Bekanntmachung Die Erſatzwahl in den Ge⸗ meinderath betr. Nr. 482. Die Liſten der bei der demnächſt vorzunehmenden Erſatzwahl an Stelle des Gemeinderaths Herrn Jacob Friedrich Scola wählbaren und wahlberechtigten Gemeindebürger ſind gefertigt und liegen acht Tage lang — vom 2. ds. Mts. an bis mit dem 10. ds. Mts. — zur Einſicht in dem Rath⸗ hauſe auf. Innerhalb dieſer Friſt können Ein⸗ ſprachen vorgetragen werden; ſpätere Einſprachen werden nicht berückſichtigt. Dies wird gemäß § 6 der Wahl⸗ ordnung, mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß nach § 16 der Wahl⸗ ordnung Wähler zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden, welche in der Liſte der Wahlberechtigten nicht eingetragen ſind. Ladenburg den 1. Februar 1881. Gemeinderath. A. Huben. Brehm. Aufforderung. Das Militär ⸗Erſatzgeſchäft pro 1881 betr. Nr. 488 Militärpflichtige, welche mit äußerlich nicht erkennbaren Gebrechen behaftet ſind und ſolche bis jetzt noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert dies innerhalb 8 Tage nachzu⸗ holen. Ferner werden Diejenigen, welche A beabſichtigen, aus irgend einem geſetz⸗ lichen Grunde um Zurückſtellung nach⸗ zuſuchen, veranlaßt, deßfalſige Geſuche mit der erforderlichen Begründung ſchriftlich dahier vorzulegen. Ladenburg den 1. Februar 1881. Gemeinderath. A. Huben. Brehm. . Die Oberſtabsarzt Dr. Müller 'ſche Miraculo-Inzection heilt gefahrlos in drei Tagen jeden Aus⸗ fluß der Harnröhre. Selbſt in den veralteſten Fällen. Diepoſiteur: Karl Kreiken baum raunſchweig. Bei Durchſicht des illuſtrirten bVuches: „Dr. Airp's Heilmethode“ 5 werden ſogar Schmerkranke die Beberzeugung gewinnen, daß auch ſie, wenn nur die richtigen Mittel ihm bislang alle Medicin erfolglos eweſen ſich vertrauensvoll dieſer ährten Heilmethode zuwenden und nicht fäumen, obiges Werk an⸗⸗ zuſchaffen. Ein „Auszug“ daraus wird gratis und franco verſandt. In dem weit⸗ 1 icht“ verbreiteten Buche „Die Gicht finden Gicht⸗ und Rheumatismus⸗ Leidende die bewährteſten Mittel gegen ihre oft ſehr ſchmerzhaften Leiden angegeben, — Heilmittel, welche ſelbſt bei veraltefen Fällen noch die erſehnte Heilung brachten. —Proſpect gratis u. franco. Gegen Einſendung von 1 Mk. 20 Pfg. wird „Dr. Airy's Heilmethode“ und für 60 Pfg. das Buch „Die Gicht“ franco überall hin verſandt von Richter's Verlags ⸗Anſtalt in Leipfig. ulisguuvzch Hunjquvghngß same e Sus S ur iqip aaa 1 9 25 — S 2 D S N 2 weiße, farbige und verzierte empfiehlt N C. L. Stenz. Vulver u. Schrool Revolver Zimmerflinten Natronen 1 keld durch Weiterempfehlung vergrössern. Extra gute Sachen.; Eine ſehr große Parthie Kleiderſtoffe in Reſten, für große und 1 1 10 15 feinſten und beſten Qualitäten 1115 W bei mir ganz friſch eingetroffen, und gebe ſolche unter Fabrik⸗ mpreis ab. 2 Ich mache meine verehrte Abnehmer darauf aufmerkſam V dpieſe Gelegenheit nicht zu verſäumen, gute Waare bei ſehr billigem Prei Preiſe zu kaufen. 5 8 Hch. Sternweiler. i Zu bevorſtezendem Turner ⸗ Wall EN. 1180 farbige A t'laſe u. Bl. Pfeiſenn umen, Furnerbinden etc. zu bekannten billigen D. Hirſch Wtw. Nachfolger. (J. Haſſelbach.) Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten aus einem Benedietiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros verſandt von C. Pingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedicetiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Benedictiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet. auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benediotiner sind die unzähligen An- erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. 1 Fl. Verpackung frei. Bei 13 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. Veen e e e e ee e 8 5 a5 Verſandt gegen Nachnahme * „ * „ durch nachſtehende Niederlagen. En gros-⸗Verſandt durch die Fabrik. Frau Katharina Ehrnhofer, Söldnerin am Gſchwend in Benediktbeuern in Oberbayern berichtet am 2. Mai 1877: Da mich ſo viel Gichtleidende um Ihren „Benedictiner“ zu ſchreiben erſuchen, weil bei vielen ſchon die erſte Flaſche Beſſerung brachte, bitte ich um baldige fernerne Zuſendung von 10 Flaſchen ꝛc. 8 Herr Ludwig Weitmann, Schreinermeiſter in Biberach bei Roggen⸗ burg in Bayern (Schwaben) berichtet: Mein Kind, welches bereits ſeit zwei Jahren ein Herzleiden hatte, iſt durch Ihren köſtlichen Benedictiner gründlich e der BERNARD Magenßhitter. Villigſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge ſeiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer all⸗ , gemeinen Reliebtheit erfreut. 555 Preis à Flasche ca. 150 Gr, Inhalt 1 Mark. „ Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Ladenburg bei Irn. C. L. Stenz. Feuerverſicherungs ban f. Deulſchland 5 u Gotha. 5 Bekanntmachung. ach dem Rechnungsabſchluß der Bank für das Geſchäfts⸗Jahr 1880 die in demſelben erzielte Erſparniß: 76 Prozent der eingezahlten Prämien. Die Banktheilnehmer empfangen, 12 „ beträgt f r 8 g ie ilnehmer nebſt einem Exemplar des Abſchluſſes⸗ ihren Dividenden⸗Antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankver⸗ faſſung von 1877 der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſicherung, beziehungsweiſe des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald baar durch die unterzeichneten Agenturen, bei welchen auch die ausführliche Nachweiſung zum Rechnungsabſchluß zur Einſicht für jeden Banktheilnehmer offen liegt. 1 Im Januar 1881. RNaathſchreiber Brehm in Ladenburg. Gg. Bentzinger V. in Feuden⸗ heim. H. Gött in Edingen. Mart. Dreher in Schriesheim. Georg Chocolade, empfehle Rüſchen, Spitzenkragen, Vorſtecker, Nockpliſſe, Handſchuhe, empfiehlt billigſt ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend Kieler Sprolten durch Franz Naumann in Ladenburg Für mein Putz Weſß⸗ u g waaren⸗Geſchäft ein Lehrmädchen gesucht D. Hirſch Ww. Nachfolger (I. Haffelbach), Erbſen Bohnen Ji Suppenfrüchte aller Art empfiehlt C. L. Stenz, Zu meinen andern Soxfen) e abe mir noch feine 0 1 1 Noch Chocolade angelegt und empfehle ſolchs per Pfd. 1. Mark 25 Pfg. V. Frippmacher, Neue 1 Heller ⸗Cinſen gebrochene und geſchälte groß Victoria erben ſowie neue grüne Kerne Th. Neinmuth. Iriſch eingetroffen Aal in Gelde Delecates-Häringe Sardinen Sardellen Nollmöpfe bei V. Trippmacher, Güterzielen werden gekauft und Hypotheken beſchoff EI Bettnässen und ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſteg Fällen heile brieflich unt. Garga n kie ohne Berufsſtörung. Proſpecte H. Zeug⸗ niſſe gratis. F. C Vauer, Spezi liſt, Wertheim a. M. ucprobffton. Wehe, 1 eltzeile od Wtkewiligung.“ e f. 12. 2 97 5 1 ischen aldels 1 Kölner 819. Aemark die am aufzlsſen ur A zn ſetzen, it Aahaums für öffer len die Rede, eingebrachten M. n sondern nur at iſt man Ai die Frage no endes „Ke enkollheilung im 1 Vohrſcheinlich en da man ſo Aawawoltung im ber handelsabtheil. u in Köfflürdiges Mahle. Aerlin dn 5. Mues u auf fin du dig n ach en Scr Hchrfen erklär w. in de gehe Arne kan niß emiglich Nr permanente us nahm heute m . lufflberſchenungs Kunichen Mrrſich ſchekungsanſte cu, daß alle ku, die nich ent ſnd, ferner Allen Atbeitr, A bag mit Y g ſind, unter Beſtes Jagdpulver, Schroot u Cartouſchen empfiehlt J. F. Lang Hohn, Heddesheim. 1 Illuſtrirte f e Familien-Zeitung (Hamburg) b 32,000 Exemplare! Eines der beliebteſten Famitien blatt Deutſchlands. f IJnſertionspreis pro Zeile nur 60 Pfennig. Aufträge zu adreſſiren an die Annoncen ⸗ Expedition Rolf Steiner, Hamburg. f Pächter des Inſeratentheils⸗ — Nen drlhung bon g 0 8 St ud ein v da in kocen f 0 erlſchtert. weng, die Ihn ein böte. Sie. ſa, der Wagen 0 en lieber h. U 1 i ſogleich . decbeugte ah wenigen 8 50 Ein kühles umernung ene eee eee Stocklise Erdmann II. in Hochſachſen. empfehle V. Frippmache 5 0 ußherdch b ace ber ſich chat 1 nen