uffalo, den Eiſerbahndepots ſonen ums Leben ka iben, etzt. w-Orleans. In Folge e iſiſippi ſtehen 500 dran 11 Wien macht der ſeltſan n gegenwärtig von ſich 0 J nem Vergnügungsſokal am 15 überwachen, hatten ſich Inſpektionszimmer des um ein wenig zu ruhe rüh todt * i iſt eine geſchloſſen, doch ſcheint der 10 1115 17 abelgeuhn u ache allerdi i 0 den können. . a gramer Erdbeben.) Ei er kurz vor dem Erdbeben 0 9 getrunken und den das Erdbeben g Uberraſcht hatte, glaubte unter u 5 770 auf die in dieſer Einbildun 6 inde am Boden Khen. e brachen aber mit dem Erdbebn; t zu Strujevez, ungefähr eine am entfernt, an. Das weitſatz m Fuß des Agramer Gebirgszug helchem während der ganzen Zeit und Nacht ein unterirdiſches Rug uſe und Getöſe ſchauerlich herühhn uern von Seſtine, St. Simon . verſicherten, ſchien es. als ob u e mit Felſen auf Felſen gewotſe uren Steinkugeln auf Steingnm Die armen Irren nun geriethen he töſe ganz außer ſich, die meiſten g und die Hausberwaſtung hatt ohnehin unglücklichen Inſaſeen zu beruhigen. 5 Eine alte Jungfer, der man ihn tät nicht beſtreiten wird, iſt k torben, mit Hinterlaſſung ein ein ganzes Monſtrum von Eitel s iſt. Sie beſaß 175,000 Fr ) zur Herſtellung ihres Grabden zere Lachaiſe verwendet werden, machte ſie dem Thierſchutzbereln o dem von London. Den Nest und Pferde, zu deren Unterhalt itzt iſt. Von Menſchen war in nicht die Rede. Ruhe,“ ſprach ſie halb wirt vor ß ich mein Glück den Menſchen — Wie werden ſie jetzt ſpotten heilnahmsvoll nach meinem Ver⸗ Sie biß die Zähne zuſammen. gleichgültigen Menſchen, die ſich ſiren, um uns zu quälen! ch odt.“ igſam dem Hauſe zu. Auf der Lina ängſtlich entgegen. „O ſe, da biſt du endlich!“ rief ſie h mich um dich geſorgt! Wernet dich erwarten, aber jetzt iſt er mehr hier?“ fragte Luiſe mit ühl der Erleichterung, indem ſie derte ihm zu lange,“ entgegnete ber mein Gott, wie ſiehſt du du biſt leichenblaß, und wie dJ“ wohl“, ſprach ſie ausweichend, ins zu Bett gehen, wenn du lſt, mußt du ja auch etwas 5 ſſetzung ſolgt.) lag von Wucherer adenburg. Harzer ⸗Kümmel Käſe andere, er ſei be 35 Als Gemeinderath ſchlagen wir vor % August Schäfer, Fabrikant. Mehrere Wähler. eee per Stück 5 u. 6 Vfg. an Wirthe billiger empfiehlt V. Trippmacher. Meine Fil zſtiefeln mit Holzſohlen gebe zu 2 Mk. per Paar ab. V. Trip 8 5 macher. . Bel Durchſicht des illuſtrirten Buches: „Dr. Atry's Heilmethode“ werden ſogar Schwerkranke die Ueberzeugung gewinnen, daß auch fle, wenn nür die richtigen Mittel zur Anwendung gelangen, noch Heilung erwarten dürfen. Es ſollte daher jeder Leidende, ſelbſt wenn bei ihm bislang alle Mediein erfolglos ſeweſen, ſich vertrauensvoll dieſer ewührten Heilmethode zuwenden und nicht ſäumen, obiges Werk an⸗ zuſchaffen. Ein „Auszug“ daraus 7 wird gratis und franco verſandt. 9 In dem weit⸗ J Nicht“ S D verbreiteten Buche „Die Gicht 8 — 1 650 Gicht⸗ und heumatismus⸗] 3 8 Veidende die bewäbrteſten Mittel[ Ses 8 egen ihre oft ſehr ſchmerz 2. 8 Velden angegeben, — Heilmittel, 3 8 welche ſelbſt bei veralteten Fällen = noch die erſehnte Heilung brachten. S — Proſpect gratis u. franco. Gegen D Einſendung von 1 Mk. 20 Pfg. wird 5 „Dr. Airyes Hellmethode“ und für S. 45 60 Pfg. das Buch „Die Gicht“ franco S2 überall hin verſandt von Richter's 2 Verlags -Anſtalt in X 0 1 2 2 PEPE Das angenehmſte, ſeit 15 Jahren vorzüglichſt bewährte Hausmittel für Erwachſene und Kinder. In Flaſchen a 1, 1½ und 3 Mk. zu haben unter Garantie in Laden⸗ burg bei Hrn. C. T. Stenz. Schwächezuſtände werden bei alten und jungen Männern dauernd unter Garantie geheilt durch die weltberühmten Oberſtabsarzt Dr. Müller' ſchen Miraculo- Präparate welche dem erſchlafften Körper die Kraft der Jugend zurückgeben. Depoſiteur: Karl Kreikenbaum Braunſchweig. Internatfonaler 0 1 0 Heiraths Anzeiger erſcheint wöchentlich. Abonnemenksbpreis pro Quartal 3. M., monatlich 1 M. 20 Pfg. Zuſendung franco unter Couvert. Heiraths⸗Geſuche von Abonnen⸗ ten werden Imal gratis aufgenommen. Dies neue zeitgemäße Unternehmen ver⸗ folgt den Zweck, die vielen, nur auf Geldſchneiderei abzielenden ſog. Ver⸗ mittlungs⸗Burfaux überflüſſig zu machen indem bei der großen Verbreitung dieſes Blattes jedes Heiraths⸗Geſuch in dem⸗ ſelben den beſten Erfolg hat. Das Abonnement kann jederzeit beginnen und nimmt Beſtellungen entgegen die Verlagshandlung von A. Schürmann, Pr. Mi nden. Zu vermiethen auf Oſtern, ein kleines Logis bei Louis Dihl. Bekanntmachung n. Einladung. Nr. 681. findet im Rathhausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Am Freitag den 18. dſs. Mts., Vormittags 11 Uhr, Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahl⸗ reiches Erſcheinen eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 5 1. Aufſtellung des Gemeindevoranſchlags pro 1881. 2. Zahlung einer Entſchädigung von 175 Mk. an Karl Stein⸗ götter hier, wegen Abtretung von Gelände bei ſeinem Wohn⸗ hauſe Haus Nr. 335 zur Regulirung der Straße gegen den Jieſuitenhof. 5 Ladenburg den 12. Ferbuar 1881. Das Bürgermeiſteramt. N 7 5 Brehm. fanhfichefl So te-Aert 129 5 Ladenburg. Die Froſtſchäden an den Obſtbäumen betr. Das Großh Handelsminiſterium hat ſich mit Erlaß vom 4. ds. Mts. Nr. 951 bereit erklärt, für den diesſeitigen Vereinsbezirk durch Sachverſtändige der Großh. Obſtbauſchule, eine Auswahl geeigneter Obſtbäume treffen zu laſſen und ſowohl die Koſten des Verſandtes als auch, ſoweit die verfügbaren Mittel ausreichen, einen Theil der Ankaufskoſten zu übernehmen. Wir ſehen hiernach bis ſpäteſtens am 25. ds. Mts. Anmeldungen ſolcher Vereinsmitglieder entgegen, welche junge Obſtbäume durch unſere Ver⸗ mittelung beziehen wollen und bitten zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen, um ſchriftliche Bewerbung und etwaige Angabe der gewünſchten Sorten. Die verehrl. Bürgermeiſterämter werden gebeten, Vorſtehendes den Vereinsmitgliedern in geeigneter Weiſe bekannt geben zu laſſen. Schließlich bemerken wir, daß wir gerne bereit ſind, auf Anſuchen, auch den Gemeinden ihren Bedarf an Obſtbäumen bei dieſer Gelegenheit decken zu helfen. 1 Ladenburg den 14. Februar 1881. Die direktion. Schmezer. Touis Schmelzer ſchen Kinderwagenfabrik. Nothenburg a.. empfiehlt ſein Lager in weißen und braunen Kinderwagen zu den billigſten Preiſen Louis Welcker. Bettzeuge. Eine Parthie ſchwere Bettzeuge von 20 Stück in beſter Qualität und verſchiedene Deßins, ſind bei mir eingetroffen, und verkaufe ſolche unter Fabrikpreis. Hch. Sternweiler. ir Conſrmanden. Empfehle meine reiche Auswahl ſchwarze Cachmirs und farbige Kleiderſtoffe, weiße e und Jakonets. . Madapolam, Schirtings und Battiſt Sorten Stickereien. 50 Ferner: eine friſch eingetroffene Parthie 1 dunkle Bucks k für Confirmanden⸗Anzüge, welche ich ſehr billig abſetze 4851 742 Mulls 3 eie i n S . Hch. Sternweiler. ann echteckige ſchwarze Cachmirſhawls habe eine P is eingekauft und werde ſolche ſehr billig verkaufen. Hch. Sternweiler. DieBrauer-Akademie zupforms, jetzt mit größerer Mälzerei und Brauerei verbunden, beginnt den Sommer⸗ eurſus am 1. Mai. — Programm ſendet auf Wunſch Die Direction: Dr. Schneider. Als Gemeinderath ſchlagen wir vor Mehrere Bürger. Bekanntmachung. Die Aufnahme in das Armenbad betr. Nr. 568. Unter Bezug auf die Ver⸗ ordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 9. Januar 1872 Geſ. u. V.⸗Bl. Nr. 3 Seite 17 insbeſondere § 1 wer⸗ den alle Diejenigen hier ſich aufhaltende Kranken, welche aus öffentlichen Mitteln unterſtützt werden, und deren Leiden nach den ärztlichen Gutachten (88 5 und 6 der Verordnung) von der Art find, daß von dem Gebrauch der Ther⸗ malquellen Heilung oder wegnigſtens entſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, aufgefordert, ihre Geſuche um Auf⸗ nahme in das Armenbad zu Baden, längſtens innerhalb 14 Tagen anher einzureichen. Ladenburg den 7. Februar 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Unterſtützung aus dem churpfälziſchen Waiſenfond 5 betreffend. Nr. 561. Geſuche um Unterſtützung aus dem churpfälziſchen Waiſenfond ſind ſpäteſtens bis zum 25. Februar ds. Is. dieſſeits einzureichen. Ladenburg den 5. Februar 1881. Bürgermeiſteramt. A. Hüben. Brehm. Für mein Putz⸗, Weiß⸗ und Kurz⸗ wagren⸗Geſchäft ein s Lehrmädchen geſucht. D. Hirſch Ww. Nachfolger. 8 (J. Haſſelbach). Erbſen Vohnen Linſen Suppenfrüchte aller Art empfiehlt Zu vermiethen. Ein freundliches Zimmer ebener Erde nebſt Holzplatz iſt auf Oſtern zu ver⸗ miethen bei Franz Dickmann. Donaueſchinger Pferdemarkt ⸗Loole à 2 Mark. Ziehung am 4. März 1881, zu haben bei J. FJ. Tang Sohn, Heddesheim. Emmenthaler Ns feinſte Qualität n wieder eingetroffen bei Ein gut erhaltenes Tafel- Klavier Näheres durch Fr. Ackermann, iſt zu verkaufen. v. Kenne C. L. Stenz. Buch⸗ u. Muſikhandlung in Weinheim. Mammheizaz. Bei der evang. Kirchenfondsverrech⸗ nung L 2, 6 ſind Mitte März 1881 einige Tauſend Mark gegen genügende Verſicherung auszuleihen.