1 0 815 an 0 s erinnerte Vera 9 05 Verſprechen und n Erfüllung 0 „Freund durch gz 0 verhöhnte ſt hren Mangel an le Stunde kand und 9 auf ihre Fre erz. Der T 0 0 Tagen erſchen g des Mordes dy u. Nach ah chworenen die M. e, der im det, 20 rien bon 8 Herren und dun, erden. Achtz Musketiere 5 o piner Bäuerin welche der gt n Jule Pückler 1 cht ihre verhäng iſt, als oh dy er Noah der he Herr Schoeſle, ⸗Kommiſſare, 1 ladung den Weit elbourne, abſahh der Reblaus kin chon auf dem er Kommi iar hun ih gegeben, Den ken Stöcke ausgu Neckar. Aut erſcheinenden engt leſen: „Fünen 1 Süddeulſchludd mit Paul Krüge! geitungsmann dem Koup det le ortige Heidelen d da fand er lait rmanp. Nun w d holländische Bor matſchiren, un „Wann gedenken n 22 . „O 5 zu heirathen, Pekanntmachung. Nr. 320. Der hieſigen Einwohner⸗ ſchaft bringen wir die nachſtehende Ge⸗ ſchäftsordnung vom 20. Septbr. 1877, zur genauen Neachtung wieder- holt zur Kenntnißnahme. Zur Erledigung der: 1. Klagen in bürgerlichen Rechts— ſtreitigkeiten und jene wegen Be— leidigungen und dergleichen wer— den auch künftighin jeweils Dienstags von 10—12 Ahr erledigt. Außer dieſer Zeit können derartige Klagen nicht angenom⸗ men werden, ganz dringende Fälle ausgenommen. Wohnungsanzeigen, An⸗ u. Ab⸗ meldungen von Dienſtboten, Ge⸗ werbsgehilfen u. dgl. ſind an den Wochentagen jeweils Vormil⸗ tags von 9—12 Ahr zu machen. Zu anderer Tages- zeit werden derartige An- zeigen unnachſichtlich abge⸗ wieſen. Standesamtl. Geſchäfte als: Auf⸗ gebotsverlangung wegen Ehe⸗ ſchließungen, Geburts⸗ u. Sterbe⸗ falls Anzeigen ſind an den Wochen⸗ tagen jeweils Vormittags von 10 —12 Ahr zu machen. Zu andern Stunden werden derartige Anzeigen nicht berückſichtigt. Die Gemeinderathsſitzungen wer⸗ den wie bisher, jeweils am Frei⸗ tag Nachmittag von 2 Ahr an ſtattfinden und ſind Ange⸗ legenheiten die den Gemeinderath ſpeziell angehen während der Sitzung vorzubringen. Die Armenrathsſitzungen finden jeweils am erſten Montag des Monats ſtatt u. zwar Vor⸗ mittags 10 Ahr. Zur Erledigung der Ge⸗ ſchäfte welche auf die Führ⸗ ung der Grund⸗ u. Pfand⸗ bücher, das Jeuerverſicher⸗ ungs⸗, Rechnungsweſen und dgk. Wezug haben, ſind die Wochennachmittage v. 2—6 Ahr beſtimmt. Ladenburg, den 20. Januar 1881. 5 Bürgermeiſteramt. A. Huben. . Brehm. gte er bittet, loſophie nen, als Pathergehel in auch jung ga Blut dam du n ein Stilen “ ich wüßte, dä antworte 1 lkürlich zu den Seine Auel! ſchöner, biel ſich der dhe in Jean lice. 1 begegnet, ſo k 1 Daß ch fee natürlich, Nun anblicken — de partete, das Ni heſeligte. 0 — Bekanntmachung. Nr. 322. Der Gemeinde -Steuer⸗ cataſter pro 1881 iſt aufgeſtellt und liegt vom 22. d. Mts. an, acht Tage lang zur Einſicht der Betheiligten in dieſſeitigem Geſchäftszimmer auf. Ladenburg den 21. Januar 1881. Bürgermeiſteram. 1 A. Huben. Breht Täglich friſche ausgeweidete Schellſiſche, Dorſch, Cabliau, ſog. Soles (Schollen) per Kiſte 4½ Kilo Netto zollfrei u. franco nach jedem Orte in Baden für 2 Mk. 80 Pfg. gegen Poſtnach⸗ nahme. 3 Kiſten, 60 Pfg. Rabatt. Verpackung gratis. Es wird nur ganz friſche Waare verſandt, welche wegen des ſchnellen Verſandts mit der Poſt Überall friſch u. ſchön eintrifft. Friſche Fiſche haben denſelben Nährwerth wie Rindfleiſch und ſind doch nur halb ſo theuer. Ottenſen bei Hamburg. A. C. Mohr. Branntwein Yleiſe bei C. L. Stenz. i Doppelkümmel per Liter 50 0 — 5 60 „ Pfeffermünz J „ Magenbitter I., . Ladenburg. Sonn findet bei e ünſtiger Witterung“ 1. Spritzenprobe, 2. Geräthepſſitation, 3. Montourdiſitation ſtatt wozu die Mannſchaft befohlen wird. Bei bevorſtehenden Freiw. Feuerwehr e Ats, Nachmittags 1 Ahr W Abenödunterhalkungen und Wällen halte mein Lager in Rüſchen, Vorſtecker, Cavalliers, Glacé-Hand⸗ ſchuhen, Herrenſtragen, 4 etc. beſtens empfohlen. D. Hirſch Ww. W J. Vaſſelbach.) icht zu übersehen. . vorgerückter Saiſon verkaufe meine Hemden⸗Cöper zu 4 5 Sch. Sternweiler. herabgeſetzten Preiſen. Galt u n en Von meinen gehabten 5000 Meter Cattunen ſind nur noch wenige auf Lager, jedoch nur gute Qualitäten, die ich aber, um zu räumen noch Sch. Sternweiler. billiger verkaufe. Magdeburger Hagel⸗Verſicherungs⸗Geſellſcha Magdeburger Vllgemeine Verſicherungs Actien - Geſellſchaft. Hierdurch beehren wir uns, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß wir on Stelle des Herrn Jacob Köhler dem Eſſig⸗Fabrikanten Herrn 1 Georg Löſch in Ladenburg unſere Hagel⸗, Lebens- u. Unfall⸗Verſicherungs⸗Agenturen e R Karlsruhe, im Januar 1881. Die General⸗ Agentur. W. Nothermel. 5 i 1 915 vorſtehende Anzeige empfehlt ſch der 0 0 Unterzeichnete zur Vermittelung von Verſicherungen für genannte Geſellſchaften und zur Gratisverabfolgung von Proſpecten und Antragsformularen, zur Ertheilung jeder weiteren erwünſchten Auskun Ladenburg, im . 1881. Agent der een Hagel. 0 0 8 ſowie geeicht und der Wöbebcgger ieinen V ä — Actien⸗ 3 aus den Standesbüchern der Stadt Ans Ladenburg für den Monat Dezember 1880 FC heſchließungen: Keine. Geburten: 1. d. Magazinarbeiter Jacob Katzenmaier e. S. Johann. 5. d. Eiſen bahnaſſiſtent Joſeph Friedrich Klump e. S, Karl Ludwig. 18. d. Taglöhner Franz Ott e. T. Anna. 22. d. ledigen Dienſtmagd Emma Eugenia Herrmann e. T. Emma Thereſia 30. d. Seiler Chriſtoph Heinrich Weik e. S. Heinrich. Todesfälle: 5. Friedrich Bamſtädter 42 J. a. 5 5. Anna Margaretha, T. d. Landwirths Franz Xaver Schmitt 10 M. a. 7. Katharina, T. d. Taglöhners Adam Kirchner 4 J. a. 19. Todtgeborenes Kind des Leimfabrikanten Johann Michael Müller 24. Suſanna Siegel geb. Brunner, Ehefrau des verſt. Taglöhners Theobald Siegel 70 J. a. 26. Anna, T. d. led. Anna Maria Bremer 28 Auguſt, S. d. Eiſenbahnarbeiters Joſeph Bechtold 2 J. 8 M. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs Ladenburg, den 20. Januar 1881. Der Standesbeamte. 2 Ladenburg. en Mitgliedern zur Nachricht, daß unſer Sonntag, den 12. Februar ds. Is. im Gaſthaus „zum Schiff“ abgehalten wird. Vorſchläge für Einzuführende ſind längſtens bis 31. ds. ſchriftlich beim Turnrathe einzureichen. Ohne Karte iſt der Eintritt nicht geſtattet. Der Turnrath. 30,000 MX. ſind ganz oder getheilt auf erſte Hypo⸗ theke auszuleihen. Näheres bei Kirchenrechner Weymann. Da ich Anfangs Februar von hier abreiſen werde, erſuche ich alle Die⸗ jenigen, die Zahlungen an mich zu machen habea, dieſe bis ſpäteſtens Ende dſs. Monats berichtigen zu wollen. Ladenburg, den 18. Januar 1881. Dr. Auerbach. Vulver, Schroot und Zündhütchen, Patronenhülſen, Zimmerflinten a aden Schrootladung Taſchen⸗ i evolver empfiehlt billigſt E. L. Stenz. e und ſonſt. Blaſenl. in den ſchlimmſten Fällen heile brieflich unt. Garantie ohne Berufsſtörung. Proſpecte u. Zeug⸗ niſſe gratis. F. C Bauer, Spezia⸗ liſt, Wertheim a. M.