en, im Augenblic 3 t iſt und du die ö d ufſchieben, aber 0 ld verſchaf 2 75 2 D berſchafte, mi Summa; Sei lieber klei 85 und verpflichtet. m Angeſprochenen: ſtehen reichen und ohl die ſind aber gew mehr zu berbflchten 2 aber an der Ver genug hat, der ſoll antun ute verantwortlich erklären gſchaft iſt ie er moͤglicherweiſe, ohn 1 avon hat, hinterliſtig dem Elend nehr dir Einer einredet, N or du unters 1 du bürgt. ſo ſiehe mehr auf Win uf die ſociale Stellung deines S0 auf die Ehre großen Herren B l 5 60 . lr s iſt nicht Jedermanns S 1 0 iopfe zu ſtehen. an 95 0 auf das igſchaft zu leiſten, weſcher nit he Gelde Andern zu ſchaden ſucht, n gten haſt du den Fluch, vom Shu ank und vom Gläubiger den Spot. Verdienſt, en n und fal als ſie wohl us an die Heeren Hausbe immer Eure Bürgerpflicht enn es ſchneit und friert, das Aſcheſtreuen nicht, verdet Ihr notirt. ragraph ſteht nicht zum Spaß rem Ortsſtatut, ſchon auf dem Pflaſter ſaß, 5, wie weh' das thut! ſitzen U r Heirath trat die kahle graue Pf ie Qual geliebt zu werden, ohn ken zu können, aber eine dreifache s mit einem Weſen vereint zu sen tig iſt, dem man aber nich m elt heucheln, deſſen Zartgefühl um erzigkeit fortwähtend ſchonen ui, er Leute mußte unſere Verbindung in, oder mein ganzer Lebenszt er Verhältniß zu einander erlitt Zeränderung, als auch die Nh tete und ſich in maßloſe Bitterlel delte, um deſſen willen ſie ihn ffnungen getäuscht hatte. Nur gung vermochte ich, den außer ücklichen Ehe aufrecht zu erhalten Leben war — doch ich wil agen; ſie hatte ja eben ſo gut cht auf Glück, ihre Schönheit, it hatten ſie zu goldenen Hoff⸗ Nun hatte ſie ihr ganzes Lebens⸗ e Karte geſetzt, und dieſe war as Wunder, wenn die Bitterkeit nte? Arme Frau! Sie ſtarb he, und wir ſchienen verſöhnt.“ 1 tſetzung ſolgt.) 8 1 7 1 3 cclag bon Wucherer T Molitor adenburg. 8 8 Bekanntmachung. Allmendvertheilung betr. Urgergenußberechtigten alle auf die iesjährige Allmendvertheilung bezüg⸗ ichen Anmeldungen wegen kang, Rücken ꝛc. nur am nächſten 6. und 27. dſs. Mts., Vormittags von 10-12 Uhr zu machen, wobei wir bemerken, daß Anmeldungen außer bemerkter Zeit nicht angenommen werden und ſolche nach der feſtgeſetzten Friſt keine Berückſich⸗ tigung finden können. Die Allmendvertheilung ſelbſt findet am Dienstag, 1. Februar 1881 Vormittags 9 Uhr im Rathhauſe dahier ſtatt. Ladenburg den 24. Januar 1881. Gemeinderath. A. Huben. Brehm. In ein hieſiges Putzgeſchäft wird ein Lehrmädchen geſucht. Näheres in der Expedition ds. Bl. Iriſch eingetroffen. Dal in Gelde 5 Delecates-Häringe Sardinen Sardellen Nollmöpſe Kieler Sprotten bei V. Trippmacher, Wegen vorgerückter Saiſon, habe die Preiſe von Schuh. und Woll waaren herabgeſetzt. V. Trippmacher. Täglich friſchgewäſſerte Stocks h empfehle V. Trippmacher. Schwächezuſlände werden bei alten und jungen Männern dauernd unter Garantie geheilt durch die weltberühmten Oberſtabsarzt Dr. Müller 'ſchen Miraculo- Präparate welche dem erſchlafften Körper die Kraft der Jugend zurückgeben. Depoſiteur: Karl Kr eikenbaum Braunſchweig. Sti Anzeigen wie Geſchäfts⸗ Grundſtücks⸗An⸗ und Verkäufer, Stellen⸗Angeboten und-Ge⸗ ſuchen, ſowie in den ſonſtigen vielen Fällen, wo Inſerenten Bedenken tragen, ihren Namen in den Zeitungen zu nennen, nehmen Offerten von Reflec⸗ kanten an ihrer Stelle wir entgegen und ſtellen ihnen ſolche am Tage des Eingangs uneröffnet zu. Auf Grund langjähriger und vielſeitiger Erfahrungen ertheilen wir Rath bei Abfaſſung von Anzeigen und der Wahl geeigneter Blätter. Verſchwiegenheit ſtreng be⸗ Haaſenſtein & Vogler Annoncen⸗Expedition, Frankfurt a. M., Nr. 860. Wir erſuchen die hieſigen 3 Eintritt, in Ladenburg wieder eröffnet habe und mich vorkommenden Falles beſtens Mittwoch und Donnerſtag empfehlen halte Den Intereſſenten die ergebenſte Mittheilung, daß Schneide mühle „ 5 2. Voſeßel. e in allen Formaten 2 Vucherer & Molitor. Benedictiner, Doppelkräuter-Magenbitte r, nach einem alten aus einem Benedictiner⸗ kloſter ſtammenden Recept fabrizirt und nur en gros ver ſandt von C. Vingel in Göttingen (Prov. Hannover.) Der Benedictiner iſt bis jetzt das koſtbarſte Hausmittel und hat ſich deßhalb in faſt jeder Familie eingebürgert. Der Venedietiner iſt aus den feinſten, auserleſenſten Kräutern zuſammengeſetzt, welche die Eigen⸗ ſchaften beſitzen, wohlthätig und erwärmend auf den Organismus einzuwirken. Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner sind die unzähligen An- erkennungen, welche fortwährend dem Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von der Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatz- feld durch Weiterempfehlung vergrössern. NB. Jede Flaſche iſt mit dem Siegel und mit dem geſchützten Etiquett verſehen. . fertigt an * 5 ö ö ö 1 ö 5 Wiſſenſchaftlich geprüft und begutachtet. „C. Pingel in Göttingen“ verſchloſſen 15 5 Fl. Verpackung frei. Bei 0 0 10 Fl. freie Verpackung und 1 Fl. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 1 8 79 aa Verſandt gegen Nachnahme — . durch nachſtehende Niederlagen. En gros-Verſandt durch die Fabrik. Frau Katharina Ehrnhofer, Söldnerin am Gſchwend in Benediktbeuern in Oberbayern berichtet am 2. Mai 1877: Da mich ſo viel Gichtleidende um Ihren „Benedictiner“ zu ſchreiben erſuchen, weil bei vielen ſchon die erſte Flaſche Beſſerung brachtef, bitte ich um baldige fernerne Zuſendung von 10 Flaſchen ꝛc. SANT BERNHARD 2 Aagen bitter. 8 Billigſtes Hausmittel, welches ſich in Jolge ſeiner Vortrefflichſteit ebenfalls einer all⸗ N gemeinen Reliebtheit erfreut. Preis à Flasche ca. 150 Gr. Inhalt 1 Mark. Vortheilhafte Flaſche von ca. 330 Gr. Inhalt 2 Mark. Der einzig ächte Benedictiner⸗Doppelkräuter⸗Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Göttingen iſt zu haben in Jadenburg bei Irn. G. . Stenz. * „ * * * * 17 ſowie 8 85 ellungs Tabellen auf gutem Papier und pract. Syſtem haben ſtets vorräthig Karlsruhe, Stuttgart, München u. a. O. ich den Betrieb der Hiegenſ gafts⸗ Verſteigerung. Auf Antrag der Betheiligten und burg gehörige Liegenſchaft: Lgb. Nr. 3292. Ein Morgen 1 Viertel 22 Ruthen Acker in der Fahrbach, einer⸗ ſeits Georg Heilmann, ander⸗ ſeits Anwender, Tax 2300 M. am Samstag, 29. Januar 1881 Vormittags 9 Uhr in dem Rathhauſe in Ladenburg öffent⸗ lich zu Eigenthum verſteigert und end⸗ giltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. Ladenburg den 8. Januar 1881. Der Gr. Notar. Weber. Turn- Werein Tadenburg. Unſeren Mitgliedern zur Nachricht, daß unſer BALL Samstag, den 5. Februar ds. Is. im Gaſthaus „zum Schiff“ abgehalten wird. Vorſchläge für Einzuführende ſind längſtens bis 31. ds. ſchriftlich beim Turnrathe einzureich n. Ohne Karte iſt der Eintritt nicht geſtattet. Der Fururath. Zu miethen geſucht wird ein unmöblirtes Zimmer ohne allen Zubehör zum Aufbewahren von Möbel. Näh. in der Expedition ds. Blattes. Zu vermiethen eine Wohnung im 2. Stock, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche, Speicher⸗ und Kellerplatz auf Oſtern bei Heinrich Müller gegenüber dem „Schiff“ in Ladenburg. BeTII ner WESPEA 38,000 Exemplare! 8 Zu den b liebteſteu Witzblättern Deutſch lands gehörend, Inſertionspreis pro Zeile (36 Buchſtaben) nur 85 Pfennig. Inſertionsaufträge zu adreſſiren an die Annoncen Expedition Adolf Steiner, Hamburg. Dieſe Annoncen⸗Expedition hat den Inſeratentheil dieſes Blattes gepachtet. 77 7 * Güterzieler werden gekauft und Hypotheken beſchafft durch Franz Baumann in Ladenburg. Buchbinderwerkzeug zu verkaufen bei Wittwe Hölzel in Schriesheim. mit obervormundſchaftlicher Ermäch⸗ tigung wird die zum Nachlaß des led. Küfers Albert Schweiß von Laden⸗