777 8 Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für den Monat November 1880. Eheſchließungen: 13. Cigarrenarbeiter Karl Walther ledig v. h. u. Margaretha Herrmann, Cigarren⸗ arbeiterin led. v. h. Schreiner Jacob Treiber led. v. Edingen und Margaretha Jung led. v. Edingen. Geburten: 1. d. Landwirth Joh. Jacob Remelius III. e. T. Margaretha. dem Landwirth Peter Vorgeitz e. S. Benjamin. . d. Zimmermann Michael Farrenkopf e. S. Johann Adam. . d. Landwirt Michael Guckenmus e. S. Georg. . d. led. Eliſabetha Werner e. S. Friedrich. di. Cigarrenarbeiter Karl Bohne e. T. Katharina. . * Andreas Müller e. S. 82 Oſef. d. Schneidermeiſter Chriſtoph Mantz e. S. Peter. d. Schuhmacher Philipp Wind e. T. Margaretha. d. Cigarrenarbeiter Aug. Peter Ignatz Scheibel e. T. Amalie Barbara. .d. Schuhmacher Johann Adam Daum e. T. Eva. „ d. Tagl. Peter Schlegel e. T. Eliſabetha. Todesfälle: Suſanna, T. d. Maurers Sebaſtian Egenmaier 1 J. 3 M. a. Anna Maria, T. d. Schreiners Johann Jacob Lind 1. J. 9 M. a. Todtgeborenes Kind des Tünchers Jacob Engel II. Benjamin, S. d. Landwirths Peter Vorgeitz 12 T. a. . Anna Maria Hund geb. Weiß, Ehefrau 24. im eine Die des Bahnarbeiters Jacob Hund 33 J. a. Dir ein 16. Katharina Engel geb. Deck, Ehefrau des At Tünchers Jacob Engel II. 24 J. a. — 24. Margaretha, T. d. Johann Jacob E Remelius III. 23 T. a. „Barbara Stamm geb. Schrepp, Ehefrau des Taglöhners Anton Stamm 42 J. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 20. Dezember 1880. Der Standesbeamte. A. Hu ben. WMefannlmachung. f Die Wiederbeſetzung erledigter Steuercommiſſarsdienſte betr. Nr. 176. Mit Erlaß Gr. Finanz⸗ miniſteriums vom 6. November v. Js. Nr. 5780 wurde der Steuercommiſſärs⸗ dienſt in Mannheim für die Gemeinden: Mannheim, Feudenheim, Käferthal, Sandhofen und Wallſtadt dem Steuer⸗ commiſſär Dauth in Mosbach über⸗ tragen. — Die übrigen Gemeinden des diesſeitigen Amtsbezirks: Ilvesheim, Ladenburg, Neckarhauſen und tablet Et Schriesheim wurden dem neuer⸗ nthümet m richteten Steuercommiſſärs⸗Dienſt in s von Nile Weinheim, welcher mit gleichem Er⸗ et wird ⸗ laſſe dem Steuercommiſſäͤr Burger, 1 Gesch 3. Z. in Säckingen übertragen worden g N iſt, zugetheilt. — Steuercommiſſär Dauth cker, moe hat ſeinen neuen Dienſt bereits über⸗ were dnl nommen und Steuercommiſſär Burger on det ge wird den Dienſt in Weinheim auf 1. April l. Js. antreten. Dies wird zur Kenntnißnahme der hieſigen Einwohner hiermit veroffentlicht. Ladenburg, den 15. Januar 1881. Gemeinderath, i A. Huben. Brehm. Die Aufnahme jeder Ark von Be⸗ hörden u. Privaten Narmorbüf blätterige, f ecken grubben das Zim nerige Silk! 1 nerunbel i f 150 in ſämmtl. exiſti⸗ fiel iht 85 Anzeigen ſtirende Zeitungen, interrichts 6 Kreis⸗ u. Wochenblätter, illuſtr. Jour⸗ en betreten“ nale, Fachzeitſchriften, K lender, Cours⸗ die Hinteme 1 bücher u. a. Publikationsorgane ver⸗ nders ile mittelſt prompt, billig und discret die sc Annoncen ⸗Expedition von heu, der Haaſenſtein & Vogler „ umlrünzt in Frankfurt a. M., Karlsruhe, Stutt⸗ nen, in d. gart, München u. a. O. Zu vermiethen eine Wohnung im 2. Stock, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche, Speicher⸗ und Kellerplatz auf Oſtern bei Heinrich Müller gegenüber dem „Schiff“ in Ladenburg. Wegen vorgerückter Saiſon verkaufe meine Hemden⸗Cöper zu ſehr herabgeſetzten Preiſen. Sch. Sternweiler. „„ Von meinen gehabten 5000 Meter Cattunen ſind nur noch wenige auf Lager, jedoch nur gute Qualitäten, die ich aber, um zu räumen noch billiger verkaufe. Heh. Sternweiler Freiw. Feuerwehr. 71 * Die bei dem letzten Brande gemachten Wahrnehmungen veranlaſſen uns zur Kenntnißnahme der hieſ. Einwohnerſchaft zu bringen, daß die Alarmirung der Feuerwehr bei einem in hieſiger Stadt ausgebrochenen Brande durch Sturmläuten, Hignalblaſen u. Frommelſchlag erfolgt. Das Alarmzeichen bei einem in einer auswärtigen Gemeinde ausge⸗ brochenen Brande beſteht lediglich im §ignalblaſen. 0 Ladenburg im Januar 1881. 05 Das Commando. G. Hartmaun. Bei bevorſtehenden Abendunterhaltungen und Bällen halte mein Lager in Nüſchen, Vorſtecker, Tavalliers, Glacé- Hand- ſchuhen, Herrenſtragen, Cravatteu etc. beſtens empfohlen. D. Hirſch Ww. Nachfolger (J. Haſſelbach.) Klavieractien wurden folgende Nummern gezogen: 163. 256. 257. 25. 179. 338. 332. 6. 356. 324. 284. 129. 316. 289. 221. 286. 228. 55. 363. 213. 308. 247. 365. 312. 202. 279. 333. 73. 177. 47. Die Einlöſung geſchieht von unſerm Rechner Hrn. J. Bläß bis zum 1. Juli ds. Is. Ladenburg den 7. Januar 1880. 8 Der Vorſtand. Gg. Kaiſer. 95 Das zweite Jahres- Supplement zu Nepers Konverſations⸗CLexikion. Warnung vor fremden Druckerzeugniſſen, welche ſich durch Entlehnung unſres Titels einzuſchmuggeln ſuchen und durch Nachahmung des Umſchlags und Einbands auf Täuſchung berechnet ſind. ibliographiſches Inſtitut in Teipzig. 8 — 2 3 . e fertigt ſchnell, ſauber und billig Vreis 2 Courant 8 ä s Briefbogen mit Firmadruck eto. etc. 8. ſowie alle anderen in das Fach einſchlagende Arbeiten. S licht zu übersehen. Verſteig erung. Auf Antrag der Betheiligten un mit obervormundſchaftlicher Ermäch tigung wird die zum Nachlaß des let Küfers Albert Schweiß von Laden burg gehörige Liegenſchaft: gb. Nr. 3292. Ein Morgen 1 Viertel 22 Ruthen Acker in der Fahrbach, einer⸗ ſeits Georg Heilmann, ander⸗ ſeits Anwender, Tax 2300 M am Samstag, 29. Januar 188. Vormittags 9 Uhr in dem Rathhauſe in Ladenburg öffent lich zu Eigenthum verſteigert und end giltig zugeſchlagen, wenn mindeſtens de Schätzungspreis geboten wird. Ladenburg den 8. Januar 1881. Der Gr. Notar. Weder. Bekanntmachung Vertilgung der Raupen bet Nr. 179. Die Beſitzer von Obſt bäumen, Zierbäumen und Geſträucher in Gärten und Höfen, auf Feldern 1 Wieſen, an Straßen und Wegen, wer den gemäß § 1 der Verordnung Großl Handelsminiſterfuns vom 10. Oktobe 1864, R.⸗Bl. Nr. 56 Seite 337 auf gefordert, die bezeichneten Bäume un Geſträuche bis längſtens 1. Februa dieſes Jahres von Raupenneſtern z reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben nebſt der ge ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß di ihnen obliegenden Arbeiten auf ihr Koſten durch Dritte zur Ausführun gebracht werden. Ladenburg, den 14. Januar 1881 Blrürgermeiſteramt. 1 A. Huben. Brehm. Berliner WESPEN 38,000 Exemplare! Zu den beliebteſteu Witzblättern Deutſch lands gehörend, Inſertionspreis pro Zeile (36 Buchſtaben nur 85 Pfennig. Inſertionsaufträge zu adreſſiren an di Annoncen Expedition Adolf Stainer Gamburg. 2 85 5 Dieſe Annoncen⸗Expedition hat der Inſeratentheil dieſes Blattes gepachtet Cungenſchwindſucht geheilt. Durch mein Mittel gegen Huſtenkrankheiten und Wand chon Tauſende ge⸗ heilt. Es beruht auf ſchneller Vernarbung der Tuberkeln und dadurch raſcheſte Beſeiti⸗ gung des Auswurfs. Jeder Huſten wird durch Gebrauch meines Mittels vollſtändig beſeitigt. Alleiniges echtes Recept. Garantie. Vor Fälſchung wird gewarnt. Maria Benno von Donat (Paris 1671). Ich beſitze Anerkennung von Sr. Majeſtät dem Kaiſer von Deutſchland und Sr. Heilig⸗ keit dem Papſt. Von der höchſten Medicinal⸗ Behörde des deutſchen Reiches wurde mein Mittel begutachtet u. zum Verkaufe in ganz Deutſchland geſtattet. Gerichtlich geſchüßzt. Fortwährend friſch mit Gebrauchs⸗Anwei⸗ ſung in billigſter Padung bei Herrn C. T. Stenz in Ladenburg. 2