Sie ˖ Rleichgültig und er 19 Aeberall als vorzüglih aucrhannle 2 . . vor das Lager Urafversal - GM cerin- Seife bern der Engel Jag dme ompfehle fur Jedermann alt zulldeste, billigste und für die Gesundheit der kat 10 U unzähligen blond zutraglichste Wagahsog fo por Stack 15, 20 und 30 Pfg. Unentbehrlich zum K lan 0 a Waschen für Hinder. * . gen, goldig ſchimmer 8 Fabri von F. H. Beyschlag, Augsburg. ligen geſenkt nde Alleinige Niederlage bei Herrn Georg Lösch in Ladenburg ö „Das i Schoͤnheit!“ 3 0 nich b 0 8 3