enden fun beten nf ie, falls eine rößen, bei ſich e, 5 ä * beim ni üchſt geit nach S . er einen r ſchönen Um gebun einzig in ihre A ſctur der Stadt deb d es ſind die unde n zahlreichen könig öffentlichen Plätzen nuthenden Charac, nd heimiſche Alt 5 reichſter Schön Beltanntmachung. Die Aufnahme in das Armenbad betr. Nr. 568. Unter Bezug auf die Ver⸗ ordnung Gr. Miniſteriums des Innern h vom 9. Januar 1872 Geſ. u. V.⸗Bl. Nr. 3 Seite 17 insbeſondere § 1 wer⸗ den alle Diejenigen hier ſich aufhaltende Kranken, welche aus öffentlichen Mitteln unterſtützt werden, und deren Leiden nach den ärztlichen Gutachten (88 5 und 6 der Verordnung) von der Art ſind, daß von dem Gebrauch der Ther⸗ malquellen Heilung oder wenigſtens entſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, aufgefordert, ihre Geſuche um Auf⸗ nahme in das Armenbad zu Baden, längſtens innerhalb 14 Tagen anher einzureichen. Ladenburg den 7. Februar 1881. Blürgermeiſteramt. 5 A. Huben. elbe 5 Ruf eine ren haben. 7. n „Landesgewerh⸗ württembergſſchg der unbetgellün m September l97g altung monatliche en in den Kunf⸗ 5 i Brehm. er Se Wefannkmachung at April — hm 5 1 Die Unterſtützung aus dem 5 1 10. ee Waiſenfond en af etreffen nachen, weil Nr. 561. Geſuche um Unterſtützung zenwelt die dal iſſe Gattungen d ertreten dein wer⸗ gen kommen die deckten ſehr lang ⸗ zur Entfallung. agner entworfene raſſe, welche wit mit einem Blic en Stufe befindet Springbrunnen Schönheit. Den Felsparthie und ft aufſteigendem 8 Roſenwäldchen aus dem churpfälziſchen Waiſenfond ſind ſpäteſtens bis zum 25. Februar ds. Is. dieſſeits einzureichen. Ladenburg den 5. Februar 1881. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Nr. 590. Der Gemeindevoranſchlag pr. 1881 iſt aufgeſtellt und liegt von morgen an 8 Tage lang zur Einſicht jedes Umlagepflichtigen in diesſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg den 4. Februar 1881. 1 dieſer Blume. Gemeinderath. Azaleen, Rhodo⸗ A. Huben. anunkeln, Ama⸗ Brehm. men, Aurikeln, 7 aleerei Jorben, Bekanntmachung. engänge werden jeren, Blumen⸗ ü, ſein, 1 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Mechanikus Conrad Müller von hier als Gemeinde⸗ rechner ernannt, am 1. ds. Mts. amt⸗ lich verpflichtet und heute in ſeinen Dienſt eingewieſen wurde. Schriesheim den 5. Februar 1881. Der Gemeinderath. Gaber. Sofort wird hier oder an einem anderen Ort ein ſelbſtſtändiger Haupt ⸗ Agent für eine alte Vieh⸗ Verſicherung geſucht, üchtige Spezialagenten anderer Branchen bevorzugt. Offerten unter V. V. beſorgt Rudolf Mosse Straßburg i. E. gekaunkmachung Bei der am 4. v. Mts. vorge⸗ ommenen Beraubung der Perſonenpoſt von Löbau nach D. Eylau iſt ein Werthbrief mit 5 Doppelkronen und 9 Banknoten zu 100 Mark mit den ö ö r.: 278803, 13888080, 5102680, 853808D, 561998D, 13202470, 1585284, 12234840 u. 1060867 entwendet worden. Auf die Ermittelung des Diebes hat die Kaiſerl. Ober⸗Poſtdirection in Danzig eine Belohnung von 100 Mark aus⸗ geſetzt. Ladenburg den 6. Februar 1881. Kaiſerl. Poſtamt. Eckes. Zu vermiethen zuf Oſtern, ein kleines Logis bei Louis Dihl. ſchweben, um, bt. Lina hatt, icht nur lühle ſie ſein mußte! us jeder ihrer der von neuen, haft ſei iht ein chte Umgebung Zenn die Ver⸗ ufrieden könnte r trat die Er⸗ Geſpenſt bor mal die Frage indelt, als sie etzten Gefüßlz ig zu fordern, 2% fragte ſſe Aber nein, ind ſie lane pürde, — ſo leichtſinniges Empfehle meine reiche Auswahl 5 1 Cachmirs und farbige Kleiderſtoffe, weiß Madapolam, Schirtings und Batti ſowie alle Sorten Stickereien. 5 dunkle e für Confirmanden⸗Anzüge, welche ich ſehr billig abſetze, 2 Achteckige ſchwarze Cachmirſhawls habe eine Parthie unter Fabrikpreis eingekauft und werde ſolche ſehr billig Kaiserlich . Post. ir e 5 und Jakonets. t Ferner: eine friſch eingetroffene Parthi Sch. 3 verkaufen. Hch. Sternweiler. bee S 2 D Directe 8 0 2 . 25 Wegen Passage wende man sich an die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen Jöchſt wichtig für Landwirthe!! Um eine größt möglichſte Ausnutzung der Kartoffel⸗Kultur, den wichtigſten Konſum des Volkes, nach beſten Kräften zu er⸗ zſelen, iſt es jetzt endlich nach jahrelangen Verſuchen gelungen, durch eine für jeden Landwirth leicht ausführbare Methode, und zwar: zweimal im Jahre auf demſelben Acker Kartoffeln zu ernten und bei jeder Ernte 100 Prozent mehr Nutzung, größere und mehlreichere Kartoffeln zu erhalten, wobei eine Mißernte nie vorkommt. Die Kartoffeln können unter Bäumen, ſogar im Walde gepflanzt werden, und iſt bei dieſer Methode nur die halbe Arbeitskraft als bei der bisherigen nöthig. Dieſes höchſt wichtige und ausführliche Werk, betitelt: „Der Oeconomie-⸗ Rath,“ iſt ſoeben in der unterzeichneten Verlagsbuchhandlung erſchienen und iſt gegen Poſteinzahlung oder Nachnahme von 5 Mark zu beziehen; als ein Beweis der Wahrheit des Geſagten legt die Verlagsbuchhandlung einen Garantie-Schein bei und zahlt einem Jeden die 5 Mark zurück, wenn oben Geſagtes nicht auf Wahr⸗ heit beruht. . „Der Oeconomie- Nath“ iſt nur allein in der Land⸗ wirthſchaftlichen Verlagsbuchhandlung Berlin, Schönhauſer Allee 130 zu beziehen. 4 —— — 2 . — — * — — 2 S Fe 2 22 2 — 2 2 2 * — 2 . uurueuuß 330 265g 436 formaten Wucherer & Molitor. Bee Mittwoch den 16. Februar 1881 Vormittags 9 Uhr werden in Folge richterlicher Verfügung in dem Rathhaus dahier, die untenbe⸗ ſchriebenen, den Heinrich Schmitt Eheleuten von hier gehörigen Liegen⸗ ſchaften öffentlich zu Eigenthum ver⸗ ſteigert und endgiltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens die Schätzungspreiſe geboten werden. Beſchreibung 115 e Lgb. Nr. 12863 An 3 Viertel 8 Ruthen Acker das dritte und letzte Stück, der Leimhütte gegenüber, auch in den 100 Morgen genannt, einerſeits Theobald Götzelmann anderſeits Wilhelm 2 Tax 800 Mk. 41 [] Ruthen, 15 [] Fuß badiſches Maß Bauplatz auf dem hinteren Graben in der neuen Anlage gelegen, einſeits Peter Vogel, anderſeits Gemeinde, hin⸗ ten Stadtmauer, vornen neue e worauf neu erbaut iſt: Haus Nr. 126. Ein ein⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit Knie ſtock und gewölbtem Keller, Schuppen mit Schweinſtällen und Stall, Tax 3000 Mk Ladenburg den 15. Januor 1881. Der Vollſtreckungsbeamte. Gr. Notar. Weber. Ein gut erhaltenes Tafel- Klavier iſt zu verkaufen. Näheres durch Fr. Ackermann, Buch⸗ u. Muſikhandlung in Weinheim. Zu vermiethen. Auf Oſtern, ein Zimmer mit Alkov und Küche, Keller⸗ und Speicherplatz, mit oder ohne Stallung bei Valthaſar Berlinghof. Vulver u. Schroot Revolver Zimmerflinten Patronen C. L. Stenz. empfiehlt Spielwerke 200 Stücke ſpielend; mit oder ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen⸗ ſpiel ꝛc. 59 0 Spieldoſen 2—16 Stücke ſpielend; ferner Neeeſſaires, Cigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ togrophiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗ chuhkaſten, Briefbeſchwerer, 1 — Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits- tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies Stühle, ꝛc. alles mit Muſik. Stets das eueſte und Vorzüglichſte empfiehlt J. H. Heller, Bern (Schweiz). Nur directer Bezug garantirt Aechtheit; fremdes Fabrikat iſt jedes Werk, das nicht meinen Namen trägt. Fabrik im eigenen Hauſe. uva sue esp unn Hun nog ane zuupacz siv nag z 08 sz tego mog ue sid ud uzel nge ug zezun uso 8549 000˙03 ug ne ui nen een ee r — — ... — Der heutigen Nummer unſeres Blattes liegt eine Beilage bei von Richard Mohrmann aus Noſſen i. S., worauf wir unſere werthen Abonnenten be⸗ ſonders aufmerkſam machen.